24.11.2012 Aufrufe

Gut Essen und Trinken - van Acken

Gut Essen und Trinken - van Acken

Gut Essen und Trinken - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen <strong>und</strong> Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert <strong>und</strong> Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 4. Februar bis 10. Februar 2012 Nr. 5<br />

KK Stahldorf: Kinder – Garden – Prinzenpaare<br />

Philipp II & Giuliana I auf dem Prinzenthron<br />

Jetzt stehen die Kindertollitäten, die<br />

Stahldorf im Karneval repräsentieren,<br />

fest. Im Saal Gietz fand die Proklamation<br />

statt. Prinz Philipp II ist ein<br />

inzwischen erfahrener Prinz, er hatte<br />

diese Position bereits in der letzten<br />

Session als Philipp I inne. Prinzessin<br />

Giuliana I tritt in diesem Jahr zum<br />

ersten Mal an. Zusammen haben<br />

sich die Beiden vorgenommen,<br />

vor allen Dingen die kleinen Karnevalsjecken<br />

mit ihrer guten Laune<br />

anzustecken. Drei besondere Höhepunkte<br />

gilt es bis Aschermittwoch<br />

zu bestreiten. Das sind ein Empfang<br />

beim Oberbürgermeister, der große<br />

Kinder-Karnevals-Zug in Stahldorf<br />

<strong>und</strong> der Rosenmontagszug in Krefeld.<br />

Zahlreiche Kindergarden erwiesen<br />

Prinz <strong>und</strong> Lieblichkeit die Ehre.<br />

Allen voran die eigene Kinderprinzengarde<br />

<strong>und</strong> die Teenisgarde vom<br />

KK-Stahldorf, dann die Oppumer<br />

Klante, KG Grönland, Fidele Ströpp,<br />

Stadt Ponyhof, Linner Burggarde<br />

<strong>und</strong> KG Phönix. Einen besonderen<br />

Auftritt hatte die Tanzgarde der GKG<br />

von 1878, das war schon akrobatisch<br />

<strong>und</strong> in jedem Fall ein Ansporn<br />

für die jungen Tänzer <strong>und</strong> Tänzerinnen.<br />

Das interessierte auch das Kinderprinzenpaar<br />

Oliver I & Anika I vom<br />

Stadt Ponyhof. Gleich zwei „große“<br />

Prinzenpaare besuchten ihre neuen<br />

Kollegen: Das Krefelder Prinzenpaar<br />

Tobias I & Nina I mit Gefolge <strong>und</strong> die<br />

Tollitäten aus Willich mit Begleitgarde.<br />

Mit staunenden Augen <strong>und</strong> gespannt<br />

verfolgte eine riesige kostümierte<br />

Rasselbande von Kindern mit<br />

ihren Eltern die Aufzüge, Polonaisen<br />

<strong>und</strong> lustigen Spiele. Die präsentierte<br />

<strong>und</strong> moderierte Markus Dettmann,<br />

der als Kinderprinz selber im Jahr<br />

1991 als Markus I über Stahldorf<br />

herrschte. HEH<br />

weitere Infos unter:<br />

www.neumeyer‐hv.de<br />

Musterausstellung Mo. ‐ Fr. 08.30 ‐ 17.30h<br />

Wir machen Haustürträume wahr!<br />

Sicher ‐ Einbruchhemmung bis Widerstandsklasse (WK) 3<br />

Warm ‐ Wärmedämmung bis 0,78 W/m²K<br />

Markus Dettmann (m.) führte durch<br />

das Programm <strong>und</strong> zelebrierte auch<br />

die Proklamation von Prinz Philipp II<br />

(Susen) <strong>und</strong> Ihrer Lieblichkeit Prinzessin<br />

Giuliana I (Calderazzo). Die<br />

Fischelner Woche wünscht allen<br />

jungen Jecken einen „Karneval im<br />

Sonnenschein“.<br />

Komfortabel ‐ Öffnen per Funk oder mit Fingerabdruck<br />

Individuell ‐ große Modellvielfalt in allen Materialien<br />

Kompetente Beratung <strong>und</strong> fachgerechte Montage durch<br />

geschulte Mitarbeiter ‐ Sie werden begeistert sein!<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Serie: Fischelner Straßen<br />

Rosenstraße<br />

Auf besonderen Wunsch eines Lesers<br />

soll auch die Rosenstraße nicht<br />

vergessen werden. Die gute Nachricht:<br />

Diese Straße gibt es schon<br />

sehr sehr lange, sie taucht schon<br />

in der Karte von Lentzen (1594)<br />

auf. Die nicht so gute Nachricht:<br />

Es ist schwer/kaum zu ermitteln,<br />

warum diese Straße ausgerechnet<br />

Rosenstraße heißt. Heimatforscher<br />

Ludwig Blum bezieht sich auf den<br />

Volksm<strong>und</strong>, wenn er schreibt, dass<br />

der Name vom „Ruese-Gerred“<br />

(Rosen-Gerhard) herrührt. Ob dort<br />

wirklich jemand mit diesem Namen<br />

gelebt hat, ist nicht mehr zu ermitteln.<br />

Es ist aber durchaus denkbar,<br />

dass ein dort ansässiger Rosenfre<strong>und</strong><br />

der Namensgeber dieser<br />

Straße war. th<br />

Literatur: Ludwig Blum: Fischelner Straßen.<br />

1. Aufl age. Krefeld 1982 (vorhanden<br />

im Krefelder Stadtarchiv).<br />

Hammersteinstr. 1 | 47807 Krefeld | Tel. 02151 ‐ 3268300<br />

2003902-070


2<br />

FERNBEDIENUNGS-<br />

INSPEKTION!<br />

Das volle Programm: Wir kontrollieren, reparieren,<br />

reinigen Ihre Fernbedienung <strong>und</strong> wechseln die<br />

Batterie zum einmaligen Aktionspreis von nur 9,95 €<br />

Rinsch<br />

TOP<br />

SERVICE<br />

47809 Krefeld | Maybachstr. 157 | T 02151 543888 | info@rinsch.de<br />

Fischelner Kulturbühne: Brasilianisches Temperament<br />

Cristina Braga interpretierte die „Harfe“ neu<br />

Ein fast verzweifelter Organisator<br />

<strong>und</strong> dann ein Publikum, dass ihn<br />

vollends positiv überraschte, das<br />

war so die Gefühlslage von Joachim<br />

Watzlawik: „Wenn man nur<br />

14 vorverkaufte Karten zählt, dann<br />

Helfen ist<br />

Herzenssache!<br />

Krebskranke Kinder <strong>und</strong> ihre Familien benötigen<br />

dringend Ihre Hilfe.<br />

Infos unter www.krebskinder-krefeld.de<br />

oder unter 02151 306644.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Sparkasse Krefeld<br />

BLZ: 320 500 00<br />

Konto: 88 88<br />

Volksbank Krefeld<br />

BLZ: 320 603 62<br />

Konto: 77 00 00<br />

2005585-005F<br />

aber vor so vielen Gästen steht …<br />

das kostet Nerven.“ Offensichtlich<br />

füllten die „Kurzentschlossenen“<br />

den Saal. Und sie sollten auch dieses<br />

Mal nicht enttäuscht werden.<br />

Tatsächlich, es war das erste Mal,<br />

Cristina Braga <strong>und</strong> Ricardo Medeiras an der „Harpa Bossa“ eingerahmt<br />

von Joachim Watzlawik <strong>und</strong> Ulla Schneider, durch deren Kontakte das<br />

Konzert zustande kam.<br />

2007163-002<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

Probieren Sie jetzt unser<br />

Karnevalsgebäck! k!<br />

• Berliner<br />

• Krapfen<br />

• Muze-Mandeln<br />

… <strong>und</strong> andere Leckereien<br />

… pfannenfrisch<br />

<strong>und</strong> immer lecker!<br />

Am Rosenmontag bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Vielen Dank! Ihre Bäckerei Ullrich<br />

