24.11.2012 Aufrufe

Boxenstopp - van Acken

Boxenstopp - van Acken

Boxenstopp - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen Mitteilungen und und NNNNNNNNNNNNNNN Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, gshof, fff SSSSSSSSSSSSSSSta Stahldorf, ta ta ta ta ta ta tttttt hldorf, Do Do Doooooooooooonnnnnnk Donksiedlung, nk nk nk nk nk nk nk nk nks Oberend,<br />

Osterath, Bovert ert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 26. März bis 1. April 2011 Nr. 12<br />

12. Kompanie gewinnt Füllhorn-Schießen<br />

75 Jahre wird die Kompanie in diesem<br />

Jahr: das scheint anzufeuern.<br />

Schon früh am Morgen machte die<br />

12. Kompanie um ihren Vorsitzenden<br />

Hans-Willi Claessens beim<br />

diesjährigen Füllhorn-Schießen auf<br />

der Schießanlage Büker in Bösinghoven<br />

alles klar. Mit 479 Ringen<br />

erzielten sie genau ihr Vorjahresergebnis,<br />

an dem sich alle anderen<br />

Aktions-Tage<br />

Alles Schöne und Nützliche für Ihre Immobilie<br />

Jetzt auch<br />

online lesen unter:<br />

Kompanien dann die Zähne ausbissen.<br />

Ihnen am nächsten kam der<br />

letztjährige Sieger, die 1. Artillerie<br />

mit 477 Ringen. Mit einer starken<br />

Leistung und 474 Ringen holte sich<br />

die 11. Kompanie den 3. Platz,<br />

die sich auch den „Heinz-Hages-<br />

Pokal“ für die größte Steigerung<br />

sicherte. Auch in der Einzelwertung<br />

überzeugte die 12. Kompanie. Ihr<br />

Mitglied, Schießmeister Manfred<br />

Nitsch, sicherte sich mit 98 Ringen<br />

nach einem Stechen mit Kompaniefreund<br />

Wilfried Wüstenfeld<br />

und Klaus Höttges (4. Kompanie)<br />

Vom 19.–27.03.2011:<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Klicken Sie auf »Verlag«, dann<br />

auf »Fischelner Woche« und auf<br />

die entsprechende Ausgabe<br />

und schon sind Sie drin.<br />

Viel Spaß!<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Große Sonder-Ausstellung Fenster und Türen<br />

PaX-Haustüren-Aktion „Geld zurück“<br />

Fachvorträge | Preisausschreiben<br />

Samstag + Sonntag 26./27. 03. 2011:<br />

Extra-Ausstellung Fassadengestaltung<br />

Wärmedämmung, Photovoltaik | Solarthermie<br />

Mehr: www.neumeyer-hv.de<br />

Öffnungszeiten: von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

den Einzelsieg um den „Robert-<br />

Kranz-Wanderpokal“ und gewann<br />

damit auch die Alterklasse. Klaus<br />

Höttges gewann mit 98 Ringen die<br />

Schützenklasse und Ex-Page Yann<br />

Gutrath (Fahnen-Offi ziere) mit 92<br />

Ringen die Jungschützenklasse.<br />

Vorsitzender Benedikt Lichtenberg<br />

und Präsident Horst Krischer gratulierten<br />

den Siegern und bedankten<br />

sich bei den „Offi ziellen“, Organisationsleiter<br />

Jürgen Schick und den<br />

beiden Schießmeistern Manfred<br />

Nitsch und Hans-Werner Wunden<br />

sowie Auswerter Ernst Wolff.<br />

Frühlingsstart mit Bildern von Hans H. Scheuvens<br />

Fischelner stellt in der Volksbank-Zentrale aus<br />

Eine Vernissage, die exakt in den<br />

Frühling passt. Der Fischelner<br />

Künstler Hans H. Scheuvens stellt<br />

seine vielfarbigen, meist frühlingshaften<br />

Aquarelle im Foyer der Volks-<br />

bank Krefeld, Friedrichstraße 25 aus.<br />

Bilder, die in ihrer Leuchtkraft Freude,<br />

Lebenslust und auch ein wenig<br />

Fernweh vermitteln. Scheuvens malt<br />

erst seit ca. neun Jahren, ist trotz-<br />

Hammersteinstraße 1 | 47807 Krefeld<br />

Tel. 02151 3268300 | www.neumeyer-hv.de<br />

2003902-057


2<br />

Kölner Straße 164/166 · 47805 Krefeld · Tel. 02151/39 64 26<br />

Fax 02151/3 32 41 · www.partyservice-guenther.de<br />

0,90 %<br />

effekt. Jahreszins<br />

��� ���� ����� ������ �������<br />

����� ��� �������������������<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Die PKW Anschlussgarantie für Ersthalter nach<br />

den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG<br />

bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch<br />

ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges<br />

zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei<br />

allen teilnehmenden Opel Partnern.<br />

Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de<br />

��� ���� ����� ������ ������� ����� ��� ��� ����<br />

������������� ��� ������������������� ��� ��� ����� �����<br />

���������� ��� ���� ������ ��� ����������� ��� ����� ����<br />

�����������<br />

����� ����������������<br />

��� ��� ���� ����� ������ ������� ��������� ���<br />

��� �������� �� ��<br />

�������<br />

���������� ���� � ���������� ���� �<br />

�� ��������� ���������� �������� �� ������������ ��� ������������� ��������� ��<br />

��������� �� ������� ������������ �� � ���� �� ������������ �������� ��<br />

���������������������� ��������� �� ���������� ����������� ���� �� ������������<br />

��������� ���� �� ������������������� ��� �� ��������� ��� ������������� �������� �<br />

��� ������� ��� ���� ���� ����� ��� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ������������<br />

��������� ����� ����<br />

������������������� �� ����� �� ���� ����� ������ �������<br />

��������� ��� �������� �� ��� ���������� ���� ���������� ����<br />

����������� ���� ��������������� ����������� ��� ����<br />

������ �������������<br />

2101281-006<br />

Kölner Straße 100–120 · Krefeld · ☎ 0 21 51 / 36 80 70 · www.opel-baggen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 19 Uhr, Samstag 8.30 – 14 Uhr, Sonntag 11 – 14 Uhr*<br />

Wir vertreten als Vertragshändler außerdem die Marke Chevrolet<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

2000091-004<br />

Volksbank-Filialleiterin Tanja Johannisbauer eröffnete die Vernissage mit<br />

Werken von Hans H. Scheuvens, die seine Eindrücke von Niederrhein,<br />

Stillleben und ein wenig Mittelmeer in Aquarell-Technik wiedergeben.<br />

dem ein erfolgreicher Newcomer in<br />

punkto Malerei. Er selbst – als Optimist<br />

– sagt über seine Werke: „Es ist<br />

sehr mutig in der Farbwahl. Kraftvoll<br />

und leuchtend gibt es das wieder,<br />

was ich sehe und empfi nde … mei-<br />

nem Naturell entsprechend.“ Die<br />

Ausstellung ist zu Geschäftszeiten<br />

geöffnet und läuft noch bis zum 12.<br />

Mai. Mehr Infos oder ein persönlicher<br />

Termin unter hans-scheuvens@<br />

web.de oder 0 21 51-30 20 15. HEH<br />

10 Jahre Hautfi t – 10 Jahre „Wohlfühltreff“<br />

Ja, man kann es kaum glauben, es<br />

ist schon zehn Jahre her, um genau<br />

zu sein der 31. 03. 2001, als Hautfi t<br />

eröffnete. Doris Massorz (Foto re.)<br />

und Britta Humpert-Mächl (li.) hatten<br />

mit viel Liebe und der tatkräftigen<br />

Hilfe von Familie und Freunden<br />

in den hinteren Räumen aus einem<br />

quasi Rohbau einen mediteran anmutenden<br />

Ort gemacht, der mit<br />

dem kleinen Hof und dem Garten<br />

Ruhe und Charme ausstrahlte, und<br />

damit zu einem Rückzugsort wurde,<br />

in dem man sich verwöhnen<br />

lassen konnte und kann. Sei es<br />

eine Fußpfl ege, eine kosmetische<br />

Behandlung, eine Maniküre oder<br />

ein Beratungsgespräch „in Sachen“<br />

pfl egende und dekorative Kosmetik.<br />

Die hohe Qualifi kation von Doris<br />

Massorz und Britta Humpert-Mächl<br />

bildeten dabei von Anfang an eine<br />

gute Grundlage für Vertrauen und<br />

Zufriedenheit der Kunden. Doris<br />

Massorz ist ausgebildete medizinische<br />

Fußpfl egerin und Diplom-<br />

Kosmetikerin, die sich weiterbildete<br />

in Orthesen- und Spangentechnik,<br />

sowie Gelnägel und Ayurveda.<br />

Auch Britta Humpert-Mächl ist Diplomkosmetikerin,<br />

die in Ayurveda,<br />

Profi Make-Up und Styling unter<br />

anderem im Vera Becker Kolleg als<br />

Fachkraft praktischen Unterricht<br />

gegeben hat. Auch heute würde sie<br />

noch gern als „Lehrerin“ arbeiten,<br />

allein die Zeit ist zu knapp. Viele<br />

Jahre vorher war sie in einem der<br />

führenden Kosmetikfi rmen Europas<br />

tätig und legte dort den Grundstein<br />

für ihre berufl iche Selbständigkeit.<br />

Die Anfangs-Erfahrungen von Aufbau<br />

und Eröffnung möchten beide<br />

nicht missen. Auch nicht die Zeit,<br />

als Erika Büttner dazustieß, die Fußpfl<br />

ege und Maniküre später auch<br />

bei Hausbesuchen praktizierte und<br />

praktiziert. Bewusst entschied man<br />

sich für die Kosmetikprodukte von<br />

ARTDECO, Phyris und Alessandro,<br />

hochwertige deutsche Produkte, die<br />

auch bezahlbar sind. Schon 2002<br />

wurde das Sortiment um Konplott-<br />

Schmuck erweitert, der sich sofort<br />

als echter „Renner“ erwies, auch bei<br />

dieser Kollektion stimmt Preis, Chic<br />

und Qualität. Im Jahre 2004 konnte<br />

man dann die Räumlichkeiten erweitern<br />

und schaffte einen Durchbruch<br />

gleich in doppelter Hinsicht<br />

mit den neuen Geschäftsräumen<br />

zur Kölnerstraße 540. Ab sofort rundete<br />

man das Angebot um Wohnaccessoires<br />

und hochwertigen Modeschmuck<br />

ab. Seit 2006 präsentiert<br />

2000501-005


Noch 22 Tage<br />

dann hat Fischeln wieder einen<br />

Schuh- und Schlüsseldienst!<br />

Wolfgang Schlickies · Kölner Straße 605<br />

man Konplott „shop in shop“, besser<br />

geht es nicht. Eine besondere<br />

Erwähnung verdient noch Melanie<br />

Glomb, die schon seit 2004 das<br />

Team bereichert, ihr Nageldesign<br />

mit Gelnägeln von Alessandro sind<br />

in Fischeln und Umgebung wohl<br />

bekannt. In all den Jahren wurden<br />

bei Hautfi t vielen Berufsanfängern<br />

das Sprungbrett für die Zukunft geboten.<br />

Durch das gute Training und<br />

dem intensiven Kundenkontakt, der<br />

bei Hautfi t eine ganz große Rolle<br />

spielt, haben sie alle ihren eigenen<br />

Berufsweg gefunden. Die Atmosphäre<br />

bei Hautfi t ist schon beson-<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

ders, man trifft sich dort, wo Kunden<br />

jeden Alters mit großer Freundlichkeit,<br />

ja Herzlichkeit behandelt werden.<br />

Man wird kompetent und gewissenhaft<br />

beraten und behandelt,<br />

nicht ohne Grund ist der Anteil der<br />

Stammkunden sehr groß. Kürzlich<br />

wurden die Räume von Hautfi t<br />

künstlerisch neu gestaltet und renoviert,<br />

das typisch „Hautfi tlerische“<br />

blieb dabei erhalten und so sind<br />

Volkskrankheit Venenleiden<br />

Aufklärungs- und Handlungsbedarf<br />

bestehen: In Deutschland sind rund<br />

22 Millionen Menschen von einer<br />

Venenerkrankung betroffen. Das<br />

Problem – aber auch die Chance –<br />

liegt in der Früherkennung, die sich<br />

die Deutsche Venen-Liga e.V. auf<br />

die Fahne geschrieben hat: Venentage<br />

sollen die Bevölkerung darüber<br />

2000790-021<br />

2006964-001<br />

die Kunden durchweg begeistert.<br />

Am 2. April soll nun dieses schöne<br />

Jubiläum gefeiert werden. Das ganze<br />

Team möchte sich für Treue und<br />

Verbundenheit bei Allen bedanken.<br />

Doris Massorz und Britta Humpert-<br />

Mächl danken natürlich auch ihrem<br />

Team und all‘ denen, die sie in den<br />

letzten Jahren immer unterstützt<br />

und begleitet haben. Das gilt nicht<br />

nur für die vielen Stammkunden,<br />

sondern auch für Freunde, Familie<br />

und Geschäftsnachbarn. Am Jubiläumstag<br />

bekommen die Kunden<br />

10 % Rabatt auf Alles, außer auf<br />

Konplott-Schmuck. Natürlich wird<br />

sich Hautfi t auch in Zukunft an den<br />

großen Events beteiligen und eigene<br />

Aktionen durchführen. Noch zu<br />

nennen sind da das Radrennen,<br />

Fischeln Open mit aktiver Beteiligung<br />

an der Modenschau und last<br />

but not least die sehr beliebte eigene<br />

Weihnachtsausstellung. Wir<br />

sehen uns am 2. April (Samstag)<br />

von 9.30 bis 16 Uhr bei Hautfi t auf<br />

der Kölnerstraße 540. Es gibt etwas<br />

zu feiern: 10 Jahre Hautfi t, 10 Jahre<br />

„ Wohlfühltreff“.<br />

Susann Daberkow-Schmidt<br />

aufklären, dass Besenreiser oder<br />

Krampfadern nicht nur ein kosmetisches<br />

Problem sind. 30.000 Menschen<br />

sterben jährlich an den Folgen<br />

einer Lungenembolie, der gefürchtesten<br />

Komplikation einer Venenerkrankung<br />

im Rahmen einer tiefen<br />

Beinvenenthrombose. Die Gesundheitskosten<br />

durch Venenerkrankungen<br />

belaufen sich schätzungsweise<br />

auf eine Milliarde Euro jedes Jahr.<br />

Eigeninitiative der Betroffenen tut also<br />

Not. Hier können schon einfache<br />

Messungen Hinweise auf mögliche<br />

Venenerkrankungen liefern. Nutzen<br />

Sie die Möglichkeit eines kostenlosen<br />

Venen-Checks. Termine und<br />

Tipps zur Vorbeugung und Informationen<br />

über moderne Behandlungsmöglichkeiten<br />

gibt es bei der<br />

Deutschen Venen-Liga, 56864 Bad<br />

Bertrich, Tel. 0 26 74-14 48, oder<br />

im Internet www.venenliga.de und<br />

auch beim 2. Fischelner Venentag,<br />

am Sonntag, 10. April 2010. Von<br />

13 bis 18 Uhr können Interessierte<br />

kostenlos nach Voranmeldung einen<br />

Venen-Check durchführen lassen.<br />

Fischelner Gesundheitshaus,<br />

Hafelsstr. 15 in 47807 Krefeld,<br />

Tel. 0 21 51-454 99 81.<br />

– FASHION SHOP –<br />

Lust auf was Neues? Neues? Dann kommen Sie schnell schnell zu uns!<br />

Nur diesen Freitag und Samstag<br />

10 10% % Frühlings-Erwachen-Rabatt<br />

Kölner Straße 576 · Krefeld-Fischeln · ✆ KR 30 27 20<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

und 15.00 bis 18.30 Uhr · Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

10 JAHRE 10 JAHRE 10 JAHRE<br />

10 JAHRE 10 JAHRE 10 JAHRE<br />

2005207-006<br />

Kosmetik · medizinische Fußpfl ege · Schmuck · Wohnaccessoires<br />

Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern und sagen<br />

DANKE!<br />

Samstag, den 2. April 2011<br />

9.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Am Jubiläumstag<br />

10 % auf ALLES<br />

(außer Konplott-Schmuck)<br />

Krefeld-Fischeln · Kölner Straße 540 · Telefon 0 21 51/93 55 50<br />

2101200-001<br />

3


2000405-006<br />

4<br />

Wir bringen Ihren<br />

Einkauf nach Hause!<br />

Testen Sie unseren Lieferservice unter<br />

02151/537393<br />

REWE City M. Hoffmanns<br />

����� ������� � ������ ���� ���<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

2001062-003<br />

2100198-009<br />

Unsere Empfehlung: täglich ein warmes Menü!<br />

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas.<br />

„Die Empfehlung einer Nachbarin brachte mich auf die Idee, mir<br />

das Angebot vom Fahrbaren Mittagstisch der Caritas genauer<br />

anzusehen. Nach dem kostenlosen Probeessen habe ich gleich<br />

für die gesamte Woche bestellt. Einfacher geht’s nicht.“<br />

Hier können Sie bestellen: 0 21 51 / 63 95 55 für Krefeld<br />

0 21 59 / 91 35 13 für Meerbusch<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

