24.11.2012 Aufrufe

immer genug Puste Samstag, 22. September 2012, 11 ... - van Acken

immer genug Puste Samstag, 22. September 2012, 11 ... - van Acken

immer genug Puste Samstag, 22. September 2012, 11 ... - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 15. <strong>September</strong> bis 21. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> Nr. 37<br />

Fischeln Open <strong>2012</strong><br />

Sommerliche Temperaturen lockten tausende Besucher an<br />

Bei strahlendem Himmel und Temperaturen<br />

um die 28 Grad wurde<br />

die diesjährige Veranstaltung mit<br />

ca. 32.000 Besuchern zum besucherstärksten<br />

„Fischeln Open“ der<br />

vergangenen Jahre. Bereits um<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr, also schon eine Stunde<br />

vor Veranstaltungsbeginn, kamen<br />

die ersten Besucher und schlenderten<br />

zwischen den Ständen der<br />

verschiedenen Aussteller. Als um<br />

12.00 Uhr die Big Band des MSM-<br />

Gymnasiums die musikalische<br />

Eröffnung übernahm, hatten sich<br />

schon mehrere hundert Zuschauer<br />

eingefunden, um der Darbietung zu<br />

Frei parken<br />

für alle Besucher!<br />

lauschen. Von da an bis zum furiosen<br />

Schlusspunkt mit der Travestieshow<br />

von Miss Tammy war die<br />

Sparkassenbühne am Rathaus so<br />

stark besucht, dass es zu regelrechten<br />

Engpässen kam. Höhepunkte<br />

waren die Swingshoweinlage der<br />

Tanzschule Dr. Beat, die Vorführungen<br />

der Bauchtanzgruppe mit<br />

arabischen und orientalischen Tänzen<br />

und die Cheerleader der Dance<br />

Diamonds. Kurz nach der offi ziellen<br />

Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

des Fischelner Werberings Ulrich<br />

Grüttner, Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede und Bezirksvorste-<br />

Messung der Blutwerte<br />

und Gesundheitsparcours<br />

9. DEUTSCHER REHA-TAG<br />

REchtzeitig HAndeln: REHA – einfach teilhaben!<br />

Unsere Räumlichkeiten<br />

sind rollstuhlzugängig.<br />

Behindertenparkplätze<br />

befi nden sich in<br />

unmittelbarer Nähe.<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, 10 bis 14 Uhr<br />

Zentrum für ambulante neurologische Rehabilitation<br />

Alexianer Krefeld GmbH | Dießemer Bruch 81 | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-0 | info@alexianer-krefeld.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Die offi zielle Eröffnung von Fischeln Open übernahmen auf der Bühne vor<br />

dem Rathaus (v. li.): Werberingvorsitzender Ulrich Grüttner, Bezirksvorsteherin<br />

Doris Nottebohm, Minister Michael Blum, Schützenkönig Karl-Josef<br />

Ruland, Minister Rainer <strong>van</strong> Well, Oberbürgermeister Gregor Kathstede<br />

und Moderator Jochen Weiler.<br />

///// Punkte sammeln für Ihr Bonusheft<br />

mit kostenlosen Messungen<br />

von Cholesterin, Blutzucker,<br />

Blutdruck und Fettgewebeanteil<br />

///// Informationen aus erster Hand<br />

zur Rehabilitation ///// Besichtigung<br />

der verschiedenen Therapiebereiche<br />

///// Medizinische Vorträge<br />

///// Essen als Erlebnis der Sinne<br />

///// Gesunde Snacks in der Vitaminbar<br />

///// Praktische Demon strationen<br />

und Mitmach-Aktionen<br />

2001678-034


2000405-006<br />

2<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

Wir …produzieren alle Teige selbst<br />

…kaufen keine Teiglinge dazu<br />

…benutzen keine Backmischungen<br />

… sind Bäcker aus Berufung seit<br />

über 60 JJahren<br />

Saftiger und frischer<br />

Pfl aumenkuchen!<br />

KR-Fischeln, Breuershofstr. 33, Tel. 02151/310233<br />

Öff nungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 5.15 – 18.00 Uhr · Sa. 5.15 – 13.00 Uhr<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/4<strong>11</strong>46<br />

herin Doris Nottebohm, „schoss“<br />

sicherlich DJK Adler Königshof den<br />

Vogel ab. Das Wappentier des Vereins<br />

breitete seine großen Flügel<br />

aus und fl og in großen Bahnen über<br />

die Köpfe der Zuschauer hinweg.<br />

Da musste auch Oberbürgermeister<br />

Kathstede seinen Fotoapparat<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von <strong>11</strong>.30 – 14.30 Uhr & 17.00 – 23.30 Uhr<br />

Sonn- und feiertags durchgehend geöffnet<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

2000061-010<br />

zücken, um dieses seltene Ereignis<br />

festzuhalten. Doch auch auf den<br />

anderen Bühnen waren tolle Darbietungen<br />

zu sehen. Auf der Volksbankbühne<br />

an der Anrather Straße<br />

traten unter anderem die „Young<br />

Generation“ mit Livegesang auf,<br />

die Musikklasse der Freiherr-vom-<br />

200<strong>11</strong>47-005<br />

Bei herrlichstem Wetter drängten sich die Besucher über die Kölner Straße.<br />

Stein-Schule, die Kindergarde der<br />

KK Stahldorf und die Kinder des<br />

St. Clemenskindergartens präsentierten<br />

sich gekonnt. Absoluter<br />

Höhepunkt war aber insgesamt der<br />

Auftritt der Groove Company. Die<br />

jungen Musiker begeisterten mit<br />

gekonnten Coversongs, perfektem<br />

Sound und erstklassigen Stimmen.<br />

Von dieser Gruppe wird man sicherlich<br />

noch viel hören. Wie schon in<br />

den Vorjahren war die Studienkreisbühne<br />

dem eher jüngeren Publikum<br />

gewidmet. Viel hat man schon vom<br />

Horst Jansen-Trio gehört. Die mittlerweile<br />

auch außerhalb der reinen<br />

Jazzszene bekannte Gruppe spielte<br />

Eigenkompositionen und bekannte<br />

Standards.<br />

Zwischen beiden Auftritten spielten<br />

Sound Pregnancy und kombinierten<br />

das Genre des Funk mit dem<br />

Rock der 60er Jahre. Eröffnet hatte<br />

die Session Smurv, ergänzt durch<br />

Kassiopeia und das Mondo Mash<br />

up Soundsystem. Als Versuch vor<br />

drei Jahren gestartet, hat sich diese<br />

Auftrittsfl äche mittlerweile zu einem<br />

Insidertipp entwickelt. Hier können<br />

junge Bands sich ihre ersten Meriten<br />

verdienen und den Applaus der<br />

Zuhörer genießen.<br />

Aber auch abseits der Bühnen wurde<br />

den Besuchern viel geboten.<br />

In der Zeit von 12.30 – 17.30 Uhr<br />

öffnete die Markuskirche an der<br />

Kölner Straße und lud Besucher zu<br />

Kaffee und Kuchen ein. Um 14.00<br />

Uhr begeisterte ein Konzert des<br />

Oppumer Gospelchores in der Kirche<br />

etliche Zuhörer. Die Reservistenkameradschaft<br />

Krefeld-Fischeln<br />

hatte einen großen Infostand aufgebaut,<br />

ein Feldpostzelt und auch<br />

der Infotruck der Bundeswehr ergänzten<br />

den Bereich. Dort konnten<br />

Besucher den Soldaten in Afghanistan<br />

auf gelben Schleifen Grüße<br />

übermitteln und somit ihre Solidarität<br />

ausdrücken. Gegenüber demonstrierte<br />

die THW-Bereitschaft<br />

Krefeld mit Hilfe eines eindrucksvollen<br />

Wagenparks die Hilfseinsätze<br />

nach einem Hauseinbruch. Auch<br />

die gewerblichen Aussteller zeigten<br />

an diesem Tag das vielfältige Waren-<br />

und Dienstleistungsangebot,<br />

die große Leistungsbereitschaft,<br />

das Serviceangebot und die indi-<br />

viduellen Lösungen für jeden Bereich.<br />

Viele nutzten die Möglichkeit<br />

des preisreduzierten Einkaufs in<br />

den Geschäften entlang der „Kö“,<br />

die von 13.00 bis 18.00 an diesem<br />

Sonntag öffneten. Den Abschluss<br />

fand Fischeln Open mit dem beliebten<br />

Après Open auf dem Parkplatz<br />

am Clemens Markt. Bis in die<br />

späten Abendstunden tanzten Alt<br />

und Jung zu den Klängen der Musik<br />

des DJ-Team „Die Musicbox“.<br />

Dass Tanzen jung hält, bewies ein<br />

tanzbegeistertes Paar, beide nach<br />

eigener Aussage über 70 Jahre<br />

alt, welches mehr als eine halbe<br />

Stunde zu Discofox, Boogie und<br />

Rock‘n‘Roll gekonnt eine bühnenreife<br />

Show bot, die die Zuschauer<br />

zu spontanem Applaus hinriss.<br />

Um 23 Uhr endete schließlich die<br />

15. Veranstaltung von „ Fischeln<br />

Open <strong>2012</strong>“.<br />

2000501-026


NEUERÖFFNUNG<br />

GIORGIOS-GRILL<br />

Breuershofstraße 53<br />

(Gewerbegebiet Fichtenhain)<br />

Lecker fein, denn so muss es sein,<br />

dann haut mal rein!<br />

Viele leckere Angebote<br />

frisch und selbstgemacht<br />

… hmm ist das lecker.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von <strong>11</strong>.00 – 17.00 Uhr<br />

2007361-001<br />

Fischeln zeigt<br />

Solidarität mit Soldaten<br />

in Afghanistan<br />

Die Reservistenkameradschaft<br />

Fischeln hat sich in diesem Jahr<br />

darauf besonnen, sich kleiner und<br />

kompakter als in den Vorjahren,<br />

aber mit gleichhoher Qualität bei<br />

Fischeln Open zu präsentieren.<br />

Neben dem Infostand des Reservistenverbandes<br />

mit Informationsmaterial<br />

über die Reservistenarbeit<br />

und Gummibärchen bzw. Bleistiften<br />

für die kleinen Besucher, gab es eine<br />

Ausstellung der Feldpost und die<br />

Besucher hatten die Möglichkeit,<br />

Grußkarten und individuelle Fotopostkarten<br />

in die Einsatzgebiete<br />

der Bundeswehr zu schicken, um<br />

somit ihre Unterstützung zu zeigen.<br />

Daneben war auch wieder der Infotruck<br />

des Nachwuchsgewinnungszentrums<br />

vor Ort, wo man sich über<br />

die berufl ichen Möglichkeiten der<br />

Bundeswehr eingehend informieren<br />

konnte. Das Technische Hilfswerk,<br />

Ortsverband Krefeld, war ebenfalls<br />

mit einer Fahrzeug- und Geräteausstellung<br />

dabei und konnte<br />

durch zahlreiche Vorführungen die<br />

Zuschauer begeistern. Als besonderes<br />

Highlight gab es in diesem<br />

Jahr die Möglichkeit, die Solidarität<br />

mit den deutschen Truppen im<br />

Ausland, insbesondere in Afghanistan,<br />

zu bekunden. Dazu lagen fünf<br />

gelbe Bänder, sogenannte Bänder<br />

der Solidarität, aus, auf denen jeder<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kurzfi lmprojekt im<br />

Oktober und November<br />

Das Jugendzentrum Fischeln<br />

möchte in diesem Jahr an einem<br />

Kurzfilmprojekt teilnehmen. In<br />

diesem Zusammenhang werden<br />

Playmobil-Figuren und Gebäude,<br />

Fahrzeuge, etc... benötigt. Das<br />

Team würde sich über einige Figuren<br />

oder Fahrzeuge sehr freuen.<br />

Falls Sie die Einrichtung unterstützen<br />

möchten, können Sie die Figuren<br />

und / oder andere Playmobil-<br />

Utensilien im Jugendzentrum an<br />

der Kölner Straße 430 abgeben,<br />

oder rufen Sie an unter Tel. 30 62 00,<br />

montags bis freitags von 15.00 –<br />

19.00 Uhr.<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

seine Wünsche, Hoffnungen oder<br />

Gedanken formulieren konnte. Neben<br />

den Besuchern konnten auch<br />

Vertreter der Krefelder Kommunalpolitik,<br />

insbesondere Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede (Foto),<br />

von der Aktion überzeugt werden.<br />

Die vollen Bänder werden im Laufe<br />

des Monats nach Mazar-e-Sharif<br />

(Afghanistan) geschickt und stellvertretend<br />

für alle Soldaten dem<br />

dortigen 7. Objektschutzregiment<br />

der Luftwaffe übergeben. Da die<br />

Bänder deutlich vor Veranstaltungsende<br />

vollgeschrieben waren<br />

und es eine rege Beteiligung, insbesondere<br />

von jungen Besuchern<br />

gab, kann man von einem großen<br />

Erfolg sprechen.<br />

Burlan<br />

Wellness-Thai-Massage<br />

Kölner Straße 597 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

Mobil 0176-26 87 39 72<br />

Rücken-Massage<br />

13,– €<br />

(30 Min.)<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr<br />

Jetzt geht’s los – jede Menge Gute Laune<br />

Saal Gietz: Benefi z-Festival mit 3 x 2 Freikarten<br />

Am nächsten <strong>Samstag</strong> steigt das<br />

Benefi z-Festival der guten Laune<br />

zugunsten der Kinderstation<br />

„stups“. Ab 19.00 Uhr stehen Comedians,<br />

Kabarettisten, Musical-<br />

Interpreten, die Schäng Blasius<br />

Flönz Raketen-Band und Überraschungskünstler<br />

auf der Bühne im<br />

großen Saal des Fischelner Burghofs<br />

(Gietz). Monika Schwaiger und<br />

Johannes Kockers führen durch das<br />

Programm, in dem unter anderen<br />

auch der „Advocat“ aus Fischeln<br />

mit neuen Krefelder Ungeheuerlich-<br />

2007292-003<br />

Volksmusik in schräg und Krie-ewelsche Leddches dafür stehen die Musiker<br />

von „Schäng Blasius Flönz Rakete“ im Programm des Fischelner<br />

Gute-Laune-Festivals.<br />

Vielen Dank<br />

Wir sind überwältigt von der großen Besucherzahl<br />

und Ihr Interesse an Fischeln Open <strong>2012</strong>.<br />

Es ist uns eine Bestätigung und Ansporn zugleich<br />

für Fischeln Open 2013.<br />

Das Arbeitskreisteam<br />

Fischeln Open<br />

keiten auftritt. Für diese Veranstaltung<br />

verlost die Fischelner Woche<br />

3 x 2 Eintrittskarten. Bedingung:<br />

Postkarte mit Anschrift + Telefon-<br />

Nr. mit dem Lösungswort KINDER-<br />

STATION STUPS. Einsendeschluss<br />

ist Mittwoch, der 19. 09. <strong>2012</strong> bis<br />

15.00 Uhr per Post oder Einwurf<br />

bei der Fischelner Woche, Wilhelm-<br />

Stefen-Straße <strong>11</strong>, 47807 Krefeld.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner erhalten Nachricht.<br />

Die Tickets liegen auf den Namen<br />

an der Abendkasse bereit. KPA<br />

Info: Sa., <strong>22.</strong> 09. <strong>2012</strong> / Saal Gietz, KR-Fischeln, Marienstraße 108 /<br />

Eintrittskarten zu 19,50 Euro + VVK in Linn Stoffe Belles, Hafenstr. 32 /<br />

in Bockum Lotto Kuhle, Uerdinger Str. 577 / in Fischeln Gaststätte<br />

Gietz, Tel. 30 12 68 / Stadtmitte Touristik-Info, SchwanenMarkt oder<br />

an der Abendkasse zu 22,- Euro / Einlass 18.00 Uhr / Start 19.00 Uhr.<br />

2000347-003<br />

3


Herbst<br />

im Garten<br />

4<br />

Meisterbetrieb<br />

Ihr Fachbetrieb für alle Arbeiten rund ums Haus<br />

Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen und Arbeiten im<br />

Garten. Ob Rasenfl äche, Bepfl anzung, Pfl asterarbeiten, Terrasse,<br />

Teich, Baumfäll- oder Pfl egearbeiten uvm.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.<br />