Krefeld-Fischeln, Breuershofstraße 33,<br />

Tel. 02151/310233<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/41146<br />

dass im Fischelner Saal Gietz eine<br />

Harfenistin mit ihrem Instrument auf<br />

der Bühne stand. Professorin Cristina<br />

Braga aus Brasilien, eine eher<br />

zierliche aber äußerst temperamentvolle<br />

Künstlerin <strong>und</strong> ihr Mann<br />

Ricardo Medeiros, haben dieses<br />

Kabinettstückchen vollbracht.<br />

Beide sind für drei Wochen auf<br />

Deutschland-Tournee <strong>und</strong> nur dem<br />

privaten Kontakt mit dem Organisator<br />

der Fischelner Kulturbühne war<br />

es möglich, dieses Duo hierhin zu<br />

verpfl ichten.<br />

Cristina Braga: „Krefeld ist uns<br />

durch Joachim wie zu einer zweiten<br />

Heimat geworden.“ Latin-Jazz,<br />

Bossa nova <strong>und</strong> Samba auf einer<br />

Harfe ist ein besonderes Erlebnis.<br />

Begleitet von ihrem Mann an der Gitarre,<br />

entlockte Cristina Braga ihrer<br />

Harfe Töne <strong>und</strong> Klänge, die man so<br />

nicht erwartet hätte. Von akzentuiert<br />

über rhythmisch bis melancholisch<br />

ThyssenKrupp Nirosta (TKN)<br />

Metaller kämpfen um ihre Arbeitsplätze<br />

Zurzeit laufen bereits Verhandlungen<br />

mit dem fi nnischen Konzern<br />

Outokumpu. Betriebsräte <strong>und</strong> die<br />

IG-Metall befürchten, dass als Er-<br />

2000061-005<br />

mit kraftvollen Glissando-Läufen<br />

interpretierte Braga die Harfe vollkommen<br />

neu. Pure Saitenakrobatik.<br />

Dazu eine vitale Stimme, in der<br />

sowohl Tristesse als auch Dynamik<br />

zum Ausdruck kamen. Lieder voll<br />

gehauchter Poesie <strong>und</strong> starker<br />

Aussagekraft (Braga moderierte<br />

Texte <strong>und</strong> Stimmungen).<br />

Als kongenialer Begleiter erwies<br />

sich Ricardo Medeiros auf der<br />

Gitarre, die er mal für die Bass-<br />

Passagen einsetzte oder mit großer<br />

Fingerfertigkeit als Solo-Instrument<br />

spielte. Neben verschiedenen Improvisationen<br />

der brasilianischen<br />

„Musica popular“ stand dann die<br />

Samba auf dem Programm, die die<br />

ganze Welt erobert hat <strong>und</strong> zahllose<br />

Musiker zu eigenen Variationen<br />

veranlasste: Die „One Note Samba“<br />

von Carlos Jobim. Jetzt kam das<br />

brasilianische Duo nicht ohne Zugabe<br />

von der Bühne. HEH<br />

gebnis eines Vertragsabschlusses<br />

die Flüssigphasen in Krefeld <strong>und</strong><br />

Bochum geschlossen werden. Damit<br />

gehen r<strong>und</strong> 500 Arbeitsplätze<br />

Vor Tor 2 an der Oberschlesienstraße protestiert seit dem 23. Januar<br />

eine Mahnwache gegen einen möglichen Ausverkauf des traditionsreichen<br />

Stahlstandortes in Krefeld <strong>und</strong> gegen einen drohenden Wegfall von<br />

Arbeitsplätzen. V. li.: die Betriebsräte von TKN Manfred Reitzuch, Frank<br />

Ulber, Frank Träger <strong>und</strong> Michael Wattenbach.


0 21 51 / 82 16 16<br />

RAUMAUSSTATTER<br />

Gardinenwäsche an einem Tag!<br />

www.raumausstatter-fl ock.de<br />

2006682-001<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

verloren. Viele Proteste laufen bereits.<br />

Seit dem 23. Januar protestieren<br />

Betriebsräte <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

mit Unterstützung der IG-Metall mit<br />

einer Mahnwache vor Tor 2 auf der<br />

Oberschlesienstraße.<br />

Ihre Forderungen sind: Existierende<br />

verbindliche, in Tarifverträgen<br />

festgeschriebene Zusagen, müssen<br />

übernommen werden. Die Standorte<br />

<strong>und</strong> die Flüssigphasen (Schmelzöfen)<br />

in Krefeld <strong>und</strong> in Bochum müssen<br />

erhalten bleiben. Es darf keine<br />

betriebsbedingten Kündigungen geben.<br />

Die bisher vereinbarten Investitionszusagen<br />

zur Standortverbesserung<br />

müssen weiter gelten, <strong>und</strong> es<br />

muss ein zukunftsfähiges Konzept<br />

erarbeitet werden. LN<br />

Pfarrer Hülsdonk in<br />

Oppum eingeführt<br />

„Die Gemeinde hat mich sehr herzlich<br />

<strong>und</strong> schön empfangen“, sagt<br />

Pfarrer Volker Hülsdonk, der am<br />

Sonntag in der Auferstehungskirche<br />

Oppum durch den Superintendenten<br />

des Ev. Kirchenkreises<br />

Krefeld-Viersen, Pfarrer Burkhard<br />

Kamphausen, in seine neue Gemeinde<br />

eingeführt wurde. Neben<br />

der Oppumer Gemeinde nahmen<br />

auch viele aus Hülsdonks „alter“<br />

Gemeinde Krefeld-Süd am Gottesdienst<br />

teil. Dazu kamen etwa 15<br />

Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen im Talar,<br />

durch die die Einführung noch<br />

festlicher wurde. Zudem wurde der<br />

Gottesdienst musikalisch durch Orgel<br />

<strong>und</strong> Saxophon bereichert.<br />

In seiner Predigt sprach Hülsdonk<br />

unter anderem von dem Geschenk,<br />

wenn Menschen in der Kirchengemeinde<br />

besondere Begleitung<br />

erfahren <strong>und</strong> darin auch die Begleitung<br />

Gottes entdecken. „Es<br />

ist eine Aufbruchstimmung in der<br />

Gemeinde zu spüren“, freut sich<br />

Pfarrer Hülsdonk, der verheiratet<br />

ist <strong>und</strong> zwei Töchter hat. „Das werden<br />

wir nutzen. Ich bin gespannt<br />

auf viele neue Begegnungen in der<br />

Gemeinde.“ Zahlreiche Grußworte<br />

<strong>und</strong> ein anschließender Empfang<br />

r<strong>und</strong>eten den besonderen Nachmittag<br />

in der Auferstehungskirche<br />

in Oppum ab.<br />

2000405-006<br />

DR. MARIA ZOMORRODI<br />

DR. NAVID ZOMORRODI<br />

Z a h n ä r z t e<br />

Qualitätsmanagement – zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001: 2008<br />

10 JAHRE!<br />

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Ihr Praxisteam<br />

Kölner Straße 534 · 47807 Krefeld<br />

Tel.: 0 21 51 – 93 88 33 · Fax: 93 88 36<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung • Lüftung • Sanitär • Klima<br />

Öl- <strong>und</strong> Gasfeuerungen • K<strong>und</strong>endienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

2000668-001<br />

2101116-001<br />

3


<strong>Gut</strong> <strong>Essen</strong> <strong>und</strong> <strong>Trinken</strong><br />

4<br />

TRADITION VERPFLICHTET<br />

SONNTAG IST BRATENTAG<br />

Freuen Sie sich auf unsere SONNTAGSBRATEN !<br />

Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr, Reservierung erwünscht.<br />