Hausmesse bei „Fenster-Türen-Wintergärten<br />

Neumeyer“<br />

Auch am 26./27. März von 10 – 18 Uhr<br />

Unter dem Motto „Home-sweethome“<br />

macht die Fenster-, Türen-<br />

und Wintergartenfi rma von Dirk<br />

Neumeyer am Firmenstandort an<br />

der Hammersteinstraße 1 zusammen<br />

mit einigen Kooperationspartnern<br />

und Lieferfi rmen Angebote für<br />

ein sicheres und liebliches Zuhause.<br />

Schwerpunkte der Aktionstage über<br />

die beiden letzten Märzwochenenden<br />

waren und sind Fenster und<br />

Türen der Firma PaX, computergestützte<br />

3-D-Planung von Bädern<br />

der Firma Spicker, Wintergartenbeschattung<br />

von Neumeyer, Trockenausbau<br />

und Fassadengestaltung<br />

der Malerfi rma Heinrich Schmid,<br />

Kaminöfen der Firma Udo Hoffmann<br />

aus Tönisvorst, Nutzfahrzeuge der<br />

Firma Wolters und Sicherheitssysteme<br />

der Firma Impex. Überhaupt<br />

zogen und ziehen sich die Themen<br />

Energiesparen und ein sicheres Zu-<br />

C1115-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

2101178-010<br />

hause wie ein roter Faden durch die<br />

Ausstellung. So haben einige Mitarbeiter<br />

der Firma Neumeyer eine<br />

spezielle Errichterprüfung gemacht,<br />

die sie berechtigt, sicherheitsrele<strong>van</strong>te<br />

mechanische Absicherungen<br />

zu montieren. Damit ist Firma Neumeyer<br />

ein zugelassener Fachbetrieb<br />

und steht auf der entsprechenden<br />

„Errichterliste“ des Landeskriminalamtes<br />

NRW. Zusammen mit der<br />

Herstellerfi rma PaX darf sie dementsprechende<br />

Tür- und Fensteranlagen<br />

einbauen. Dabei spielt auch<br />

die Zusammenarbeit mit der Polizei<br />

eine wichtige Rolle. Ein besonderes,<br />

zusätzliches Highlight der Ausstellung<br />

ist der Schüco-Solar-Truck<br />

am letzten Wochenende im März<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr. Dort gibt<br />

es ausführliche Informationen über<br />

Solarthermie und Photovoltaikanlagen<br />

in modernsten Techniken. LN<br />

Dirk Neumeyer demonstriert am Muster-Fenster aus widerstandsfähigem<br />

Eukalyptus-Hartholz die besonderen Sicherheitsbeschläge: Rundum-Verriegelung<br />

mit Pilzkopf-Schließungen, die Fenster und Rahmen miteinander<br />

verhaken; spezielle Sicherheits-Schließleisten aus gehärtetem Stahl im<br />

Rahmen; dazu einbruchhemmendes Glas. Nach DIN gibt es 7 Sicherheitsklassen<br />

von 0 bis 6. Für die Sicherheitsklasse GK 3 gehören abschließbare<br />

Fenstergriffe dazu.<br />

Unterschriften gegen Ausweisung von Baugebieten<br />

im Fischelner Bruch<br />

Das Fischelner Bruch stellt durch<br />

seine niederrheinische Weite der<br />

Landschaft zwischen Bruchkante<br />

und Altrheinarm und die besondere<br />

Fauna und Flora ein schützenswertes<br />

Naherholungsgebiet im Osten<br />

von Fischeln dar. Es ist zudem<br />

eine wichtige Frischluftschneise<br />

für Krefeld. Viele Kleingärtner,<br />

Jogger, Radfahrer, Hundebesitzer<br />

und Modellsportler gehen dort ihrem<br />

Hobby nach oder fi nden Ruhe<br />

und Erholung. Familien nutzen an<br />

Abenden und Wochenenden dieses<br />

schöne Landschaftsgebiet für ausgiebige<br />

Spaziergänge.<br />

Zum nachhaltigen Erhalt dieser<br />

Landschaft sammelt der Förderverein<br />

Fischelner Bruch e.V. am<br />

Samstag, den 26. 03. in der Zeit von<br />

9.30 bis 12 Uhr vor der Sparkasse<br />

Fischeln, Kölner Straße, und am<br />

Sonntag 27. 03. in der Zeit von 15<br />

bis 17 Uhr im Fischelner Bruch auf<br />

dem Parkplatz Röck-Stöck – beim<br />

Hannenhof – Unterschriften gegen<br />

eine Ausweisung von Baugebieten<br />

im Fischelner Bruch im Rahmen<br />

der Flächennutzungs- und Regionalplanung.


Seit über 18 Jahren<br />

Grillimbiss<br />

Lothar Hast<br />

Ihr Grillimbiss in Fischeln<br />

Anrather Str. 33 (Ecke Marienstr.)<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Ruf 0 21 51 - 30 19 23<br />

Fax 0 21 51 - 30 20 45<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. von 11.30 – 21.30 Uhr<br />

Sa. von 12.00 – 21.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag geschlossen<br />

2000150-001<br />

Serie: Fischelner Straßen<br />

Braunsweg<br />

Nahe der Untergath und der<br />

Von-Ketteler-Straße liegt der<br />

Braunsweg. Er befi ndet sich in unmittelbarer<br />

Nähe zur U76 (Haltestelle<br />

Königshof). Viele unserer Leserinnen<br />

und Leser kennen ihn auch<br />

durch die Dachdeckerei Michael<br />

Siemes. Der Weg ist nach Heinrich<br />

Brauns (1868-1939) benannt,<br />

einem Kaplan, der zwischen 1890<br />

Ausgehend vom Ölbohr-Desaster<br />

im Golf von Mexiko, von Schwierigkeiten<br />

mit und im Erdölland Nigeria<br />

und von politischen Unruhen in der<br />

arabischen Welt bis hin zu der Kernkraft-Katastrophe<br />

in Japan ist nun<br />

die Energiewirtschaft eindringlich<br />

in den Blickpunkt der Welt gerückt.<br />

Neben der Energiegewinnung und<br />

deren Verteilung sind auch Bedarfe<br />

und Verbräuche im besonderen<br />

Fokus der Zeit. Hier sind wir alle als<br />

Verbraucher gefragt.<br />

So war die 5. Energiesparmesse,<br />

die vom 18. bis zum 20. März im<br />

Gebäude der Krefelder Galopprennbahn<br />

auf zwei Etagen stattfand,<br />

aktueller denn je. Da ging es<br />

darum, den Wärmeverlust in unseren<br />

Häusern durch Decken und<br />

Wände, durch Fenster und Türen<br />

hindurch mit guter Isolation und mit<br />

wirkungsvollen Dichtungen effektiv<br />

zu verhindern. Auch gezieltes Lüften<br />

der Wohnräume und die Verhinderung<br />

von Schimmelpilz an den<br />

Wänden war ein Thema. Dazu ging<br />

es um den effektiven Einsatz der<br />

Heizungen und Elektrogeräte, aber<br />

auch um Bau- und um Mietrecht.<br />

Am Stand der Stadtwerke Krefeld<br />

konnte man sich über den neuen<br />

SWK-eKLASSIK-Tarif informieren,<br />

bei dem ausgehend von einem neuartigen,<br />

digitalen Zähler man seinen<br />

Stromverbrauch kostengünstig in<br />

die Nachtstunden verlegen kann.<br />

Die Kaiserplatzschule demonstrierte,<br />

wie man ohne Strom und Feuer<br />

nur mit Sonnenstrahlen warmes<br />

Wasser zubereiten kann. Die Fernsehjournalistin<br />

Barbara Eligmann<br />

referierte über Energiesysteme der<br />

Zukunft. Im Hinblick auf die Ereignisse<br />

in Japan mahnt sie fehlende<br />

und 1895 an der Gemeinde St. Josef<br />

in Krefeld wirkte. Er verfasste<br />

eine Doktorarbeit mit dem Titel „Der<br />

Übergang von der Handweberei<br />

zum Fabrikbetrieb in der niederrheinischen<br />

Samt- und Seidenindustrie<br />

und die Lage der Arbeiter in dieser<br />

Periode.“ Bei der Darstellung der<br />

damaligen Krefelder Verhältnisse<br />

kamen ihm auch seine Kenntnisse<br />

als Geistlicher zugute. Im Jahre<br />

1895 wechselte er nach Essen-<br />

Borbeck. Mit seiner Promotion im<br />

Jahre 1905 schloss er sein zweites<br />

Studium, das der Volkswirtschaft<br />

und Staatswissenschaften, ab. Im<br />

selben Jahr wurde er Direktor der<br />

Zentralstelle des Volksvereins für<br />

das katholische Deutschland, gemäß<br />

Wikipedia die „bedeutendste<br />

Organisation des deutschen Katholizismus<br />

im Kaiserreich“. Brauns<br />

war Mitglied der (katholischen) Zentrumspartei.<br />

Er gehörte 1919/20 der<br />

Weimarer Nationalversammlung an<br />

(Wahlkreis Köln-Aachen), wurde<br />

1920 in den Parteivorstand gewählt<br />

und blieb bis 1933 Abgeordneter im<br />

Reichstag. In den Jahren 1920 bis<br />

Bricht nun das Energiespar-Zeitalter an?<br />

Die 5. Krefeldern Energiesparmesse im Zeichen aktueller Umweltereignisse<br />

Risiko-Berechnungen beim atomaren<br />

Strom an. Sie plädierte für<br />

dezentrale Stromerzeugung, etwa<br />

mit kleinen Windrädern auf großen<br />

Gehöften, und forderte intelligente<br />

autarke Insellösungen. So hätte<br />

eine Bar in London einfallsreich<br />

Piezo-Bodenplatten verlegt, mit<br />

denen die Tanzenden den Beleuchtungsstrom<br />

erzeugen. Anderswo in<br />

einer U-Bahn-Station würden Hydroplatten<br />

ebenfalls Strom erzeugen.<br />

In Cambridge (USA) gibt es ein Forschungsprojekt,<br />

bei dem eine Biogasanlage<br />

mit gesammeltem Hundekot<br />

betrieben wird. Sie rief zum<br />

konsequenten Energiesparen auf.<br />

Bärbel Höhn, ehemalige Umweltministerin<br />

NRW, bedauert, dass wir<br />

aus Tschernobyl nichts gelernt hätten.<br />

Erst Japan wird im Hinblick auf<br />

die AKW weltweit zum zögerlichen<br />

Umdenken führen. Die Stromerzeuger,<br />

besonders die großen, müssten<br />

zum Energiesparen mit Energiesparfonds,<br />

Energiesparpunkten<br />

und klugen Netze gesetzlich verpfl<br />

ichtet werden. Die Wärmedämmung<br />

an Gebäuden sollte auch für<br />

Altbauten verpfl ichtend sein. Zusehend<br />

sah sie die Gefahr, dass steigende<br />

Heizkosten zusehends zu<br />

einem sozialen Problem ausufern<br />

werden. Bei der anschließenden<br />

1928 war er Reichsarbeitsminister.<br />

In dieser Zeit hat er die Sozialpolitik<br />

der Weimarer Republik maßgeblich<br />

beeinfl usst. Unter seiner Verantwortung<br />

entstanden sehr wichtige<br />

Gesetze, darunter das Betriebsrätegesetz<br />

(1920), die Arbeitszeitverordnung<br />

(1923), das Arbeitsgerichtsgesetz<br />

(1926) und im Jahre<br />

1927 das Gesetz über Arbeitsvermittlung<br />

und Arbeitslosenversicherung.Sein<br />

Vorschlag, das Zentrum<br />

durch die Aufnahme e<strong>van</strong>gelischer<br />

Mitglieder in eine überkonfessionelle<br />

christliche Partei (vergleichbar<br />

der heutigen CDU) zu verwandeln,<br />

scheiterte. Dieser Gedanke wurde<br />

erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

wieder aufgegriffen. Seine<br />

Verdienste als engagierter Sozialpolitiker<br />

und Theologe würdigt jedoch<br />

ein Preis, der – seit 1978 bis<br />

heute – alle zwei Jahre vom Bischof<br />

von Essen vergeben wird, der Heinrich-Brauns-Preis.<br />

th<br />

Literatur: Ludwig Blum: Fischelner Straßen.<br />

1. Aufl age. Krefeld 1982 (vorhanden<br />

im Krefelder Stadtarchiv). Internet: Wikipedia,<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung.<br />

Theo Peitz, Chef von BAUEN+LEBEN<br />

und Hauptorganisator der Energiesparmesse,<br />

mit der Hauptreferentin<br />

Bärbel Höhn (MdB), die überzeugend<br />

für die sofortige Abschaltung<br />

aller AKW warb und für den Ausbau<br />

von Kraft-Wärme-Kopplungen eintrat.<br />

Auch wären erneuerbare Energiequellen<br />

sehr wohl in der Lage,<br />

die klimakillenden (Braun-)Kohlekraftwerke<br />

zu ersetzen.<br />

Diskussion beklagte man, dass zu<br />

häufi g Denkmalschutz vor Klimaschutz<br />

rangiere und dass dadurch<br />

zum Beispiel einscheibige Fenster<br />

und nicht isolierte Wände immer<br />

noch anzutreffen sind. LN<br />

Frühlingskonzert der Fischelner Chöre<br />

Es hat bereits Tradition, das große<br />

Konzert „Singen im Frühling“ der<br />

vier Fischelner Chöre – den Frauenchören<br />

Singkreis Fischeln `98 und<br />

Hobby-Singers Fischeln 1978 e.V.<br />

sowie den Männerchören MGV Cäcilia<br />

1877 Fischeln e.V. und Thyssen<br />

Krupp Nirosta Chor Krefeld 1933.<br />

Seien Sie herzlich willkommen am<br />

10. April 2011, um 17 Uhr, Burghof<br />

Gietz, Marienstraße 108, Einlass<br />

16.30 Uhr, Eintritt 7,- Euro, Kartenverkauf<br />

bei den Chören und an der<br />

Abendkasse.<br />

✂<br />

Die Pfarrer-Situation<br />

MEISTERBETRIEB<br />

2006741-018<br />

Im Mai jährt sich der Todestag von<br />

Pastor Georg Weigel. Dann ist es<br />

genau ein Jahr her, dass sein Tod<br />

eine große menschliche Lücke in<br />

unsere Gemeinde riss. Er war jedoch<br />

nicht nur als Mensch hoch<br />

geschätzt, sondern bekleidete, für<br />

Krefeld betrachtet, auch ein hohes<br />

kirchliches Amt. Denn zuletzt<br />

war er der „Chef“ der noch recht<br />

jungen Pfarrei „Maria Frieden“, einem<br />

Zusammenschluss mehrerer<br />

Gemeinden im Krefelder Süden.<br />

Die Fischelner Woche sprach in<br />

diesem Kontext mit Bernd Dickmeis<br />

vom Bistum Aachen, zuständig<br />

für das Pastoralpersonal. „Wir<br />

suchen einen neuen Pfarrer für die<br />

Pfarrei ‚Maria Frieden‘“, sagt er uns<br />

am Telefon. „Mit Stand von heute<br />

sind wir jedoch noch nicht fündig<br />

geworden. Wir arbeiten täglich daran,<br />

sind mit Pfarrern im Gespräch.“<br />

Vertreten wird die Stelle zur Zeit<br />

von Herrn Dr. Josef Berger. Gemäß<br />

Herrn Dickmeis ist er im Auftrag<br />

des Bistums Aachen der Pfarradministrator.<br />

th<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Telefon: 0 21 59 / 21 35 + 17 75<br />

Mobil: 0172-2086677<br />

www.landschaftsbau-fi scher.de<br />

2001733-006<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Braunsweg 38 · Lager: Untergath 196 b · Krefeld<br />

Telefon (0 21 51) 30 01 80 · Fax (0 21 51) 30 00 46<br />

Container-Mini BLiTZ<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

2000441-002<br />

2000146-001<br />

2000081-001<br />

2004886-017<br />

Alt-Grundend 18 · KR-Fischeln · Tel. 02151/81 08 78 oder 0172/95 68 200<br />

Container von 1 – 20 m³<br />

Lieferung von Baustoffen, Sand, Kies, Mutterboden<br />

Abbrüche und Baggerarbeiten<br />

Baustellen-Endreinigung<br />

Pfl asterarbeiten<br />

Baumfällarbeiten<br />

25 25 Jahre Jahre<br />

Wir kümmern uns<br />

um Ihre Abfallsorgen!<br />

2006381-004<br />

Meisterbetrieb<br />

für:<br />

♦ Steildach ♦ Fassaden ♦ Bauklempnerei ♦ Velux-Fenster<br />

♦ Schieferarbeiten ♦ Flachdach ♦ Reparaturen<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen<br />

Sanitäre Installation und Fußbodenheizung<br />

Solar- und Brennwerttechnik<br />

Telefon (0 21 51) 39 12 07 · www.meulendick.de<br />

Michael Schäfer Dachdeckermeister<br />

Maasweg 24 a · 47807 Krefeld<br />

Tel.: (0 21 51 ) 30 53 09 · Fax: (0 21 51) 82 14 01<br />

Möbel, Einbauschränke,<br />

Küchen<br />

DG- u. Innenausbauarbeiten<br />

Fenster u. Türen<br />

Reparaturen / Restaurationen<br />

Gartenausstattungen<br />

Alt Grundend 3 · KR-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51- 39 39 89 · Fax 30 31 43<br />

www.schreinereiwiedeking.de<br />

light<br />

active<br />

Siemes GbR · Alt-Grundend 11 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51/30 22 39 · Fax 0 21 51/30 25 84<br />

concept<br />

Klaus Reiners<br />

2101023-001<br />

Elektrotechnik einfach meisterlich.<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

active.light@gmx.net<br />

LICHT- UND ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

www.active-light-concept.de<br />

2005912-003<br />

2100343-005<br />

2101051-002<br />

Seit über 10 Jahren<br />

2006390-003<br />

2001803-002<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000146-002<br />