Tel.: 0 21 51/77 31 52 · Mobil: 0172/24 68 840 · www.garten-moeller.de<br />

Was sind Herbstblumen?<br />

Eine Defi nition<br />

Der Begriff „Herbstblume“<br />

stammt nicht aus der Botanik<br />

und bezeichnet in diesem Lexikon<br />

Blumen-Arten für den Garten,<br />

die noch im Herbst bzw. ab<br />

<strong>September</strong> blühen.<br />

Teilweise beginnt die Blütezeit<br />

dieser Herbstblüher bereits im<br />

Sommer und reicht in den November<br />

hinein bis zum Frost-Beginn<br />

und ersten Schnee. Durch<br />

2006019-001<br />

Herbstfestival<br />

Schloss Rheydt<br />

Schlossstrasse 508 in<br />

41238 Mönchengladbach – Rheydt<br />

28.-30. Sept.<br />

Kulinarische Genüsse - Weine - Pflanzen - Mode<br />

Dekoratives - Kunst - Schmuck - Lifestyle<br />

Tageskarte 8,- € Kinder frei<br />

Tages - und Abendkarte <strong>11</strong>,- €<br />

Abendkarte Kulinarium 15,- €<br />

ihre Blüten zum Ausklang des<br />

Gartenjahres bringen Herbstblumen<br />

(englisch: autumn fl owers)<br />

ein frohes Farbenspiel in den<br />

Garten oder auf den Balkon,<br />

wenn viele andere Pfl anzen bereits<br />

verblüht sind.<br />

Allerdings ist die Vielfalt der Blumen,<br />

die im Herbst blühen, deutlich<br />

geringer als im Frühjahr und<br />

Sommer.<br />

Neu: Kulinarium mit Live Musik<br />

<strong>Samstag</strong> 19.30 - <strong>22.</strong>00 Uhr<br />

Vorverkaufsstellen in MG:<br />

Fr. 14 - 19 Uhr Sa. 10 - 19 Uhr (Kulinarium 19.30 - 22 Uhr) So. 10 - 18 Uhr<br />

0 21 51/59 45 35<br />

www.herbstfestival-schloss-rheydt.de<br />

Herbstfestival Schloss Rheydt<br />

Bereits zum dritten Mal fi ndet auf<br />

dem romantischen Gelände des<br />

Rheydter Schlosses vom 28. bis<br />

30. <strong>September</strong> das Herbstfestival<br />

Schloss Rheydt statt. Wenn sich<br />

die Blätter bunt verfärben und<br />

der goldene Oktober Einzug hält,<br />

werden wieder über 130 Aussteller<br />

Schönes aus den Bereichen<br />

Textilien, Schmuck, Accessoires,<br />

Möbel, Pfl anzen und Dekorationen<br />

für Haus und Garten anbieten. Weiterhin<br />

stellen ausgewählte Künstler<br />

als Meister ihres Fachs ihre Werke<br />

vor. Veranstalter Reno Müller freut<br />

sich sehr über den Veranstaltungsort:<br />

„Schloss Rheydt ist für den<br />

Betrachter eine Augenweide früher<br />

Baukunst. Als das Schloss Mitte<br />

des 16. Jahrhunderts im italienischen<br />

Renaissance-Stil mit niederländischen<br />

Einfl üssen umgebaut<br />

wurde, hätte man fast annehmen<br />

können, dass die Schlossherren<br />

extra für uns die perfekte Kulisse<br />

geplant haben. Heute ist es die besterhaltene<br />

Renaissance-Anlage am<br />

Niederrhein und somit der ideale<br />

Rahmen für unser Herbstfestival.“<br />

Modisch werden die Besucher auf<br />

dem Herbstfestival aufgrund der<br />

Vielfalt der angebotenen Textilien<br />

aus unterschiedlichsten Materialien<br />

fündig. Textilien aus Alpaca<br />

und zarter Seide, hochwertige Filz-<br />

und Schafwollprodukte sind ein<br />

Themenschwerpunkt. Einzigartige<br />

Taschen, Schals, Accessoires und<br />

hochwertiger Schmuck werden<br />

ebenfalls die Aufmerksamkeit auf<br />

sich ziehen. Der Besucher kann<br />

sich auf die neuesten Trends aus<br />

den Bereichen Kleinmöbel und<br />

Wohnaccessoires, Leuchtobjekten<br />

und Tischwäsche freuen. Eindrücke<br />

für die Sinne bieten Raumdüfte und<br />

erlesene Seifen. Liebevoll kreierte<br />

herbstliche Türkränze, Windlichter,<br />

Kürbisdekorationen und Gestecke<br />

machen Vorfreude auf die<br />

kalte Jahreszeit. Auch Stauden,<br />

Gräser- und Rosenraritäten gilt es<br />

zu entdecken. Wie der Besucher<br />

Gartenmöbel, Dekorationen und<br />

Pfl anzen zu einem stimmungsvollen<br />

Gartenensemble vereinigt, verdeutlicht<br />

eine teilnehmende Garten-<br />

und Landschaftsarchitektin.<br />

Ausgesuchte Künstler als Meister<br />

ihres Fachs stellen ihr Werke vor:<br />

Maler, Bildhauer, Goldschmiede<br />

und ein Künstler im Bereich der exklusiven<br />

Schreibgeräte geben sich<br />

ein Stelldichein. Wie <strong>immer</strong> bietet<br />

der Veranstalter einen Depotservice<br />

an, der ein bequemes Abholen der<br />

Einkäufe mit dem PKW ermöglicht.<br />

Als weiterer Service wird auf dem<br />

Gelände ein Geldautomat bereitgestellt,<br />

zusätzlich ist eine Zahlung<br />

der Waren an den Verkaufsständen<br />

per EC-Karte möglich. Gäste des<br />

Herbstfestivals können die Veranstaltung<br />

an Folgetagen kostenlos<br />

noch einmal besuchen. Hierfür erhält<br />

der Gast beim Verlassen des<br />

Geländes ein farbiges Bändchen,<br />

das am Handgelenk befestigt wird.<br />

Kulinarisch hat das Festival einiges<br />

zu bieten: Der Besucher kann sich<br />

auf herzhafte und süße Köstlichkeiten,<br />

ausgesuchte Weine oder<br />

Kaffeespezialitäten freuen. Zu genießen<br />

gibt es diese Gaumenfreuden<br />

im CULINARIUM auf der Turnierwiese,<br />

im Vorhof des Schlosses<br />

und im Arkadenhof. Veranstalterin<br />

Lydia Müller hat einen besonderen<br />

<strong>Samstag</strong>abend-Tipp: „Während<br />

das Herbstfestival um 19.00 Uhr<br />

schließt, wird das CULINARIUM<br />

bereichert um ein tolles Walking-<br />

Act-Programm von 19.30 bis <strong>22.</strong>00<br />

Uhr wieder geöffnet. In stimmungsvoller<br />

Atmosphäre mit umfangreichen<br />

schauspielerischen und musikalischen<br />

Darbietungen genießt<br />

der Besucher allerlei Köstlichkeiten<br />

und kann die Seele baumeln lassen.“<br />

Eintrittskarten speziell für den<br />

Abendevent sind für 5,- Euro an der<br />

Kasse erhältlich. Für die Besucher<br />

gilt es zu beachten, dass aufgrund<br />

der freilaufenden Pfaue keine Hunde<br />

auf dem Schlossgelände erlaubt<br />

sind!<br />

Öffnungszeiten<br />

Freitag, 28. 9. 14.00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>, 29. 9. 10.00 – 19.00 Uhr<br />

und 19.30 – <strong>22.</strong>00 Uhr<br />

CULINARIUM und<br />

Sonntag, 30. 9. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintrittspreise (inkl. Besuch des<br />

Museums Schloss Rheydt)<br />

Tageskarte 8 € / Vorverkauf 6 €<br />

Abendveranstaltung<br />

CULINARIUM 5 €<br />

Kinder bis 18 Jahre haben freien<br />

Eintritt! / Hunde dürfen nicht auf<br />

das Schlossgelände!<br />

Verlosung!<br />

Die Fischelner Woche verlost 10 x 2 Freikarten für das Herbstfestival<br />

auf Schloss Rheydt. Schreiben Sie bis zum 23. <strong>September</strong><br />

eine Postkarte mit dem Stichwort „Herbstfestival Schloss Rheydt“<br />

an die Fischelner Woche, Wilhelm-Stefen-Str. <strong>11</strong> in 47807 Krefeld.<br />

Absender und Telefon-Nr. nicht vergessen! Die Gewinner werden<br />

telefonisch benachrichtigt und können die Karten in der Geschäftsstelle<br />

abholen. Mitarbeiter des Verlags dürfen an der Verlosung nicht<br />

teilnehmen – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Schwarz werdende Rhododendron- Knospen<br />