VALENTINSTAG<br />

Romantisches Candle-Light-Diner mit Live Piano Musik<br />

HOCHZEITEN, GEBURTSTAGE, JUBILÄEN,<br />

FIRMENFEIERN<br />

Genießen Sie Ihre Feierlichkeit in unserem schönen<br />

Ambiente! Bei uns sind Sie in guten Händen! Wir planen<br />

mit Ihnen Ihre Veranstaltung <strong>und</strong> setzen sie ganz nach<br />

Ihren Wünschen um.<br />

KOMMUNION,- & KONFIRMATIONSMENÜS<br />

Reservieren Sie rechtzeitig diesen besonderen Termin<br />

in der w<strong>und</strong>erschönen Atmosphäre im Schatten<br />

der Burg-Linn!<br />

Täglich durchgehend warme Küche ab 12.00 Uhr<br />

Reservierung unter: 02151-78 456 70<br />

oder www.winkmannshof.com<br />

2001120-001<br />

2001147-005<br />

1.111 Liter Königs hofer für den<br />

Krefelder Rosenmontagszug<br />

Brauchtumspfl ege ist für die Vereine<br />

in Krefeld eine teure Angelegenheit.<br />

Auch in 2012 unterstützt<br />

die Brauerei Königshof das Festkomitee<br />

des Krefelder Karnevals, um<br />

den Krefeldern einen attraktiven<br />

Rosenmontagszug zu bieten. Der<br />

Ideen für den Valentinstag<br />

Der 14. Februar ist dem Heiligen<br />

Valentin gewidmet, dem Schutzpatron<br />

der Verliebten <strong>und</strong> Verlobten.<br />

Traditionell bietet sich dieser Tag<br />

an, dem angebeteten Herzblatt einen<br />

Blumengruß als Botschaft der<br />

Liebe zu übermitteln. Doch auch<br />

kulinarische Genüsse, liebevoll<br />

selbst zubereitet, kommen bestens<br />

an.<br />

Romantisches Frühstück<br />

Bereits zum Frühstück lassen sich<br />

wirkungsvolle Zeichen setzen. Ein<br />

Cappuccino mit einem Kakaoherz<br />

<strong>und</strong> ein frisch aufgebackenes Croissant<br />

stimmen schon morgens um<br />

sieben gut gelaunt auf den Valentinstag<br />

ein. Besonders, wenn Amor<br />

oder Aphrodite höchstpersönlich<br />

das Tablett ans Bett bringt. Für das<br />

Kakaoherz einfach eine Schablone<br />

aus fester Pappe schneiden, über<br />

den Cappuccino halten <strong>und</strong> das<br />

Ganze mit Kakao bestäuben. Auch<br />

ein verführerisches Menü in romantischer<br />

Atmosphäre befl ügelt die<br />

Liebe, die ja bekanntlich durch den<br />

Magen geht. Besonders schön ist<br />

es, wenn sich das Herz als Symbol<br />

der Liebe wie ein roter Faden<br />

durch alle Gänge hindurchzieht.<br />

Dazu beispielsweise eine Forellen-<br />

Mousse in ein Herzförmchen füllen,<br />

erstarren lassen <strong>und</strong> zum Candle-<br />

Light-Dinner zusammen mit einem<br />

kleinen Blattsalat auf einem großen<br />

fl achen Teller anrichten. Als roman-<br />

amtierende Prinz Tobias der I <strong>und</strong><br />

seine drei Vorgänger sind begeistert<br />

über diese schon traditionelle Partnerschaft.<br />

Die Krefelder Brauerei<br />

lebt ihr Motto: Krefelder für Krefeld<br />

– aus Überzeugung für die Samt-<br />

<strong>und</strong> Seidenstadt. Red.<br />

„Vier lieben Königshofer“ – Frank Tichelkamp (Foto, mi.), Verkaufs- <strong>und</strong><br />

Marketingleiter der Brauerei Königshof, umrahmt von dem amtierenden<br />

Prinz Tobias I (li.) <strong>und</strong> seinen 3 Vorgängern.<br />

tische Garnitur mit einem Ausstecher<br />

kleine Herzen aus Rote-Bete-<br />

Scheiben – frisch oder aus dem<br />

Glas – ausstechen <strong>und</strong> dekorativ<br />

auf den Tellerrand legen.<br />

Das Hauptgericht<br />

Auch beim Hauptgericht helfen<br />

Herzen bei der Eroberung des Goldschatzes.<br />

Eine schöne Idee: feines<br />

Rinderfi let <strong>und</strong> Miniatur-Kartoffelherzen.<br />

Die knusprigen Herzen aus<br />

Rösti lassen sich ebenfalls mit Hilfe<br />

kleiner Ausstecher einfach herstellen.<br />

Und soll Amors Pfeil richtig landen,<br />

so trifft Vanilleeis mit heißen<br />

Himbeeren <strong>und</strong> Herzwaffeln garantiert<br />

den Geschmack des oder der<br />

anvisierten Herzallerliebsten.<br />

Vielleicht ein Picknick?<br />

Ungewöhnlich <strong>und</strong> originell ist auch<br />

ein Picknick an einem ungewöhnlichen<br />

Ort, zum Beispiel ein hübsches<br />

Plätzchen in winterlicher Waldlandschaft<br />

oder ein Pavillon im Park. Fein<br />

<strong>und</strong> klein heißt hier die kulinarische<br />

Devise. Ein paar Sandwiches, edel<br />

belegt mit Roastbeef, Senfsauce<br />

<strong>und</strong> Salat, dazu eine heiße Champignonbrühe,<br />

zum Warmhalten in<br />

eine Thermoskanne gefüllt – mehr<br />

braucht es nicht, damit Verliebte<br />

auch bei winterlichen Temperaturen<br />

zueinander fi nden. Nicht vergessen:<br />

Schal <strong>und</strong> Mütze, damit das Rendezvous<br />

im Freien nicht mit einer<br />

Erkältung endet. (Quelle: CMA)


(Inh. Nikos Kyriazopoulos)<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Lieferservice schon ab 10 € Bestellwert *<br />

( * ausgenommen Zigaretten <strong>und</strong> Getränke)<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis So. 11.30 bis 22.30 Uhr<br />

Kölner Straße 639 · Krefeld-Fischeln · Telefon 02151/ 306513<br />

Aperol mit Sekt<br />

Auf jeder Party ist „Aperol Spritz“<br />

ein sehr beliebtes Getränk. Dabei<br />

handelt es sich um ein Mischgetränk<br />

mit Aperol <strong>und</strong> Sekt. Aperol<br />

ist ein Likör aus Italien, der aufgr<strong>und</strong><br />

seines fruchtig-bitteren Geschmacks<br />

meist als Aperitif oder in<br />

Cocktails verwendet wird. Hier die<br />

Zubereitung, damit auch Ihr „Aperol<br />

Spritz“ gelingt. Bereiten Sie zuerst<br />

die benötigten Zutaten vor: Messen<br />

Sie dazu für ein Getränk sechs<br />

Zentiliter Sekt sowie vier Zentiliter<br />

Aperol ab. Den Aperol <strong>und</strong> den<br />

Sekt messen Sie am besten mithilfe<br />

eines speziellen Messbechers für<br />

Cocktails ab. Stellen Sie außerdem<br />

etwas Soda, einige Eiswürfel <strong>und</strong><br />

ein stilechtes Aperolglas bereit.<br />

Sollten Sie ein solches Glas nicht<br />

zur Hand haben, ist natürlich auch<br />

ein ähnlich geformtes Glas vollkommen<br />

ausreichend. Waschen Sie außerdem<br />

eine ungespritzte Orange<br />

gründlich unter fl ießendem, kaltem<br />

Wasser. Trocknen Sie die Orange<br />

anschließend gut ab <strong>und</strong> schneiden<br />

Sie sie mit einem Küchenmesser<br />

in Scheiben. Halbieren Sie diese<br />

Orangenscheiben <strong>und</strong> legen Sie die<br />

Scheiben für die spätere Dekoration<br />

des Aperolglases bereit. Nach<br />

2001496-002<br />

den Vorbereitungen können Sie mit<br />

dem Mischen des Aperol Spritz beginnen.<br />

Geben Sie dazu zuerst etwa<br />

zwei bis drei Eiswürfel in ein Glas.<br />

Gießen Sie anschließend sechs<br />

Zentiliter Sekt auf die Eiswürfel in<br />

das Aperolglas. Geben Sie dann<br />

vier Zentiliter Aperol zur Eiswürfel-<br />

Sekt-Mischung in das Trinkglas.<br />

Füllen Sie Ihren „Aperol Spritz“ anschließend<br />

mit etwas Soda auf. Geben<br />

Sie anschließend eine halbierte<br />

Orangenscheibe zur Dekoration ins<br />

Getränk. Wenn Sie möchten, können<br />

Sie die Orangenscheibe auch<br />

auf den Rand des Aperol-Glases<br />

stecken. <strong>Gut</strong>es Gelingen! Red.<br />

Barrique<br />

Unter dem Begriff Barrique verbirgt<br />

sich ein Eichenholzfass, das zur<br />

Lagerung vom Wein bestimmt ist,<br />

mit einem Inhalt von 225 Liter. Besonders<br />

gern verwendet für Tanninreichen<br />

<strong>und</strong> Extraktreich Rotwein.<br />

Durch die Lagerung erhalten die<br />

Weine zusätzliche Stoffe aus dem<br />

Holz des Fasses, was das Aroma<br />

des Weines vielseitiger macht. Der<br />

Begriff wird auch verwendet wenn<br />

diese besondere Note durch das<br />

Einrühren von Holzstücken bzw.<br />

Chips erhält.<br />

Schlecker-Filiale Remscheider Straße geschlossen<br />

Im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Turbulenzen, in die die gesamte<br />