2000419-001


Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

�<br />

BHG<br />

● HEIZUNG<br />

● SANITÄR<br />

● ELEKTRO<br />

● FLIESEN<br />

● MALER<br />

● FUSSBODEN<br />

● THERMOGRAPHIE<br />

● ENERGIEBERATUNG<br />

Alles aus<br />

einer Hand!<br />

2000017-002<br />

Anzeigen helfen<br />

beim Einkauf!<br />

Meister-Betrieb<br />

seit 1971<br />

BHG Krefeld GmbH<br />

BAUHANDWERK<br />

Nauenweg 40 · 47805 Krefeld<br />

0 21 51- 36 72 08<br />

www.bauleistungen-bhg.de<br />

feldt@bauleistungen-bhg.de<br />

2006051-002<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK<br />

bietet Unterstützung!<br />

Ich übernehme für Sie das Sichten,<br />

Sortieren, Kontieren und Buchen Ihrer<br />

laufenden Geschäftsvorfälle sowie die<br />

lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung.<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Str. 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

2003783-001<br />

Die richtige Adresse für Qualitätsbewußte<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

Am 11. März trafen sich 142 begeisterte Eishockey-Fans der OGS Südschule<br />

zum letzten Heimspiel des KEV gegen Wolfsburg. Die Kinder hatten<br />

zuvor mit gebastelten Pinguinen auf sich aufmerksam gemacht und waren<br />

für ihr Mühe vom KEV eingeladen worden. An dieser Stelle noch einmal<br />

vielen Dank!<br />

Königsschießen Rebellen-Kompanie 2011<br />

Neuer Kompanie-König ist André<br />

Fiethen mit seiner Königin Florence<br />

Leverd (Foto). Am Samstag, 19. 03.,<br />

trafen sich die Rebellen zum Königsschießen,<br />

um den Thronfolger<br />

von Dieter De Rosa I. zu ermitteln.<br />

Bei herrlichem Sonnenschein begann<br />

gegen 16 Uhr die Jagd auf<br />

Flügel und Schwanz. Nachdem<br />

beide Flügel dem Dauerbeschuss<br />

nicht mehr standhalten konnten,<br />

setzte bereits die Dämmerung ein<br />

und so musste man sich mit „Hausmitteln“<br />

behelfen, um das Objekt<br />

der Begierde weiterhin gut sehen<br />

zu können. Um 19.50 Uhr setzte<br />

André Fiethen dann zum fi nalen<br />

Schuss an, und der Schwanz fi el.<br />

Ergänzt wird das neue königliche<br />

Haus durch die Minister Eric Tilmes<br />

und Andreas Nissing.<br />

Glascontainer Kölner Straße können geleert werden<br />

Nachdem die Fischelner Woche zweimal über die andauernd nicht geleerten<br />

Glascontainer vor ALDI an der Kölner Straße in Fischeln berichtet<br />

hatte, sind nun vor wenigen Tagen von der Stadt zwei Halteverbotsschilder<br />

aufgestellt worden. Sie sollen den freien Zugang der Entsorgungsautos<br />

ermöglichen. Auf diesen Verkehrsschildern sind die Halteverbotszeiten<br />

jeweils mittwochs von 8 bis 11 Uhr verfügt. Daraus ist zu schließen, dass<br />

die von der GSAK beauftragte Entsorgungsfi rma RHENUS in diesen angegebenen<br />

Zeiten freie Vorfahrt haben wird und die Container regelmäßig<br />

leeren kann. Nun ist es an den Bürgern, zu diesen Zeiten dort keine Autos<br />

abzustellen und außerdem den Containerplatz sauber zu halten. LN<br />

Richtigstellung zum Text „VfR mit Defi brillator“<br />

aus der Fischelner Woche 11/2011, S. 8:<br />

Der Bürgerverein Fischeln spendete dem VfR Fischeln einen Defi brillator,<br />

und auch den passenden Metallschrank zum Schutz. Reiner Schütt, Vorsitzender<br />

des Bürgervereins Fischeln, und Kalla Reiners, Geschäftsführer<br />

des Bürgervereins Fischeln (nicht Geschäftsführer des VfR) übergaben<br />

den Defi brillator an VfR Vorsitzenden Thomas Schlösser.<br />

Redaktion Fischelner Woche<br />

Immobilien<br />

Stefanie Dessau<br />

Tel. 0 21 51 / 39 36 30 & 15 06 50<br />

auch am W’ende<br />

Seit 1983 für Sie tätig!<br />

Dem Verkäufer entstehen keine Kosten!<br />

Wir suchen für:<br />

einen Anleger ein gepfl. Mehrfamilienhaus<br />

ein junges Ehepaar ein RHH bis 200.000,– €<br />

eine Familie ein modernes Haus bis 320.000,– €<br />

Die Kaufinteressenten leben bereits in Fischeln!<br />

Immobilien Stefanie Dessau & Christiane Breuers<br />

2000220-001<br />

2000111-004<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

Fischelner Sportverein 1998<br />

Talentschule beim Test der<br />

athletischen Normen erfolgreich<br />

Es war der erste Wettkampf im Jahr<br />

2011 und es ist dann immer ein<br />

schwieriger Einstieg in die Materie.<br />

Aber dem Talentstützpunkt des<br />

FSV gelang es auch diesmal, einen<br />

glatten Einstieg zu bewältigen. In<br />

fast allen Altersklassen konnte die<br />

Talentschule punkten. Und immer<br />

auf der Siegertreppe oder in der<br />

unmittelbaren Nähe. Derendorf<br />

und Fischeln starteten zum ersten<br />

Mal aus der Talentschule und behaupteten<br />

sich. 46 Turnerinnen der<br />

Altersklasse 7 waren gemeldet und<br />

unter den besten 50 % waren allein<br />

7 Turnerinnen der Talentschule Krefeld-Fischeln<br />

vertreten. Emma Hardenberg<br />

von Derendorf platzierte<br />

sich auf den dritten Platz der Treppe.<br />

Ihr folgten auf den Plätzen 8, 9<br />

und 12 Marie Köhler und Kelesoglu<br />

Hafra (Derendorf) und Sezen Wiesner<br />

auf Platz 12. Sophia Stach, Alexa<br />

Marie Schreiner und Lena Zensen<br />

teilten sich die weiteren Plätze<br />

bis Platz 20. In der Altersklasse der<br />

8 jährigen dominierte Katharina<br />

Bagsik vom FSV mit Abstand. Mit<br />

Turnen für Minis<br />

für Kinder von 3 bis 6 Jahren ohne Begleitung<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

Fischelner Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

Jetzt ist es soweit. Unsere Minis<br />

gehen alleine auf Tour. Durch interessante<br />

Geräteanordnungen werden<br />

die natürlichen Fortbewegungsmöglichkeiten,<br />

wie rollen, klettern etc.<br />

geschult, Hemmungen und Ängste<br />

abgebaut und das gemeinsame<br />

Miteinander gefördert.<br />

Die Gruppe trifft sich:<br />

einem glatten Sieg stand sie als Nr.<br />

1 auf der Siegertreppe. (siehe Foto)<br />

Die Turnerinnen Mara Buss, Ceyda<br />

Usbay und Catalin Klinger belegten<br />

Plätze des Mittelfeldes, von 40 Turnerinnen,<br />

die angetreten waren. In<br />

der Alterklasse der 9 jährigen teilten<br />

sich Tus Derendorf und Fischeln die<br />

Plätze 2-4. Fiona Poetters vom FSV<br />

musste sich leider mit dem undankbaren<br />

4. Platz zufrieden geben,<br />

während Melisa Caba und Hannah<br />

Duklau-Laure die Treppenplätze 2<br />

+ 3 belegten. Melina Wailersbacher<br />

und Fabienne Scheftewitz mussten<br />

sich mit dem hinteren Feld begnü-<br />

montags von 15.00-16.30 Uhr<br />

in der Turnhalle von-Ketteler-Straße.<br />

2101346-045<br />

gen. Leider konnte der Stützpunkt<br />

die Altersklasse 10 nicht belegen,<br />

da Lisa Matosek zur Zeit verletzt<br />

ist. Sicherlich wird sie im 2. Halbjahr<br />

wieder ins Geschehen eingreifen.<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Niederrheinliga, 27. Spieltag<br />

VfR Fischeln – SV Straelen 1:1 (1:0)<br />

Remis hilft nicht wirklich<br />

VfR-Coach Uwe Weidemann musste<br />

auch in dieser Woche wieder<br />

verletzungsbedingt zahlreiche Veränderungen<br />

vornehmen. Stammspieler<br />

wie Michael Killich oder<br />

Thomas Bahr reihten sich in dieser<br />

Woche in die lange Verletztenliste<br />

ein. So musste Weidemann einmal<br />

mehr basteln und baute mit Gosthan<br />

Kugathasan und Tore Mertens<br />

zwei Fischelner Eigengewächse in<br />

die Startelf ein. Bei schönstem Wetter<br />

sahen die 200 Zuschauer einen<br />

schwachen Beginn beider Mannschaften.<br />

Stockend im Spielaufbau<br />

sowie Planlosigkeit prägte das<br />

Spiel beider Teams. „Dieser Fußball<br />

ist sicherlich nicht das, was ich mir<br />

vorstelle“, kommentierte Straelens<br />

neuer Coach Georg Kreß das Niveau<br />

der Begegnung. Lediglich<br />

über Einzelaktionen kam es zu sehenswerten<br />

Szenen. Wie in der 28.<br />

Minute, als Straelens Philipp Brouwers<br />

nach einem Gäste-Konter die<br />

Latte traf. In der 30. Minute brachte<br />

eine Einzelaktion dann sogar die<br />

1:0 Führung für den VfR. Als sich<br />

Onur Özkaya nach einem Einwurf<br />

gekonnt drehte und volley ins lange<br />

Toreck vollstreckte. Kurz vor der<br />

Pause hätte Christian Hollender<br />

nach Zuspiel von Ömer Uzbay fast<br />

dann noch das zweite Tor folgen<br />

lassen, aber es blieb bis zur Pause<br />

beim einem Treffer für die Krefelder.<br />

Nach dem Seitenwechsel wurden<br />

die Blumenstädter aktiver und versuchten,<br />

das Heft in die Hand zu<br />

nehmen. In der 67. Minute folgte<br />

dann der verdiente Lohn dafür.<br />

Nach einem tollen Zusammenspiel<br />

zwischen Sebastian Ludwik und<br />

Sebastian Clarke, gelang Clarke<br />

das 1:1 Ausgleichstor. Nach dem<br />

Gästetreffer wurde Fischeln noch<br />

aktiver, aber ohne wirklich Torgefahr<br />

auszustrahlen.<br />

Fischelner Turnverein 1905<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am kommenden Dienstag haben<br />

die Mitglieder des Fischelner Turnverein,<br />

die älter als 16 Jahre sind,<br />

wieder die Gelegenheit, durch<br />

ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung<br />

die Geschicke des<br />

Vereins mit zu bestimmen. Neben<br />

den Neuwahlen gilt es auch über<br />

den Haushaltsplan für 2011 zu<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

entscheiden. Auch die Ehrungen<br />

für langjährige Mitgliedschaften<br />

haben einen festen Platz auf der<br />

Tagesordnung. In diesem Jahr gilt<br />

es zwei besonders treue Mitglieder<br />

zu ehren. Hans Paar, ehemaliger<br />

Vorsitzender, ist bereist 80 Jahre<br />

dem FTV treu, sein Sohn Ingo inzwischen<br />

auch bereits 50 Jahre.<br />

Die Versammlung beginnt um 19.30<br />

Uhr im Fischelner Burghof (Gietz),<br />

Marienstr. 108. Die Geschäftsstelle<br />

bleibt an diesem Abend geschlossen.<br />

Billardfreunde Königshof<br />

1952<br />

Teamweltmeister im Dreiband wurde<br />

in Viersen das Team aus der<br />

Türkei. – Deutschland belegte den<br />

dritten Platz.<br />

Ergebnisse:<br />

2. Kreisklasse Frei<br />

BF St. Hubert – BF Königshof 3.<br />

2 : 6<br />

Einen schönen Erfolg konnte die<br />

3. Mannschaft in St. Hubert verbuchen.<br />

Mit diesem Sieg bleibt man<br />

weiter im Rennen um die Meisterschaft.<br />

Zwei Kämpfe sind noch zu<br />

bestreiten. Bei etwas geschickter<br />

Mannschaftsaufstellung sind die<br />

Hoffnungen berechtigt, die Kreismeisterschaft<br />

zu erringen. In St.<br />

Hubert konnten Achim Roß und<br />

Friedrich Westphal ihre Partien vorzeitig<br />

ausstoßen. Heinz Neikes, der<br />

in letzter Zeit gut spielt, holte den<br />

entscheidenden Punkt zum Sieg<br />

der Königshofer. Altmeister Karl<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003


Fahrrad fahren…<br />

Robertz fragen<br />

Ihr Partner<br />

in Sachen Zweirad<br />

Kölner Straße 92 · Krefeld<br />

Tel. 31 16 92 · Fax 39 85 55<br />

Neuverkauf / Reparaturwerkstatt<br />

2000138-001<br />

Heinz Sangs erwischte einen nicht<br />

so guten Tag und verlor.<br />

Kreisliga Dreiband<br />

BF Lobberich – BF Königshof 8 : 0<br />

Nach dieser Niederlage ist der<br />

Traum von der Meisterschaft für<br />

die Königshofer wohl geplatzt. Die<br />

schmerzlichste Niederlage musste<br />

sicher Wilfried Leufgen in diesem<br />

Kampf einstecken. Sonst ein sicherer<br />

Garant in seiner Mannschaft<br />

für einen Partiengewinn. In diesem<br />

Kampf zeigte er eine so schwache<br />

Leistung, dass man die erreichten<br />

Points nicht erwähnen möchte.<br />

Was soll es Wilfried, es kommen sicher<br />

auch wieder bessere Tage. Im<br />

letzten Spiel zu Hause kann dann<br />

die schlechte Partie wieder gut gemacht<br />

werden, viel Glück dazu!<br />

Vorschau:<br />

Verbandsliga Dreiband: Fr., 25. 03.;<br />

19 Uhr: BF Königshof – Velbert<br />

1. Bezirksklasse Frei: Fr., 25. 03.;<br />

19 Uhr: BF Königshof 2. – BF Osterath<br />

1.<br />

Der Klubabend fi ndet immer freitags<br />

ab 17 Uhr in der Tackheide 1<br />

statt. H.H<br />

RV Staubwolke 09 Fischeln<br />

Nur noch 12 Tage<br />

bis zum Rennen „Rund in Fischeln“<br />

der Radsportfreunde Staubwolke<br />

09 Fischeln e.V. Mit der 35. Aufl age<br />

dieses Rennens kann man schon<br />

von einem Radklassiker für Krefeld-<br />

Fischeln sprechen, der – wie in den<br />

letzten Jahren – seinen Start an der<br />

Hafelsstraße in der Nähe der Wilhelmstraße<br />

hat. Die Verantwortlichen<br />

haben wieder ein attraktives<br />

Teilnehmerfeld für ihre acht Rennen<br />

zusammenstellen können. Mit Tim<br />

Klessa ist u.a. wieder ein Krefelder<br />

Fahrer am Start, der in der Vergangenheit<br />

schon das Rennen Köln-<br />

Schuld-Frechen, einen Deutschen<br />

Radklassiker, gewinnen konnte. Der<br />

erste Startschuss erfolgt um 9.30<br />

Uhr. Die Verantwortlichen des Vereins<br />

möchten sich bereits heute für<br />

das immer wieder gebrachte Interesse<br />

vor Ort und in Krefeld-Fischeln<br />

bedanken, aber auch für die Rücksichtnahme<br />

durch die geduldeten<br />

Einschränkungen am Renntag.<br />

Die Radtouristikveranstaltungen<br />

fördern das Gemeinschaftsleben<br />

im Verein und den persönlichen<br />

Zweikampf mit- und untereinander.<br />

Diese starke Gemeinschaft ist auch<br />

für die Durchführung unserer Rennveranstaltung<br />

am 10. 04. erforderlich,<br />

denn hier sind alle verfügbaren<br />

Kräfte innerhalb des Vereins eingebunden.<br />

Aber auch ohne die Unterstützung<br />

von außerhalb, durch<br />

den Werbering, den Sanitätsdienst<br />

und der freiwilligen Feuerwehr, wäre<br />

dieses Rennen nicht zu realisieren.<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