sofort entfernen<br />

Ein zu recht beliebter, blühender und<br />

pfl egeleichter Garten- und Parkstrauch<br />

ist der Rhododendron, griechisch<br />

Rosenbaum. Er gehört zur<br />

Gattung der Heidekrautgewächse.<br />

Beheimatet ist der hiesige in Asien<br />

und Amerika. Zu ihm gehören auch<br />

die bis zu einem Meter hoch werdenden<br />

Alpenrosen, die manchen<br />

alpinen Berghang in leuchtendes<br />

Rot hüllen. Wir in unseren Breiten<br />

erfreuen uns im Spätfrühjahr an den<br />

über mehrere Wochen leuchtend roten,<br />

weißen und lila Blüten des Rhododendrons,<br />

die uns verzaubern. Er<br />

wächst langsam, kann beschnitten<br />

werden und seine Blüten halten sich<br />

in Vasen viele Tage. Allgemein ist er<br />

sehr pfl egeleicht. Er benötigt etwas<br />

Dünger und bei Trockenheit hin und<br />

wieder einen kräftigen Wasserguss.<br />

Bereits kurz nach der Blüte treibt er<br />

Knospen für das nächste Jahr aus,<br />

die häufi g von einem Pilz befallen<br />

werden. Sie verfärben sich dann<br />

ab dem Herbst auffallend streifi g<br />

gelb und werden bis zum Frühjahr<br />

schwarz. Übertragen wird der Pilz<br />

von Insekten, den Zikaden. Von<br />

Fachleuten wird empfohlen, diese<br />

Überträger mit der chemischen<br />

Keule morgens und abends, wenn<br />

sie kaum mehr herumschwirren, zu<br />

bekämpfen. Der große Nachteil ist,<br />

dass wochenlang gesprüht werden<br />

muss, dass es viele Nebenschäden<br />

gibt und dass der Erfolg weitgehend<br />

ausbleibt. Besser ist es, die<br />

betroffenen Knospen, wenn sie<br />

sich färben, sofort zu entfernen. Es<br />

empfi ehlt sich dabei, die befallenen<br />

Knospen nicht zu berühren, sondern<br />

das obere Astende mit dem<br />

letzten Blätterkranz unterhalb der<br />

Knospe abzuschneiden und direkt<br />

in die braune Tonne zu werfen. Der<br />

Rhododendron nimmt einen solchen<br />

Schnitt, der auch ein Erziehungsschnitt<br />

sein kann, nicht übel,<br />

im Gegenteil.<br />

Laubbäume – schöner Kontrast zu Beet und Rasen<br />

Einen Baum zu pfl anzen gehört<br />

seit jeher zu den archaischen Bedürfnissen<br />

des Menschen. Über<br />

ein paar Dinge sollte man sich klar<br />

sein, bevor man sich für einen bestimmten<br />

Baum entscheidet: Passt<br />

ein schlank wachsender Baum besser<br />

ins Umfeld oder vielleicht doch<br />

eher einer mit ausladender Krone?<br />

Sollte das Blattwerk licht oder geschlossen<br />

sein? Sollte der Baum<br />

ausschließlich grünblättrig sein<br />

oder Zierfrüchte beziehungsweise<br />

Blüten tragen? Außerdem: Welcher<br />

Baum verträgt sich mit dem Boden<br />

und den Lichtverhältnissen am<br />

besten?<br />

Bescheiden und sehr<br />

ansehnlich: die Eberesche<br />

Die Eberesche zum Beispiel stellt<br />

keine großen Ansprüche an den<br />

Boden, hat aber gern viel Licht und<br />

eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wahrscheinlich<br />

wächst sie deswegen<br />

auch in Deutschland so gut. Mit<br />

ihren roten Beeren bringt sie einen<br />

lebendigen Ton in den Garten, auch<br />

die länglichen Blätter haben eine<br />

gewisse Eleganz.<br />

Indian Summer mit dem<br />

Essigbaum<br />

Eine ausgeprägte Herbstfärbung<br />

hat auch der Essigbaum, weshalb<br />

er als Ziergehölz für den Garten<br />

Diese schwarze Knospe des<br />

Rhododendrons ist von einem Pilz<br />

befallen, der das Aufblühen verhindert.<br />

Damit der Pilz nicht andere<br />

Knospen befällt, sollte die schwarze<br />

Knospe berührungsfrei mit dem<br />

ganzen Astende abgeschnitten und<br />

entsorgt werden. LN<br />

ebenfalls sehr beliebt ist. Die Blätter<br />

werden zuerst gelb, dann orangefarben<br />

und im Oktober leuchtend<br />

rot – ein bisschen Indian Summer<br />

im heimischen Garten. Der Essigbaum<br />

wird im Regelfall drei bis<br />

fünf Meter hoch und wächst meist<br />

strauchartig mit breiten Kronen.<br />

Auch ihm reicht ein nährstoffarmer,<br />

sandiger Boden.<br />

Malerisch und auch sehr<br />

farbintensiv: Japanische Ahorne<br />

Wer das Leuchten des Indian<br />

Summer mag, wird auch den Japanischen<br />

Ahorn lieben: Seine fi -<br />

ligranen Blätter verfärben sich im<br />

Herbst gelborange bis karmesinrot,<br />

und auch schon im Frühling<br />

während des Austriebes bringt der<br />

Japanische Ahorn stimmungsvolle<br />

Farbtöne hervor. Je älter die Ahorne<br />

werden, desto malerischer wird ihre<br />

Krone. Wohl auch deswegen gehören<br />

die Japanischen Ahorne zu den<br />

beliebtesten Gartenpfl anzen.<br />

Nur zum Schauen, nicht zum<br />

Essen: der Zierapfel<br />

Der Zierapfel ist ein kleiner Blütenbaum,<br />

der die Früchte als Schmuck<br />

trägt. Im Gegensatz zum richtigen<br />

Apfelbaum hat er meist rote oder<br />

rosafarbene Blüten, und die Früchte<br />

sind deutlich kleiner als bei<br />

seinem großen Bruder und haben<br />

eine hellrote bis dunkelrote Färbung.<br />

Der Zierapfel wird 2,50 bis<br />

6 Meter hoch.<br />

Beim Goldregen gehen Schönheit<br />

und Gefahr Hand in Hand<br />

Ein echtes Prachtstück ist der Goldregen<br />

– jedenfalls für Menschen, die<br />

die Farbe Gelb mögen. Er wächst<br />

als Strauch und wird fünf bis sechs<br />

Meter hoch. Seine Blüten, die er im<br />

Mai und Juni zur Schau trägt, hän-<br />

Dahlien<br />

Dahlien schießen mit einer Sorten-<br />

und Formenvielfalt von über 30.000<br />

Arten den Vogel ab. Nasse Böden<br />

lassen Dahlien leider schnell faulen,<br />

denn sie mögen es sandig und locker<br />

an offenen, jährlich wechselnden<br />

Ringstützen-Standorten ohne<br />

grelle Sonneneinwirkung. Pfl anzen<br />

Sie die frostempfi ndlichen, schneckengefährdeten<br />

Dahlien in großen<br />

Abständen, am besten erst nach<br />

Feuerkörbe bestehen aus gehärtetem,<br />

feuerfestem Material. Viele<br />

davon sind aus handgeschmiedetem<br />

Eisen und erhalten innerhalb<br />

recht kurzer Zeit ihre typisch rostige<br />

Färbung. Eine Schwarzpulverbeschichtung<br />

schützt gegen Witterungseinfl<br />

üsse. Einen qualitativ<br />

hochwertigen Feuerkorb erkennt<br />

man an seinen komplett geschlossenen<br />

Schweißstellen und engstehenden<br />

Stäben aus massivem, solidem<br />

Eisen. So ist eine ungetrübte,<br />

lange Lebensdauer gewährleistet.<br />

Aber auch Feuerkörbe aus Aluminium<br />

oder gebürstetem Edelstahl<br />

mit Nieten liegen im Trend und erfüllen<br />

ihren Zweck bei spezielleren<br />

Anforderungen. Feuerkörbe gibt es<br />

in vielen Größen, Höhen und Durchmessern.<br />

Sehr wichtig: Holz kann<br />

kontrolliert herunterbrennen. Unter<br />

den Fußteilen sind Aschebleche angebracht,<br />

– irreparable Feuerschäden<br />

können gar nicht erst entstehen.<br />

Etwas kostenintensiver sind<br />

Feuerkörbe, die über Luftschlitze<br />

in den Bodenrändern verfügen und<br />

dafür sorgen, dass man sich länger<br />

an der Glut erfreuen kann. Ein<br />

Feuerkorb ist mehr als nur transportables<br />

Lagerfeuer: Er schenkt angenehmes<br />

Licht, man kann Garten-<br />

Herbst<br />

im Garten<br />

2005510-003<br />

gen in Trauben zusammen, was die<br />

ganze Pfl anze so üppig wirken lässt.<br />

Allerdings ist der Goldregen auch<br />

ein Beleg dafür, dass Schönheit und<br />

Gefahr manchmal sehr eng beieinander<br />

liegen: Die gesamte Pfl anze<br />

ist giftig, wobei sich die höchste<br />

Giftkonzentration im Herbst in den<br />

ausgereiften Samen fi ndet. Wer kleine<br />

Kinder hat, sollte mit dem Anbau<br />

ein paar Jahre warten.<br />

den Eisheiligen, und vermeiden Sie<br />

extensive Stickstoffdüngung, die<br />

die Blütenbildung verhindert. Ein<br />

Übermaß an Seitentrieben muss<br />

<strong>immer</strong> entfernt werden. Wie bei<br />

vielen anderen Stauden-Blumen<br />

erfolgt die letzte Düngung bereits<br />

im Juli, – so kommen die Dahlienknollen<br />

ausgereift in ihr trockenes<br />

Torf-Winterquartier im gut gelüfteten<br />

Keller.<br />

Feuerkörbe aus Eisen, Aluminium oder Edelstahl?<br />

abfälle darin verbrennen und sogar<br />

darauf kochen. Einige Feuerkörbe<br />

verfügen über einen Kochtopf-Aufsatz,<br />

in dem sich Suppe, Punsch<br />

oder Glühwein erhitzen lässt, – ideal<br />

für die Gartenparty. Auch variierbare<br />

Grillaufsätze sind als Zubehör erhältlich.<br />

Und noch ein zusätzlicher<br />

Nutzen: Man kann in Feuerschalen<br />

und Feuerkörben auch Kaminholz<br />

aufbewahren.<br />

Holen Sie sich<br />

den Zauber<br />

des Herbstes<br />

❖<br />

Stiefmütterchen &<br />

Hornveilchen<br />

Stück nur 0,30 €<br />

(solange der Vorrat reicht!)<br />

❖<br />

Ihre Susanne Ender<br />

Gartenbau<br />

Im Witschen 80 / Ecke<br />

Hafelsstr. · KR-Fischeln<br />

Telefon 02151/312408<br />

2005989-009<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister und<br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

Flach- und Steildächer<br />

Sanierungen<br />

Neubauten/Altbauten<br />

Schieferarbeiten<br />

Klempnerarbeiten<br />

Dämmarbeiten<br />

Garagenabdichtungen<br />

Dachrinnenarbeiten<br />

Velux-Fenster Einbau<br />

Reparaturen<br />

Dachreinigungen<br />

Solar-Anlagen Einbau<br />

2000457-002<br />

2001803-001<br />

2000441-002<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000017-002<br />

kostenlose Dachinspektion, Beratung<br />

und Angebotserstellung<br />

Tel. 446 76 33 Mobil: 0176/630 32 597<br />

Dachdeckermeister Luca Losurdo, Hees 51, KR<br />

2004886-023<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

Neue Senioren wohnungen an der Kölner Straße<br />

in Fischeln<br />

Seit Fischeln Open prangt an der<br />

ehemaligen Gaststätte Osterath,<br />

Kölner Straße / Ecke zur Kimplerstraße,<br />

eine große Spannfolie mit dem<br />

Hinweis, dass dort ab dem Frühjahr<br />

2013 mit dem Bau eines Senioren-<br />

Wohnhauses mit 39 Eigentumswohnungen<br />

begonnen wird. Dazu müssen<br />

die dort vorhandenen, gut 100<br />

Jahre alten fünf Häuser 459 bis 467,<br />

bei denen noch einzelne Elemente<br />

2006479-002<br />

2003902-063<br />

2005912-003<br />

des Jugendstils erkennbar sind, abgerissen<br />

werden. Diese Immobilien<br />

sind inzwischen an den Investor<br />

verkauft worden. Wenn die noch<br />

ausstehenden grundbuchamtlichen<br />

Regularien erledigt sind, werden alle<br />

Einzelheiten der Öffentlichkeit bekannt<br />

gegeben. Unabhängig davon<br />

hat bereits jetzt die Vermarktung<br />

begonnen. Wie aus der Abbildung<br />

des Plakats hervorgeht, soll dort ein<br />

CONTAINER<br />

für Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– zuverlässig und zu fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

fliesen<br />

neumann<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

2001264-001<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) <strong>2012</strong>10<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2006390-005<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302<strong>11</strong>0<br />

Mobil: 0157 87349146<br />

2006720-001<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

www.dennisen.de<br />

Neuanlagen, Teichbau<br />

Zaun- u. Pflasterarbeiten<br />

Pflege- u. Rasenschnitt<br />

Rodung u. Baumfällung<br />

4-etagiges, barrierefreies Eckhaus<br />

mit seniorengerechten Einz<strong>immer</strong>-<br />

und Mehrz<strong>immer</strong>wohnungen ab<br />

50 qm mit eingebauter Küche entstehen.<br />

Im Erdgeschoss sind ein<br />

Dieter Bünk<br />

Ga-La-Bau<br />

Pflaster- und Kanalarbeiten<br />

Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil 0173/5229566<br />

2001717-001<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

Alt Grundend 74<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon (0 2151) 30 65 69<br />

Mobil (0173) 546 5010<br />

E-mail VDennisen@arcor.de<br />

2101335-002<br />

Ansichtsplan des vorgesehenen Eckhauses mit 39 Seniorenwohnungen<br />

an der Kölner Straße 459 bis 467 zwischen dem vorhandenen Kfz-Handel<br />

und der Kimplerstraße. LN<br />

Gemeinschaftsraum und ein von<br />

außen zugänglicher Raum für einen<br />

Kiosk vorgesehen. Von der Kimpler<br />

Straße aus erfolgt die Zufahrt zur<br />

Tiefgarage.


Südschule öffnet wieder<br />

ihre Türen<br />

Am <strong>Samstag</strong>, den <strong>22.</strong> <strong>September</strong><br />

öffnet die Südschule (Kölner Str.<br />

667) wieder allen interessierten<br />

Eltern und künftigen Schulneulingen<br />

ihre Türen. In der Zeit von 9.00<br />

Uhr bis <strong>11</strong>.00 Uhr sind alle herzlich<br />

eingeladen, die Schule kennenzulernen<br />

und Unterricht in modernen<br />

Klassenräumen hautnah mitzuerleben.<br />

Es wird Unterricht in den<br />

verschiedenen Fächern (Deutsch,<br />

Mathe, Englisch, Kunst, Musik,<br />

etc.) in jahrgangsübergreifenden<br />

und integrativen Gruppen sowie<br />

in jahrgangsgebundenen Gruppen<br />

gezeigt. Die Südschule arbeitet seit<br />

vielen Jahren erfolgreich jahrgangsübergreifend<br />

und integrativ. Das bedeutet,<br />

dass in jeder Klasse Kinder<br />

aus dem ersten, zweiten, dritten<br />

und vierten Schuljahr gemeinsam<br />

lernen. Darüber hinaus lernen in vier<br />

Klassen Kinder mit und ohne Behinderung<br />

von- und miteinander. Ebenfalls<br />

stellen sich an diesem Tag der<br />

Offene Ganztag und der Förderverein<br />

vor. Als direkte Ansprechpartner<br />

stehen Schulleitung, Erzieherinnen<br />

und Eltern während des gesamten<br />

Vormittags zur Verfügung. Natürlich<br />

können nach dem Unterricht gezielte<br />

Fragen auch mit den Lehrkräften<br />

besprochen werden. Am Dienstag,<br />

den 18. <strong>September</strong> fi ndet um 20.00<br />

Uhr im Foyer der Südschule ein<br />

Informationsabend für alle interessierten<br />

Eltern zukünftiger Schulneulinge<br />

statt. Weitere Informationen<br />

sind der Homepage der Schule<br />

www.suedschule-krefeld.de zu entnehmen.<br />

Informationsabend der<br />

KGS Königshof<br />

Rund um die Einschulung ergeben<br />

sich für alle Eltern viele Fragen.<br />

Daher lädt die Katholische Grundschule<br />

Königshof, Oberbruchstr.<br />

87, zu einem Elternabend am 18.<br />

<strong>September</strong> von 19.30 – 21.30 Uhr in<br />

die Schule ein, um ausführlich über<br />

das Thema „Einschulung“ und das<br />

„Lernen Miteinander“ an der KGS<br />

Königshof zu informieren. Der „Tag<br />

der offenen Tür“ fi ndet am 29. 09.<br />

von 9.00 – <strong>11</strong>.30 Uhr statt. Unterricht<br />

in den Klassen 1 und 2 kann<br />

bis 10.30 Uhr miterlebt werden.<br />

Zusätzlich gibt es eine Cafeteria,<br />

Einblick in das „Miteinander“ und<br />

Informationen über die pädagogische<br />

Arbeit an der KGS Königshof.<br />

Die 6. Kompanie<br />

gedachte ihrer verstorbenen<br />

Schützenbrüder<br />

Am 25. August, anlässlich des<br />

Königsvogelschießens der Bürgerschützengesellschaft<br />

Fischeln<br />

1451 e.V., gedachten die Schützen<br />

der 6. Kompanie ihrer verstorbenen<br />

Schützenbrüder. Jedes Grab<br />

wurde mit einem Blumenschmuck<br />

bedacht und eine kurze Zeit der<br />

Besinnung gab einen ehrwürdigen<br />

Rahmen. Folgende Schützenbrüder<br />

werden wir <strong>immer</strong> in Erinnerung<br />

halten; Hans Küsters, Heinz Bechhaus,<br />

Gustav Molls, Helmut Weidenbusch,<br />

Heinrich Wellen, Walter<br />

Broschko, Friederich Kempen,<br />

Helmut Kronenberg, Otto Neideck,<br />

Willi Nöhles. Dietmar Winkels<br />

Beratungstag bei der Fischelner Bläserschule<br />

Die Gründe, ein bestimmtes Instrument<br />

erlernen zu wollen, sind vielfältig,<br />

ebenso die Klangvorlieben<br />

der Menschen. Manche bevorzugen<br />

z. B. die tiefen Töne, andere<br />

mögen nur leise Klänge. Auch die<br />

Art der Klangerzeugung ist bei den<br />

verschiedenen Instrumenten sehr<br />

unterschiedlich. Um die diversen<br />

Techniken auf den Instrumenten mal<br />

auszuprobieren und so festzustellen,<br />

was einem liegt und was nicht, bietet<br />

die Fischelner Bläserschule am<br />

29. 9. zwischen <strong>11</strong> und 13 Uhr auf<br />

der Clemensstr. 9, im Hof / Studio 3,<br />

einen Beratungstag an. Weitere<br />

Termine sind unter www.fi schelner-<br />

blaeserschule.de einsehbar.<br />

Das Foto zeigt Musiker des Easy-Sound-Orchestras (ISI DOR) und des Pop<br />

& Rock Orchester Fischeln (The PROFIS) auf der Clemensstr. 9 (Bäkerhof).<br />

V. li.: Yvonne Brenken, Nicole Pereira-Feitenhansl, Claudia Wiglinghaus,<br />

Henning Buchholz, Kirstin Doria, Ruth Straßburger (1. Vors. der FiBl), Britta<br />

Hermanns, Isabelle Killewald, Claudia Buchholz, Leon Straßburger, Almut<br />

von Bendemann, Herbert Hannen (Musikalischer Leiter & Geschäftsführer<br />

der FiBl) und Jan Hermanns.<br />

Frauenstammtisch Langen Donk in Köln<br />

Die Frauen vom Stammtisch Langen<br />

Donk machten am Donnerstag,<br />

den 30. August, einen Ausfl ug nach<br />

Köln. Bei wunderschönem Wetter<br />

starten die Damen mit dem Programm.<br />

Schiffstour, Bimmelbahn,<br />

Eröffnung des Duden Instituts für Lern therapie<br />

in Krefeld<br />

Außenstellen in Meerbusch und Moers<br />

Am 18. <strong>September</strong> eröffnet in Krefeld<br />

das Duden Institut für Lerntherapie.<br />

Es bietet Kindern und Jugendlichen<br />

mit Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

oder Rechenschwäche die Möglichkeit,<br />

die Lernprobleme erfolgreich<br />

zu meistern. Anlässlich der<br />

Eröffnung fi ndet am 18. <strong>September</strong><br />

<strong>2012</strong> im Theater Krefeld die Erste<br />

Fachtagung zu Lernschwierigkeiten<br />

statt. Das Duden Institut für Lerntherapie<br />

gibt Fachleuten wie Lehrern<br />

und Lehrerinnen auf der Ersten<br />

Fachtagung zu Lernschwierigkeiten<br />

ein Forum, sich über den Umgang<br />

mit Lernproblemen zu informieren<br />

und auszutauschen. Als Referenten<br />

werden Dr. Borghild Rehak und Jana<br />

Köppen das Thema „Lernschwierigkeiten<br />

beim Lesen, Schreiben und<br />

Rechnen“ beleuchten. Beide sind<br />

seit vielen Jahren wissenschaftlich<br />

auf dem Gebiet der integrativen<br />

Lerntherapie tätig und haben diese<br />

mit entwickelt. Die Tagung fi ndet<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr im Theater<br />

Krefeld, Theaterplatz 3 in 47798<br />

Krefeld statt. Immer mehr Kinder<br />

können nicht richtig lesen, schreiben<br />

oder rechnen. Etwa elf Prozent<br />

eines Jahrgangs sind betroffen. In<br />

der Folge leiden nicht nur die Leistungen<br />

in den betroffenen Fächern,<br />

sondern auch die Motivation und<br />

2101612-004<br />

eine Stadtrundfahrt und auch ein<br />

bisschen shoppen. Ausklang war<br />

am Abend an der Rheinpromenade,<br />

dann ging es mit dem Zug nach<br />

Krefeld zurück. Es war ein schöner<br />

Tag für alle. Martina Körvers<br />

das Selbstwertgefühl der Kinder.<br />

Eltern und Lehrer sind häufi g ratlos,<br />

da die Kinder in den anderen Fächern<br />

oft gute Ergebnisse erzielen.<br />

Trotz Nachhilfe und häufi gen Übens<br />

bleiben die Leistungen in dem einen<br />

Fach aber schwach. Die Unzufriedenheit<br />

wächst. Das im Duden<br />

Institut angewandte Konzept der integrativen<br />

Lerntherapie setzt mit einer<br />

sehr individuellen Arbeit bei den<br />

Problemen des jeweiligen Kindes<br />

oder des Jugendlichen an. Seit 20<br />

Jahren haben bundesweit mehrere<br />

tausende Schüler diese Lerntherapien<br />

erfolgreich durchlaufen.<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Kölner Str. 546 · 47807 Krefeld<br />

Fon: 02151 / 45 45 450<br />

www.anstots.de<br />

2002865-003<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

Gartenstadt gewinnt zum<br />

Saisonauftakt in Fischeln<br />

Mit den Abgängen der Stammspieler<br />

Michael Hambloch, Jörg Neuhofs,<br />

Simon und Dennis Schröder,<br />

letzterer als Abwehrchef sicher ein<br />

Garant für den Nichtabstieg der<br />

Saison 20<strong>11</strong>/12, hat unsere erste<br />

Herrenmannschaft noch zu kämpfen<br />

und kann für die neue Saison<br />

einen Neuzugang zu verzeichnen.<br />

Mit Niels <strong>van</strong> de Bruyn, einen neuen<br />

Linkshänder für Rechtsaußen.<br />

Vereinsintern holte man sich in der<br />

Vorbereitung drei Mann aus der 2.<br />

Mannschaft zur Verstärkung hoch.<br />

Zusätzlich hat man in Christian Kühl<br />

und Johannes Mues, die ihr 2. Jahr<br />

A-Jugend spielen, noch zwei weitere<br />

junge Spieler im Kader der 1.<br />

Mannschaft. Olympia Fischeln hatte<br />

zum Saisonauftakt aber gleich<br />

mit einem großen Handicap zu<br />

kämpfen. Mit Sebastian Küsters<br />

(Arbeit), Marc Schadach (Arbeit),<br />

Mike Pierlings (Schulter) und Leonard<br />

Stolp (Nasenbeinbruch) musste<br />

man auf den kompletten Rückraum<br />

verzichten. Johannes Mues<br />

und Christian Kühl spielten versetzt<br />

in Gartenstadt mit der A- Jugend<br />

und standen der 1. Mannschaft,<br />

sowie Sivakar Sivakumar, der noch<br />

eine Rotsperre bis November absitzen<br />

muss, nicht zur Verfügung.<br />

Der Kader schrumpfte auf 8! Mann<br />

zusammen. Davon ging Sebastian<br />

Kimpeler angeschlagen mit Schulterschmerzen<br />

in die Partie. Der<br />

Coach Thomas Sonntag schnürte<br />

selbst trotz Kniebeschwerden seine<br />

Handballschuhe und musste sogar<br />

von Beginn an auf halb rechts ran.<br />

Als Überraschung saß dann auch<br />

noch Torwart Robert Krauser 10<br />

Wochen nach seiner Knieverletzung<br />

und nur einer Trainingseinheit<br />

wieder auf der Bank. Gartenstadt<br />

begann das Spiel mit frischem Tempohandball<br />

und ging gleich mit 4:1<br />

Marienstraße <strong>11</strong>6<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