Drogeriemarkt-Kette Schlecker geraten ist, hat deren Filiale an der<br />

Remscheider Straße in Stahldorf am 25. Januar geschlossen. LN<br />

Hack-Muffi ns<br />

Zutaten für 12 Portionen<br />

100 g Buchstabennudeln / Salz /<br />

300 g Paprikaschoten / 0,5 B<strong>und</strong><br />

glatte Petersilie / 300 g Tatar / 2 Eier<br />

(Kl. M) / 1 El edelsüßes Paprikapulver<br />

/ 4 El Semmelbrösel / 130 g<br />

Cheddar (gerieben) / Pfeffer / 2 Tl Öl<br />

Zubereitung<br />

1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser<br />

nach Packungsanweisung<br />

kochen, abschrecken <strong>und</strong><br />

abtropfen lassen. Paprika vierteln,<br />

putzen <strong>und</strong> sehr fein würfeln.<br />

Petersilienblätter hacken.<br />

2. Nudeln, Paprika, Tatar, Eier, Paprikapulver,<br />

3 El Semmelbrösel,<br />

100 g Käse <strong>und</strong> Petersilie zu einem<br />

glatten Teig verkneten <strong>und</strong><br />

mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen. Eine<br />

Muffi nform mit 12 Mulden mit<br />

Papierförmchen auslegen, mit 1<br />

El Bröseln bestreuen. Aus dem<br />

Teig 12 gleich große Knödel formen<br />

<strong>und</strong> hineinsetzen.<br />

3. Im vorgeheizten Backofen bei 200<br />

Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf<br />

der 2. Schiene von unten 25-30<br />

Min. backen. Nach 10 Min. mit<br />

dem restlichen Käse bestreuen.<br />

In den Förmchen servieren.<br />

MARTIN’s KÜCHE<br />

Alles r<strong>und</strong> um’s <strong>Essen</strong><br />

Telefon (0 21 51) 30 21 68<br />

Planen Sie eine Feier, eine<br />

Grillparty, ein Betriebsfest o.ä.<br />

• Buffets<br />

• Suppen<br />

• Heiße Braten<br />

• Pfannengeschnetzeltes<br />

• Grillspezialitäten<br />

MARTIN RUMPOLD<br />

Krefeld-Fischeln<br />

Ges<strong>und</strong>e Rezepte –<br />

was dahinter steckt<br />

<strong>Gut</strong> <strong>Essen</strong> <strong>und</strong> <strong>Trinken</strong><br />

2000936-001<br />

Rezepte, die als ges<strong>und</strong> betrachtet<br />

werden, enthalten meist wenig<br />

Fleisch <strong>und</strong> viel Gemüse. Darüber<br />

hinaus wird Wert auf jodiertes<br />

Speisesalz (meist Meersalz), ausgehärtete<br />

Fette, kaltgepresste<br />

Öle wie zum Beispiel Olivenöl <strong>und</strong><br />

Vollkornprodukte wie Vollkornmehl<br />

gelegt. In vielen Fällen wird Honig<br />

anstelle von Haushaltszucker verwendet.<br />

Besonders ges<strong>und</strong> ist ein<br />

Rezept natürlich auch, wenn Bio-<br />

Produkte statt herkömmlicher Produkte<br />

verwendet werden. Wichtig<br />

ist bei ges<strong>und</strong>er Ernährung sind vor<br />

allem gute Fette, viele Ballaststoffe<br />

<strong>und</strong> Nährstoffreichtum der Produkte.<br />

Dabei sollten die Zutaten frisch<br />

oder tiefgefroren sowie möglichst<br />

saisonal <strong>und</strong> regional sein, um eine<br />

optimale Nährstoffversorgung zu<br />

gewährleisten.<br />

Der Müller-Thurgau<br />

oder Ri<strong>van</strong>er<br />

2006741-002<br />

ist die zweithäufi gste Sorte nach<br />

dem Riesling, deren trocken-moderne<br />

Variante unter dem Namen<br />

Ri<strong>van</strong>er in den letzten Jahren immer<br />

mehr Fre<strong>und</strong>e gewinnt. Den Namen<br />

hat diese Sorte von (Professor Müller<br />

aus dem Thurgau in der Schweiz).<br />

Er stammt ab vom Riesling <strong>und</strong>, wie<br />

jüngste Forschungen ergaben, Madeleine<br />

Royale).Sein Aroma wird mit<br />

zarten Muskat- <strong>und</strong> Walnusstönen<br />

beschrieben <strong>und</strong> passt mit seiner<br />

milden Säure bestens zu leichten<br />

Speisen wie Fisch. Er sollte jung<br />

getrunken werden. In der Pfalz bedeckt<br />

er ca 4741 ha Rebfl äche.<br />

Je nach Qualität eines Weines<br />

lassen sich bei deutschen<br />

Weinen verschiedene<br />

Güte klassen unterscheiden:<br />

Tafelwein – Weine ohne besondere<br />

Qualitätskennzeichen;<br />

Landwein – Tafelweine gehobener<br />

Qualität mit gebietstypischem<br />

Charakter;<br />

Qualitätswein – gebietstypische<br />

Weine mit bestimmtem Reifegrad;<br />

Qualitätswein b.A. – Qualitätsweine<br />

bestimmter Anbaugebiete;<br />

Qualitätswein mit Prädikat –<br />

Qualitätsweine, die den höchsten<br />

Anforderungen genügen;<br />

Kabinett – Weine der gehobenen<br />

Güteklasse oberhalb des<br />

Qualitätsweines b.A.;<br />

Spätlese – reife, elegante Weine<br />

aus späterer Ernte;<br />

Auslese – gehaltvolle Weine aus<br />

ausgesuchten Trauben;<br />

Beerenauslese – Weine aus<br />

edelfaulen oder zumindest überreifen,<br />

manuell ausgelesenen<br />

Trauben;<br />

Trockenbeerenauslese – Weine<br />

aus rosinenartig eingeschrumpften,<br />

edelfaulen Beeren;<br />

Eiswein – Weine aus vollreifen,<br />

durch Frost veredelten Trauben.<br />

5


<strong>Gut</strong>e Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

fliesen<br />

neumann<br />

2004886-023<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 201210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2006390-005<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster <strong>und</strong> Türen<br />

aus Holz <strong>und</strong> Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

Nationaler Wettbewerb<br />

„Jugend Musiziert“<br />

2012<br />

Erste Preise für die Fischelner<br />

Kinder Rebecca Zober <strong>und</strong><br />

Fridtjof Hecken<br />

In diesen Wochen fanden wieder<br />

die Wettkämpfe für „Jugend Musiziert“<br />

statt. Westlich des Rheins, für<br />

den Bereich von Krefeld bis Wesel,<br />

wagten sich am vergangenen Wochenende<br />

180 musikbegeisterte,<br />

talentierte Instrumentalschüler an<br />

den Start <strong>und</strong> stellten sich im Martinsstift/Moers<br />

der strengen Jury. In<br />

diesem Jahr war unter anderem das<br />

Fach Querfl öte Solo ausgeschrieben.<br />

Auch Raim<strong>und</strong> Fürst, Musikpädagoge<br />

aus Fischeln, schickte<br />

zwei seiner Querfl ötenschüler in<br />

den musikalischen Wettkampf: Rebecca<br />

Zober (7 Jahre) <strong>und</strong> Fridtjof<br />

2000441-002<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000017-002<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister <strong>und</strong><br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

2000457-002<br />

2001803-002<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

Hecken (8 Jahre). Beide gewannen<br />

sensationell mit 24 bzw. 23 von<br />

25 möglichen Punkten den ersten<br />

Preis in ihrer Altersgruppe Ia <strong>und</strong><br />

Ib. Ihre Darbietungen umfassten<br />

Stücke von Johann Sebastian<br />

Bach, Johann Fischer, Emil Kronke,<br />

Richard-Rudolph Klein <strong>und</strong> Wilhelm<br />

Maler. Die Jury lobte insbesondere<br />

die sichere Beherrschung des Instruments,<br />

die Umsetzung der für<br />

ihr Alter schwierigen Stücke sowie<br />

die geschmackvolle Interpretation.<br />

Beide Kinder haben auch<br />

schon vor größerem Publikum, etwa<br />

bei Schulveranstaltungen oder<br />

Bürgerfesten, konzertiert. Dabei<br />

lernt Fridtjof erst seit einem <strong>und</strong><br />

Flach- <strong>und</strong> Steildächer<br />

Sanierungen<br />

Neubauten/Altbauten<br />

Schieferarbeiten<br />

Klempnerarbeiten<br />

Dämmarbeiten<br />

Garagenabdichtungen<br />

Dachrinnenarbeiten<br />

Velux-Fenster Einbau<br />

Reparaturen<br />

Dachreinigungen<br />

Solar-Anlagen Einbau<br />

Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

Neuanlagen Teichbau<br />

Zaun- <strong>und</strong> Pflasterarbeiten<br />

Pflege <strong>und</strong> Baumfällung<br />

Dieter Bünk<br />

Ga-La-Bau<br />

Pflaster- <strong>und</strong> Kanalarbeiten<br />

Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil 0173/5229566<br />

kostenlose Dachinspektion, Beratung<br />

<strong>und</strong> Angebotserstellung<br />

Tel. 446 76 33 Mobil: 0176/630 32 597<br />

Dachdeckermeister Luca Losurdo, Hees 51, KR<br />

2001717-001<br />

Gr<strong>und</strong>end 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

Stolz auf die Leistungen seiner<br />

Querfl ötenschüler: Musikpädagoge<br />

Raim<strong>und</strong> Fürst mit Rebecca Zober<br />

<strong>und</strong> Fridtjof Hecken. Foto: priv.<br />

Alt Gr<strong>und</strong>end 74<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. (0 21 51) 30 65 69<br />