Sieg ohne Wert<br />

Beim Spiel der 2. Herren gegen<br />

die FS Wuppertal war der ganze<br />

Teamgeist vom letzten Spiel schon<br />

wieder verfl ogen. Dabei war der<br />

Gegner nur in Minimalbesetzung<br />

angetreten, ein Sieg somit Pfl icht,<br />

doch wo war die Kür?? Die Viertel<br />

1 u. 3 wurden zwar klar mit 6:2 und<br />

4:2 gewonnen, doch Viertel 2 war<br />

schon ein einziger Kampf. Das motivierte<br />

die Wuppertaler umso mehr,<br />

die dann im letzten Viertel mit 5:3<br />

aufholten. Endstand: 16:11, die Tore:<br />

6 Kevin Steeger, 3 Oliver Nohr, 2<br />

Bernd v.d. Kerkhoff und je 1 ging an<br />

Rene Herx, Christian Schwericke,<br />

Christoph Steeger, Philipp Haefs<br />

und Philipp Deißmann.<br />

Gute Leistungen in Dülken<br />

Der SV Neptun nahm am mit fünf<br />

Schwimmerinnen und fünf Schwimmern<br />

am 33. Frühjahrsschwimmfest<br />

des Dülkener SV 06 in Viersen-<br />

Dülken teil. Acelya Karadag (Jg.<br />

1998) freute sich durch einen dritten<br />

Platz über 200 m Rücken über ihre<br />

erste Medaille. Lennart Wirth (Jg.<br />

Am 10. 04. geht es wieder hoch her beim Fischelner Rad-Klassiker<br />

„Rund in Fischeln“.<br />

Holz-Brands<br />

Theo Brands & Söhne GmbH<br />

Alte Landstraße 50 · 47839 Krefeld<br />

Fachkompetenz,<br />

die unseren Kunden zu Gute kommt.<br />

Im Bereich<br />

Kaminholz<br />

Baumpfl ege, Baumfällungen, Gartenpfl ege, Abtransport<br />

Telefon: 02151 / 73 44 73 Lagerverkauf von Kaminholz & mehr<br />

Fax: 02152 / 14 80 74 samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

www.Holz-Brands.de Hoogheweg 35 – 37<br />

E-Mail: info@holz-brands.de 47906 Kempen<br />

Fit ab 50+<br />

(in Kursform) für Frauen und Männer<br />

Vielseitig und kompetent im Sport<br />

Fischelner Sportverein<br />

1998 e.V.<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 44<br />

47807 Krefeld<br />

www.fischelnersportverein.de<br />

Telefon 0 2151-30 34 49<br />

2003632-001<br />

Auf dem Foto von links: Jana Fuchs, Acelya Karadag, Moritz Schröter,<br />

Nils und Moritz Brand, Vivian und Alissa Offermanns, Tim Gemein, Pia<br />

Meier und hinten, Lennart Wirth.<br />

1,2,3...auch bei 50+ sind<br />

wir sportlich dabei...<br />

lautet das Motto im KLZ-Fichtenhain,<br />

ab 18. März 2011 jeden Freitag in der<br />

Zeit von 9.30-10.30 Uhr.<br />

Geturnt wird im Stand oder im Sitzen<br />

bei guter Laune zur Musik.<br />

Alle Frauen und Männer ab 50+, die<br />

fit in den Tag starten wollen, sollen<br />

sich angesprochen und motiviert<br />

fühlen.<br />

Anmeldungen über die Geschäftsstelle<br />

Telefon (0 21 51) 30 34 49<br />

2101346-044<br />

9


2000) wurde mit der tollen Zeit von<br />

1:42,16 Erster über 100 m Schmetterling<br />

und gewann somit überraschend<br />

die Goldmedaille. Ebenfalls<br />

knappe Entscheidungen gab es<br />

bei Moritz Schröter (Jg. 2000) über<br />

100 m und 200 m Brust, die jeweils<br />

mit einem dritten Platz für ihn ausging.<br />

Dabei schwamm er 1:39,39<br />

über 100 m Brust und 3:33,32 über<br />

200 m Brust. Tim Gemein (Jg. 1998)<br />

holte sich gleich drei Einzelmedaillen;<br />

zuerst wurde er in 3:05,29<br />

Erster über 200 m Rücken, dann<br />

in 1:27,38 Dritter über 100 m Rücken<br />

und am Sonntag noch Zweiter<br />

über 400 m Freistil (6:03,02).<br />

Die besten Platzierungen unserer<br />

anderen Schwimmer/innen: Alissa<br />

Offermanns (Jg. 2003), Platz 6 über<br />

50 m Freistil; Pia Meier (Jg. 2000),<br />

Platz 6 über 100 m Schmetterling;<br />

Vivian Offermanns (Jg. 2000), Platz<br />

8 über 200 m Rücken; Jana Fuchs<br />

(Jg. 1997), Platz 11 über 200 m und<br />

100 m Rücken; Moritz Brand (Jg.<br />

2000), Platz 4 über 200 m Rücken;<br />

Nils Brand (Jg. 1998), Platz 4 über<br />

200 m Brust. In Dülken gingen auch<br />

zwei Staffeln für den SV Neptun an<br />

den Start, wobei die 4 x 50 m Lagenstaffel<br />

männlich Jg. 1998-2003<br />

mit Tim, Moritz S., Nils und Lennart<br />

völlig überraschend den dritten<br />

Platz belegte. Die 4 x 50 m Freistilstaffel<br />

männlich Jg. 1998-2003<br />

wurde mit Nils, Moritz B., Moritz S.<br />

und Tim Sechster.<br />

10<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

Wenig Erfolgserlebnisse für die<br />

Tischtennisfreunde Rhenania<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

mussten die oberen Mannschaften<br />

der Tischtennisfreunde Rhenania<br />

Königshof überwiegend betrübliche<br />

Ergebnisse verarbeiten. So<br />

sieht es für das Aushängeschild des<br />

Vereins, die Verbandsliga-Damen,<br />

kurz vor Saisonende stark nach<br />

Abstieg aus. Am Wochenende gab<br />

es zunächst eine glatte 0:8-Heimniederlage<br />

gegen Meister TV Voerde.<br />

Bitter und vorentscheidend<br />

war allerdings die 6:8-Niederlage<br />

bei den Konkurrentinnen im Ab-<br />

stiegskampf vom DJK Rhenania<br />

Kleve. Die Gastgeberinnen zogen<br />

eine Art Joker und setzten eine jugendliche<br />

Ersatzspielerin ein, die<br />

gleich alle ihre drei Einzel gewann,<br />

so dass sich die 2:0-Führung der<br />

Königshoferinnen nach den Doppeln<br />

am Ende in die Niederlage<br />

umdrehte. Einzelpunkte konnten<br />

nur Marina Schumann und Anja<br />

Baudeck erzielen (je 2), während<br />

Hilde Schulz und Roswitha Lindner<br />

sieglos blieben. Am kommenden<br />

Wochenende müssen die Damen<br />

nun unbedingt beim SV Walbeck II<br />

gewinnen und außerdem auf Ausrutscher<br />

der Konkurrenz hoffen. Zu<br />

hoch fi el der 8:1-Sieg der 2. Damen<br />

beim DJK VfL Willich aus, da es eine<br />

Reihe knapper Spiel zugunsten<br />

der Rhenaninnen gab. Verdient war<br />

der Sieg aber allemal, und die einzige<br />

Niederlage von Brigitte Plehn<br />

konnte leicht verschmerzt werden.<br />

Sara Hentze, Petra Rußbild und<br />

Reinhilde Dohrenbusch blieben unbesiegt.<br />

Die Bezirksliga-Herren hatten<br />

die diesjährige Übermannschaft<br />

der Bezirksliga, die DJK Kempener<br />

LC zu Gast und verließen die Halle<br />

trotz einer guten Leistung und<br />

vieler spannender Spiele mit einer<br />

1:9-Niederlage. Den Punkt gewann<br />

das Zufallsdoppel der Ergänzungsspieler<br />

Andreas Plückhahn / Klaus<br />

Aengenvoort. Hervorzuheben ist<br />

der große Kampf, den Ralf Goecke<br />

dem Kempener Spitzenspieler<br />

Schapiro lieferte, als er erst mit<br />

9:11 im Entscheidungssatz unterlag.<br />

Dieser Gegner ist in der ganzen<br />

bisherigen Saison in der Bezirksliga<br />

erst einmal bezwungen worden. Die<br />

gute Form von Goecke gibt Hoffnung<br />

für die verbleibenden Spiele,<br />

in denen es weiter um den Klassenerhalt<br />

geht. Weiter völlig von der<br />

Rolle sind die 2. Rhenania-Herren,<br />

die in der Rückrunde noch immer<br />

auf ihren ersten Sieg warten. Dieses<br />

Mal musste ein 3:9 gegen den DJK<br />

VfL Willich hingenommen werden.<br />

Siege gelangen dem Doppel Jürgen<br />

Rudolph / Rolf Hannappel, Attila<br />

Bas und Manfred Steckelbroeck.<br />

Glücklicherweise wird das gute<br />

Punktepolster aus der Vorrunde<br />

zum Klassenerhalt reichen, so dass<br />

sich die Gedanken der Mannschaft<br />

Melanchthon: Glaubenszeuge mit Schwächen?<br />

Dr. Arnold Pfeiffer kommentierte das humanistische Multitalent<br />

Thema und Referent waren wohl so<br />

zugkräftig, dass die Besucherzahl<br />

mit über 50 Gästen in der Strümper<br />

Versöhnungskirche zu Buche<br />

schlug. Das 73. „Männerfrühstück“<br />

war also auch diesmal wieder ein<br />

voller Erfolg. Referent Dr. Arnold<br />

Pfeiffer erweckte Philipp Melanchthon<br />

(1497 – 1560), das Multitalent<br />

in fast allen geisteswissenschaftlichen<br />

Sparten, zum Leben:<br />

„Er war ein Universalgelehrter und<br />

zog Schüler aus ganz Europa an.“<br />

Melanchthon ist die griechische<br />

Version seines deutschen Familiennamens<br />

„Schwarzerdt“. Über die<br />

Universitäten Heidelberg und Tübingen<br />

gelangte Philipp Melanchthon<br />

als Professor an die Universität<br />

Wittenberg. Dort drängte Martin<br />

Luther den Geisteswissenschaftler,<br />

sich verstärkt dem Glauben zuzu-<br />

mehr und mehr auf die neue Saison<br />

richten können. Leichtes Spiel hatte<br />

dagegen die 3. Herrenmannschaft<br />

mit ihren recht desolaten Gästen<br />

von der DJK Teutonia St. Tönis III.<br />

Das Spiel begann optimal mit drei<br />

Doppelerfolgen und wenig später<br />

waren vier Einzel zum 7:0-Zwischenstand<br />

gewonnen. Die darauf<br />

folgenden Einzelniederlagen von<br />

Knuth Angenendt und Werner Gollnick<br />

waren nur Schönheitsfehler<br />

beim letztendlich glatten 9:2-Sieg.<br />

Maximal war die Punktausbeute<br />

des Spitzenpaarkreuzes mit Marc-<br />

Tobias Preuß und Tobias Stiefel.<br />

Zweimal im Einsatz waren die 5.<br />

Herren in der 1. Kreisklasse, und es<br />

sprangen zwei deutliche 9:2-Siege<br />

gegen die beiden Tabellen-<br />

Schlusslichter TSV Bockum VI und<br />

TTF Linn II heraus. Mit je vier Einzelsiegen<br />

und zwei gemeinsamen<br />

Doppelsiegen überzeugten besonders<br />

die beiden Spitzenspieler Thomas<br />

Derichs und Manfred Louven.<br />

Zittern mussten die 6. Herren beim<br />

knappen 9:7-Sieg in der Halle des<br />

GSV Moers IV. Garanten des Sieges<br />

waren mit je zwei Einzelpunkten<br />

Kevin Stevens und Michael Crump.<br />

Ein schönes Spiel lieferten zwar die<br />

Herren 7 dem Tabellenführer TTV<br />

Falken Rheinkamp III, kamen aber<br />

nicht über eine 4:9-Niederlage hinaus.<br />

Hernach gewannen immerhin<br />

Thorsten Engels, Klaus Comans,<br />

Jörg Sonntag und Tim Hülskath<br />

je eine Partie. Im letzten Spiel der<br />

Senioren-Bezirksklasse gelang den<br />

Rhenanen ein 6:4-Sieg beim TTV<br />

St. Hubert. Den Ausschlag gaben<br />

zwei Doppelsiege sowie Einzelpunkte<br />

von Walter Neikes, Thomas<br />

Derichs (2) und Manfred Louven.<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

Jugend – TSV Bockum 5:5<br />

Jugend II – Hülser SV 2:8<br />

Schüler – DJK VfL Willich 7:3<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Vorstand einstimmig<br />