200<strong>11</strong>13-003<br />

in Führung. Fischeln versuchte sich<br />

ins Spiel zu kämpfen und konnte<br />

4:4 ausgleichen, ging im weiteren<br />

Verlauf auch verdient in Führung<br />

(9:7). Gartenstadt antwortete mit<br />

schnellem Umschaltspiel. Der SSV<br />

erkannte die Schwachstelle von<br />

Olympia an diesem Tag, die auf der<br />

rechten Seite lag. Gartenstadt überrannte<br />

die laufschwächere rechte<br />

Seite und machte ein Tempogegenstoßtor<br />

nach dem anderem. 13 Minuten<br />

vor Halbzeit stand dann auch<br />

das Comeback von Robert Krauser<br />

an, allerdings nicht im Tor, sondern<br />

auf dem Feld(!) – der Personalnot<br />

geschuldet. Sicherlich ungewohnt,<br />

machte er jedoch eine ganz gute<br />

Figur und konnte mit 12-14 dann<br />

auch den Halbzeitstand mit seinem<br />

ersten Tor markieren.<br />

Sebastian Kimpeler schied auch<br />

noch mit seinen Schmerzen in der<br />

Schulter aus, ihn ersetzte Christian<br />

Kühl, der von seinem A-Jugendspiel<br />

sofort zum W<strong>immer</strong>sweg<br />

gekommen war. Die 2. Halbzeit begann<br />

Gartenstadt dann mit einem<br />

Tempo, welches Fischeln nicht<br />

mehr mitgehen konnte. Gartenstadt<br />

setzte sich schnell ab und der Sieg<br />

war zu keinem Zeitpunkt mehr gefährdet.<br />

Auch der Torwartwechsel,<br />

15 Min. vor Schluss, konnte nichts<br />

mehr bewirken. Gratulation an Gartenstadt<br />

zum hochverdienten Endstand:<br />

22:36 in einem fairen Spiel<br />

mit einer guten Schiedsrichterleistung.<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

1. Spieltag<br />

Der Saisonstart bei den Tischtennisfreunden<br />

aus Königshof verlief<br />

überaus erfolgreich. Insgesamt<br />

wurden sieben Partien ausgetragen.<br />

Zu buchen stehen sechs Siege<br />

und nur eine Niederlage. Diese erlitt<br />

ausgerechnet die am höchsten gemeldete<br />

erste Herrenmannschaft,<br />

bei der der Motor noch etwas zu<br />

stottern scheint, mit 3:9 aus Sicht<br />

der Königshofer beim stark aufspielenden<br />

Gegner aus Lintorf. Nur die<br />

Spieler Bernd Johannes Mettler,<br />

Walter Neikes und Stephan Lehman<br />

konnten sich jeweils nervenstark im<br />

fünften Satz durchsetzen. Die restlichen<br />

Herren- und Damenmannschaften<br />

konnten Siege verbuchen.<br />

Angefangen mit den Herren der<br />

zweiten Mannschaft, welche einen<br />

glatten 9:0 Sieg unter der Woche<br />

verbuchen konnte. Damit setzen sie<br />

sich gleich an die Tabellenspitze der<br />

Herren-Kreisliga Gr. B. Erfolgreich<br />

waren hier die Herren Jürgen Rudolph,<br />

Sascha Lahn, Tobias Stiefel,<br />

Klaus Bremus, Atilla Bas und Marc-<br />

Tobias Preuss. Sowie die Doppel-<br />

zusammenstellungen Sascha Lahn<br />

und Klaus Bremus, Jürgen Rudolph<br />

und Atilla Bas und das dritte Doppel<br />

Tobias Stiefel mit seinem Partner<br />

Marc-Tobias Preuss.<br />

Die vierte Mannschaft konnte sich<br />

mit einem 9:3 Sieg auswärts gegen<br />

TTC BR Schaephuysen II ebenfalls<br />

gleich an die Tabellenspitze der<br />

Herren-Kreisliga Gr. A setzen. Diese<br />

Platzierung kann Ihnen nur vom<br />

Sieger aus dem Spiel Hülser SV II<br />

gegen TTF Rhenania Königshof III<br />

streitig gemacht werden. Herausragende<br />

Spieler waren hier Jörg<br />

Pasch, Bernd Reimann, Rolf Hannappel<br />

und Manfred Louven. Alle<br />

Spieler konnten ihre Einzel sowie<br />

ihre gemeinsamen Doppel gewinnen.<br />

Die nächste Mannschaft, die einen<br />

Erfolg vermelden konnte, war die<br />

komplett neu aufgestellte fünfte<br />

Mannschaft, welche sich am Freitagabend<br />

gegen KTSV Preussen<br />

Krefeld II mit 9:6 durchsetzten<br />

konnte. Auffällig bei dieser Partie<br />

war, dass fast die gesamte Mannschaft<br />

mit Dirk Voosen, Marcel Geiger,<br />

Thorsten Engels, Stefan Probst<br />

und Sascha Hentze jeweils einen<br />

Einzelsieg verbuchen konnte. Nur<br />

Michael Crump fi el positiv aus der<br />

Reihe und machte mit zwei gewonnenen<br />

Einzeln den Unterschied an<br />

diesem Abend aus. Zwei gewonnene<br />

Doppel mit Dirk Voosen und<br />

Thorsten Engels sowie Marcel Geiger<br />

und Michael Crump rundeten<br />

das Ergebnis ab.<br />

In derselben Spielklasse, aber in einer<br />

anderen Gruppe, war auch die<br />

sechste Mannschaft der Tischtennisfreunde<br />

mit 9:3 erfolgreich bei<br />

der fünften Mannschaft des Hülser<br />

SV und verzeichnete ebenfalls den<br />

ersten Erfolg der noch jungen Saison.<br />

Mit Stefan Delschen, Michael<br />

<strong>van</strong> der Meulen, Frank Wietrzychowski<br />

und Oliver Troost waren<br />

gleich vier Spieler erfolgreich. Die<br />

fünfte Mannschaft des Hülser SV<br />

tritt allerdings nur mit vier Spielern<br />

an, was den Erfolg der Rhenanen<br />

natürlich nicht mindert.<br />

In der Bezirksliga der Damen<br />

konnte sich die erste Mannschaft<br />

der Rhenanen mit 8:5 gegen die<br />

dritte Mannschaft der Gäste von<br />

Borussia Düsseldorf durchsetzen.<br />

Herausragende Leistungen zeigte<br />

an diesem Abend Yvonne Tümmers<br />

die mit drei gewonnen Einzeln<br />

großen Anteil am Sieg hatte.<br />

Zweimal erfolgreich war Hildegard<br />

Schulz. Jeweils einen Sieg vermelden<br />

konnten Marina Schumann<br />

und Roswitha Lindner, welche zusammen<br />

ebenfalls noch im Doppel<br />

erfolgreich waren. Zuletzt konnte<br />

die zweite Damenmannschaft im<br />

Erwachsenenbereich einen Sieg<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

verbuchen. Mit 8:5 besiegten sie<br />

die erste Mannschaft des SV BR<br />

Forstwald. Erfolgreich waren hier<br />

jeweils zweimal die Damen Petra<br />

Rußbild, Brigitte Plehn und Christa<br />

Weiler. Abgerundet wurde der<br />

Erfolg mit einem gewonnen Einzel<br />

von Birgitt Dreves und dem Doppel<br />

bestehend aus Petra Rußbild und<br />

Birgitt Dreves.<br />

Die Stimmung im Jugendbereich<br />

war hingegen geteilt. Von vier<br />

ausgespielten Partien konnten die<br />

zweite Jugendmannschaft und die<br />

erste Schülermannschaft jeweils einen<br />

Erfolg von 8:2 gegen die Mannschaften<br />

TTV Falken Rheinkamp III<br />

bzw. TTC BR Schaephuysen verbuchen.<br />

Die zweite und dritte Schülermannschaft<br />

hingegen musste ihren<br />

Gegnern aus Anrath gratulieren. Sie<br />

unterlagen mit 3:7 und 2:8.<br />

Insgesamt ist der erste Spieltag für<br />

die Rhenania aus Königshof positiv<br />

zu bewerten, was auf einiges in der<br />

neuen Saison hoffen lässt.<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler verlor knapp im Stadtderby<br />

Knapp 500 Zuschauer erlebten<br />

am vergangenen Wochenende<br />

die Heimpremiere der Adler in der<br />

3. Liga. Im Stadtduell gegen den<br />

Ligakonkurrenten SC Bayer Uerdingen<br />

verlor Adler erst in den letzten<br />

Minuten des Spiels. Den besseren<br />

Start in die Partie hatten die Uerdinger,<br />

die erst nach 3 Minuten den<br />

ersten Gegentreffer durch Fabian<br />

Bednarzik, zum Stand von 1:3,<br />

hinnehmen mussten. Auch in den<br />

nächsten Minuten kam Adler nicht<br />

recht ins Spiel und Trainer Hubert<br />

Krouß musste beim Stand von 3:7<br />

ein frühes „time-out“ nehmen. Danach<br />

aber nahm die Mannschaft<br />

Fahrt auf. Malte Jaeger im Tor<br />

zeigte eine Top-Leistung und Adler<br />

kämpfte sich Tor um Tor heran.<br />

Nach 20 Minuten markierte Dennis<br />

Tenberken mit 3 Treffern in Folge<br />

den 10:10 Gleichstand und die<br />

Fans jubelten. Obwohl die Adler in<br />

den nächsten Minuten ein starkes<br />

Spiel boten, konnten die Gäste mit<br />

12:13 in die Halbzeit gehen. Wie zu<br />

Beginn des Spiels, kam Adler auch<br />

in der zweiten Hälfte nur langsam in<br />

Schwung. Bayer führte nach 34 Minuten<br />

mit 16:13 und Adler kämpf-


Als besondere Attraktion präsentierte Hans Krüppel, 1. Vorsitzender von<br />

Adler Königshof, zu Fischeln Open den Vereins-Wappenvogel in natura.<br />

te sich verbissen wieder ins Spiel.<br />

Nach 39 Minuten war der Gleichstand<br />

von 17:17 erreicht und es<br />

war wieder ein offenes Spiel. In den<br />

nächsten 10 Minuten gelang es keiner<br />

Mannschaft sich abzusetzen. In<br />

der 51. Minute schoss Alexander<br />

Spoo das 21:20 für Adler, Oliver von<br />

Ritter erhielt nach einer unglücklichen<br />

Situation in der gleichen Minute<br />

eine Zeitstrafe und Alexander<br />

Schult von Bayer glich durch einen<br />

Siebenmeterwurf zum 21:21 aus.<br />

In den nächsten drei Minuten des<br />

Spiels unterliefen den Adlern im<br />

Angriff drei technische Fehler, die<br />

Bayer gnadenlos nutzte. Spielstand<br />

24:21 für Bayer. Hubert Krouß nahm<br />

nochmals ein „time-out“, Adler mobilisierte<br />

alle Kräfte, aber die clever<br />

aufspielenden Uerdinger ließen sich<br />

nicht mehr die Butter vom Brot nehmen<br />

und siegten mit 24:26. Trainer<br />

Olaf Mast von Uerdingen zeigte<br />

sich erleichtert über diesen Sieg,<br />

der schwer erarbeitet war. Der Adler-Coach,<br />

Hubert Krouß, war von<br />

der Leistung seiner Mannschaft<br />

angetan und sieht weiteres Potential<br />

nach oben, auch wenn das Eine<br />

oder Andere sich noch verbessern<br />

muss.<br />

Am Freitag, den 14. 09., um 20<br />

Uhr bestreitet Adler das nächste<br />

schwere Spiel in der Auftaktrunde.<br />

Gegner ist der Leichlinger TV, der<br />

in der Smidt – Halle in Leichlingen,<br />

spielt. HP<br />

Billardfreunde Königshof<br />

1952<br />

Ergebnisse:<br />

II. Landesliga Dreiband<br />

BF Königshof III. – Velbert V. 6 – 2<br />

Mit guten Ergebnissen starteten<br />

die Königshofer in die neue Saison.<br />

Für den ersten Sieg sorgten: Armin<br />

Reinders, Achim Müller und Wolfgang<br />

Müller. Nur ein Point fehlte<br />

Bernd Talke zu einem Unentschieden.<br />

Oberliga Dreiband<br />

BSG Duisburg II. – BF Königshof 4 – 4<br />

Dieses Unentschieden mussten<br />

sich die Königshofer schwer er-<br />

kämpfen. Nach den ersten zwei verlorenen<br />

Partien, sorgten Wolfgang<br />

Kurzhals und Frank Müller noch für<br />

ein gerechtes Unentschieden.<br />

1. Bezirksklasse Frei<br />

BF Königshof 2. – BC Hilden 2. 2 – 6<br />

Nur Jörg Sonntag gewann für die<br />

Heimmannschaft eine Partie. Wilfried<br />

Leufgen verlor zwar seine<br />

Partie, konnte dennoch voll überzeugen,<br />

denn sein erzielter GD von<br />

10,14 und seine Höchstserie von 60<br />

Points werden in dieser Klasse von<br />

wenigen Spielern erzielt.<br />

2. Bezirksklasse Frei<br />

CdBF Gladbach 2. – BF Königshof 3.<br />

4 – 4<br />

Dieter Lichtenstein und Angelika<br />

Kurzhals waren für die Königshofer<br />

in Gladbach erfolgreich.<br />

2. Kreisklasse Frei<br />

BF Osterath 3. – BF Königshof 4. 0 – 8<br />

Einen schönen Erfolg konnte die<br />

neuformierte 4. Mannschaft in<br />

Osterath feiern. Dass dieser Sieg<br />

so hoch ausfi el, damit hatte wohl<br />

selbst kein Königshofer gerechnet.<br />

Verbandsliga Vierkampf<br />

BK Lohberg – BF Königshof 0 – 8<br />

Mit diesem hohen Sieg in Lohberg<br />

glückte den Königshofern ein sehr<br />

guter Einstieg in die Verbandsliga.<br />

Vorschau:<br />

Oberliga Dreiband:<br />

Fr., 14. 09., 19 Uhr: BF Königshof I.<br />

– BG RW Krefeld II.<br />

I. Landesliga Dreiband:<br />

So., 16. 09.; <strong>11</strong> Uhr: BC Frintrop II.<br />

– BF Königshof II.<br />

Jeden Freitag ab 17 Uhr fi ndet der<br />

Trainingsabend statt. H.H.<br />

Oppumer Tennisclub 1978<br />

Vorsitzender Jochen<br />

Schmalbach verstorben<br />

Der langjährige Vorsitzende Jochen<br />

Schmalbach (Foto) ist am 5. <strong>September</strong><br />

nach kurzer, schwerer<br />

Krankheit im Alter von 70 Jahren<br />

verstorben.<br />

34 Jahre lang war er Chef des<br />

Oppumer Tennisclub. Seinem un-<br />

ermüdlichen Einsatz, vor allen Dingen<br />

in der Zeit der Platz- und Clubhausgründung,<br />

ist es zu verdanken,<br />

dass der Verein heute wirtschaftlich<br />

auf gesunden Füßen steht und die<br />

Platzanlage am Fungendonk eine<br />

der schönsten in Krefeld ist. Aber<br />

nicht nur Tennis, auch die Politik<br />

bestimmte sein Leben. 15 Jahre<br />

war er im Rat der Stadt Krefeld<br />

tätig. Hier konnte er Einfl uss auf<br />

das sportliche Geschehen in Krefeld<br />

nehmen. Parallel dazu machte<br />

er auch im Stadtsportbund seinen<br />

Einfl uss geltend. Durch seine Mitgliedschaft<br />

in der Bezirksvertretung<br />

Oppum, auch hier war er 15 Jahre<br />

aktiv, konnte er sehr viel Positives<br />

für den OTC bewirken. Viele Ehrungen<br />

erhielt Jochen Schmalbach<br />

während seiner politischen und<br />

sportlichen Laufbahn. So erhielt<br />

er Ehrennadeln vom Tennis-Bezirk<br />

sowie vom Tennis-Verband. Herausragend<br />

war jedoch die Verleihung<br />

der Stadtmünze in Gold 1994<br />

durch den damaligen OB der Stadt<br />

Krefeld, Dieter Pützhofen, sowie die<br />

Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz,<br />

welches ihm am<br />

20. Januar 2005 durch Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede, stellvertretend<br />

für den Bundespräsidenten<br />

Horst Köhler, im Rathaus der Stadt<br />

Krefeld überreicht wurde. Noch am<br />

9. Juni, eine Woche nach seinem 70.<br />

Geburtstag, erhielt Jochen Schmal-<br />

Kölner Str. 552 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51 / 78 32 02<br />