Mobil (01 73) 5 46 50 10<br />

Fax (0 21 51) 30 71 55<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

2006479-002<br />

2101335-001<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302110<br />

Mobil: 0157 87349146<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

2006720-001<br />

CONTAINER<br />

für Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– zuverlässig <strong>und</strong> zu fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

2001264-001<br />

„Die Musik<br />

ist die Stimmgabel der Seele. “<br />

Rebecca seit eineinhalb Jahren<br />

Querfl öte. Raim<strong>und</strong> Fürst freute<br />

sich mit den Eltern über die tollen<br />

Leistungen. Raim<strong>und</strong> Fürst hat an<br />

der Düsseldorfer Musikhochschule<br />

studiert <strong>und</strong> absolvierte dort 1984<br />

sein instrumental-pädagogisches<br />

Examen. Mit dem Erwerb der Fischelner<br />

Windmühle zog Fürst mit<br />

seiner Familie 1999 nach Fischeln.<br />

Hier richtete er ein kleines musikpädagogisches<br />

Studio für Instrumentalunterricht<br />

ein. Hauptberufl ich ist<br />

Fürst Dozent an der Düsseldorfer<br />

Musikschule für die Fächer Querfl<br />

öte, Gesang <strong>und</strong> Klavier. Red.


Bericht von der 14. Sitzung der Bezirksvertretung<br />

Fischeln am 17. Januar<br />

Das erlebt man in der Fischelner<br />

BzV eher selten. Obwohl die Vorortspolitiker<br />

– wie könnte es anders<br />

sein – häufi g auch kontrovers <strong>und</strong><br />

auch leidenschaftlich diskutieren,<br />

ist stets bei allen ein Bemühen um<br />

die beste Lösung für Fischeln zu erkennen.<br />

Bei der letzten Sitzung allerdings<br />

gab es kurzzeitig fast einen<br />

kleinen Tumult. Dabei haben Hans<br />

Butzen <strong>und</strong> Michael Haas auf der<br />

SPD-Seite <strong>und</strong> Theo Wirtz auf der<br />

CDU-Seite sich verbal attackiert:<br />

Beim Tagesordnungspunkt nämlich<br />

über das jetzige <strong>und</strong> zukünftige<br />

Gerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr<br />

Fischeln, haben die Parteienvertreter<br />

das Thema nach <strong>und</strong> nach<br />

auf längst diskutierte Standortfragen<br />

<strong>und</strong> mehr ausgeweitet. Für die<br />

CDU stand das jetzige Gelände der<br />

Verkehrsschule an der Kimpler Straße<br />

erkennbar dafür fest; dagegen<br />

brachte die SPD die möglicherweise<br />

freiwerdenden Tennisplätze des<br />

FTC Areal, schräg gegenüber am<br />

Mühlenfeld ins Gespräch, sofern der<br />

Verein mit dem FTF fusioniert <strong>und</strong> zu<br />

diesem zum Krützboomweg zieht.<br />

Gerätehaus der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Fischeln<br />