wiedergewählt<br />

Auf der Hauptversammlung des<br />

Vereins wurde der Vorstand einstimmig<br />

wiedergewählt. Die vom<br />

Vorstand vorgetragenen Berichte<br />

wenden. So entstand ein Standardwerk<br />

über seine Erkenntnisse und<br />

Standpunkte. Melanchthon’s Ruf<br />

war so bedeutend, dass er den Titel<br />

„Praeceptor Germaniae“ (Lehrer<br />

Deutschlands) erhielt. Schon früh<br />

vertrat er in Wittenberg die Lehre,<br />

die wir heute unter „Christentum<br />

und Kultur“ kennen. (In der e<strong>van</strong>gelischen<br />

Kirche der Ex-DDR standen<br />

seine Thesen für Standfestigkeit im<br />

Glauben und halfen dort die Prüfungen<br />

zu bestehen.) Unter dem<br />

Begriff „Ethik muss für alles Vorbild<br />

der Finanz- und Sportabteilungen<br />

wurden unter großem Beifall akzeptiert,<br />

und der alte Vorstand wurde<br />

einstimmig entlastet. Neu in den<br />

Vorstand kam Andre Feltgen als 2.<br />

Kassierer, da die bisherige Amtsinhaberin,<br />

Michaela Lauffs, aus berufl<br />

ichen Gründen zurück trat. Hans<br />

Krüppel, 1. Vorsitzender, bedankte<br />

sich mit einem Blumenstrauß bei<br />

Michaela Lauffs für ihre Arbeit. Die<br />

Vereinsmitglieder zeigten sich sehr<br />

zufrieden mit der Arbeit des Vorstands;<br />

bereits nach 95 Minuten<br />

konnte die Versammlung beendet<br />

werden.<br />

In der Handball-Oberliga gewann<br />

die 1. Mannschaft gegen die<br />

Bergischen Panther ohne Probleme<br />

mit 38:21 (18:10). Lediglich in<br />

den ersten 15 Minuten (8:7) konnten<br />

die Panther das Spiel etwas<br />

offen gestalten, Trainer Olaf Mast<br />

stellte nach einem „time-out“ die<br />

Deckung etwas um und der Adler-<br />

Express nahm Fahrt auf. In der 2.<br />

Hälfte konnte Adler nach Gutdünken<br />

agieren und zeigte auch einige<br />

Kabinettstückchen für die begeisterte<br />

Galerie. Adlers 2. Mannschaft<br />

hatte am vergangenen Samstag einen<br />

Mitkonkurrenten aus der Führungsregie<br />

der Landesliga zu Gast.<br />

Der VfL Rheinhausen war vor dem<br />

Spiel 3. der Liga vor Adler. Nach 30<br />

Minuten stand es 13:12. Auch in der<br />

2. Hälfte war Adler zwar immer in<br />

Führung, konnte Rheinhausen aber<br />

nie abschütteln. Erst in den letzten<br />

5 Minuten zeigte sich die größere<br />

Robustheit und Nervenstärke der<br />

Königshofer. Der Sieg mit 28:25 war<br />

völlig verdient und brachte den 3.<br />

Tabellenplatz in der Liga ein. In diesem<br />

Spiel kam Dennis Tenberken<br />

(früher Bundesliga TuSem Essen)<br />

zum Einsatz, der nach langer Spielpause<br />

wieder Praxis sammelt, um<br />

in der nächsten Saison die 1. Herrenmannschaft<br />

zu verstärken. Die<br />

1. Damenmannschaft siegt gegen<br />

TV Lobberich 3F mit 19:12 (12:7)<br />

und ist mit 5 Punkten Vorsprung nur<br />

noch einen Punkt vom Aufstieg in<br />

die Landesliga entfernt. Auch die 3.<br />

Herrenmannschaft siegt mit 26:16<br />

gegen den ASV Süchteln und führt<br />

weiter die Tabelle der Kreisliga A an.<br />

HP<br />

Aktuelles aus<br />

Osterath, Bösinghoven<br />

Strümp, Bovert<br />

sein“ stellte sich Melanchthon auch<br />

gegen Ablasshandel und Zwangszölibat.<br />

Sein Zitat „nunc audite“<br />

hieß nichts anderes als „Hört auf<br />

Christus“. Dr. Arnold Pfeiffer: „Er<br />

war der festen Überzeugung: Christus<br />

meint es gut mit uns.“ Melanchthon<br />

vertrat seinen Weggefährten<br />

Martin Luther auf zahlreichen Konzilen<br />

sowie in mehreren Verfahren<br />

und kann mit Fug und Recht als<br />

Mediator genannt werden, der mithalf<br />

das E<strong>van</strong>gelische als staatstragende<br />

Religion zu etablieren. Un-


Ihr Skoda-Service Partner in Krefeld<br />

Werkstattservice und EU-Neuwagenverkauf<br />

für alle Fabrikate<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

www.brocksautotechnik.de<br />

Dr. Arnold Pfeiffer machte in seinem<br />

Referat deutlich, wie einfl ussreich<br />

Lehren und Wirken von Professor<br />

Philipp Melanchthon auf die geistige<br />

und christliche Entwicklung des<br />

gesamten damaligen Abendlands<br />

und bis heute ist.<br />

ter dem Motto „Kirche und Schule<br />

gehören zusammen“ gründete er<br />

überall Grundschulen, Gymnasien<br />

und Universitäten. Aber auch Fehlbarkeiten<br />

seien bei Melanchthon zu<br />

fi nden, so Pfeiffer:<br />

„Eigentlich ist es unverständlich,<br />

dass der große Humanist schreibt,<br />

nur Christen könnten in den Dialog<br />

mit Gott eintreten. In einigen seiner<br />

Schriften hatte Melanchthon<br />

Juden, Muselmanen und weitere<br />

Menschengruppen davon regelrecht<br />

ausgeschlossen. Wurde er<br />

missverstanden? Pfeiffer: „Alle Religionen<br />

glauben, Gott ist für alle da<br />

und Andere beten auch.“ Was vom<br />

großen Philipp Melanchthon bleiben<br />

muss, ist der überragende Einsatz<br />

für Glaube, Kultur und Bildung.<br />

HEH<br />

2000363-003<br />

2006459-012<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

110<br />

Meerbuscher Infotage: Positiv leben!<br />

Positiv leben! Das ist das Motto einer<br />

Reihe von Vorträgen, die vom 1.<br />

bis 9. April im Buch- und Kunstkabinett<br />

Mönter in Meerbusch stattfi<br />

nden werden. Eine Gruppe von<br />

acht tatkräftigen Frauen hat sich zu<br />

einem „Arbeitskreis für seelische<br />

Gesundheit“ zusammengefunden,<br />

um sanfte und natürliche Therapieformen<br />

zu präsentieren. Auch die<br />

Referentinnen haben die Wirksamkeit<br />

der Methoden, mit denen sie<br />

heute professionell arbeiten, zuerst<br />

an sich selbst, bei ihren Kindern<br />

oder Tieren erfahren. Und die positive<br />

Wirkung hat sie restlos begeistert<br />

und überzeugt. Aus Überzeugung<br />

wollen diese acht Frauen nun<br />

auch, dass möglichst viele andere<br />

Menschen von ihren Methoden<br />

erfahren und ihren Nutzen erleben<br />

können. Die Themen sind breit gefächert.<br />

Von Klassischer Homöopathie<br />

und der Entspannungstechnik<br />

Autogenem Training haben viele<br />

Menschen schon gehört. Reiki und<br />

AkuPunkt-Massage sind dagegen<br />

eher unbekannt und machen<br />

neugierig auf diese ganzheitlichen<br />

2006364-001<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-001<br />

Impressum<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

x Mercedes und Smart Jahres- und<br />

Geschäftswagen<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

Internet: http://www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

E-mail: fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

2002029-001<br />

✆<br />

E-mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010<br />

2000128-001<br />

Mehr Auswahl<br />

und günstiger geht‘s nicht!<br />

Die Lanker Sterne nur im Autohaus Albrecht<br />

Albrecht-Auto GmbH • Uerdinger Str. 7<br />

40668 Meerbusch Lank-Latum • Tel. 02150/ 91 18 44<br />

Direkt an der A 44, Ausfahrt: Lank-Latum, 5 min. vom Flughafen Düsseldorf<br />

Heilmethoden, die für Mensch und<br />

Tier hilfreich sein können. Weitere<br />

Vorträge wenden sich vor allem an<br />

geplagte Eltern: Mögliche Ursachen<br />

und alternative Behandlungsansätze<br />

für AD(H)S, kindgerechte<br />

Wege, um kleine Menschen für das<br />

(Schul-)Leben stark zu machen,<br />

und die Methoden professionellen<br />

Lerncoachings. Von bedrückender<br />

Rele<strong>van</strong>z in der heutigen Zeit ist<br />

das Thema Angststörungen und<br />

ihre Überwindung, über das die<br />

Referentin als ehemals Betroffene<br />

unter dem Titel: „Keine Angst,<br />

es ist nur Angst!“ einfühlsam und<br />

trotzdem mit Humor zu informieren<br />

versteht. Wenn Sie einen lieben<br />

Menschen verloren haben, können<br />

Sie in dieser Reihe auch eine<br />

besondere, für die Seele heilsame<br />

Methode der Trauerarbeit kennen<br />

lernen. Wenn Sie dagegen einfach<br />

mal „Frühjahrsputz für Ihre Seele“<br />

machen möchten und sich von negativen<br />

Gefühlen, Gedanken und<br />

Glaubenssätzen befreien wollen,<br />

können Sie auch dazu einen anregenden<br />

Vortrag fi nden.<br />

2001659-002<br />

11


Gottesdienstordnung Teil 1<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 26. 03.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, Jgd. f. Josef u. Berti<br />

Krings u. Verst. d. Fam., Adelheid<br />

Heuser, Hl. Messe f.d. Verst. Wolfgang-Günther,<br />

Heinrich u. Antonie<br />

Günther, Hubert u. Maria Heyer,<br />

Ehel. Gertrud u. Georg Kühn, Ehel.<br />

Regine u. Karl Rohleder, Ehel. Heinrich<br />

u. Katharina Jansen, Peter Klaßes<br />

u. Verst. Angeh., Hubert Katzy,<br />

f.d. Verst. d. Fam. Pilch, Hedwig<br />

meier, Johanna Hitschler, Jgd. f.d.<br />

Verst. Johann, Anna, Artur, Willi u.<br />

Katharina Grätz<br />

So., 27. 03.<br />

11.15 Uhr Hl. Messe; 11.15 Uhr<br />

Wortgottesfeier f. Kleinkinder im<br />

Clemenssaal<br />

Mo., 28. 03.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe;<br />

14.30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

Di., 29. 03.<br />

19 Uhr Hl. Messe f.d. Verst. Isabel<br />

u. Katharina Kleine, Johann u. Rosa<br />

Flakowski, Rosa u. August Fox,<br />

Jgd. f. Heinrich Beckers, Elfriede<br />

Kotzyba, Anna Noenen, Heinrich<br />

Anderheiden, Viktoria Kaminski,<br />

Hermann Josef Reiners, Rose<br />

Trzessiak, Helmut Kettler<br />

Mi., 30. 03.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Vesper<br />

Do., 31. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 01. 04.<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier im Saassenhof<br />

mit Kommunionausteilung<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 26. 03.<br />

18.30 Uhr VAM, Jgd. f. Magdalene<br />

Hechler, Winand Hoffmann, Josef<br />

Reinirkens, Hl. Messe f. Ehel.<br />

Hubert u. Maria Reinirkens, Rosel<br />

Hoffmann u. Verst. Angeh.<br />

So., 27. 03.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung<br />

Mo., 28. 03.<br />

15 Uhr Erstkommunionvorbereitung<br />

Di., 29. 03.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 30. 03.<br />

18 Uhr Wortgottesfeier gestaltet v.<br />

Frauen der Kfd<br />

Fr. 01. 04.<br />

18 Uhr Kreuzwegandacht gestaltet<br />

von Frauen d. Gemeinde; 19 Uhr Hl.<br />

Messe, 1. Jgd. f. Helmut Bauer; 19<br />

Uhr Skatabend Männerkreis 1<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 27. 03.<br />

10 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk); 17<br />

Uhr Konzert: „Europa-Reise mit Orgel<br />

und Flügel“<br />

Mo., 28. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche,<br />

Sprechstunde Pfr. Hülsdonk; 16 –<br />

18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 29. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16.30 – 18 Uhr Konfi rmandenunterr.;<br />

18 – 19.45 Uhr Gott und die<br />

Welt; 18.30 Uhr Ökum. Friedensgebet<br />

in St. Martin<br />

Mi., 30. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus<br />

(Mehrgenerationenhaus);<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub; 17 – 18<br />

Uhr „Girls only“, Mädchengruppe<br />

ab 11 Jahren; 18 – 20 Uhr „Funzler“,<br />

Jugendgruppe ab 14 Jahren;<br />

18 Uhr Passionsandacht<br />

Do., 31. 03.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe; 11.30 – 14 Uhr<br />

Mittagstisch im Clarenbachhaus<br />

(Mehrgenerationenhaus); 17.30 –<br />

19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

Fr., 01. 04.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 27. 03.<br />

10.30 Uhr Familiengottesd. zur<br />

Verabschiedung von Frau Ogrinz<br />

(Pfr. Harms und Kita-Team) anschl.<br />

Empfang; kein Kindergottesd.!; 10<br />

Uhr Pfr. Stockkamp predigt in St.<br />

Bonifatius über die „Speisung der<br />

5.000“ (Joh. 6)<br />

Mo., 28. 03.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Jungengruppe;<br />

17.30 Uhr Theatergruppe<br />

Mi., 30. 03.<br />

9.15 Uhr 2. Frühstück (mit vorheriger<br />

Anmeldung)<br />

Do., 31. 03.<br />

10 Uhr Krabbelgruppen; 15.30 Uhr<br />

Mädchengruppe 1; 17 Uhr Mädchengruppe<br />

2; 19.30 Uhr Passionsandacht;<br />

20 Uhr Chor<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

Sa., 26. 03.<br />

15 Uhr Taufe Mathis Lennart Schulz,<br />

Aaron Schäfer, Tim Rutsch, Len-Ah,<br />

Anastasia Lorenz<br />

So., 27. 03.<br />

9.30 Uhr Gemeindemesse mit dem<br />

Jugendchor; SA f. Roman Mateja u.<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Grabmale<br />

Inh. Gernot Heinrichs<br />

moderne und klassische<br />

Grabmalgestaltung<br />

2000072-002<br />

2101224-005<br />

Kölner Str. 750 + 770 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51/30 20 57<br />

2000496-004


Immer wenn wir an dich denken,<br />

fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen.<br />

Wir müssen Abschied nehmen von<br />

Anna Sietmann<br />

geb. Flassenberg<br />

* 14. 7. 1920 † 16. 3. 2011<br />

Wir danken dir für alles,<br />

was du für uns getan hast.<br />

Karin und Fernando<br />

Bernard und Helga<br />

Sandra und Thomas<br />

mit Dana<br />

und Anverwandte<br />

47807 Krefeld-Fischeln, Hees 22<br />

Die Urnenbeisetzung hat am Freitag, dem 25. März 2011, auf dem Friedhof zu<br />

Krefeld-Fischeln stattgefunden.<br />

Als Gott sah, dass der Weg zu lang,<br />

der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde,<br />

legte er den Arm um dich und sprach: Komm heim.<br />

Christine Östreich<br />

geb. Wellmanns<br />

* 6. 8. 1920 † 15. 3. 2011<br />

Wir sind traurig, dass du gingst,<br />

aber dankbar, dass es dich gab.<br />

In Liebe<br />

Deine Kinder<br />

und Enkel<br />

Die Beerdigung fi ndet am Freitag, dem 25. März 2011,<br />

um 12.00 Uhr von der Kapelle des Krefelder Hauptfriedhofes,<br />

Eingang Heideckstraße aus statt.<br />

Verst. Angeh., Ehel. Maria u. Heinrich<br />

Sewerin, Fam. Zamojski, Maria<br />

Weiler u.f.d. Edhel. Maria u. Wilhelm<br />

Weiler, SA f. Wilhelm Görtzen; 18<br />

Uhr DPSG-Leiterrunde<br />

Mo., 28. 03.<br />

14 Uhr Skatnachmittag; 18 Uhr<br />

Pfarrbriefredaktion; 19 Uhr Pastoralteam;<br />

19.30 Uhr DPSG Rover<br />

u. Pfadis in Hl. Schutzengel<br />

Di., 29. 03.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.; 9 Uhr Nähkurs;<br />

16 Uhr Kommuniongruppe<br />

Frau Schenk / Frau Plein; 16.30 Uhr<br />

Kommuniongruppe Herr Grabowski<br />

/ Herr Hakes; 17.30 Uhr KJG; 19<br />

Uhr KJG-Leiterrunde<br />

Mi., 30. 03.<br />

16 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr DPSG<br />

Wös; 18 Uhr DPSG Jufi s; 18 Uhr<br />

Treffen Mini-Leiter; 19 Uhr Große<br />

Minis; 19 Uhr Kreuzwegandacht;<br />

20 Uhr Exerzitien in der Fastenzeit;<br />

20 Uhr Gymnastik der Frauen in der<br />

Turnhalle Fungendonk<br />

Do., 31. 03.<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor in Hl.<br />

Schutzengel<br />

Wir nehmen Abschied<br />

von unserem langjährigen Mitglied<br />

und ehemaligen Finanzvorstand<br />

Hans-Joachim Näser<br />

Durch den Verlust seiner Persönlichkeit und Lebensfreude<br />

hinterlässt er eine schmerzhafte Lücke in den Reihen des<br />

Fischelner Tennisclubs.<br />

In tiefer Trauer mit seiner Frau und Familie werden wir ihm<br />

immer ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Der Vorstand<br />

FTC 1972 e.V.<br />

Über allen Gipfeln ist Ruh.<br />

In allen Wipfeln spürest Du<br />

kaum einen Hauch.<br />

Die Vöglein schweigen im Walde,<br />

warte nur, balde ruhest Du auch.<br />

Sie hinterließ die Welt besser, als sie sie vorfand.<br />

Marita Undorf<br />

geb. Krins<br />

* 1. 4. 1940 † 20. 3. 2011<br />

In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein.<br />

47807 Krefeld, Hanninxweg 67<br />

Heinz Undorf<br />

Thomas und Claudia Krüll<br />

mit Laura und Robert<br />

Stefan und Regina Undorf<br />

mit Anna und Alexander<br />

Josef und Renate Krins<br />

Elisabeth Krins<br />

Barbara Krins und Wolfgang Bonekamp<br />

mit Thomas<br />

sowie alle Anverwandten<br />

Die Beisetzung hat am Donnerstag, dem 24. März 2011, auf dem Friedhof zu<br />

Krefeld-Fischeln stattgefunden.<br />

Anstelle evtl. zugedachter Kränze oder Blumen bitten wir um eine Spende an das<br />

Krankenhaus Maria-Hilf GmbH – Projekt Kinder brauchen eine Zukunft – auf<br />

das Sonderkonto 600 480 14, Sparkasse Krefeld, BLZ 320 500 00. Kennwort:<br />

Beisetzung Marita Undorf.<br />

Fr., 01. 04.<br />

9 Uhr Herz-Jesu-Messe; 14 Uhr<br />

Kommuniongruppe Frau Deggerich<br />

/ Frau Fligg; 15.30 Uhr Minis; 16.30<br />

Uhr KJG; 17 Uhr Kinderchor; ab 17<br />

Uhr Gitarrenkurse; 18 Uhr Unisono-<br />

Probe<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 26. 03.<br />

18.05 Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr<br />

Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

So., 27. 03.<br />

10 Uhr Hl. Messe mit Kanzeltausch<br />

Do., 31. 03.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 01. 04.<br />

9 Uhr Hl. Messe; von 12.30 – 14.30<br />

Uhr Lebensmittelausgabe im Bonifatiushaus,<br />

Vulkanstr. 257<br />

Maxi- Kids der kath. Kita<br />

St. Lioba zum Projekt Bibfi t<br />

eingeladen<br />

Die Aktion „Ich bin Bibfi t“ wendet<br />

sich an Kinder im letzten Kindergartenjahr.<br />

Seit Jahren gibt es ei-<br />

13


TÜV-geprüfte Qualität<br />

Bockum • � 32 62 922<br />

Fischeln • � 93 70 646<br />

Uerdingen • � 51 23 45<br />

KR-Mitte • � 65 38 989<br />

www.studienkreis-paasen.de<br />

14<br />

Jetzt 50,- € sparen!<br />

2002919-042<br />

ne gute Zusammenarbeit mit der<br />

KÖB St. Bonifatius und der Kita St.<br />

Lioba. In diesem Jahr nahmen 13<br />

Vorschulkinder an dem Projekt teil.<br />

Den Kindern wurde der Zugang zu<br />

Büchern durch vorlesen, mitmachen<br />

und erzählen eröffnet. Die<br />

ausgewählten Geschichten wurden<br />

immer mit einem praktischen<br />

Element vertieft. Einmal wurde ein<br />

Schneemann zum Teemann und<br />

zum Seemann. Ein Löwe wollte aus<br />

Liebe zur Löwin Lesen und Schreiben<br />

lernen. Woher kommt der<br />

Name „Löwenzahn“? Ein kleiner<br />

Drache fi ndet Freunde. Zur Einstimmung<br />

auf die Schule gab es zum<br />

Abschluss eine Mitlesegeschichte.<br />

Die Kinder durften malen, basteln<br />

oder sogar einen Drachen kneten.<br />

Natürlich durfte jedes Kind ein Buch<br />

bis zum nächsten Treffen ausleihen<br />

und in seinem tollen Bibfi t Rucksack<br />

mitnehmen. Zum Abschluss<br />

wurden die Eltern eingeladen mit<br />

den Kindern die Bücherei kennen<br />

zu lernen und sich anzumelden um<br />

auch nach dem Projekt Bücher auszuleihen.<br />

Mit viel Spaß und Begeisterung<br />

waren alle Kinder, aber auch<br />

die Erzieherinnen bei jedem Treffen<br />

dabei. Wir bedanken uns bei den<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

der Bücherei für ein so gelungenes<br />

Projekt. Besonderer Dank gilt den<br />

Damen Petra Schöll und Dr. Ulrike<br />

Rosellen, die für uns das Projekt<br />

erarbeitet und durchgeführt haben.<br />

Martina Lehmann, Leiterin<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

Sa., 26. 03.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos: HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J. (Auferstehungskirche)<br />

So., 27. 03.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)<br />

Mo., 28. 03.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe (GemeindezentrumAuferstehungskirche);<br />

17 – 20 Uhr türkische Saz-<br />

Gruppe (Gemeindezentrum Haus<br />

Kagawa); 19 – 21 Uhr Big-Band<br />

(Gemeindezentrum Auferstehungskirche);<br />

19.30 – 21.30 Uhr Resur-<br />

rection-Gospel-Chor(Gemeindezentrum Haus Kagawa)<br />

Di., 29. 03.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr Konfi rmandenunterricht(Gemeindezentrum<br />

Auferstehungskirche); 19 – 20<br />

Uhr Gymnastik f. Frauen (Gemeindezentrum<br />

Haus Kagawa)<br />

Mi., 30. 03.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 16 – 18<br />

Uhr Krabbelgruppe (ab 22 Monate,<br />

Haus Kagawa); 18 – 19.30 Uhr<br />

Posaunenchor (Gemeindezentrum<br />

Haus Kagawa); 19 – 21.30 Uhr<br />

Nähkurs (Gemeindezentrum Auferstehungskirche)<br />

Do., 31. 03.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab 24<br />

Monate, Auferstehungskirche); 15<br />

– 17 Uhr Altenklub (Haus Kagawa);<br />

15 – 17 Uhr „Det und Dat“ (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr Quiltgruppe<br />