www.wm-anwaltskanzlei.de · Telefax 0 21 51 / 78 32 03<br />

Christian Weimann<br />

Rechtsanwalt<br />

Scheidung / Unterhalt<br />

Arbeitsrecht / Kündigungsschutz<br />

Forderungseinzug / Inkasso<br />

Erbrecht / Vertragsrecht<br />

Ihre<br />

Rechtsanwälte<br />

in Fischeln<br />

2007025-001<br />

bach für seine Verdienste um den<br />

Tennissport, vom Präsidenten des<br />

Tennis Verbandes Niederrhein e.V.,<br />

Ulrich Bunkowitz, die Ehrennadel<br />

in Gold. Jochen Schmalbach war<br />

ein Sportfunktionär mit Herzblut<br />

und Vorbildfunktion und wird dem<br />

Oppumer Tennissport sehr fehlen.<br />

Er hinterlässt seine Frau Monika,<br />

Tochter Claudia mit Ehemann<br />

Thomas, sowie die Enkelkinder<br />

Franziska und Catharina.<br />

Osterather Turnverein 1893<br />

NEU: Selbstverteidigungskurs<br />

Am 15. 09. beginnt im OTV ein neuer<br />

Kurs. Judospezifi sche Selbstverteidigung<br />

für alle Interessenten<br />

ab 14 Jahren.<br />

An 10 Abenden, jeweils von 19.30<br />

– 20.30 Uhr, werden Grundkenntnisse<br />

der Verteidigung vermittelt.<br />

Dazu gehören u.A. das richtige<br />

Fallen, Selbstbehauptung, blocken<br />

und abwehren von Angriffen unterschiedlicher<br />

Art (Messer, würgen,<br />

umklammern, etc.).<br />

Gelehrt werden nicht „1.000<br />

Tricks“, sondern wenige effektive<br />

„universelle“ Techniken, die auf<br />

das jeweilige Bewegungsvermögen<br />

abgestimmt sind. Wer Lust<br />

hat in lockerer Atmosphäre mit uns<br />

zu üben, der meldet sich bitte bei<br />

Claudia Vogt 0 21 59-69 86 97 an.<br />

Der Kurs kostet für OTV Mitglieder<br />

25,- Euro und für Nichtmitglieder<br />

jeweils 50,– Euro.<br />

Marcel Meyer<br />

Fachanwalt für Strafrecht<br />

Strafrecht / Bußgeldsachen<br />

Unfallregulierung / Fahrverbot /<br />

Schmerzensgeld<br />

Mietrecht / WEG-Recht 2000863-007<br />

9


Programm des<br />

Osterather<br />

Schützenfestes <strong>2012</strong><br />

Freitag, 14. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

16.00 Uhr<br />

Eröffnung des Heimat- und Schützenfest<br />

vor dem Königshaus<br />

17.00 Uhr<br />

Antreten des Regiments, Böllerschüsse<br />

der Artillerie (Kornstraße 6)<br />

17.15 Uhr<br />

Abmarsch zum Kirchplatz über<br />

Meerbuscher Straße, Hochstraße<br />

18.10 Uhr<br />

Proklamation des Königs auf dem<br />

Kirchplatz, Osterather Schützenlied,<br />

vorgetragen durch den VMGV<br />

Serenade durch alle Musikgruppen<br />

18.30 Uhr<br />

Aufstellung und Abmarsch zum<br />

Rathauspark<br />

18.45 Uhr<br />

Großer Zapfenstreich im Rathauspark,<br />

anschließend Abmarsch<br />

zum Festzelt über: Strümper Straße,<br />

Winklerweg<br />

19.30 Uhr<br />

Großer Festball im Zeichen der<br />

Kompaniekönigspaare<br />

20.30 Uhr<br />

Einzug Königspaar und Gefolge mit<br />

allen Kompaniekönigspaaren<br />

21.45 Uhr<br />

Gratulation und Vorstellung der<br />

Kompaniekönigspaare<br />

<strong>Samstag</strong>, 15. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

9.25 Uhr<br />

Antreten des Regiments auf der<br />

Meerbuscher Straße / Ecke Hochstraße,<br />

Abmarsch zum Ehrenmal<br />

über Hochstraße<br />

Cornel Wachter bei Konrad Mönter<br />

Kurt Masur hatte es gut: In seinem<br />

Elternhaus wurden Volkslieder gesungen.<br />

Vermutlich sang seine Mutter<br />

bereits während der Schwangerschaft<br />

fl eißig Lieder, und so<br />

wurde dem späteren Dirigenten die<br />

Musik sozusagen schon „pränatal“<br />

nahe gebracht! Frank Schätzing,<br />

als Autor unter anderem für „Der<br />

Schwarm“, einen Thriller mit wissenschaftlichen<br />

Tiefgang, bekannt,<br />

hatte ein weniger geglücktes Erst-<br />

Erlebnis mit der Kunst: Als kleiner<br />

Junge sah er ein Bild von Picasso.<br />

Es zeigte eine blasse Frau, dürftig<br />

bekleidet. Schätzing hatte Mitleid<br />

mit ihr und fand damit gleichzeitig<br />

auch Kunst „doof und gemein!“. So<br />

10<br />

9.45 Uhr<br />

Aufstellung zur Gefallenenehrung<br />

am Ehrenmal, anschließend Abmarsch<br />

zum Festzelt über Strümper<br />

Straße, Winklerweg<br />

10.15 Uhr<br />

Regimentsfrühschoppen im Festzelt<br />

mit Platzkonzert und Auszeichnungen<br />

13.00 Uhr<br />

Ende der Veranstaltung<br />

16.00 Uhr<br />

Beginn des großen Festzuges über:<br />

Görgesheideweg, Hoterheideweg,<br />

Jahnstraße, Kapellenstraße, Strümper<br />

Straße, Hochstraße, Kaarster<br />

Straße, Gatherstraße, Ingerweg,<br />

Meerbuscher Straße, Hochstraße.<br />

16.55 Uhr<br />

Parade vor der Ehrentribüne am<br />

Rathaus / WBM, anschließend Serenade<br />

aller Musikgruppen und Abmarsch<br />

zum Festzelt<br />

19.30 Uhr<br />

„Osterather Nacht“<br />

20.15 Uhr<br />

Einzug des Königspaar und Gefolge<br />

Sonntag, 16. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

6.00 Uhr<br />

Wecken durch den Bundesspielmannszug<br />

„Treu zu Osterath“<br />

8.15 Uhr<br />

Antreten des Regiments auf der<br />

Meerbuscher Straße / Ecke Hochstraße<br />

8.20 Uhr<br />

Abmarsch zum Kirchplatz<br />

8.30 Uhr<br />

Festgottesdienst anl. des Heimat-<br />

und Schützenfestes auf dem<br />

Kirchplatz, Predig: Pfarrerin Birgit<br />

Schniewind<br />

unterschiedlich wie die Menschen<br />

sind die Erfahrungen, die wir irgendwie,<br />

irgendwo und irgendwann<br />

zum ersten Mal bewusst mit Kunst<br />

gemacht haben. So oder so ähnlich<br />

dachte wohl auch der Kölner Bildhauer<br />

Cornel Wachter, als er sich<br />

an ein Buchprojekt der besonderen<br />

Art heranwagte. Er trat mit seiner<br />

„kölschen“ kommunikativen Art an<br />

Künstlerkollegen, lokale und bundesweit<br />

bekannte Prominente wie<br />

den unvergessenen Sigmar Polke<br />

oder die Fernsehmoderatorin Marietta<br />

Slomka heran und bat sie, ihr<br />

erstes Kunst-Erlebnis zu schildern.<br />

Herausgekommen ist ein Kompendium<br />

mit Beiträgen von rund 90<br />

Ob Kleinanzeige, ob Großinserat<br />

FISCHELNER WOCHE<br />

ist auf Draht.<br />

9.15 Uhr<br />

Antreten des Regiments auf der<br />

Hochstraße, Spitze Weindorf, Besichtigung<br />

durch den Spieß, anschließend<br />

durch den Regimentskommandeur.<br />

König und Gefolge<br />

schreiten die Front ab, anschließend<br />

Abmarsch über: Meerbuscher<br />

Straße, Alte Poststraße, Theodor-<br />

Heuss-Straße, Hochstraße<br />

10.00 Uhr<br />

„Wachparade“ vor der Ehrentribüne<br />

am Rathaus / WBM<br />

10.15 Uhr<br />

Musikalischer Frühschoppen im<br />

Festzelt<br />

13.00 Uhr<br />

Ende der Veranstaltung<br />

15.45 Uhr<br />

Beginn des großen Festzugs: Neusser<br />

Feldweg, Wienenweg, Kornstraße,<br />

Meerbuscher Straße, Kaarster<br />

Straße, Erschsträsschen, Virchowstraße,<br />

Giesenender Kirchweg, Willicher<br />

Straße, Hugo-Recken-Straße,<br />

Bommershöferweg, Hochstraße<br />

16.50 Uhr<br />

Parade vor der Ehrentribüne am<br />

Rathaus/WBM, anschließend Vorbeimarsch<br />

der Füllhörner u. Fahnenträger,<br />

danach Serenade aller Musikgruppen,<br />

Abmarsch zum Festzelt<br />

19.30 Uhr<br />

Großer Königsball<br />

20.30 Uhr<br />

Einzug Königspaar und Gefolge<br />

<strong>22.</strong>00 Uhr<br />

Großer Zapfenstreich<br />

Montag, 17. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Antreten des Regiments auf der<br />

Meerbuscher Straße / Ecke Hoch-<br />

Straße<br />

Persönlichkeiten aus Kunst und<br />

Kultur. Es ist nicht nur als solches<br />

interessant und lesenswert, sondern<br />

bekommt als Produkt eines<br />

kreativ-konstruktiven Umgangs<br />

mit der Krebserkrankung Wachters<br />

(„auch wenn ich die Finger während<br />

der Chemo schlecht bewegen<br />

konnte, telefonieren konnte ich<br />

noch!“) und ihrer Bewältigung eine<br />

besondere Note. Cornel Wachter ist<br />

„‚ne äschte Kölsche Jung“ mit der<br />

richtigen Nähe zur Kunstszene und<br />

zu Künstlern. Musikalisch brachte<br />

er seine eigene Begleitung mit: Der<br />

Jazz-Trompeter Bruno Leicht und<br />

der Bassist Christian Ramond gaben<br />

dieser Lesung im Buch- und<br />

Kunstkabinett Mönter den passenden<br />

Rahmen. th<br />

Aktuelles aus<br />

Osterath, Bösinghoven<br />

Impressum<br />

Strümp, Bovert<br />

<strong>11</strong>.40 Uhr<br />

Abmarsch zum Festzelt über: Hoch-<br />

Straße, Strümper Straße, Winklerweg,<br />

Einmarsch der Schützen in das<br />

Festzelt. Allgemeiner Frühschoppen,<br />

Schützen-Mittagessen, Platzkonzert<br />

durch den „Musikverein<br />

Osterath 1925“ und dem Bundesspielmannszug<br />

„Treu zu Osterath“<br />

12.00 Uhr<br />

Schützenfrühschoppen<br />

13.00 Uhr<br />

Beginn des Vogelschießens des<br />

Jungschützenkönigs<br />

14.30 Uhr<br />

Antreten des Regiments und Verabschiedung<br />

des Königs<br />

14.50 Uhr<br />

Beginn des Königsvogelschießens<br />

16.00 Uhr<br />

Beginn des Platzkonzert zum Vogelschießen<br />

auf dem Schießplatz<br />

durch den „Musikverein Osterath<br />

1925“ und dem Bundesspielmannszug<br />

„Treu zu Osterath“<br />

Nach dem Königsschuß: Antreten<br />

des Regiments und Abnahme<br />

durch den neuen König, Begleitung<br />

des neuen Königs zum Königshaus<br />

19.30 Uhr<br />

Schützenball im Zeichen aller Königspaare<br />

20.30 Uhr<br />

Einzug der Königshäuser und Gefolge,<br />

Proklamation des neuen Königs<br />

und seiner Minister und des<br />

Jungschützenkönigs, Verabschiedung<br />

des alten Königs von den<br />

Kompaniekönigspaaren<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 <strong>11</strong><br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße <strong>11</strong><br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


und Desinfektion<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

ab<br />

€ 169, 90<br />

€ 399, 00<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Ausfl ug der kfd<br />

St. Pankratius<br />

Ossum-Bösinghoven<br />

nach Maastricht<br />

Die niederländische Stadt Maastricht<br />

erfreute sich in diesem Jahr<br />

bei verschiedenen Meerbuscher<br />

Gruppen und Vereinen großer<br />

Beliebtheit, so zuletzt am vergangenen<br />

Mittwoch auch bei der kfd<br />

Ossum-Bösinghoven. Nach einem<br />

reichhaltigen Frühstück auf dem<br />

ca. 1,5 ha großen NABU Naturschutzhof<br />

Nettetal, wo man etliche<br />

Beispiele von naturnaher Gartengestaltung<br />

sehen konnte, und viele Informationen<br />

über Vogelschutz und<br />

Insektenkunde erhielt, fuhr der Bus<br />

in Richtung holländische Grenze.<br />

Auf dem Platz vor der Kirche O. L.<br />

Vrouwe in Maastricht, wo zwei<br />

3 unter einem Dach<br />

2006459-024<br />

2000363-004<br />

Untergath 22 · 47805 Krefeld · Telefon 02151 – 33246<br />

2000780-004<br />

Stadtführer auf die Frauen der kfd<br />

warteten, herrschte reges Treiben.<br />

Fiat Transporter + Wohnmobile<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.C. REINDERS, 0 21 54 - 8 84 50<br />

Die Schatten spendenden Bäume<br />

und die Restaurants vermittelten<br />

an diesem wohltuenden Sommertag<br />

den Eindruck einer Stadt in<br />

südlicheren Regionen. Bevor man<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

99<br />

2002029-001<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

2001659-004<br />

sich aber hier niederlassen konnte,<br />

galt es, die Sehenswürdigkeiten der<br />

Stadt zu erkunden. Die zahlreichen<br />

Kirchen, die zu besichtigen waren<br />

und für eine katholische Frauen-<br />

gemeinschaft mit im Vordergrund<br />

des Interesses standen, wurden<br />

2101668-045<br />

Ihr Kompetenz-Partner für:<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2000128-001<br />

2000014-018<br />

von den Stadtführern allerdings<br />

nur von außen erläutert. Das Innere<br />

musste man auf eigene Initiative<br />

erkunden. Dennoch gewann man<br />

einen guten Überblick über das<br />

Zentrum Maastrichts mit seinen<br />

2000599-029<br />

vielen kleinen Gassen, attraktiven<br />

Geschäften und großen Plätzen,<br />

die zum Verweilen einluden. Eine<br />

Bootsfahrt auf der Maas rundete<br />

diesen gelungenen, sonnigen Tag<br />

zur Zufriedenheit aller, auch der<br />

beiden Organisatorinnen – Marlies<br />

Bernau und Wiltrud Dohms – ab mit<br />

dem Ergebnis: Maastricht ist in der<br />

Tat eine Reise wert und hätte den<br />

Titel als „Kulturhauptstadt Europas<br />

2018“ durchaus verdient.<br />

Wiltrud Dohms<br />

<strong>11</strong>


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 15. 09.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, Jgd. f. Arthur Grätz, Hl.<br />

Messe f.d. Verst. d. Fam. Grätz –<br />

Woyke u. Friederici, f. d. Verst. Jan<br />

Schneider u. Verst. d. Fam. Schneider-Lippok<br />

So., 16. 09.<br />

<strong>11</strong>.15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung;<br />

15 Uhr Taufe d.<br />

Kinder: Matilda Bitz, Silas Wostal<br />

Mo., 17. 09.<br />

8.30 Uhr Laudes; 15 Uhr Seniorenmesse<br />

Di., 18. 09.<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f.d. 4. Kl. d.<br />