Für den Fischelner Löschzug mit<br />

50 Feuerwehrleuten ist die jetzige<br />

Unterkunft an der Kölner Straße zu<br />

klein. Sie wurde 1989/90 bezogen<br />

<strong>und</strong> war vorher ein Straßenbahndepot.<br />

Sanitäranlagen <strong>und</strong> Aufenthaltsraum<br />

sind in Containern untergebracht.<br />

Außerdem befi ndet sich<br />

an der Wilhelm-Stefen-Straße die<br />

ausgelagerte Rettungswache, deren<br />

Ausfahrt für neue Rettungswagen zu<br />

klein ist. Geplant ist für beide Gruppen<br />

ein neuer gemeinsamer Standort<br />

auf dem Gelände der bisherigen<br />

Verkehrsschule an der Kimpler Straße.<br />

Erneut ins Gespräch gebracht<br />

wurde das Gelände des Tennisvereins<br />

am Mühlenfeld, der möglicherweise<br />

wegzieht. Einschließlich<br />

erforderlicher Verkehrsfl ächen besteht<br />

ein Gr<strong>und</strong>stücksbedarf von<br />

r<strong>und</strong> 1.300 qm: Fahrzeughalle mit<br />

5 Einstellplätzen (505 qm), Sozialtrackt<br />

mit Umkleiden, Sanitärräume<br />

<strong>und</strong> Kleiderkammer (364 qm), Schulungsraum<br />

für Jugendfeuerwehr<br />

(264 qm) <strong>und</strong> für Rettungswache<br />

(250 qm) sowie 50 Pkw-Stellplätze<br />

im Außenbereich. Während für den<br />

Löschzug bis zur Errichtung einer<br />

neuen Unterkunft eine Übergangslösung<br />

an der Kölner Straße möglich<br />

ist, muss für die Rettungswache<br />

übergangsweise rasch eine neue<br />

Bleibe gesucht werden.<br />

Brandschutz im Fischelner<br />

Rathaus<br />

Im Rahmen einer b<strong>und</strong>esweiten<br />

Überprüfung des Brandschutzes ist<br />

im letzten Jahr, neben anderen öffentlichen<br />

Gebäuden, auch das Fischelner<br />

Rathaus begutachtet worden.<br />

Weil dort ein zweiter Fluchtweg<br />

nicht vorhanden ist, ist neuerdings<br />

die Höchstpersonenzahl auf 40<br />

begrenzt. Wegen dieser Einschränkung<br />

<strong>und</strong> wegen der Betriebsferien<br />

der Stadtverwaltung ist bereits die<br />

Traditionsveranstaltung des Bürgervereins<br />

am Jahresende bedauerlicherweise<br />

ins Wasser gefallen. Für<br />

den Übergang soll für 35.000 Euro<br />

eine Brandmeldeanlage installiert<br />

werden, die schnellen Einsatz von<br />

Rettungskräften ermöglicht. Dann<br />

könnten bis zu einer endgültigen<br />

Lösung bis zu 100 Personen gleichzeitig<br />

anwesend sein, so Oberbrandrat<br />

Kai Günther von der Krefelder<br />

Feuerwehr. Bis zu deren Fertigstellung<br />

im Herbst sollen Lösungen im<br />

Einzelfall mit Brandsicherheitswachen<br />

gef<strong>und</strong>en werden. Die außerdem<br />

noch anstehenden Maßnahmen,<br />

ein barrierefreier Zugang <strong>und</strong><br />

ein Nutzungskonzept für die leerstehenden<br />

Räume, sollen später<br />

durchgeführt werden. Im Rahmen<br />

der üblichen Einwohnerfragest<strong>und</strong>e<br />

bemängelte Manfred Vollmer von<br />

der Bessemerstraße, ehemaliger<br />

Feuerwehrmanager, die Errichtung<br />

der vorgesehenen Brandmeldeanlage.<br />

Sie sei teuer, wartungsintensiv<br />

<strong>und</strong> könnte Fehlalarme auslösen.<br />

Besser wäre es, ein Hoffenster in<br />

der Nähe des Saals zu einer Tür zu<br />

vergrößern <strong>und</strong> von dort eine abschließbare<br />

Metall-Wendeltreppe<br />

für billiges Geld zu installieren.<br />

Streuobstwiesen<br />

Es gibt es 2 Obstwiesen in der Nähe<br />

des Hannenhofs im Fischelner<br />

Bruch. Zwei weitere sind im Bereich<br />

des Kütterwegs vorgesehen, für die<br />

der Bauträger noch im Wort ist, sie<br />

endlich anzulegen. Je eine weitere<br />

wäre, so Heino Thies vom Umweltamt,<br />

im Fischelner Bruch <strong>und</strong> am<br />

Gr<strong>und</strong>end möglich.<br />

30 km/h-Zonen auf der Kölner<br />

Straße<br />

In der vorherigen Sitzung im November<br />

hatte die BzV einen Antrag<br />

an die Stadt beschlossen, die<br />

bisherigen 30 km/h-Zonen auf der<br />

Kölner Straße zu verbinden <strong>und</strong><br />

daraus eine zusammenhängende<br />

zu machen, die von der Südschule<br />

bis zur Obergath reicht. Sollte das<br />

nicht möglich sein, sollte eine solche<br />

zwischen Markuskirche <strong>und</strong><br />

Vulkanstraße eingerichtet werden.<br />

Beides haben Stadt, Polizei <strong>und</strong><br />

SWK abgelehnt, weil der Streckenabschnitt<br />

unfallmäßig nicht auffällig<br />

sei, dort Rad- <strong>und</strong> Fußwege vorhanden<br />

seien, die Schulen nicht in<br />

unmittelbarer Nähe liegen <strong>und</strong> das<br />

Jugendzentrum direkt <strong>und</strong> der Kindergarten<br />

sich nahe der Ampelanlage<br />

befi nden. Zudem würden sich<br />

in einem solchen Fall die Fahrzeiten<br />

von Bus <strong>und</strong> Bahn verlängern.<br />

Außerdem gehören die Strecken<br />

zum Vorbehaltsstraßen-Netz mit 50<br />

km/h. Dafür zuständig ist der Ausschuss<br />

für Stadtplanung <strong>und</strong> Stadtsanierung,<br />

an den dann möglicherweise<br />

die BzV einen neuen Antrag<br />

stellen müsste. Lothar Neubauer<br />

Krefelder Galerientag<br />

Mit Fischelner Beteiligung<br />

Die Fischelner Galerie DIE EWIGE<br />

BAUSTELLE beteiligt sich am kommenden<br />

Wochenende an dem Galerientag<br />

Krefelder Galerien unter<br />

dem Titel „Wir zeigen Kunst“. Dieser<br />

Galerientag fi ndet als Initiative<br />

eines losen Verb<strong>und</strong>es von acht<br />

Krefelder Galerien zum zweiten Mal<br />

statt. DIE EWIGE BAUSTELLE wird<br />

mit einer Finissage die erfolgreiche<br />

Ausstellung „Anatol Bilderwelten“<br />

beenden, während die anderen<br />

Krefelder Galerien an diesen Tagen<br />

gemeinsam ihre neuen Ausstellungen<br />

eröffnen. Der Sinn dieses Galerientages<br />

ist es, dass die Besucher<br />

der einen Galerie auch die Gelegenheit<br />

haben, andere Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Galerien zu sehen <strong>und</strong> kennen<br />

zu lernen. Das Autohaus Borgmann<br />

ermöglicht mit einem kostenlosen<br />

Shuttleservice von Galerie zu Galerie<br />

stressfrei <strong>und</strong> ohne Parkplatzsuche<br />

die im Stadtgebiet verstreuten<br />

Galerien anzufahren. st<br />

Fr., 3. Februar, 18 – 22 Uhr <strong>und</strong><br />

Sa., 4. Februar, 11 – 15 Uhr<br />

1 Galerie PrettyLand – Deng Yifu,<br />

No connection with vision<br />

2 Galerie Börgmann – Fabian Seyd,<br />

Malerei, Solo Exhibition<br />

3 Galerie Christian Fochen – Verpasste<br />

Gelegenheiten Neuerwerbungen<br />

für die Sammlung 2008-<br />

2011<br />

Das Angebot weitet sich immer<br />

mehr aus. In vielen Gruppen, die<br />

sich überwiegend selbst organisieren,<br />

bestehen für Pensionäre <strong>und</strong><br />

Rentner dort vielerlei Angebote der<br />

sinnvollen Freizeitgestaltung. Da<br />

gibt es eine Nordic-Walking-, eine<br />

Radel- <strong>und</strong> eine Wandergruppe,<br />

Thai Chi <strong>und</strong> schottische Tänze,<br />

PC-Kreise, eine Bastel-, eine Mal-<br />

<strong>und</strong> eine Spielegruppe, Englisch-<br />

Kurse mit „Come and talk english“<br />

<strong>und</strong> eine Singgruppe mit Anschluss<br />

an den Kindergarten im Haus, <strong>und</strong><br />

alles auch gruppenübergreifend.<br />

Besonderen Anklang fi ndet das<br />

Netzwerk-Frühstück, jeweils mitt-<br />

Sternstraße 39 – 43 | 47798 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 77 12 67<br />

WIR BIETEN EINE RIESEN-<br />

AUSWAHL AN STOFFEN + ZU-<br />

BEHÖR ZU SUPERPREISEN<br />

IN DER KARNEVALSZEIT<br />

STEHEN WIR FÜR SIE KOPF<br />

www.gardinen-stoffhaus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr · Sa. 9 - 15 Uhr<br />

ASB-Netzwerk Fischeln vom Wimmersweg 29<br />

hat neuerdings eine eigene Bücherei<br />

2100139-001<br />

4 Galerie Heidefeld & Partner –<br />

VERKNÜPFUNGEN, Malerei <strong>und</strong><br />

Skulptur<br />

5 Kunsthandlung Steinbach | Bettina<br />

Liebsch – Künstler der Galerie<br />

6 Kunsthaus Wieczorek & Partner –<br />

Manuel Schroeder, Fotografi sche<br />

Werke aus dem Projekt „le moment<br />

suprême“<br />

7 Die ewige Baustelle | Galerie <strong>und</strong><br />

Verlag – ANATOL BILDERWEL-<br />

TEN<br />

8 Raumordnung – Gesellschaft für<br />

urbane Kunst <strong>und</strong> Gestaltung<br />

e.V. – Schülerarbeiten aus dem<br />

ersten „forum contemporary art“<br />

f/c/a zum „project eXodus“<br />

Shuttle-Service von Ausstellung zu<br />

Ausstellung.<br />

wochs zwischen 9.30 <strong>und</strong> 10.30<br />

Uhr. Neuerdings ist eine Leihbücherei<br />

hinzugekommen. Die Idee<br />

dazu kam der Netzwerkerin Ursula<br />

Jochheim, nachdem im letzten Jahr<br />

die Stadt den Büchereibus abgeschafft<br />

hatte. Unter den über 200<br />

gespendeten, nahezu neuwertigen<br />

Büchern, fi nden sich allerlei Romane,<br />

politische Bücher, Fotobücher,<br />

einige DVDs, Sachbücher, Kochbücher,<br />

Gartenbücher sowie Tier- <strong>und</strong><br />

Kinderbücher. Sie können ausgeliehen<br />

werden, jeweils mittwochs zwischen<br />

10.30 <strong>und</strong> 12 Uhr. Telefonisch<br />

erreichbar ist das ASB-Netzwerk<br />

unter 0 21 51-93 41 70. LN<br />

Diese Damen organisieren <strong>und</strong> betreuen die neue Netzwerk-Bücherei: v. li.:<br />

Ursula Jochheim, Ursula Ortner, Bärbel Deußen (hauptamtliche Betreuerin<br />

des gesamten Netzwerks in Fischeln), Martina Adam <strong>und</strong> Martina Körves.<br />

7


Sport r<strong>und</strong> um Fischeln<br />

8<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Breitensport<br />

sucht neue Leitung<br />

Über viele Jahre hat Renate Graf<br />

die Abteilung Freizeit- <strong>und</strong> Breitensport<br />

gefördert <strong>und</strong> als Abteilung<br />

des VfR Fischeln etabliert. Allwöchentlich<br />

mittwochs von 18 – 20<br />

Uhr trifft sich die Gruppe zur Gymnastik<br />

in der Turnhalle der Freiherrvom-Stein-Schule.<br />

Schon mancher<br />

Untrainierte hat bei dieser Gelegenheit<br />

kennengelernt, wo sich im Körper,<br />

vor allem in Problembereichen<br />

BBP (Brust-Beine-Po), Muskeln<br />

befi nden, wie sehr man sie vernachlässigt<br />

hat <strong>und</strong> wie sie sich an<br />

diesem Abend <strong>und</strong> den Tagen danach<br />

als ausgewachsener Muskelkater<br />

bemerkbar machen. Nun will<br />

die Abteilungsleiterin, die manchen<br />

auf den Weg zum sixpack begleitet<br />

hat, kürzer treten <strong>und</strong> sucht einen<br />

Nachfolger oder eine Nachfolgerin.<br />

Interessenten dürfen auf eine Aufwandsentschädigung<br />

hoffen <strong>und</strong><br />

melden sich bitte bei Renate Graf,<br />

Grevenbroicher Straße 94, oder unter<br />

Tel.767 97 01, oder unter renategraf@arcor.de.<br />

Badmintonabteilung<br />

Am vergangenen Wochenende fand<br />

für die Senioren des VfR Krefeld-<br />

Fischeln der 10. Spieltag der Saison<br />

statt. Die 2. Mannschaft konnte<br />

sich gegen den BC SW Düsseldorf<br />

2 ebenso wie die 4. Mannschaft<br />

gegen den KTSV Preußen Krefeld<br />

3 mit einem 5:3 Sieg durchsetzen.<br />

Die 3. Mannschaft schaffte ein 4:4<br />

gegen die SG Zons 1. Nur die 1.<br />

Mannschaft musste an diesem Wochenende<br />

eine Niederlage hinnehmen.<br />

Sie verlor 2:6 gegen die DJK<br />

Thomasstadt Kempen 1.<br />

Für die Jugendlichen war es der<br />

11. Spieltag. Die J1 gewann mit 5:3<br />

gegen die DJK VfL Willich J2. Auch<br />

die Minimannschaft gewann. Sie<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003<br />