(Gemeindezentrum Haus<br />

Kagawa)<br />

Fr., 01. 04.<br />

10 – 12 Uhr Krabbelgruppe ab 3<br />

Monate (Gemeindezentrum Haus<br />

Kagawa); 17.30 – 18.15 Uhr Bambini<br />

HipHop/Jazzdance ab 4 Jahre<br />

(Auferstehungskirche); 18.15<br />

– 19.45 Uhr A-Chorus-Line, Jazz-<br />

Dance ab 18 Jahre (Gemeindezentrum<br />

Auferstehungskirche)<br />

Verabschiedung<br />

Pfarrer Papsdorf<br />

Pfarrer Michael Papsdorf wird nicht<br />

mehr in die Gemeinde der e<strong>van</strong>gelischen<br />

Kirche in Krefeld-Oppum<br />

zurückkehren. Das Presbyterium<br />

bedauert dies sehr. Er wird zum<br />

01. 04. nach langer Dienstunfähigkeit<br />

vom Landeskirchenamt in den<br />

vorläufi gen Ruhestand versetzt.<br />

Alle, die sich von Pfarrer Papsdorf<br />

verabschieden und für die vielen<br />

Jahre der Zusammenarbeit bedanken<br />

möchten, haben dazu im<br />

Rahmen eines Gottesdienstes am<br />

Sonntag, 03. 04., um 15 Uhr in der<br />

Auferstehungskirche (Buschdonk<br />

42 a) Gelegenheit. An diesem Tag<br />

entfällt der Regelgottesdienst um<br />

11.15 Uhr.<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Sa., 26. 03.<br />

17.30 Uhr VAM mit SWA f. Alison<br />

Frahling. Mit bes. Ged. an die Fam.<br />

Kirchhoff, Ollig u. Neunzig<br />

So., 27. 03.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Di., 29. 03.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

mit bes. Gedenken an Heinrich<br />

Leuchter, Ferdinande Leuchter u.<br />

Fam. Dr. Leuchter<br />

Do., 31. 03.<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, gem. Jgd.<br />

d. Verst. d. letzten 10 Jahre: Heinz<br />

Autering, Elisabeth Coppel, Hans<br />

Deutmarg, Johann Ernst Bieniek,<br />

Josef Berben, Margareta Weyers,<br />

Hubert Bähren, Margarete Peters,<br />

Udo Werner, Werner Hantke, Elisabeth<br />

Vandelaar, Willi Knodt, Hans<br />

Wilmesmeier, Erna Krachenfels,<br />

Josef Repiater, Willi Niehs, Maria<br />

Schalley, Udo Steves, Hedwig Wamers,<br />

Margarete Lutz, Josef Töller,<br />

Josef Jösch, Paula Schulta, Gertrud<br />

Hörschgens, Peter Roelvink,<br />

Inge Gramulla, Therese Beek<br />

Fr., 01. 04.<br />

15 Uhr Kreuzwegandacht<br />

St. Franziskus<br />

Meerbusch-Strümp, Osterather Str. 39<br />

So., 27. 03.<br />

11 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 01. 04.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gottesd., e<strong>van</strong>g.<br />

Kirche<br />

St. Pankratius<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Von-Arenberg-Str. 27<br />

So., 27. 03.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Kinder- u. Familienmesse<br />

Di., 29. 03.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 27. 03.<br />

10 Uhr Predigtgottesd. (Saß); 10<br />

Uhr Abendmahlsgottesd. in der St.<br />

Mauritius-Therapie-Klinik<br />

Versöhnungskirche<br />

Strümp<br />

Taizé-Gebet<br />

„Jesus, Brot des Lebens“ lautet der<br />

Titel des Taizé-Gebetsabends am<br />

01. 04., zu dem alle Interessierten<br />

ganz herzlich eingeladen sind. Der<br />

Gottesdienst fi ndet in der Versöhnungskirche<br />

in Strümp statt, Beginn<br />

ist 19.30 Uhr. Wie immer ist nach<br />

dem Gottesdienst Gelegenheit, bei<br />

einer kleinen Stärkung und einem<br />

Glas Wein miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Bösinghoven;<br />

Bösinghovener Str. 20<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr. Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

2000537-007<br />

DET + DAT<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

TNT Post Regioservice sucht<br />

in Meerbusch<br />

Briefzusteller (w/m)<br />

in Teilzeit<br />

Sie sind pünktlich, zuverlässig,<br />

haben sichere Ortskenntnisse,<br />

einen Führerschein Klasse M,<br />

ein gepflegtes Erscheinungsbild<br />

und die Bereitschaft, im Freien<br />

zu arbeiten?<br />

Dann laden wir Sie zu unserem<br />

Bewerbertag am Mittwoch,<br />

30.03.2011 in unser Depot<br />

Im Bachgrund 9 – 11,<br />

40667 Meerbusch von<br />

10:00 bis 12:00 Uhr ein.<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Besitzen Sie<br />

aktuelle Bewerbungsunterlagen?<br />

Bringen Sie diese einfach mit.<br />

Sind Sie an dem Termin<br />

verhindert? Dann kontaktieren<br />

Sie uns unter Tel. 02131/<br />

40 19 309.<br />

TNT Post Regioservice Rhein-Ruhr<br />

NL Rheinland<br />

Falkenweg 5 � 41468 Neuss<br />

E-Mail: zusteller_bewerbung@tntpost.com<br />

www.zustelljob.de<br />

2100617-016<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

2002932-001<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

2101274-002<br />

4 ZKDB, G-WC, ca. 140 qm +<br />

ca. 20 qm Terrasse. Willich Nähe<br />

Ortskern, € 920,- + NK � 0171-<br />

4154294<br />

Physiotherapie Braun, Hausbesuche,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

2006968-001


2001684-003<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Für Einsteiger:<br />

Schöne 3-Zimmer-Wohnung zu<br />

verkaufen; nördliche City Krefeld;<br />

verkehrsberuhigte Nebenstraße;<br />

2 Min. Fußweg zur Fußgängerzone;<br />

ab 1. April frei<br />

67 qm, 96.000 Euro<br />

Provisionsfrei von privat<br />

Telefon: 02151 / 44000, Frau Robl<br />

eMail: verlag@<strong>van</strong>-acken.de<br />

2000299-004<br />

Ankauf von: Porzellan, CD’s, Bilder,<br />

Modelleisenbahn, Modellautos,<br />

Lego, Playmobil. Auch ganze<br />

Wohnungsaufl ösungen � 02151-<br />

541877 o. 0160-91365888<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Bei uns ist immer was los! Brigitta<br />

Heidtmann / Objekte und<br />

Zeichnungen: 18.03. – 13.04.2011<br />

Galerie K. Mönter, Kirchpl. 1-5,<br />

MB-Osterath, � 02150-3530,<br />

www.konradmoenter.de<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Einbauküchen gesucht!! Demontagen<br />

– Montagen, Ankauf – Verkauf,<br />

Firma VEBÖ, Wehrhahnweg<br />

33, Mo-Fr. 15 – 19 Uhr, Sa. 11 – 14<br />

Uhr � 02151-994437<br />

Englischlehrerin erteilt Nachhilfe<br />

in Englisch u. Deutsch � 02151-<br />

300624<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Rebau<br />

GmbH � 02151-308390�<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Garage, Kölner Straße, ab 1.5.<br />

zu vermieten, 45,- €, � 0170-<br />

5756796<br />

Fischeln, für Single weibl.: 2 Zi.,<br />

EBK, D, W-Bad, kl. Balk.,Teil-Einbau-Schlafz.,<br />

ca. 55 qm, € 295,-<br />

+ NK € 70,43 + Kaut. � 02151-<br />

301094 ab 18 Uhr<br />

Fischeln, Raderfeld im DG 1 ZK-<br />

DB, 51 qm, € 250,- + NK. Arts Immob.<br />

� 02151-611531<br />

Garage oder Einstellplatz Nähe<br />

Odenthalstr. 55, KR-Fischeln, für<br />

sofort o. später zur Miete gesucht<br />

� 0171-9749017<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Physiotherapie Braun, Lymphdrainage,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

HAARAKTIV!!! MESSE NEWS. Wir<br />

sind topfi t für Ihr neues Styling. Die<br />

neuesten Trends aktuell von der<br />

BEAUTY und TOP HAIR. Wir waren<br />

da! Easy Living ist die neue Fashion<br />

Formel. Wir beraten Sie gerne. Und<br />

nicht vergessen: Juniorspecial am<br />

Mittwoch zum Sparpreis für Kid’s.<br />

Wellmann HAARAKTIV Ihr Friseur<br />

in Fischeln!! � 02151-302455<br />

Haushaltshilfe, 3-4 Std./tägl. ges.<br />

� Zuschriften an Fischelner Woche,<br />

Wilhelm-Stefen-Str. 11, 47807<br />

Fischeln 001/2492<br />

HILFE – wohin mit dem Besuch!!<br />

Zu uns! Bis zu 10 Gäste in App. u.<br />

Zimmern � KR 300408<br />

Passfotos: 6 Stück nur € 7,50 Optik-Akustik<br />

Krischer, Kölner Str.<br />

526 � 02151-302550<br />

Immobilien Echtermeyer Für<br />

vorgemerkte Kunden suchen wir<br />

ständig: Kauf- oder Vermietungs-<br />

Objekte. Wir erstellen Ihnen Hochstativfotos<br />

Ihres Objekts bis zu 15<br />

Metern Höhe. (Für Verkäufer gratis).<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611011<br />

Ga-La-Bau, Pfl aster- u. Kanalarbeiten,<br />

Kellerabdichtungen, Dieter<br />

Bünk � 02151-303886<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider Fischeln,<br />

� KR 300 311<br />

KR, Inrather Str., 3 ZKDB Balk.,67<br />

qm, € 350,- + NK � 0171-2617466<br />

Physiotherapie Braun, Krankengymnastik,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

KR, Nähe Schönwasserpark,<br />

3 ZKDB, 76 qm, € 430,- + NK �<br />

02151-547075<br />

KR-Fischeln, 47,83 qm, EG, 2 Zi.<br />

mit offenem Küchen-Bereich, Balk.,<br />

ab 1.6., KM € 310,- + NK € 140,-<br />

+ Stellpl., € 30,- + 3 KM Kaut. �<br />

02152-1522 od. 0177-7073153<br />

KR-Oppum/Nähe Park, 3 ZKDB<br />

Balk., 67 qm, KM € 495,- + NK €<br />

130,- � 02151-301600<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Last-Minute-Reisen wie am Flughafen<br />

+ Discounter Reisefuchs<br />

W. Kiwitz, Kölner Str. 599, � KR<br />

307942<br />

„Martins Küche“ Planen Sie eine<br />

Feier o.ä.? Buffets-Braten-Geschnetzeltes-Suppen.<br />

Alles rund<br />

ums Essen durch Martin Rumpold.<br />

� 02151-302168<br />

Physiotherapie Braun, Massage,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

Muskelentspannung nach Jacobsen,<br />

Anmeld. unter � 02151-301657<br />

www.reha-zentrum-massorz.de<br />

Neue Aquacyclingkurse, Restplätze<br />

frei, � 02151-301657<br />

www.reha-zentrum-massorz.de<br />

PC-SERVICE + NACHHILFE /<br />

WebDESIGN Kompetent u. preiswert<br />

vor Ort � 0176-2953895<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schnitzler-Holzbriketts, Verk. Fr. +<br />

Sa., 10-16 Uhr, Höffgeshofweg 26<br />

� KR 313239 ab 17 h<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Student erteilt Nachhilfe in Mathematik,<br />

Sekundarstufe I �<br />

02151-300624<br />

Suche 2 ZKDB, Balk. od. Terrasse,<br />

in Fischeln-Zentrum m. Aufzug<br />

od. EG, � 0177-8040493<br />

Vertikutieren, Gehölzschnitt u.<br />

Baumfällungen, Gärtnermeister<br />

R. Zimmerman � KR 313611 od.<br />

0170-3163616<br />

Weichholzschrank, um 1910,<br />

1-trg. mit Spiegel u. Aufsatz, Maße:<br />

195 cm hoch x 93 cm breit x<br />

53 cm tief, VB, � 0172-2187245<br />

Service Team Franken Wir reinigen<br />

Glas – Fenster – Wintergärten<br />

– Vordächer � 02151-7818268 o.<br />

01577-4224607<br />

Seit 16 Jahren<br />

Ihr Partner in<br />

Sachen Immobilien<br />

Wir suchen freist. EFH,<br />

DHH, RH, ETW und<br />

Mietobjekte kostenfrei für<br />

Verkäufer und Vermieter<br />

Kostenlose mündliche Bewertung<br />

Ihrer Immobilie<br />

Finanzierungen · Versicherungen<br />

Immobilien Nilkens<br />

Tel. (0 21 51) 31 27 97<br />

www.nilkens-immo.de<br />

2000531-001<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Creativer Kindergeburtstag<br />

Kids-Club, Teens-Club<br />

Perlen-Akademie-Workshop<br />

Fischeln · Marienstr. 84<br />

www.Blackley-Art-Design.de<br />

2006825-003<br />

Fensterputzen<br />

privat + gewerblich<br />

fl exibel + zuverlässig<br />

inkl. Rahmen<br />

Dennis<br />

Mobil 0163 / 2328534<br />

2006576-005<br />

Schöne 4-Zimmer-Wohnung<br />

zu verkaufen (vermietet)<br />

– nördliche City Krefeld<br />

– verkehrsberuhigte Nebenstraße<br />

– 2 Min. Fußweg zur Fußgängerzone<br />

94 qm, 118.000 Euro<br />

Provisionsfrei von privat<br />

Telefon: 02151 / 44000, Frau Robl<br />

eMail: verlag@<strong>van</strong>-acken.de<br />

2000270-001<br />

Horst Giesing<br />

Elektromeister<br />

Kundendienst für Hausgeräte<br />

Miele, AEG, Siemens, Bosch<br />

Neff usw…<br />

Komme sofort!<br />

KR-Fischeln · An de Welt 45<br />

☎ 30 31 72<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

15


Gottesdienstordnung Teil 2<br />

16<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

sonntags<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

dienstags<br />

9.30 – 20.00 Uhr Genealogische<br />

Forschungsstelle<br />

donnerstags<br />

9.30 – 18.00 Uhr Genealogische<br />

Forschungsstelle; 20 – 23 Uhr Rock<br />

Band Probe, jeder ist willkommen!;<br />

ab 20 Uhr Infoabend: Wer sind Mormonen?<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

am 29. 03. Frau Mathilde Cardung,<br />

Clemensstr. 19 – 90 Jahre<br />

am 30. 03. Herrn Franz Josef Osterath,<br />

Kimplerstr. 41 – 82 Jahre<br />

am 01. 04. Frau Hubertine Schmidt,<br />

Saassenhof – 87 Jahre<br />

zur Goldhochzeit<br />

am 30. 03. Renate und Erhard Blank<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 29. 03. bis zum 01. 04.<br />

Dienstag, 15 – 18 Uhr Bastel- und<br />

Spielangebot im Nachbarschaftsladen<br />

Mittwoch kein Kinderangebot<br />

Freitag, 15 – 17 Uhr Tanzangebot<br />

für Kids; 15 – 17 Uhr Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste<br />

Jugendprogramm<br />

vom 28. 03. bis zum 01. 04.<br />

Wegen eines Berufsanfängerseminares<br />

in dieser Woche geänderte<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, 15 – 17 Uhr Kicken just for<br />

fun, Fußball in der Turnhalle 15 – 20<br />

Uhr Jugendtreff<br />

Dienstag, 18.15 – 20 Uhr<br />

Jugendtreff<br />

Mittwoch, 15 – 20 Uhr Jugendtreff<br />

Donnerstag, 14 – 17 Uhr Teenietreff;<br />

17 – 20 Uhr Girls only (Offener Treff<br />

nur für Mädchen)<br />

Freitag, Jungentreff fällt aus; 17 –<br />

20 Uhr Jugendtreff mit Kicker, Billard,<br />

Tischtennis<br />

Jugendzentrum Stahlnetz<br />

Kinderprogramm<br />

Mo., 15 – 18 Uhr<br />

Werkangebot/Holzarbeiten<br />

Di., 15 – 18 Uhr<br />

Mädchentag/Kreativwerkstatt<br />

Mi., 15 – 18 Uhr Kochangebot<br />

Do., 15 – 18 Uhr Offener Spieletreff<br />

Jugendprogramm<br />

Mo., 18 – 20 Uhr<br />

Offener Jugendtreff<br />

Di., 18 – 20 Uhr Mädchenkreis<br />

Mi., 18 – 20 Uhr Offener Jugendtreff<br />

Do., 18 – 20 Uhr Internetcafé<br />

Tanznachmittag in St. Clemens<br />

„Tänze aus Israel“ stehen am 27. 03.<br />

von 16-18 Uhr im Mittelpunkt des<br />

Nachmittags im Saal der Pfarrgemeinde<br />

St. Clemens, Eingang Marienstraße.<br />

Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich, getanzt wird ohne<br />

feste Partner, vorwiegend im Kreis<br />

unter Leitung von Anne Schroers.<br />

Weiter Infos unter: 30 40 84.<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

Probe immer donnerstags von 20<br />

– 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Bücherbus kommt nach<br />