GS W<strong>immer</strong>sweg; 19 Uhr Hl. Messe<br />

f.d. Verst. Helmi u. Hans Planker,<br />

Jgd. f. Gertrud Güsken, Anneliese<br />

Hafels, Josefi ne Hanf, Paul Schlegel,<br />

Helga Sesli, Maria Lottermoser,<br />

Joseph Faber, Monika Schulz,<br />

Helene Rzepka, Marion Toffel<br />

Mi., 19. 09.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Vesper<br />

Do., 20. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 21. 09.<br />

10.30 Uhr Ev. Gottesd. im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 15. 09.<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung<br />

So., 16. 09.<br />

10 Uhr Gemeindemesse mit Jugendaktion,<br />

Hl. Messe f. Theo Mrasek<br />

u. f. Johann Baptist Nguyen<br />

Dang; 15 Uhr Ferienlagertreff im<br />

Saal<br />

Di., 18. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 19. 09.<br />

8 Uhr Hl. Messe GS Königshof<br />

Fr., 21. 09.<br />

18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr Hl.<br />

Messe, Jgd. f. Karl-Heinz Warzelhan;<br />

20 Uhr JHV Förderverein Gemeindeleben<br />

e.V.<br />

„Kinder brauchen Zeit“ – Weltkindertag<br />

in Herz-Jesu Königshof<br />

Anlässlich des Weltkindertages begrüßt<br />

die Kinderuni Zweistein (ein<br />

Projekt von Gemeindeleben – Förderverein<br />

Herz-Jesu Königshof e.V.)<br />

am 16. 09. den Mobifant-Wagen<br />

von Kreta/Mobifant auf dem Jugendheimplatz<br />

von Herz-Jesu Königshof<br />

(Kneinstraße 62-66, hinter<br />

der Kirche). Start ist um 10 Uhr mit<br />

einer Kindermesse zum Thema des<br />

Weltkindertags „Kinder brauchen<br />

Zeit“. Um <strong>11</strong> Uhr eröffnet der Leiter<br />

der Kreta, Lukasz Ratajczak, die<br />

Tore des Mobifant-Bauwagens. Im<br />

Mittelpunkt des Tages stehen die<br />

Kinder. Spiel- und Bastelangebote<br />

garantieren sicherlich auch Ihren<br />

Kindern einen tollen Mittag. Damit<br />

die Küche zu Hause kalt bleiben<br />

kann, ist für Imbiss und Getränke<br />

zu zivilen Preisen gesorgt.<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 15. 09.<br />

14 Uhr Trauung: Sebastian Pape<br />

und Simone Depta; 18.05 Uhr Rosenkranzgebet;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

f. Verst. Sohn Norbert u. Paul<br />

Gordzielik, Wilhelm u. Elisabeth Felix,<br />

Bruder Walter, Schwester Helene<br />

u. Johann u. Pauline Gordzielik<br />

So., 16. 09.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

Mo., 17. 09.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gebet mit anschl.<br />

Treffen bei Tee und Brot; 19.30 Uhr<br />

Vortrag KAB: Thema „Theresa von<br />

Avila“<br />

Do., 20. 09.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 21. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Erntedank<br />

Die Gemeinden St. Bonifatius,<br />

St. Clemens und Herz-Jesu feiern<br />

am 07. 10. um <strong>11</strong> Uhr Erntedank<br />

auf dem Buscher Hof der Familie<br />

Nilges, Kimpler Str. 225. Dort feiern<br />

die Gemeinden einen Gottesdienst<br />

zum Thema „Lasset die Kinder zu<br />

mir kommen“. Anschließend ist, wie<br />

in jedem Jahr, ein Beisammensein<br />

bei Suppe und Getränken. Bitte<br />

bringen Sie zum Essen Teller und<br />

Löffel mit. Auch in diesem Jahr<br />

kann für die Hauskranken wieder<br />

ein Blumengruß mitgenommen<br />

werden. Bitte melden Sie sich in<br />

den jeweiligen Pfarrbüros, wenn<br />

Sie einen Blumengruß mitnehmen<br />

möchten. Die Landfrauen sind mit<br />

ihren schönen Obst- und Gemüseauslagen<br />

dabei und verkaufen diese<br />

für einen guten Zweck.<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 16. 09.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Möller)<br />

Mo., 17. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Di., 18. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus<br />

Mi., 19. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 20. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

<strong>11</strong>.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus;15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17 –<br />

19 Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 21. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche; 20 Uhr<br />

Choralschola „Gregoriana Krefeld“<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 16. 09.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesd. (Pfr.<br />

Harms); <strong>11</strong>.35 Uhr Kindergottesd.;<br />

ab 14 Uhr „Kunstfahrt“ mit dem<br />

„Blauen Enzian“<br />

Mo., 17. 09.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe<br />

1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2<br />

Di., 18. 09.<br />

8.20 Uhr Grundschulgottesd.; 19 Uhr<br />

Presbyterium<br />

Mi., 19. 09.<br />

16 Uhr Jungen- u. Mädchengruppe;<br />

18 Uhr Teamertreff<br />

Do., 20. 09.<br />

9.30 Uhr Krabbelstube; 16 Uhr<br />

Mädchengruppe; 20 Uhr Chor<br />

Fr., 21. 09.<br />

10.30 Uhr Gottesd. im Saassenhof<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

Sa., 15. 09.<br />

13 Uhr Trauung Marcel und Corinna<br />

Elsner geb. Stapel und Taufe von<br />

Johannes Elsner<br />

So., 16. 09.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche,<br />

Kollekte f. d. Pfarrcaritas; 18<br />

Uhr DPSG-Leiterrunde<br />

Mo., 17. 09.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 15 Uhr kfd; 18 Uhr<br />

DPSG Jungpfadfi nder u. Pfadfi nder;<br />

19.30 Uhr Meditatives Tanzen<br />

Di., 18. 09.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd. Geschwister-Scholl-Schule;<br />

9 Uhr Nähkreis;<br />

16 – 18 Uhr Miniclub; 19.30 Uhr<br />

Heimrat im Pfarrbüro f. Vermietungen;<br />

19.30 Uhr DPSG Rover in Hl.<br />

Schutzengel; 20 Uhr Probe Parforcehörner<br />

im Pfarrsaal<br />

Mi., 19. 09.<br />

9.30 Uhr Miniclub (Ex-Pekip); 16 Uhr<br />

Miniclub; 17.30 Uhr DPSG Wölfl inge;<br />

19 Uhr Große Minis; 20 Uhr Hatha-Yoga-Kurs;<br />

20 Uhr Gymnastik d.<br />

Frauen in der Turnhalle Fungendonk<br />

Do., 20. 09.<br />

15 – 17 Uhr Miniclub; 15 Uhr Donnerstagstreff;<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor<br />

in Hl. Schutzengel; 19 Uhr Ein interaktives<br />

Orgelkonzert in Hl. Schutzengel;<br />

20 Uhr Erstkommunion-Elternabend<br />

Fr., 21. 09.<br />

10 – 12 Uhr Miniclub; 15.30 Uhr Minis<br />

bis 13 Jahre; ab 17 Uhr Gitarrenkurse;<br />

17 Uhr Kinderchor; 17 Uhr<br />

Start PGR-Wochenende im Kloster;<br />

18 Uhr UNISONO; 18 Uhr Start<br />

KaBo-Messdienerwochenende<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

Sa., 15. 09.<br />

15 Uhr Hl. Messe anl. d. Goldhochzeit<br />

d. Ehel. Kathi u. Heinz von der<br />

Hocht


Wenn ihr wüßtet, wo ich hingehe,<br />

würdet ihr nicht weinen,<br />

denn mein Weg führt ins Licht.<br />

Bodo Dargel<br />

* 21. 3. 1966 † 7. 9. <strong>2012</strong><br />

Wo <strong>immer</strong> Du auch bist, mögest Du glücklich sein.<br />

In unseren Herzen hinterläßt Du tiefe Spuren.<br />

Andrea Dargel geb. Flassenberg<br />

Angelique Dargel<br />

Sebastian Zvar<br />

Inola Luise Dargel<br />

Luca Finn Dargel<br />

Justin Zvar<br />

Norbert und Gertrude Dargel als Eltern<br />

Geschwister mit Familien<br />

und Anverwandte<br />

47807 Krefeld-Fischeln, Von-Ketteler-Straße 32<br />

Die Beisetzung hat am Freitag, dem 14. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>,<br />

auf dem Friedhof zu Krefeld-Fischeln stattgefunden.<br />

So., 16. 09. – Caritas-Sonntag<br />

8 Uhr Hl. Messe; <strong>11</strong> Uhr Wort-<br />

Gottes-Feier „Eine-Welt-Laden“<br />

nach den Gottesdiensten; 15 Uhr<br />

Taufe von Carlotta Elisabeth Kleiker,<br />

Janick Johann Meier und Valentina<br />

Claudia La Marca; 10 – 12 Uhr<br />

„Kallis Café“; 10.30 – 12.30 Uhr Bücherausgabe<br />

in der Pfarrbücherei<br />

Mo., 17. 09.<br />

14 – 15 Uhr Sprechstunde im<br />

Casablanca<br />

Di., 18. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 14 Uhr Senioren<br />

Dienstagsrunde; 15 – 18 Uhr Quizangebot;<br />

20 Uhr Elternabend der<br />

Erstkommunionkinder 2013<br />

Mi., 19. 09.<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier; 15 – 18<br />

Uhr Offener Treff mit Aktionen; 18<br />

Uhr Gymnastik f. Damen u. Herren<br />

Do., 20. 09.<br />

17 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim;<br />

9.30 Uhr Gymnastik;<br />

14 – 18 Uhr Skatspieler-Treff; 15<br />

– 17 Uhr Offenes Ohr (Pfarrheim,<br />

Hauptstr. 22 – Seiteneingang);<br />

16 – 18 Uhr Bücherausgabe i.d.<br />

Pfarrbücherei; 16.30 – 18.30 Uhr<br />

Teenie-Mädchentreff; 18 Uhr Probe<br />

des Jugendchores; 19 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Fr., 21. 09.<br />

18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr<br />

Hl. Messe; 17 Uhr Probe des<br />

Kinderchores<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 15. 09.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 16. 09.<br />

<strong>11</strong>.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)<br />

Mo., 17. 09.<br />

10 – <strong>11</strong> Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big Band, Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

Di., 18. 09.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16.30 Uhr<br />

Konfi rmandenunterr. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 16.30<br />

– 18 Uhr Konfi rmandenunterr. (Pfr.<br />

Hülsdonk, Auferstehungskirche);<br />

18.30 – 20 Uhr Gott und die Welt<br />

(Glaubens- u. Bibelgesprächskreis,<br />

Auferstehungskirche); 19 – 20 Uhr<br />

Gymnastik f. Frauen (Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr Aap-Dancers<br />

(KG 38-er, Auferstehungskirche)<br />

Mi., 19. 09.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 18 – 20 Uhr<br />

Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 20. 09.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab 1<br />

Jahr, Haus Kagawa); 15 – 17 Uhr<br />

Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr Quiltgruppe (Haus<br />

Kagawa)<br />

Fr., 21. 09.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Haus<br />

Kagawa); 15 – 18 Uhr Seniorentanz<br />

(Haus Kagawa); 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 2 Jahre, Aufer-<br />

Du bist und bleibst unvergessen.<br />

Peter Stumpen<br />

* 9. 4. 1949 † 8. 8. <strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Anteilnahme,<br />

für die Spende (zugunsten krebskranker Kinder „Teddybär e.V.),<br />

für alle Hilfe, die mir in diesen schweren Tagen zuteil wurde,<br />

herzlichen Dank an alle,<br />

die mit mir von ihm Abschied nahmen.<br />

Sybille Peter<br />

und Familie<br />

Krefeld, im <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Hans Dörkes<br />

Für die tröstenden Worte und Aufmerksamkeiten<br />

zum Tode meines Mannes und Vaters danken wir herzlich.<br />

stehungskirche); 18.15 – 19.45 Uhr<br />

A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J.,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 15. 09.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis)<br />

So., 16. 09.<br />

8.30 Uhr Hl. Messe zum Schützenfest;<br />

10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik)<br />

Di., 18. 09.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

mit bes. Ged. an Eduart Herrmann,<br />

die Verst. d. Fam. Paul Mikliss, Gisela<br />

Jansen<br />

Do., 20. 09.<br />

8.25 Uhr Schulmesse der 3. u. 4.<br />

Kl. d. Barbara-Gerretz-Schule;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged.<br />

an Richard Brendel. Gem. Jgd. d.<br />

Verst. d. letzten 10 Jahre: Werner<br />

Schumann, Karl Heinz Beister,<br />

Heinz Claßen, Margaretha Fells,<br />

Rolf Müllejans, Adolf Grund, Maria<br />

Christine Netz, Gertrud Bloschak,<br />

Gertrud Poos, Johann Fells, Helmut<br />

Lambertz, Thea Tümmers, Mathias<br />

Fucken, Katharina Braun, Karl<br />

Metzer, Marianne Gschwind, Margarete<br />

Brendel, Maria Schmitz, Auguste<br />

(Maria) Vollmer, Elisabeth von<br />

Danwitz, Anton Schmitz, Katharina<br />

Maciewski<br />

Anneliese Dörkes<br />

Familie Jeggle<br />

Fr., 21. 09.<br />

15 Uhr Bittandacht; 16 Uhr Wortgottesfeier<br />

mit Kommunionausteilung<br />

(Haus Hildegundis)<br />

St. Franziskus<br />

Sa., 15. 09.<br />

7 Uhr Gang in den Morgen; 10<br />

Uhr Einweihung des Kindergarten-<br />

Anbaus und Einführung der neuen<br />

Kindergarten-Kinder; 17.30 Uhr Hl.<br />

Messe, 1. Jgd. f. Thea Spielhagen,<br />

f.d. Verst. d. Fam. Ollig-Kirchhoff-<br />

Neunzig<br />

Mi., 19. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe bes. für Frauen,<br />

Jgd. f. Hubert Engels, Thea Spielhagen,<br />

Hedwig Winkels, Katharina<br />

Rohm, Maria Fucken<br />

St. Pankratius<br />

Sa., 15. 09.<br />

7 Uhr Gang in den Morgen, St.<br />

Franziskus Strümp; 14 Uhr Trauung<br />

von Chr. Reichert und Chr. Kreidl<br />

mit Taufe von Christoph Kreidl<br />

(Kapelle Ossum)<br />

So., 16. 09.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Wortgottesfeier<br />

Di., 18. 09.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

„Bist du da, lieber Gott?“<br />

Der Kindergottesdienst für unsere<br />

Kleinsten von 0-6 Jahren und ihren<br />

Familien fi ndet am 16. 09. um 10.30<br />

13


Die Ev. Kirchengemeinde Krefeld-<br />

Süd sucht für ihre Pfarrerin der<br />

1. Pfarrstelle Lutherkirche ein Haus<br />

oder eine Wohnung im Südbezirk,<br />

in den Bezirken Dießem und Lehmheide<br />

oder im Stadtbezirk Fischeln<br />

zur Miete – bis 1.000 € kalt.<br />

4 – 5 Z<strong>immer</strong>, Küche, Bad, Gäste WC;<br />

100 – 120 qm; 2 Stellplätze, Keller und<br />

Garten bzw. Terrasse wünschenswert.<br />

Telefonische Angebote an: 06831820<strong>11</strong><br />

Schriftliche Angebote an:<br />

Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd,<br />

An der Pauluskirche 1, 47803 Krefeld<br />

14<br />

2005957-001<br />

Uhr in St.Pankratius statt und steht<br />

unter dem Thema „Bist du da, lieber<br />

Gott?“ Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

ist wieder Zeit zum Erzählen<br />

und Spielen sowie für Kaffee,<br />

Keks und Co im Pfarrzentrum.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 16. 09.<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

(Schniewind)<br />

Mirjamsgottesdienst –<br />

„ Verschaffe mir Recht, Gott …“<br />

Mirjam, Ilse und die HER-Story –<br />

Der Mirjamssonntag wird seit 1998<br />

in den Kirchen der E<strong>van</strong>gelischen<br />

Kirche im Rheinland gefeiert. Er<br />

wurde eingerichtet um zu verdeutlichen,<br />

dass „Kirchen in Solidarität<br />

mit den Frauen“ leben. Dabei geht<br />

es nicht nur um Frauenfragen oder<br />

Mirjam. Thema ist vielmehr die Gerechtigkeit<br />

zwischen Männern und<br />

Frauen in Kirche und Gesellschaft<br />

– die Männer gehören also dazu.<br />

Die e<strong>van</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

Osterath feiert am 16. 09. um<br />

10 Uhr, den Mirjamgottesdienst mit<br />

Pfarrerin Birgit Schniewind. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kinderbibeltag /<br />