schafften sogar einen hervorragenden<br />

6:0 Erfolg gegen den BSC Büderich<br />

M1. Nur für die J2 war dieser<br />

Spieltag nicht von Erfolg gekrönt.<br />

Sie mussten eine 8:0 Niederlage<br />

gegen den SC Bayer Uerdingen J2<br />

einstecken.<br />

Nach Abschluss dieses Spieltages,<br />

ist das Ende der Saison bereits in<br />

Sicht. Aktuell belegen die Mannschaften<br />

des VfR Krefeld-Fischeln<br />

folgende Tabellenplätze: 1. Senioren<br />

(Bezirksliga) 2. Platz, 2. Senioren<br />

(Bezirksliga) 1. Platz, 3. Senioren<br />

(Kreisliga) 6. Platz, 4. Senioren<br />

(Kreisklasse) 4. Platz, 1. Jugend (JG<br />

Landesliga) 2. Platz, 2. Jugend (Jg<br />

Landesliga) 6. Platz, 1. Mini (U15-<br />

Mini) 2. Platz.<br />

Bogenschießen<br />

Beim Turnier des Krefelder Sportschützen<br />

Korps um den Seidenweber-Pokal<br />

waren von den 230<br />

Teilnehmern auch einige VfR-Bogenschützen<br />

am Start. Geschossen<br />

wurden 2 x 30 Pfeile auf 18 m Entfernung.<br />

Bei den Juniorinnen belegte<br />

Katharina Kelm den 1. Platz <strong>und</strong><br />

in der Schülerklasse wurde Dominik<br />

Zahn 3. Schützenklasse: 18. Andreas<br />

Zahn, 25. Ewgeni Dank, 28. Andre<br />

Dank; Schützen-Alt: 15. Heinrich<br />

Kelm; Jagdboden: 10. Klaus Giese.<br />

Bei den Hallen-Landesmeisterschaften<br />

des Rhein. Schützenb<strong>und</strong>es<br />

in Idar Oberstein belegte Dominik<br />

Zahn als einziger VfR-Teilnehmer<br />

in der Schülerklasse den 21. Platz.<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

1. Herren geht die Puste aus<br />

Im ersten Spiel 2012 war der SV<br />

Bayer 08 III zu Gast in Fischeln beim<br />

SV Neptun I. Das versprach wie immer<br />

ein spannendes Spiel <strong>und</strong> so<br />

kam es dann auch. Im 1. Viertel war<br />

die Mannschaft voll motiviert <strong>und</strong><br />

ging mit dem nötigen Kampfgeist<br />

mit 5:3 in Führung. In Viertel 2 drehte<br />

Bayer den Spieß um <strong>und</strong> ging seinerseits<br />

mit 5:4 in Führung. Nach<br />

der Halbzeitpause wurde dann<br />

härter gekämpft, beide Mannschaften<br />

wollten schließlich gewinnen.<br />

Nach einem 3:3 im 3. Viertel musste<br />

jetzt was passieren! Bis zur 27. Minute<br />

gab es auch einen munteren<br />

Schlagabtausch, beide Mannschaften<br />

erhöhten um 3 Tore. Doch dann<br />

war der Wurm in Neptuns Deckung<br />

<strong>und</strong> Bayer konnte in 2 Minuten 3<br />

weitere Tore erzielen. Ab da war irgendwie<br />

die Luft raus <strong>und</strong> wo war<br />

der Kampfgeist? Bayer nutzte das<br />

direkt aus <strong>und</strong> spielte mit den Neptunern!<br />

Das Spiel ging 17:19 verloren.<br />

Die Tore: 4 Sebastian Slomka,<br />

je 3 Phillip Obdenbusch, Christoph<br />

Wulf, Kevin Steeger, 2 Eduard Koschuchovski<br />

<strong>und</strong> je 1 Tor ging an<br />

Tim Vüllings <strong>und</strong> Oliver Nohr.<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

3 Spiele – 3 Siege<br />

Am vergangenen Samstag konnte<br />

der Handballfre<strong>und</strong> drei spannende<br />

Spiele in der Sporthalle Königshof<br />

erleben. In der Bezirksliga spielte<br />

Adler III gegen den VT Kempen I<br />

<strong>und</strong> gewann sehr deutlich <strong>und</strong><br />

überlegen mit 27:19 (13:9). Während<br />

im Hinspiel Adler gegen die<br />

jungen, sehr schnell spielenden<br />

Kempener mit 27:20 verloren hatte,<br />

gab es für Kempen an diesem<br />

Tage keine Chance. Die Erfahrung<br />

<strong>und</strong> Durchsetzungskraft der Adler<br />

zeigte Kempen sehr eindeutig seine<br />

Grenzen auf.<br />

Im zweiten Spiel des Tages spielte<br />

in der Landesliga Adler II gegen den<br />

TV Geistenbeck I. In der Vergangenheit<br />

war Geistenbeck immer ein<br />

unbequemer Gegner, aber an diesem<br />

Tag lief Adler zur Höchstform<br />

auf <strong>und</strong> zeigte, wer der Herr auf der<br />

Platte war. Geistenbeck verlor völlig<br />

verdient mit 41:29 (17:12) <strong>und</strong> hatte<br />

nicht den Hauch einer Chance. Keine<br />

Maßnahme des gegnerischen<br />

Trainers zeigte irgendeine Wirkung.<br />

Adler war auf allen Positionen besser<br />

besetzt <strong>und</strong> zeigte sich in einer<br />

optimalen Verfassung.<br />

Am Abend bestritt Adler I seine<br />

Oberligabegegnung gegen den SV<br />

Dülken I. <strong>Gut</strong> 400 Zuschauer sahen<br />

zwar von der Spannung her ein gutes<br />

Spiel, aber die Adler konnten<br />

nicht wirklich überzeugen. In der<br />

ersten Hälfte vergaben die Stürmer<br />

zahlreiche Chancen <strong>und</strong> Adler<br />

konnte sich nicht absetzen. Sobald<br />

Adler zwei oder drei Tore vorgelegt<br />

hatte, kam Dülken innerhalb weniger<br />

Minuten wieder zum Ausgleich<br />

<strong>und</strong> so gingen beide Mannschaften<br />

mit einem 12:11 für Adler in die<br />

Pause. Das Wechselbad der Gefühle<br />

hatte auch in Hälfte zwei die<br />

Zuschauer voll im Griff. Dülken kam<br />

immer wieder zum Ausgleich. Drei<br />

Minuten vor dem Abpfi ff nahm Sascha<br />

Wistuba einen Abpraller von<br />

Andy Schierhölter auf <strong>und</strong> schoss<br />

das 27:25, aber die Adlerfans konnten<br />

nur kurz verschnaufen, denn<br />

Dülken gelang innerhalb kürzester<br />

Zeit wieder der Ausgleich zum<br />

27:27. Die Zuschauer stürzten in ihr<br />

nächstes Tief, aber beim nächsten<br />

Angriff hämmerte Tim Christall den<br />

Ball ins gegnerische Tor zum 28:27.<br />

Dülken verlor im darauf folgenden<br />

Angriff, Sek<strong>und</strong>en vor Schluss, den<br />

Ball, so dass Sascha Wistuba durch<br />

einen schnellen Tempogegenstoß,<br />

den viel bejubelten Sieg, mit seinem<br />

29:27 erzielte.<br />

An diesem Wochenende tritt Adler<br />

I im Spitzenspiel der Oberliga<br />

in Neuss an. Das Adler zur Verfü-<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

gung stehende Kartenkontingent<br />

(100) war bereits am vergangenen<br />

Samstag ausverkauft. Die Begegnung<br />

beginnt um 16.30 Uhr in<br />

der Sporthalle Anton-Kux-Str.1 in<br />

41460 Neuss. Es wird mit einer ausverkauften<br />

Halle (620), gerechnet.<br />

Letzter Einlass ist 16.20 Uhr, daher<br />

ist sehr zeitiges Eintreffen empfohlen,<br />

aber eine Kartengarantie,<br />

außerhalb des Kontingents, kann<br />

Neuss nicht geben, da ihr eigener<br />

Kartenvorverkauf zum Redaktionsschluss<br />

noch lief. HP<br />

Billardfre<strong>und</strong>e Osterath<br />

1953<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Billardfre<strong>und</strong>e Osterath<br />