Fischeln<br />

Dienstags von 15.30 – 18 Uhr: Marienplatz<br />

Mittwochs, 30. 03., 13. und 28. 04.<br />

von 17 – 18 Uhr Wilhelmstr.<br />

Freitag, 08. 04. von 17 – 18 Uhr: Büdericher<br />

Weg<br />

Angebote im Haus der Familie:<br />

„Spielgymnastik“<br />

Immer mittwochs um 10 Uhr für Eltern<br />

und Babys im Alter von 9 – 11<br />

Monaten.<br />

Halle – eine lebendige Stadt an<br />

der Saale<br />

Halle hat viele Gesichter – Die historisch<br />

gewachsene Altstadt ist<br />

inzwischen saniert und strahlt in<br />

neuem Glanz. Besucht werden die<br />

Franckeschen Stiftungen mit der<br />

Kulissenbibliothek und original erhaltener<br />

barocker Kunst- und Naturalienkammer,<br />

das Holloren – und<br />

Salinenmuseum. Vom 18. – 22. 05.<br />

werden rund um Halle viele interessante<br />

Sehenswürdigkeiten und den<br />

Wörlitzer Park besichtigt. Unterkunft:<br />

Dorint-Hotel Charlottenhof,<br />

EZ: 700,- € / DZ 630,- €. Im Preis<br />

enthalten: An- und Abreise mit dem<br />

Bus, Transferfahrten, 4 x Übernachtung<br />

mit Frühstück, 3 Abendessen,<br />

Eintritte und Führungen<br />

Wandern auf dem Rheinsteig<br />

Von Rengsdorf nach Kamp-Bornhofen.<br />

Mit der Bahn nach Neuwied<br />

– dann mit dem Bus nach Rengsdorf.<br />

Von hier aus durch den Westerwald<br />

15 km über die Rheinhöhen<br />

nach Sayn. Voraussetzung: Wandererfahrung,<br />

Kondition und die<br />

Fähigkeit eine Steigung zu bewältigen.<br />

Übernachtung im Jugendgäs-<br />

tehaus in Koblenz. 30. 04. – 01. 05.,<br />

Helmut Frost<br />

Anmeldung und Information für alle<br />

Angebote im Haus der Familie unter<br />

Telefon: 0 21 51-3991 71 oder per<br />

E.Mail: info@hdf-krefeld.de<br />

Grünkohlessen der<br />

CDU-Fischeln<br />

Zum traditionellen Grünkohlessen<br />

lädt die CDU-Fischeln interessierte<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

herzlich am 31. 03.um 19.30 Uhr in<br />

die Gaststätte Gietz, Marienstraße<br />

108, in Fischeln ein. Als Gast wird<br />

der planungspolitische Sprecher<br />

der CDU-Ratsfraktion Herr Jürgen<br />

Wettingfeld, zu dem Thema referieren:<br />

„Die demografi sche Entwicklung<br />

– Chancen und Risiken für<br />

Fischeln“. Weiterhin werden Mitglieder<br />

geehrt, die in diesem Jahr<br />

auf eine 25-jährige Mitgliedschaft<br />

in der CDU zurückblicken können.<br />

Kosten pro Person für das Essen:<br />

€ 8,50. Anmeldungen erbeten unter<br />

Telefon: 8 19 80 bei der CDU-<br />

Geschäftsstelle.<br />

Kawai-Konzert mit der Pianistin<br />

Maiko Mine aus Japan<br />

Beim nächsten Kawai-Konzert am<br />

25. 03. spielt ab 20 Uhr Maiko Mine<br />

aus Japan im Campus Fichtenhain<br />

44. Die Pianistin wird Werke<br />

von Robert Schumann, Alexander<br />

Scriabin und Sergei Rachmaninov<br />

spielen. Der Eintritt beträgt acht<br />

beziehungsweise 15 Euro. Karten<br />

sind im Vorverkauf nur in der<br />

Tourist-Information im Schwanenmarkt<br />

City-Center, Hochstraße 114,<br />

in Krefeld erhältlich. Weitere Informationen<br />

stehen im Internet unter<br />

www.krefeld-klassik.de.<br />

KreVital-Kursprogramm bietet<br />

auch 2011 für jeden etwas<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

startet den Frühling mit<br />

einem neuen Kursprogramm 2011.<br />

Von März bis August fi nden alle<br />

an der eigenen Gesundheit Interessierten<br />

circa 200 Möglichkeiten,<br />

den individuellen Bedürfnissen<br />

entsprechend etwas „für sich“ zu<br />

tun. Für fast alle Altersgruppen sind<br />

die Kurse zu Ausgleichssport und<br />

Bewegung, Ernährung sowie Entspannung<br />

und Körperbewusstsein<br />

geeignet. Informationen zum Kre-<br />

Vital-Kursangebot über: Telefon:<br />

0 21 51-334 34 30, www.krevital.de<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

Theater Krefeld<br />

4. Kinderkonzert: Mensch, Haydn,<br />

mit Werken von Joseph Haydn.<br />

Die Niederrheinischen Sinfoniker,<br />

Cornelius Gebert Haydn, Paula<br />

Emmrich Kiko und Andreas Fellner<br />

Dirigent Sonntag, 27. 03., 11 Uhr,<br />

Theater Krefeld. Restkarten sind<br />

erhältlich an der Theaterkasse am<br />

Theaterplatz, Tel.: 0 21 51-80 51 25<br />

oder www.theaterkasse-kr@theaterkasse-kr-mg.de<br />

sowie am Konzerttag<br />

an der Tageskasse.<br />

Alles muss raus!<br />

Das Kaiser Wilhelm Museum zieht<br />

um. 15. 04., 13-18 Uhr und 16. 04.,<br />

11-16 Uhr im Kaiser Wilhelm Museum,<br />

Karlsplatz 35, 47798 Krefeld.<br />

Marktfl oh TROWI Trödelmarkt<br />

Er ist zurück! – Der Original-Flohmarkt<br />

rund um den Einrichtungsmarkt<br />

POCO auf der Saalestraße 3<br />

in Krefeld Gartenstadt. Am 03. 04.<br />

fi ndet dort der erste Marktfl oh TRO-<br />

WI Trödelmarkt statt. Der Vorverkauf<br />

über Internet und Telefon hat<br />

bereits begonnen.<br />

Platzvergabe und weiterer Vorverkauf<br />

ist am 02. 04. von 17 – 19 Uhr,<br />

wo die asphaltierten Standplätze<br />

vom Marktleitungsteam eingezeichnet<br />

werden.<br />

Fun Dogs – die Familien-Inlinelaufschule<br />

Am 27. 03. fi ndet in der kleinen<br />

Sporthalle Horkesgath, in der Zeit<br />

von 16 bis 17.30 Uhr wieder die freie<br />

Laufzeit der Familien-Inlinelaufschule<br />

der Bockumer Bulldogs<br />

statt. Kinder bis 16 Jahre laufen<br />

kostenlos und Erwachsene bezahlen<br />

2,50 €. Denken Sie an Ihre Gesundheit<br />

und vergessen bitte nicht<br />

Helm und Schoner! Weitere Infos:<br />

fundogs@bockumer-bulldogs.net<br />

Neue Familien-Erlebnis-Führungen<br />

im Botanischen Garten<br />

Das Kinder- und Familienbüro der<br />

Stadt Krefeld und der Fachbereich<br />

Grünfl ächen bieten Familien-Erlebnis-Führungen<br />

im Botanischen Garten<br />

an. Die erste Führung „Bärlauch<br />

& Co.“ fi ndet am 26. 03. von 11.30<br />

bis 14 Uhr für Familien mit Kindern<br />

ab sieben Jahren statt. Treffpunkt<br />

ist am Hans-Höppner-Pavillion im<br />

Botanischen Garten. Die Teilnahme<br />

kostet pro Familie acht Euro<br />

mit Familienkarte und ohne Karte<br />

zehn Euro. Anmeldungen sind im<br />

Kinder- und Familienbüro unter<br />

der Telefonnummer 86 16 66 oder<br />

familienkarte@krefeld.de möglich.<br />

Weitere Aktionen und Informationen<br />

stehen im Internet unter www.<br />

krefeld.de/familienkarte..<br />

Internationale Meisterkurse<br />

im April<br />

Die Internationalen Klavier-Meisterkurse<br />

der Firma Kawai in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule Krefeld<br />

fi nden in diesem Jahr vom 18.<br />

bis 23. 04. statt. Im Flyer „Krefeld-<br />

Klassik“ ist irrtümlich ein falsches<br />

Datum angegeben worden.<br />

Krefelder Gartenwelt<br />

Vom 01. bis 03. 04., Sprödentalplatz<br />

Krefeld. Öffnungszeiten: Freitag<br />

01. 04.: 14 – 18 Uhr; Samstag,<br />

02. 04. und Sonntag, 03. 04.: jeweils<br />

10 – 18 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene<br />

Tageskarte € 7,- / Rentner Tageskarte<br />

€ 6,- / Kinder der Besucher<br />

haben freien Eintritt.<br />

„Mystische Orte – Meditative<br />

Spaziergänge im Park“<br />

Offene Besucherführung in Schloss<br />

Dyck am 26. 03., Treffpunkt um 14<br />

Uhr am Rosenturm.


Der neue Subaru Trezia<br />

Cleverer Cityfl itzer für die ganze Familie<br />

Mit dem völlig neu entwickelten<br />

Trezia erweitert Subaru seine Angebotspalette<br />

um ein in jedem<br />

Detail intelligent konstruiertes, geräumiges<br />

und dennoch kompaktes,<br />

sparsames und umweltfreundliches<br />

sowie hochwertiges Multi Purpose<br />

Vehicle (MPV) im B-Segment. Mit<br />

weniger als vier Metern Länge ist<br />

der neue Subaru Trezia das kürzeste<br />

Fahrzeug seiner Klasse, dennoch<br />

bietet der Viertürer mit großer<br />

Heckklappe bis zu fünf Passagieren<br />

Platz. Der Trezia ist handlich, dank<br />

elektrischer Servolenkung mit variabler<br />

Übersetzung leicht zu manövrieren<br />

und somit wie geschaffen<br />

für den Einsatz in Ballungsgebieten.<br />

Dabei überzeugt er mit einem<br />

durchdachten und fl exiblen Innenraumkonzept,<br />

das in den Kategorien<br />

Kopf- und Bewegungsfreiheit<br />

sowie Ladevolumen Kompaktklasse-Niveau<br />

bietet. Seit 2002 haben<br />

sich die Absatzzahlen dieser<br />

praktischen und überaus vielseitig<br />

einsetzbaren Fahrzeuge in Europa<br />

nahezu verdreifacht. Der Trend zu<br />

kleineren und sparsameren Automobilen<br />

hat dazu beigetragen,<br />

dass sich höchst unterschiedliche<br />

Kundengruppen für dieses Segment<br />

interessieren. Kernzielgruppen<br />

sind zum einen Familien, die<br />

zuvor einen Kleinwagen gefahren<br />

haben, zum anderen ehemalige<br />

Kompaktklasse-Besitzer. Kauf entscheidend<br />

für beide ist häufi g die<br />

hohe Sitzposition sowie der hohe<br />

Nutzwert, den Mini<strong>van</strong>s durch den<br />

fl exiblen Innenraum und das große<br />

Ladevolumen bieten. Dazu liegen<br />

– besonders ausgeprägt beim<br />

Trezia – Komfort, Ausstattung und<br />

Qualität auf dem Niveau der nächst<br />

höheren Fahrzeugklasse. Mit einem<br />

Leergewicht von nur 1.070-1.140<br />

Kilogramm ist der Trezia das leichteste<br />

Fahrzeug seiner Liga. 45 Prozent<br />

der Karosserie bestehen aus<br />

besonders leichtem, gleichwohl<br />

hochfestem Stahl. Für geringsten<br />

Verbrauch wurde jedes Bauteil auf<br />

minimales Gewicht hin konstruiert.<br />

So kommt beispielsweise beim Kabelbaum<br />

teilweise Aluminium statt<br />

Kupfer zum Einsatz, was etwa 30<br />

Prozent Gewicht einspart. Sowohl<br />

die Vorder- als auch die Rücksitze<br />

des Trezia wiegen etwa 11 Prozent<br />

weniger als die Sitze vergleichbarer<br />

Modelle. Der Laderaumboden<br />

wird aus besonders leichten und<br />

umweltverträglichen Fasern gefertigt.<br />

Der neue Trezia erreicht einen<br />

Luftwiderstandsbeiwert Cw von<br />

nur 0,297. Die erhöhte Sitzposition<br />

auf allen Plätzen verbessert die<br />

Sicht und erleichtert das Ein- und<br />

Aussteigen. Dank serienmäßiger<br />

Sitzhöhenverstellung (60 mm) und<br />

ebenfalls erhöhter Schalthebel-Position<br />

in direkter Nähe zum Lenkrad<br />

ist die Fahrt im Trezia besonders<br />

komfortabel und entspannend. Insgesamt<br />

verfügt das MPV über 19<br />

Staufächer, von Flaschen- und Getränkehaltern<br />

über großzügige Ablagen<br />

in allen Türen bis hin zu einem<br />

vielseitigen, dreigeteilten Staufach<br />

in der Armaturentafel. Für Variabilität<br />

sorgt die Rückbank des Trezia:<br />

Sie ist im Verhältnis 60:40 geteilt<br />

und lässt sich – erstmals in dieser<br />

Fahrzeugklasse – vom Gepäckraum<br />

aus mit einem Handgriff umklappen.<br />

Der doppelte Gepäckboden<br />

ermöglicht ein fl exibles Ladevolu-<br />

Den neuen und ersten Kompakt Subaru Trezia präsentierte vergangenes<br />

Wochenende Karl-Heinz Essers, Seniorchef von Daihatsu/Subaru Essers<br />

am Bökendonk 7 gemeinsam mit seinem Team. Viele Kunden kamen zur<br />

Präsentation in das Traditionsautohaus und zeigten sich begeistert von<br />

den Außenmaßen, obwohl der Trezia nur eine Länge von unter vier Metern<br />

hat. Variabilität, Übersichtlichkeit und eine sehr hohe Sitzposition vereinen<br />

sich mit einer ansprechenden Linienführung zu einem rundum gelungenen<br />

Fahrzeug. Foto: Essers<br />

<strong>Boxenstopp</strong><br />

��������������<br />

Autolackiererei & Karosseriebau<br />

Sie hatten einen Unfall?<br />

Wir kümmern uns um die Details!<br />

Als TÜV geprüfter Fachbetrieb bieten<br />

wir Ihnen EUROGARANTierte Sicherheit.<br />

Der Meisterbetrieb Ihres Vertrauens!<br />

men. Je nach Stellung der Rücksitze<br />

reicht es von großzügigen 429<br />

bis zu üppigen 1.388 Litern. Subaru<br />

offeriert den frontgetriebenen Trezia<br />

wahlweise mit einem 73 kW/99 PS<br />

starken 1,3-Liter-Benzinmotor mit<br />

doppelt variabler Ventilsteuerung<br />

oder einem 66 kW/90 PS starken<br />

�������<br />

Inhaber: Norbert Bermes<br />

Breuershofstraße 23<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. 02151/316011-12<br />

Fax 02151/316975<br />

www.lackierzentrum-krefeld.de<br />

info@lackierzentrum-krefeld.de<br />

2000024-001<br />

1,4-Liter -Common Rail-Turbodiesel.<br />

Beide zählen zu den sparsamsten<br />

Motoren (Normverbrauch<br />

kombiniert 4,3-5,5 Liter) mit den<br />

niedrigsten CO2-Emissionen (113-<br />

127 g/km) im Segment. Je nach<br />

Motor-Getriebekombination erreicht<br />

der Trezia Höchstgeschwin-<br />

2101045-001<br />

17


<strong>Boxenstopp</strong><br />

18<br />

Frühjahrs-Angebot<br />

Klasse B Führerschein<br />

Grundgebühr 85,- EUR<br />

Fahrstunde 31,- EUR<br />

Sonderfahrt (12x) 37,- EUR<br />

Vorst. prakt. Prüfung 85,- EUR<br />

*Angebot gütig bis 30. 04. 2011<br />

Fahrschule<br />

Torsten Hörschkes<br />

Kölner Straße 48 · 47805 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 - 81 08 98 · Mobil 0172-6463515<br />

www.fahrschulehoerschkes.de · info@fahrschulehoerschkes.de<br />

KFZ Reparatur und Lackierung Gasanlageneinbau<br />

aller Fahrzeugtypen HU/AU im Haus<br />

Oldtimer-Reparaturen Inspektion<br />

Ausbeulen Reifen-Service<br />

Spotrepair Klima-Service<br />

*<br />

zuzüglich Gebühren für:<br />

Sehtest, Passfoto, 1. Hilfe-<br />

Kurs, TÜV-Gebühr schriftliche<br />

und praktische Prüfung, Straßenverkehrsamt.<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2001682-001<br />