Tierische Bibel-Geschichten<br />

Am <strong>22.</strong> 09. von 10 – 13 Uhr fi ndet<br />

unter Leitung von Pfarrerin Birgit<br />

Schniewind der Kinderbibeltag<br />

unter dem Motto „Tierische Bibel-<br />

Geschichten“ in der e<strong>van</strong>gelischen<br />

Pfl ege, Reha,<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Am <strong>22.</strong> <strong>September</strong> präsentieren wir unsere Sonderseiten<br />

Pflege, Reha, Gesundheit und Wellness.<br />

Auf diesen besonderen Seiten bieten wir wieder die Gelegenheit<br />

sich den Lesern der Fischelner Woche vorzustellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ihr Anzeigenverkaufs-Team<br />

der Fischelner Woche<br />

Telefon: 0 21 51 / 48 26 205 u. 44 00 88<br />

e-Mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Internet: www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Kirche Osterath, Alte Poststraße 15,<br />

statt. Es wird gespielt, gesungen<br />

und gebastelt. Tierische Geschichten<br />

von Löwen und Kamelen, von<br />

Vögeln und Schafen werden erzählt<br />

und zum Abschluss wird ein<br />

Gottesdienst gefeiert. Das Angebot<br />

richtet sich an Kinder im Alter von<br />

drei bis zehn Jahren, Gäste sind zu<br />

dieser kostenfreien Veranstaltung<br />

herzlich willkommen.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs<br />

und donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

am 16. 09. Therese Rother –<br />

85 Jahre<br />

am 18. 09. Heinz Pudeg – 80 Jahre<br />

Erscheinungstermin:<br />

<strong>22.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

18. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>,<br />

18.00 Uhr<br />

Goldkonfi rmation der Innenstadtgemeinden<br />

Gemeinsam wollen Lutherkirche,<br />

Friedenskirche und Alte Kirche<br />

Goldkonfi rmation feiern. Festlicher<br />

Gottesdienst mit Feier des<br />

hl. Abendmahls ist am Sonntag,<br />

04. <strong>11</strong>., <strong>11</strong>.15 Uhr in der Alten Kirche<br />

am Schwanenmarkt. Eingeladen<br />

sind alle, die vor 50 Jahren<br />

in einer der drei Kirchengemeinden<br />

oder anderswo konfi rmiert<br />

worden sind und gemeinsam ihre<br />

Goldkonfi rmation feiern wollen.<br />

Im Gottesdienst können sie sich<br />

an den damals empfangenen Segen<br />

erinnern und ihn neu für den<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 18. – 21. 09.<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Spiel und Bastelangebot<br />

im Nachbarschaftsladen<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Erftweg / Golddistelweg<br />

Do., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Odenthalstraße<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Spiel und Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste; 15 – 17<br />

Uhr: Hits für Kids in der Turnhalle<br />

Jugendprogramm<br />

vom 17. – 23. 09.<br />

Mo., 15 – 17 Uhr: Fußballangebot<br />

in der Turnhalle; 15 – 20 Uhr: Jugendtreff;<br />

15 – 17 Uhr: Holzbastelangebot<br />

Di., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Spielangeboten; 17 – 18 Uhr: Umbau<br />

des Bistros<br />

Mi., 18.30 – 20 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Spielangebot<br />

Do., 14 – 17 Uhr: Teenietreff<br />

und Spielangebot, 17 – 20 Uhr:<br />

Mädchentreff<br />

Fr., 14 – 17 Uhr: Jungenarbeit<br />

mit Bastelangebot; 17 – 20 Uhr:<br />

Jugendtreff<br />

Mädchentag im Jugendzentrum<br />

Fischeln<br />

Sonntag, 23. 09., von 1 – 17 Uhr.<br />

Motto ist in diesem Jahr: „Freunde<br />

adden ohne Strom!“ Tolle Mitmachangebote<br />

und Überraschungen.<br />

Für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />

Eintritt 3 Euro.<br />

Ab sofort fi ndet Ihr das Jugendzentrum<br />

Fischeln mit dem aktuel-<br />

künftigen Weg zu empfangen. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst besteht<br />

für die Goldkonfi rmandinnen<br />

und Goldkonfi rmanden wieder die<br />

Möglichkeit bei einem gemeinsamen<br />

Mittagessen Erinnerungen<br />

auszutauschen. Wenn Sie Ihre<br />

Goldkonfi rmation an diesem Tag<br />

in der Alten Kirche feiern möchten,<br />

melden Sie sich bitte bis zum 14.<br />

Oktober an, im Verwaltungsamt des<br />

Ev. Gemeindeverbandes Krefeld,<br />

Tel. 769 00, oder im Gemeindebüro<br />

der Alten Kirche, Tel. 239 29.<br />

len Programm auch auf Facebook:<br />

www.facebook.com/Jugendzentrum.<br />

Fischeln<br />

Teenieferien im Jugendzentrum<br />

Fischeln<br />

Für alle von 13 – 16 Jahren fi ndet<br />

vom 8. – 12. 10. eine Ferienfreizeit<br />

von 9 – 16.30 Uhr statt. Bauen,<br />

basteln, gemeinsam kochen und<br />

essen, spielen, unterwegs sein<br />

oder auch einfach mal nix tun – die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

haben viele Möglichkeiten der Mitbestimmung.<br />

Infos und Anmeldung<br />

im Jugendzentrum Fischeln, Tel.<br />

0 21 51-30 62 00 oder jz-fi scheln@tonline.de<br />

Jugendzentrum Stahlnetz<br />

Neu: Immer dienstags und mittwochs<br />

von 9.30 – <strong>11</strong>.30 Uhr Frauencafé<br />

mit Zumba-Kurs!<br />

Kinderprogramm:<br />

Mo., 15 – 18 Uhr: Offener Spieltreff<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Mädchentag<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Kochangebot<br />

Do., 15 – 16 Uhr: Fußballtraining<br />

(THS) anschl. Internetcafé<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Fußballtraining<br />

Jugendprogramm<br />

Mo., 18 – 20 Uhr: Offener Jugendtreff<br />

Di., 18 – 20 Uhr: Mädchenkreis<br />

Mi., 18 – 20 Uhr: Kochangebot<br />

Do., 18 – 20 Uhr: Internetcafé<br />

Kindersachenbörse in Königshof<br />

Am 23. 09. fi ndet im Pfarrheim Herz-<br />

Jesu, Kneinstr. 64, in der Zeit von 14<br />

– 16 Uhr eine Kindersachenbörse<br />

statt! Es sind noch wenige Außenplätze<br />

frei. Info unter V. Jentsch, Tel.<br />

01609-708 25 06. Der Erlös der Cafeteria<br />

kommt dem Mini-Club der<br />

Pfarre Herz-Jesu zugute.<br />

2000600-016


DET + DAT<br />

GESUCHT:<br />

Schwarze Katze<br />

„Morle“ mit<br />

kurzem Schwanz<br />

Tasso Such-Nr. 84.020<br />

Telefon 06190 937 300<br />

2100924-002<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2002932-001<br />

��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

Ob Kleinanzeige,<br />

ob Großinserat<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

ist auf Draht.<br />

2001684-008<br />

2006726-004<br />

210<strong>11</strong>94-005<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Grillimbiss<br />

Lothar Hast<br />

Ihr Grillimbiss in Fischeln<br />

Liebe Kundschaft!<br />

Ab dem 21. <strong>September</strong><br />

jeden Freitag von <strong>11</strong>.30 bis 16.00 Uhr<br />

frischen Backfi sch<br />

(Backfi sch solange der Vorrat reicht;<br />

kann nicht vorbestellt werden.)<br />

Anrather Str. 33 (Ecke Marienstr.)<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Ruf 0 21 51 - 30 19 23 · Fax 0 21 51 - 30 20 45<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von <strong>11</strong>.30 – 21.30 Uhr,<br />

Sa. von 12.00 – 21.00 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen<br />

2000150-019<br />

Fischeln, Marienstr., 1.OG, 3 ZK-<br />

DB, ca. 80 qm, kompl. renov., ab<br />

sofort zu verm., KM € 480,- + NK €<br />

75,- + Heizungsk. + 2 MM Kaut. �<br />

KR 301543<br />

2 BRIC’s Reisetaschen, dunkelblau<br />

mit Rollen u. Trolley-Technik<br />

VB € 45 / THÜROS-Edelstahl-<br />

Klappgrill, ideal f. Camping od.<br />

Picknick – neu – VB € 25,- �<br />

02159-8788 od. 0177-8871000<br />

4 ZKDB G-WC, in WEG Königshof,<br />

2 Balk., <strong>11</strong>2 qm, 1. OG, ab<br />

1.<strong>11</strong>. prov.-frei zu verm., KM €<br />

675,- + NK € 225,- + 2 MM Kaut.<br />

� 02151-399590<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. <strong>11</strong>3, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

Bützer � 02151-307739 Mobil<br />

0174-9435152<br />

DHH mit Wärmepumpe, Heidekrautweg,<br />

von Priv. zu verm.,<br />

Erstbezug, ca. 142 qm Wfl ./Grd. ca.<br />

330 qm, KM € 1.350,- � 02151-<br />

1505945<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m.<br />

-preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Garten zu verkaufen, Nähe Maria-<br />

Hilf. Strom und Wasseranschluss,<br />

großes Steinhaus, � KR 753540<br />

Mo-Fr. 10-16 Uhr<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 3920<strong>11</strong><br />

Gärtner gesucht, 1 x wö., ca. 10<br />

Std./Monat, donnerstags od. freitags<br />

� 0172-2560200<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

www.HAARAKTIV-WELLMANN.de<br />

Unsere Spezialität: Hochsteckfrisuren<br />

mit Pfi ff! Und nicht vergessen,<br />

unser beliebtes Juniorspecial mittwochs<br />

ab 14 Uhr für Kinder bis 13 J.<br />

zum Sparpreis. Schnitt plus Styling<br />

für Girls bis 22 J. jetzt die ganze<br />

Woche zum Juniortarif ab 25 € �<br />

02151-302455<br />

Bei uns ist <strong>immer</strong> was los! Mo.,<br />

17.09., 19 Uhr. Stefan Koldehoff /<br />

Tobias Timm: Falsche Bilder –<br />

Echtes Geld. Der Fälschungscoup<br />

des Jahrhunderts – und wer alles<br />

daran verdiente. Buch- u. Kunstkabinett<br />

K. Mönter, Kirchplatz<br />

1-5, MB-Osterath, � 02159-3530,<br />

www.konradmoenter.de<br />

Suche Stelle im Haushalt, Deutsche,<br />

sauber + zuverl.. Gerne auch<br />

Senioren � 0152-53310623<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-301588 od. 0173-7619824<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

KR-Fischeln, Oberbruchstr. 128:<br />

76 qm, EG, 3 ZKDB, Balk., kompl.<br />

renov., Nachtsp., KM € 418 + NK €<br />

130 + 2 MM Kaut. � 02151-301553<br />

nach 18 Uhr<br />

Garagentore, Dreh- u. Schiebetore,<br />

Torantriebe,... Neu und Reparatur<br />

/ Wartung / Nachrüstung.<br />

Metallbau Palmen – Meisterbetrieb<br />

� 02151-933940<br />

KR-Fischeln, Wilhelmstr. 82:<br />

42,42 qm, 2. OG, 1-Zi.-App., KDB,<br />

Balk., ab 1.<strong>11</strong>. frei, KM € 290,- + NK<br />

€ 120,-, Stellpl. € 30,- + 2 KM Kaut.<br />

� 02152-1522 od. 0177-7073153<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Lederjacke mit Inhalt auf der Hafelsstr.<br />

gefunden � 02151-300275<br />

Meister MEMO fragt: „Wo lassen<br />

Sportler Ihre Haare schneiden? Bei<br />

uns!“ MEMO’s Haarstudio, � KR<br />

303816<br />

Nachhilfe in Mathe, Engl., Franz.,<br />

Lat., Phy, Chem. erteilt � 0171-<br />

1806780<br />

Passfotos nur € 7,50 Optik-<br />

Akustik Krischer, Kölner Str. 526<br />

� 02151-302550<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Stichtag 30.09.<strong>2012</strong>!!! Wohngebäudeversicherung,<br />

Preis- u.<br />

Leistungscheck. Jetzt vergleichen:<br />

Andreas Hox Versicherungen, An<br />

de Welt 10, Krefeld-Fischeln, KR-<br />

307726 / andreashox@arcor.de<br />

Umzugskarton-Verkauf € 1,90<br />

ab Lager – frei Haus, Fa. Vebö �<br />

02151-994437<br />

Gartenpfl ege u. Gartenbau Gärtnermeister<br />

R. Z<strong>immer</strong>mann � KR<br />

3136<strong>11</strong><br />

Zwei 100 Jahre alte Bugholz-Bänke<br />

im THONET-STIL, je 2 m lang,<br />

dkl. gebeizt, neu m. Peddigrohr bespannt,<br />

ideal f. einen Wintergarten<br />

od. an einem langen Refektoriumstisch;<br />

auch über Eck aufstellbar.<br />

Preis: VB, � 02151-300714<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

2101274-002<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Straße 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

http://bueroservice-schirrmacher.de<br />

2003783-002<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2000537-007<br />

2100617-016<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Mobile Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Straße 51<br />

47804 Krefeld (Forstwald)<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: 0152 / 34 08 55 51<br />

Termine von montags bis sonntags<br />

2006916-009<br />

15


Trödelmarkt im Kindergarten an<br />

der Markuskirche<br />

Am 29. 09. fi ndet von <strong>11</strong> – 14 Uhr<br />

im Kindergarten, Kölner Straße<br />

480, ein Kindersachen-Trödelmarkt<br />

statt. Zur Stärkung gibt es Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Trödelmarkt in der KiTa<br />

St. Clemens<br />

Der Förderverein der Kindertagesstätte<br />

St. Clemens, Bruderschaftsweg<br />

2, veranstaltet am 29. 09. von<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

2. Krefelder Hospizlauf<br />

Zum zweiten Mal organisiert der SC<br />

Bayer 05 den Benefi zlauf am 23. 09.<br />

ab 10.30 Uhr, an dessen Ziel (Hospiz<br />

am Blumenplatz, Jägerstraße<br />

84) die Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm<br />

erwartet. Moderiert<br />

wird der Lauf von Rolf Frangen<br />

(Radio KUFA) und die Schmackes<br />

Brass Band aus Krefeld begrüßt die<br />

Läufer musikalisch. Anmeldungen<br />

sind noch bis zum 17. 09. über die<br />

Homepage von Bayer 05 möglich.<br />

Club Elitär Fashion Party<br />

Das Stefan Blumtritt-Team freut<br />

sich, endlich auch mal die Krefelder<br />

Freunde begeistern zu dürfen. Die<br />

erfolgreiche Eventreihe „Club Eli-<br />

16<br />

14 – 17 Uhr einen Trödelmarkt für<br />

Kinderbekleidung und Spielzeug<br />

mit Caféteria. Wer mit trödeln<br />

möchte, meldet sich bitte persönlich<br />

oder telefonisch unter 0 21 51-<br />

30 09 49 am Montag, den 17. 09.<br />

zwischen 8 und 9 Uhr in der KiTa an.<br />

Kfd St. Clemens<br />

26. 09. von 9 – <strong>11</strong> Uhr Bibelfrühstück<br />

im Nähz<strong>immer</strong> des Clemenshauses;<br />

15.30 Uhr Mitarbeiterinnenrunde.<br />

tär“ aus Düsseldorf, Köln, Oberhausen<br />

und Neuss ist nun erstmals in<br />

der Heimatstadt Krefeld! Am 15. 09.<br />

fi ndet anlässlich der Straßenmodenschau<br />

die Club Elitär „Fashion<br />

Party“ in Verbindung mit der Neueröffnung<br />

des „MIU CLUB“ Krefeld<br />

(ehem. Roccadero) statt. Club Elitär<br />

richtet sich an ein Ziel-Publikum<br />

zwischen 25 – 50 Jahren, d. h. teeniefreie<br />

Veranstaltung. Limitiert auf<br />

500 Gäste! Akkreditierung nur per<br />

mail. Haben wir Ihr Interesse geweckt,<br />

und Sie möchten gerne eine<br />

limitierte Gästeliste-Reservierung<br />

mit ermäßigtem Eintritt (10 Euro<br />

statt 15 Euro) erhalten, so senden<br />

Sie bitte Name und Anzahl per e-<br />

Mail an: info@club-elitaer.de oder<br />

hinterlassen einen Pinnwandeintrag<br />

mit Name + Anzahl.<br />

Table & Lounge Reservation: info@<br />

club-elitaer.de / Dresscode: Chic &<br />

Glamour / Music: Sexy Classics &<br />

Alexianer Krefeld GmbH<br />

„Schlaganfall“.<br />

<strong>22.</strong> 09., 10 – 14 Uhr: Der Reha-Aktionstag<br />

im Zentrum für ambulante<br />

neurologische Rehabilitation der<br />

Alexianer Krefeld GmbH setzt den<br />

Schwerpunkt „Schlaganfall – vom<br />

Notfall bis zur Wiedereingliederung<br />

in den Alltag“. Neben Kurzvorträgen<br />

fi nden im gesamten Zentrum<br />

verschiedene Mitmachaktionen und<br />

Demonstrationen statt, die auch für<br />

House / Beginn: <strong>22.</strong>30 Uhr / Wo?<br />

Miu Club, Dießemer Bruch 150,<br />

47805 Krefeld, www.club-elitaer.de<br />

„Mittrödler gesucht“<br />

Die Freie e<strong>van</strong>gelische Gemeinde<br />

(Oelschlägerstr. 53) veranstaltet am<br />

29. 09. von 9 – 16 Uhr in den neuen<br />

Räumen der Freien e<strong>van</strong>gelischen<br />

Gemeinde, Lewerenzstr. 29 – 31<br />

(Krefeld, ehemaliger Malereinkauf)<br />

einen Flohmarkt. Hierzu werden<br />

Leute gesucht, die trödeln möchten.<br />

Anmeldeschluss ist Donnerstag,<br />

der 20. 09..<br />

Mit Erfolg durch medizinischpsychologische<br />

Untersuchung<br />

Mit einer kostenlosen, anonymen<br />

und für die Teilnehmer unverbindlichen<br />

Info-Veranstaltung informiert<br />

die Impuls (Institut für medizinischpsychologischeUnternehmensleistungen<br />

und Schulungen) in Krefeld<br />

jetzt über das Verfahren der „me-<br />

Ausfl ug der kfd Königshof nach Solingen, Schloss Burg und zum Altenberger Dom<br />

Nachdem es am Vortag Bindfäden<br />

geregnet hatte, schenkte der liebe<br />

Gott den Ausfl üglern sonniges Wetter<br />

für die Fahrt. 30 erwartungsvolle,<br />

gutgelaunte Frauen machten sich<br />

mit dem Bus auf den Weg in einen<br />

schönen Tag. Das erstes Reiseziel<br />

Schön<br />

und Modisch<br />

Auf unseren Sonderseiten präsentieren wir<br />

am <strong>22.</strong> <strong>September</strong> eine Sonderveröffentlichung<br />

unter dem Motto „Schön und modisch“.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ihr Anzeigenverkaufs-Team<br />

der Fischelner Woche<br />

Telefon: 0 21 51 / 48 26 205 u. 44 00 88<br />

e-Mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Internet: www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

war das Plagiatmuseum im Südpark<br />

von Solingen. Dort erfuhren sie in<br />

einer sehr anschaulichen Führung,<br />

welche und vor allem wie viele Dinge<br />

des täglichen Lebens von geschäftstüchtigen,<br />

aber moralisch<br />

bedenkenlosen Leuten gefälscht<br />

Erscheinungstermin:<br />

<strong>22.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Anzeigenschluss:<br />

18. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>,<br />

18.00 Uhr<br />

werden.Vieles, was man ohne großes<br />

Nachdenken gekauft hat, wie<br />

z.B. Markenprodukte, gibt es als<br />

bis zum Namenszug identische Fälschungen.<br />

Diese sind minderwertig<br />

und oft gesundheitsgefährdend.<br />

Sicherlich bietet das Museum nur<br />

einen kleinen Teil an aufgefundenen<br />

Plagiaten, aber wir waren<br />

beim Verlassen doch alle ziemlich<br />

nachdenklich. Weiter ging es nach<br />

Schloss Burg, wo nach einer bergische<br />

Kaffeetafel die Umgebung der<br />

Burg und der dortige Handwerkermarkt<br />

erkundet wurde. Es war für<br />

jede etwas dabei. Dann ging es<br />

weiter, denn als letzter Programmpunkt<br />

des Tages war ein Besuch<br />

im Altenberger Dom vorgesehen.<br />

Dort angekommen, hatten die Damen<br />

noch eine Stunde Zeit bis zum<br />

Besuch der Messe. Zeit, die schnell<br />

verging mit einem Bummel durch<br />

den Kräutergarten, durch die Töpferei<br />

und den Buchladen. Während<br />

der Messe gab es Gelegenheit dem<br />

wunderschönen Klang der Klais Orgel<br />

zu lauschen. Himmlisch!!<br />

nicht Betroffene höchst interessant<br />

sind. 27. 09., 19 Uhr: Das Bürgerseminar<br />

befasst sich mit dem Thema<br />

„Schlaganfall als akuter Notfall und<br />

die richtige intensivmedizinische<br />

Behandlung“. Dr. Jens-Holger Moll,<br />

Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie,<br />

stellt hier die Behandlungsnotwendigkeiten<br />

– beim Schlaganfall<br />

zählt jede Minute – und die umfassenden<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

in der Alexianer Krefeld GmbH dar.<br />

dizinisch-psychologischenUntersuchung“ (MPU): Diesen sog. „Idiotentest“<br />

müssen in vielen Fällen<br />

Männer und Frauen bestehen, die<br />

ihren Führerschein verloren haben,<br />

bevor die Straßenverkehrsbehörden<br />

ihnen die Fahrerlaubnis wieder<br />

aushändigen.<br />

Ein erfahrener Impuls-Verkehrspsychologe,<br />

häufi g zuvor als MPU-<br />

Gutachter beim TÜV Rheinland<br />

tätig, erklärt die Grundzüge des<br />

dreiteiligen MPU-Verfahrens. Er<br />

zeigt auf, wie ein Verkehrsauffälliger<br />

die Sperrfristen effektiv zur Verbesserung<br />

seines eigenen Fahrverhaltens<br />

nutzen kann, und beantwortet<br />

Fragen.<br />

Der Termin: 20. 09., 18 Uhr, Rheinstr.<br />

35, Krefeld. Infos gibt es auch<br />

montags bis freitags von 8 bis 18<br />

Uhr unter der gebührenfreien Servicenummer<br />

0800- 130 08 00.<br />

Später trafen sie vor dem Dom die<br />

Fremdenführerin, von der die Gruppe<br />

erfuhr, dass Zisterzienser das<br />

Kloster und auch den Vorgängerbau<br />

des heutigen Doms im <strong>11</strong>. Jahrhundert<br />

errichteten. Sie gingen durch<br />

die kleine Pforte über ausgetretene<br />

Stufen ins Innere und bewunderten<br />

das im Abendlicht prächtige Westfenster.<br />

Dort sind die heilige Stadt<br />

Jerusalem, Heilige, Szenen aus der<br />

Bibel und vieles mehr dargestellt.<br />

Mit Blick auf die Strahlenkranzmadonna,<br />

die die Vierung dominiert,<br />

gingen die Damen auf den<br />

Chorraum zu. Dort bestaunten sie<br />

die Grisaille-Fenster, die fi ligrane<br />

Blattmuster schmücken, erfuhren<br />

viel über die Geschichte des<br />

Domes und kamen schließlich zur<br />

ökumenisch genutzten Taufkapelle<br />

und zum Ökumenealtärchen. Dort<br />

umarmt Christus vom Kreuz herab<br />

Bernhard von Clairvaux und Martin<br />

Luther und stützt sich auf sie.<br />

Damit wird die ökumenische Nutzung<br />

des Domes besonders deutlich.<br />

Extra für die Besucher ließ der<br />

Organist noch einmal die Orgel erklingen<br />

und so verließ die Gruppe<br />

unter den himmlischen Tönen der<br />

„tuba mirabilis“ den Dom. Die<br />

Rückfahrt ließ sich nun nicht weiter<br />

aufschieben.<br />

Es war ein schöner Tag. Danke allen,<br />

die viel Arbeit mit der Vorbereitung<br />

hatten! Marita Dietsch


Das war FISCHELN<br />

In einer Gemeinschaftsaktion „Make up your Hair“ präsentierten sich<br />

Haaraktiv Wellmann und Parfümerie Platen – neben schönen Hochsteckfrisuren<br />

gab es ein toll abgestimmtes Make up!<br />

Monika und Heinz Schmidt von Radio Feld (vorne li.) luden zur Chill<br />

Out-Area ein, während Schwiegertochter Alexandra Schmidt (re.) von<br />

der „Körperwerkstatt“ vor Ort Wellnessmassagen und Entspannungsübungen<br />

vorführte.<br />

Am Stand der Gold- und Silberschmiede von Dagmar Fahnler konnten<br />

Besucher wieder nach Diamanten schürfen. Der komplette Erlös kommt<br />

den Krefelder Zoofreunden zugute.<br />

Kompetente Beratung in Sachen Brille gab es von Augenoptikermeister<br />

Jochen Ackers (Foto Mitte) von der Brillengalerie.<br />

18<br />

Andreas Essers und Birgit Gillissen vom Autohaus Essers (Bökendonk<br />

in Oppum) sind seit vielen Jahren treue Aussteller.<br />

Kinderschminken für die Kleinen durfte nicht fehlen.<br />

Hautfi t-Inhaberinnen Britta Humpert-Mächl und Doris Massorz (re.) bei<br />

der Nageldesign-Beratung der jungen Damen.<br />

Am Stand von Foto Fuchs traf unser Fotograf auf die amtierende Schützenkönigin<br />

Sonja Ruland (li.) zusammen mit Sohn Peter. Anita Fuchs-Krause<br />

(re.) überraschte später mit Torwandschießen und einem Malwettbewerb.<br />

Fotos: Huko


Mit Sonderangeboten lockte das Männermode-Geschäft gegenüber<br />

dem Rathaus. Auf dem Foto v. l. Inhaberin Adelgunde Schmolt, Rolf<br />

Kaulmanns und Monika Sabath.<br />

20 % Rabatt winkten auf die aktuelle Herbst-/Winterkollektion am Stand<br />

der Hoppetosse. Claudia Karnowski (li.) stand den Besuchern dabei<br />

beratend zur Seite.<br />

Publikumsmagnet: Die Modenschau auf der Bühne vor dem Rathaus.<br />

Wertgutscheine in Höhe von 5 € verteilte Inhaberin Sylvia Trimpop vom<br />

gleichnamigen Friseurteam. Zu einem gemeinsamen Foto stellten sich v. l.<br />

Rosi Orczechowski, Janine Kisters mit Tochter Melia Lisann, Gaby Burgfeld,<br />

Sylvia Trimpop, Verena Trimpop und Katrin Höhm dem Fotografen.<br />

Das war FISCHELN<br />

Am großen Stand von Perl Ina konnten Kinder gegen eine kleine Gebühr<br />

Perlenarmbänder nach eigenen Vorstellungen basteln.<br />

Inhaber Ralf Krischer (li.) freute sich mit seinen Teams von Optik-Akustik<br />

Krischer und Optik Ernst (weiteres Geschäft in der Krefelder Innenstadt)<br />

über die positive Resonanz zu Fischeln Open. Foto: priv.<br />

Im „Zebra-Look“ präsentierte sich die Fahrschule Embers.<br />

Die ersten Printen der Aachener Firma<br />

Klein konnten im „et kabäusken<br />

bei Hafels“ gekauft werden. Erster<br />

Tester war Sylvia Hafels Sohn Fabian.<br />

Ein Traum von einem Kleid trug Inhaberin<br />

Gabriele Moers-Poschmann<br />

vom Damenmode-Geschäft einzigart-ich.<br />

Bei einem Glas Prosecco<br />

konnten Kunden einen Warenwertgutschein<br />

von 50 € gewinnen.<br />

19


Krimilesung Seiden Carré<br />

20<br />

Ihre Caritas: Ambulante Pflege rund um die Uhr.<br />

Die Pflegestationen der Caritas.<br />

Die ambulante Pflege hilft, den Alltag für Senioren, kranke oder<br />

behinderte Menschen und für deren Angehörige zu vereinfachen.<br />

Unsere Teams sind Spezialisten bei der individuellen Betreuung.<br />

Fragen Sie nach der Caritas-Pflegestation in Ihrer Nähe.<br />

Wir helfen Ihnen gern weiter: 0 21 51 / 60 60 70<br />

(Mo–Fr, 8–17 Uhr)<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

„Waschen, Föhnen, Umlegen“ lautete das Motto der haarig-kriminellen<br />

Kurzgeschichten von Sabine Deitmer, Jürgen Ehlers, Nina George, Gabriele<br />

Keiser, Erwin Kohl, Ulla Lessmann, Nikolaus Schmid und Gesine Schulz,<br />

dargeboten von Ina Coelen und Ingrid Schmitz. Eingeladen hierzu hatte<br />

Renate Ackers vom Friseur im Seiden Carré an der Ritterstraße 178. Bei<br />

freiem Eintritt gab es für die Gäste noch ein Glas Sekt. Unser Foto zeigt<br />

v.l. Ingrid Schmitz, Renate Ackers und Ina Coelen. Foto: Huko<br />

15. DEUTSCHER LUNGENTAG<br />

Lungenolympiade – <strong>immer</strong> <strong>genug</strong> <strong>Puste</strong><br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, <strong>11</strong> bis 13 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

C<strong>11</strong>19-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

Sparkasse Krefeld<br />

210<strong>11</strong>78-014<br />

IMK-Qualitätssiegel „Geprüfte Kundenberatung“ erhalten<br />

Die Sparkasse Krefeld wollte wissen,<br />

wie es um die Qualität ihrer<br />

Kundenberatung allgemein und<br />

der Beratung zur Altersvorsorge<br />

insbesondere bestellt ist. Dazu<br />

gab sie beim Erfurter Institut für<br />

angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung<br />

GmbH<br />

(IMK) eine Testreihe in Auftrag. In<br />

diesem Rahmen führte das IMK<br />

<strong>11</strong>8 Testberatungen zum Thema<br />

Altersvorsorge und 234 Testberatungen<br />

zum Thema Geldanlage<br />

und Altersvorsorge durch. Ergebnis<br />

des Tests: In beiden Testreihen<br />

erreichte die Sparkasse Krefeld mit<br />

„hervorragend“ die höchste Zertifi<br />

zierungsstufe und darf nun zwei<br />

Jahre lang das IMK-Qualitätssiegel<br />

„Geprüfte Kundenberatung“ führen.<br />

Zur Messung und Bewertung<br />

der Servicequalität im Kundenkontakt<br />

haben sich verdeckte Tester als<br />

potenzielle Neukunden in unseren<br />

Geschäftsstellen zum Thema Altersvorsorge<br />

und Sparen beraten<br />

lassen. Dies ermöglicht die Analyse<br />

und Bewertung einer aktuellen<br />

Momentaufnahme, beispielsweise<br />

Fachkompetenz und Freundlichkeit<br />

der Mitarbeiter, Serviceorientierung<br />

und Beratungsqualität, Wartezeiten<br />

und deren Überbrückung. Professionelle<br />

Tester haben das Verhalten<br />

der Mitarbeiter und deren Aktionen<br />

sowie Reaktionen im Laufe eines<br />

Beratungsgesprächs beobachtet.<br />

Alle Eindrücke wurden in einer umfangreichen<br />

Checkliste mit über<br />

100 Einzelkriterien dokumentiert.<br />

„Die guten Ergebnisse motivieren<br />

uns, den Standard unserer Beratungsqualität<br />

und den Service im<br />

Interesse unserer Kunden weiter<br />

auf diesem hohen Level zu halten<br />

und womöglich zu verbessern“,<br />

sagte Dr. Birgit Roos, Vorstandsvorsitzende<br />

der Sparkasse Krefeld.<br />

///// Was kann die Lunge? Aufbau und<br />

Leistung Vortrag Chefarzt Dr. Schwalen<br />

///// Asthma bronchiale und COPD –<br />

wenn der Lunge die Luft ausgeht<br />

Vortrag Pneumologe Dr. Römer<br />

///// Der schlimmste Fall: Die Lunge auf<br />

der Intensivstation Vortrag Oberarzt<br />

Dr. Trommer ///// Lungentest für jedermann<br />

///// Entspannungs- und Atemtechniken<br />

mit Atem- und Physiotherapeutin<br />

Frau Mathia ///// Gespräche und<br />

Diskussionen mit Selbsthilfegruppe<br />

COPD Krefeld<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

Foto: priv.<br />

Fischeln Open: Extravagante Brillen<br />

bei Optik-Akustik Krischer.<br />

2001678-035

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!