2006165-003<br />

2000014-021<br />

digkeiten von 170-175 km/h, alle<br />

Varianten beschleunigen in deutlich<br />

unter 14 Sekunden auf 100 km/h.<br />

Der 1.4-Liter-Diesel lässt sich mit<br />

einem automatisierten Schaltgetriebe<br />

kombinieren. Auch hier kann<br />

der Fahrer die – in diesem Fall –<br />

sechs Gänge mit Schaltwippen am<br />

Lenkrad wechseln. Subaru bietet<br />

den Trezia in zwei Ausstattungsvarianten<br />

an. Bereits das Einstiegsmodell<br />

Active verfügt über Servolenkung,<br />

Klimaanlage, Audio-System,<br />

elektrisch verstell- und beheizbare<br />

Außenspiegel, elektrische Fensterheber<br />

vorn, Zentralverriegelung mit<br />

Fernbedienung sowie ein höhenverstellbares<br />

Lenkrad. Sieben Airbags<br />

– darunter ein Knie-Luftsack<br />

für den Fahrer, ABS, elektronische<br />

Bremskraftverteilung EBD, das<br />

Stabilitätsprogramm VSC+ und ein<br />

Bremsassistent sorgen für Sicherheit.<br />

Eine Beifahrerairbagabschaltung<br />

für Reboardkindersitze, die<br />

LED-Fußraumbeleuchtung und der<br />

auch vom Kofferraum aus bedienbare<br />

Easy-Flat-Klappmechanismus<br />

für die Rückbank zählen ebenfalls<br />

zum Serienumfang. Der Trezia 1.3<br />

Active ist bereits ab 16.200 Euro<br />

zu haben, den Trezia 1.4 D Active<br />

mit 6-Gang-Schaltgetriebe gibt es<br />

E10: Der neue Bio-Kraftstoff<br />

Seit Jahresbeginn können Autofahrer<br />

an Tankstellen E10 zapfen. Bis<br />

zu zehn Prozent Bioethanol enthält<br />

der neue Kraftstoff. Dieser Biokraftstoff<br />

wird aus Pfl anzen gewonnen,<br />

die umweltverträglich angebaut<br />

werden. Rund 90 Prozent der in<br />

Deutschland zugelassenen Autos<br />

mit Ottomotoren können problemlos<br />

mit dem neuen Kraftstoff E10<br />

betankt werden. Nicht geeignet ist<br />

er hingegen für etwa 3,1 Millionen<br />

Fahrzeuge und zirka eine Million<br />

Krafträder. Vor dem ersten Tanken<br />

sollten sich Autofahrer im Kfz-Betrieb<br />

oder Autohaus erkundigen, ob<br />

ihr Fahrzeug den neuen umweltverträglicheren<br />

Kraftstoff verträgt. Hat<br />

ein Fahrzeug trotz der eindeutigen<br />

Kennzeichnung an den Zapfsäulen<br />

das falsche Benzin im Tank, gilt:<br />

Kraftfahrzeuggewerbe rät<br />

Nachrüsten von Tagfahrleuchten<br />

Seit Anfang Februar müssen neu<br />

typgenehmigte Automodelle in der<br />

gesamten Europäischen Union mit<br />

Tagfahrleuchten ausgerüstet sein.<br />

Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe<br />

rät daher zur Nachrüstung<br />

aller Fahrzeuge, die noch keine<br />

Tagfahrleuchten haben. „Der Sicherheitsgewinn<br />

durch Tagfahrleuchten<br />

ist unbestreitbar“, betonte<br />

ein Sprecher des Zentralverbands<br />

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe<br />

ab 18.100 Euro. Das Topmodell<br />

Trezia 1.4 D Comfort mit automatisiertem<br />

Schaltgetriebe (MMT 6),<br />

das zusätzlich mit 16-Zoll Leichtmetallrädern,<br />

Eco-Anzeige, Lederlenkrad<br />

– und Schaltmanschette,<br />

Softtouch-Oberflächen an der<br />

Armaturentafel und den Türverkleidungen,<br />

Nebelscheinwerfern,<br />

verstellbarem Laderaumboden<br />

sowie einem Soundsystem mit 6<br />

Lautsprechern aufwartet, kostet<br />

ab 19.650 Euro. Wie alle Subaru-<br />

Modelle bietet auch der Trezia eine<br />

3-Jahres-Vollgarantie (bis 100.000<br />

Kilometer), die sich bei Bedarf gegen<br />

Aufpreis auf bis zu fünf Jahre<br />

oder 160.000 Kilometer ausdehnen<br />

lässt. Alle Subaru Modelle sind wie<br />

der Trezia ausgesprochen zuverlässig<br />

und wartungsarm, der jährliche<br />

Check (oder 15.000 km) sowie der<br />

zweijährliche Service (oder 30.000<br />

km) sorgen für ein langes sorgloses<br />

Autoleben. Der neue Subaru Trezia<br />

(ein Wortspiel mit dem engl. Begriff<br />

Treasure = Kleinod, Kostbarkeit) ist<br />

das erste gemeinsam von Toyota<br />

und Fuji Heavy Industries (FHI)<br />

entwickelte und gebaute Fahrzeug.<br />

Alle Trezia-Varianten stehen seit<br />

dem 19. März 2011 beim Subaru-<br />

Händler.<br />

Den Motor erst gar nicht starten,<br />

sondern den Kraftstoff abpumpen<br />

lassen. Dies sei laut Experten auf<br />

jeden Fall günstiger als die Behebung<br />

möglicher Folgeschäden für<br />

das Fahrzeug. Die erhöhte Beimischung<br />

von Bioethanol soll das Ziel<br />

der Bundesregierung unterstützen,<br />

bis zum Jahr 2020 den CO2-<br />

Ausstoß gegenüber dem Basisjahr<br />

1990 um 40 Prozent zu reduzieren.<br />

Was ist E10?<br />

Zum Jahresende 2010 wurde<br />

der Bioethanolanteil im Benzin<br />

von derzeit 5 % auf bis zu 10%<br />

angehoben. Daraus ergibt sich<br />

auch das Kürzel „E10“, bei dem<br />

„E“ für Ethanol und „10“ für den<br />

Anteil 10 % steht.<br />

(ZDK). Beim Licht-Test 2010 wurden<br />

erstmals auch die Fahrzeuge<br />

mit Tagfahrleuchten erfasst. Nur<br />

zehn Prozent der überprüften Pkw<br />

waren damit ausgestattet. Zahlreiche<br />

internationale Studien zeigen,<br />

dass Fahren mit Licht am Tag viele<br />

Unfälle und gefährliche Situationen<br />

verhindert. So nehmen skandinavische<br />

Länder bei der Verkehrssicherheit<br />

weltweite Spitzenplätze<br />

ein. Dort wird seit annähernd 40


Jahren immer mit Licht gefahren.<br />

Die Tagfahrleuchten sind für das<br />

Gesehen werden ausgelegt und<br />

schalten sich automatisch beim<br />

Starten des Motors ein. Die Profi s in<br />

den Kfz-Betrieben wissen, welche<br />

Leuchten zu welchem Automodell<br />

passen. Sehr wichtig ist auch der<br />

richtige Anschluss. Das Tagfahrlicht<br />

darf nämlich nicht einfach zum<br />

����������<br />

����� �����<br />

��������� � �<br />

��� ���� ����� �<br />

������ �� ��������������<br />

��� ���� ���������<br />

������������ �������������� ��������<br />

���������������� ��� ����� ��� ���<br />

�������������� ������������������ ����<br />

��������������������� ���� �������<br />

������������� ���� ������ ��� ������<br />

������������� ���������� ������ ���<br />

������ ��� ���������� ����������������<br />

���������� ������ � ������ ���� ����<br />

���� ��������� ������<br />

������ ���� ��� ��� ����� � ���<br />

����� �����������<br />

� ���� �������� ��� ������ ���<br />

���� ����� ��� ��� �� �� �� ��� ����<br />

�� ������������� ��� ���� ����� ������<br />

��� ���� �� �� ��� ���<br />

������������������� ���� �����<br />

������� ������ ���� ��������� ��� �<br />

���� ��������� ��� � ���� ����������<br />

��� � ���� �� ���������� �������<br />

���������� ��� � ���<br />

��������� ���� �����������������<br />

����� ��������� ����������<br />

�������� �������<br />

��������� ��<br />

����� �������<br />

���� �� �� ��� �� �� ��<br />

���� �� �� ��� �� �� ��<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

2000267-005<br />

Standlicht hinzugeschaltet werden.<br />

Und wenn das normale Abblendlicht<br />

aktiv ist, müssen sich die neuen<br />

Zusatz-Lichter automatisch ausschalten,<br />

es sei denn, es handelt<br />

sich um adaptive Tagfahrleuchten.<br />

Diese dürfen dann nicht mit der vollen<br />

Helligkeit weiter leuchten.<br />

Das wird beim Do-it-yourself-Einbau<br />

oft falsch gemacht und dann<br />

prompt bei der Hauptuntersuchung<br />

beanstandet. Die Kfz-Meisterbetriebe<br />

raten zu Tagfahrleuchten<br />

in LED-Technik. Sie überzeugen<br />

durch fast nicht messbaren Energieverbrauch<br />

und halten meist ein<br />

ganzes Autoleben lang.<br />

Fahrtunterbrechungen<br />

bei Einzel- und bei 4er-Tickets<br />

bei Bussen und Bahnen des VRR<br />

Nach den Tarifbestimmungen der<br />

Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund<br />

Rhein/Ruhr, die den<br />

VRR-Verbundtarif anwenden, kann<br />

man mit Einzel-Tickets und mit 4er-<br />

Tickets die Busse und Bahnen sowie<br />

die Linien und Linienabschnitte<br />

der Eisenbahnunternehmen in allen<br />

zuschlagsfreien Zügen (RB, RE und<br />

S-Bahn) befahren und auch gegenseitig<br />

von und zu ihnen beliebig<br />

häufi g umsteigen. Auch Fahrtunterbrechungen,<br />

nach Entfernung<br />

zeitlich gestaffelt, sind erlaubt.<br />

Ausgenommen vom Umsteigen<br />

sind die Übergänge von und zu Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

bei<br />

Kurzstrecken.<br />

Eingerichtete Kurzstrecken haben<br />

bei Bussen und Bahnen allgemein<br />

4 Haltestellenabstände mit max. je<br />

1,5 km Entfernung; und bei Eisenbahnen<br />

gibt es sie nur in Sonderfällen<br />

und nur zwischen 2 Haltestellen.<br />

Neben dieser Kurzstrecken-Preisstufe<br />

gibt es entfernungsabhängig<br />

die 4 weiteren: die Preisstufen A<br />

bis D. Sie haben nach den Tarifbestimmungen<br />

jeweils zeitlich und<br />

entfernungsmäßig gestaffelt unterschiedliche<br />

Geltungsdauern, wonach<br />

nach deren Ablauf die Fahrt<br />

beendet sein muss. Ausnahmen<br />

sind aus fahrplan- bzw. betriebsbedingten<br />

Gründen, wie etwa bei<br />

größeren Umsteigezeiten oder bei<br />

Verspätungen, erlaubt. Diese Geltungsdauer<br />

beginnt mit dem vollen<br />

10-Minuten-Intervall, das der in der<br />

Entwertung aufgestempelten Uhrzeit<br />

folgt.<br />

Bei den Einzel- und bei den 4er-<br />

Tikets muss das Fahrtziel, also<br />

einschließlich der eigenen Unterbrechungen<br />

und der Umsteigezeiten,<br />

innerhalb folgender zeitlicher<br />

Geltungsdauer erreicht sein: bei<br />

Kurzstrecken in 30 Minuten, in<br />

Preisstufe A in 90 Minuten, in B in<br />

120 Minuten, in C in 180 Minuten<br />

und in Preisstufe D in 240 Minuten.<br />

LN<br />

Neu: Subaru Trezia –<br />

der große kleine Kompakt-Van!<br />

1<br />

<strong>Boxenstopp</strong><br />

Trezia 1.3i mit 73 kW (99 PS) oder 1.4D mit 66 kW (90 PS)<br />

und jeweils mit Frontantrieb; Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

innerorts: 6,8 bis 5,0; außerorts: 4,8 bis 3,9; kombiniert: 5,5 bis<br />

4,3. CO -Emission (g/km) kombiniert: 127 bis 113.<br />

2<br />

Abbildung enthält<br />

Sonderausstattung.<br />

1ADAC Motorwelt 11/2010, 11/2009, 11/2008, 11/2007, 12/2006. ab 16200,– €<br />

Weltgrößter<br />

Krefeld · Bökendonk 7 · autohaus.essers@web.de Allrad-PKW- Hersteller<br />

Tel. 02151 / 15 63 33 · Fax 02151 / 15 63 34<br />

www.subaru.de<br />

Beratung, Probefahrt und Verkauf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten.<br />

Scheibenfolie<br />

ab 99,– €<br />

Kölner Straße 447 · 47807 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 93 45 180<br />

Telefax 0 21 51 / 93 45 182<br />

Rufen Sie uns kostenlos an und<br />

lassen Sie sich beraten:<br />

☎ 0800 / 77 88 33 5<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.ac-krefeld.de<br />

Äußerlich<br />

2101668-033<br />

2004794-011<br />

Wer glaubt, ein Christ zu sein, nur weil er die Kirche besucht, irrt sehr.<br />

Man wird ja auch kein Auto, wenn man in die Garage geht.<br />

Albert Schweitzer (1875 – 1965) Arzt und e<strong>van</strong>gelischer Theologe<br />

…seiner Zeit weit voraus, was diese Äußerung beweist. Dab.<br />

2100425-003<br />

19


<strong>Boxenstopp</strong><br />

Hallo Sonne! Cabrio-Tag am 26. März<br />

Mit diesem hoffnungsvollen Motto starten wir die Open-Air-Saison<br />

Mit zwei BMW Neuerscheinungen<br />

läuten wir an diesem Tag die Cabrio-<br />

Saison 2011 ein. Der Traumstart im<br />

Frühjahr ist perfekt. Das neue BMW<br />

6er Cabrio lässt Herzen höher – und<br />

vor allem schneller – schlagen. Seine<br />

kraftvolle Linienführung symbolisiert<br />

konsequenten Vorwärtsdrang<br />

und bewegt bereits beim Hinsehen.<br />

Das luxuriöse Interieur begeistert<br />

durch fl ießende Eleganz und technische<br />

Raffi nesse. Ab 26. März ist das<br />

neue Kraftpaket bei uns in Krefeld zu<br />

bewundern. Das gesamte ABKTeam<br />

freut sich schon sehr. Gleichzeitig<br />

zeigen wir Ihnen das frisch überarbeitete<br />

BMW 1er Cabrio. Das BMW<br />

1er Coupé und das BMW 1er Cabrio<br />

stehen seit jeher für Sportlichkeit<br />

20<br />

BMW 118i 3-Türer<br />

Abb. ähnlich EZ: 08/2010<br />

Ca. 8.000 km<br />

UPE 28.270,- €<br />

www.auto-becker-klausmann.de<br />

Auto Becker Klausmann GmbH & Co. KG<br />

Glockenspitz 123<br />

47800 Krefeld<br />

Tel. 02151 5104-0<br />

Dienstwagen<br />

www.auto-beckerklausmann.de<br />

ÜBER 50 DIENSTWAGEN AM START<br />

Freude am Fahren<br />

Über 50 BMW und MINI Dienstwagen mit dem Rotstift kalkuliert und zusätzlich 10 % über Schwacke bei Ankauf Ihres<br />

derzeitigen Wagens! Ist das ein Angebot? Aber nur Samstag, 26. März und nur bei Auto Becker Klausmann in Krefeld.<br />

Übrigens: Unsere Dienst- und Vorführwagen sind meistens jünger als ein Jahr und haben weniger als 25.000 km, oft sogar<br />

weniger als 15.000 km gelaufen. Zum Beispiel:<br />

19.850,- €<br />

auf hohem Niveau. Jetzt werden<br />

diese Akzente noch deutlicher hervorgehoben:<br />

Viele Detailveränderungen<br />

und eine raffi nierte Überarbeitung<br />

der Aerodynamik sorgen<br />

dafür, dass Design und Fahrfreude<br />

den markentypischen Charakter<br />

der beiden Zweitürer noch besser<br />

unterstreichen. Selbstverständlich<br />

werden auch unsere anderen Open-<br />

Air-Modelle mit von der Partie sein:<br />

der BMW Z4 Roadster, das BMW<br />

3er Cabrio und das MINI Cabrio als<br />

ABK-unique-Sondermodell. BMW<br />

1er Cabrio – neu ab 26. März Das<br />

BMW 1er Cabrio überzeugt durch<br />

seine Kompaktheit und ist zugleich<br />

ein temperamentvoller Einstieg in<br />

die Welt der BMW Cabrios. Das<br />

BMW 318i<br />

EZ: 06/2010<br />

Ca. 12.000 km<br />

UPE 34.350,- €<br />

22.490,- €<br />

sportlichste Cabrio seiner Klasse<br />

steht für Agilität und Dynamik, verpackt<br />

in ein elegantes Äußeres. Ideal<br />

für Ihren großen Auftritt downtown<br />

– oder für puren Genuss auf der<br />

Landstraße. BMW 6er Cabrio – neu<br />

ab 26. März Das BMW 6er Cabrio ist<br />

BMW 1er M Coupé<br />

Das neue BMW 1er M Coupé erzählt<br />

Ihnen die ganze Wahrheit<br />

über alltagstauglichen Rennsport<br />

auf der Straße. Ungefi ltert. In Reinkultur.<br />

Denn die Gene des BMW<br />

1er M Coupé verbinden sportliche<br />

Höchstleistung mit Effi zienz. Schon<br />

beim Anlassen gewährt der Sound<br />

der zweifl utigen Abgasanlage mit<br />

Doppelendrohren tiefe Einblicke in<br />

den Charakter dieser lang ersehnten<br />

Neuentwicklung der BMW M<br />

GmbH. Kernig, satt, kraftvoll: lupen-<br />

˛ EXTRA NACHLASS<br />

˛ 10 % ÜBER SCHWACKE<br />

˛ NUR SAMSTAG 26.3. 10-16 Uhr<br />

BMW Z4 sDrive23i<br />

EZ: 06/2010<br />

Ca. 17.500 km<br />

UPE 47.112,- €<br />

34.500,- €<br />

ein Fahrzeug für alle, denen außergewöhnlich<br />

gerade gut genug ist. Es<br />

verbindet faszinierendes Design mit<br />

begeisternder Technik und zeigt sich<br />

in jeder Situation als Topathlet. Kurz:<br />

grenzenloses Fahrvergnügen in einer<br />

eigenen Dimension von Luxus.<br />

reine BMW M Tradition. Die Sportsitze<br />

bieten Ihnen perfekten Seitenhalt,<br />

erwartungsfroh lauschen Sie<br />

dem Reihensechszylinder-Triebwerk<br />

mit M TwinPower Turbo Technologie.<br />

Ihr Adrenalinspiegel steigt,<br />

in den Adern kribbelt es. Mit dem<br />

sportlich-kurzen M Schalthebel legen<br />

Sie den ersten Gang des manuellen<br />

6-Gang- Getriebes ein. Ab Ende<br />

April ist das BMW 1er M Coupé<br />

erhältlich. Schütten Sie schon jetzt<br />

M-Dorphine aus.<br />

BMW M3 Cabrio<br />

EZ: 03/2010<br />

Ca. 9.000 km<br />

UPE 104.000,- €<br />

78.990,- €<br />

Sonderpreise gelten nur am Dienstwagen-Tag, 26.3.2011.<br />

10-16 Uhr<br />

2101481-001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!