Die JHV 2012 hat im Vereinslokal<br />

„Zum Wolfgang“ stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Bevor es zu den Neuwahlen des<br />

Vorstandes <strong>und</strong> seiner Mitglieder<br />

kam, durfte man sich über die Aufnahme<br />

von zwei neuen Mitgliedern<br />

freuen. Besondere Freude herrschte<br />

über die Entscheidung von Michael<br />

Hormanns, sich aktiv am Sportbetrieb<br />

zu beteiligen <strong>und</strong> so die Mannschaften<br />

zu unterstützen. Bei den<br />

Vorstandswahlen wurden nahezu<br />

alle bisherigen Verantwortlichen<br />

einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Da laut Satzung abwesende<br />

Mitglieder nicht gewählt werden<br />

dürfen, wurde eine Neubesetzung<br />

des 2. Vorsitzenden <strong>und</strong> des Schriftführers<br />

erforderlich. So wurden Lutz<br />

Zanders zum 2. Vorsitzenden <strong>und</strong><br />

Inge Schmitz zur Schriftführerin<br />

gewählt. In ihren Ämtern wurden<br />

bestätigt: Gerd Schmitz, 1. Vors.,<br />

Sportwart Bernd Formela mit Klaus<br />

Jürgen Schmitz als Vertreter, Heinz<br />

Dicks als 1. <strong>und</strong> Werner Formela als<br />

2. Kassierer. Dank des ausgewogenen<br />

Einsatzes der Mitgliedsbeiträge<br />

konnte auch in diesem Jahr<br />

wieder auf eine Beitragsanpassung<br />

verzichtet werden. Zum Abschluss<br />

der Veranstaltung wurde bereits<br />

jetzt darauf hingewiesen, dass die<br />

Billardfre<strong>und</strong>e Osterath im nächsten<br />

Jahr ihr 60 jähriges Bestehen<br />

feiern <strong>und</strong> der ein <strong>und</strong> andere sich<br />

doch jetzt schon Gedanken über die<br />

Gestaltung der vorgesehenen Feier<br />

machen sollte. Anregungen hierzu<br />

werden vom Festausschuss entgegengenommen.


Schulsport<br />

MSM-Turnerinnen sind<br />

Vize-Bezirksmeister!<br />

Am 18. 01. fanden die Bezirksmeisterschaften<br />

im Gerätturnen<br />

in Wülfrath statt, zu denen sich<br />

auch die jüngsten Turnerinnen des<br />

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium<br />

qualifi ziert hatten. Gemeinsam mit<br />

Frau Seiferth machten sich Isabell<br />

Stockmann, Viktoria Ziermann, Katharina<br />

Rau, Lina Vogels <strong>und</strong> Celina<br />

Walter auf den Weg dorthin. Die<br />

Aufregung war natürlich sehr groß,<br />

da es der erste Schulwettkampf für<br />

die 5 Mädels war. Gestartet wurde<br />

in der Wettkampfklasse 4. Pünktlich<br />

um 9 Uhr begann der Wettkampf.<br />

Es mussten drei Gerätebahnen<br />

geturnt <strong>und</strong> drei Sonderprüfungen<br />

abgelegt werden. In der ersten Gerätebahn<br />

zeigten die Mädels schon<br />

ihr Können <strong>und</strong> es lief sehr gut.<br />

Unterstütz durch Zianga Sivakumar<br />

(WK4) <strong>und</strong> Ann-Kristin Krause<br />

(WK3) sowie den Eltern liefen auch<br />

die beiden anderen Gerätebahnen<br />

gut, so dass die Hoffnung auf einen<br />

„Treppchenplatz“ stieg. Dann<br />

kamen die Sonderprüfungen. Die<br />

Aufregung stieg noch einmal an,<br />

denn die Mädels sollten unter anderem<br />

aus dem Schneidersitz ein<br />

Tau hochklettern. Sie gaben auch<br />

hier ihr bestes, doch leider lief es<br />

nicht ganz so optimal, wie die Turnerinnen<br />

es sich gewünscht hatten<br />

<strong>und</strong> die Enttäuschung bei ihnen war<br />

groß. Bei der Siegerehrung waren<br />

dann alle ganz aufgeregt <strong>und</strong> die<br />

Eltern drückten fest die Daumen.<br />

Somit war am Ende die Freude groß<br />

als es hieß: „Den 2. Platz belegen<br />

die Turnerinnen des Maria-Sybilla-<br />

Merian-Gymnasium <strong>und</strong> damit<br />

habt ihr euch für die Landesmeisterschaften<br />

qualifi ziert.“ Der Jubel<br />

bei den Turnerinnen, den Eltern <strong>und</strong><br />

den Betreuern war riesig. Gestartet<br />

wird jetzt am 08. 02. in Neunkirchen<br />

beim Landesfi nale.<br />

Billardfre<strong>und</strong>e Königshof<br />

1952<br />

B<strong>und</strong>esliga Mehrkampf<br />

BF Königshof – Goch 2 – 6<br />

Außer Uwe Matuszak konnte kein<br />

Königshofer seine Partie gewinnen.<br />

Helmut Vehreschild hatte bis kurz<br />

vor Schluss noch die Chance, das<br />

Unentschieden für den Gastgeber<br />

zu retten, leider vergab er sie. Eine<br />

ganz schwache Partie spielte Chris-<br />

toph Hilger – aber ohne Training<br />

läuft auch im Billardsport nichts.<br />

Wolfgang Kurzhals versuchte es im<br />

Einband, blieb aber ebenfalls chancenlos.<br />

Landesliga Dreiband Gr.1<br />

BG RW Krefeld III. – BF Königshof<br />

III. 8 – 0<br />

Der Tabellenführer, die BG RW Krefeld,<br />

ließ von Klubkampfbeginn an<br />

keinen Zweifel aufkommen, wer<br />

diesen Lokalkampf gewinnen wird.<br />

Mit den von der Heimmannschaft<br />

gezeigten Leistungen werden sie<br />

wohl ein sicherer Kandidat für den<br />

Aufstieg sein.<br />

Landesliga Dreiband Gr. 3<br />

MBC Duisburg II – BF Königshof II.<br />

2 – 6<br />

Dieter Hanraets, Dieter Böhme <strong>und</strong><br />

Armin Reinders gewannen ihre Partien<br />

recht deutlich. Für Frank Kutscha<br />

reichten seine erzielten Points<br />

nicht aus, um ebenfalls erfolgreich<br />

zu sein. Erwähnenswert ist noch<br />

der gute Mannschaftsdurchschnitt<br />

von 0,604.<br />

Vorschau:<br />

Verbandsliga Dreiband<br />

Fr., 03. 02., 19 Uhr: BF Königshof –<br />

BC Schrebergarten<br />

In diesem Klubkampf könnte schon<br />

bei einem Sieg der Königshofer die<br />

Vorentscheidung um die Meisterschaft<br />

fallen.<br />

Bezirksklasse Frei<br />

Sa., 04. 02., 16 Uhr: BC BB Osterath<br />

– BF Königshof<br />

Achtung: Dieser Klubkampf wurde<br />

vom derzeitigen Sportwart der BIG-<br />

KKD, Willi Kunnes, vom 12. 02. auf<br />

den 04. 02. vorverlegt. H.H.<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

3. Spieltag<br />

Die Siegesserie der 1. Damen wurde<br />

beim TTC Homberg weiter fortgesetzt.<br />

Nach dem Doppelerfolg<br />

von Schulz/Lora waren die ersten 4<br />

gewonnenen Einzel die Gr<strong>und</strong>lage<br />

zum Sieg. In den Einzeln punkteten<br />

Schumann, Lora <strong>und</strong> Lindner je 2<br />

mal <strong>und</strong> Schulz zum 8:5.<br />

Die 2. Damen hatten im Heimspiel<br />

BR Forstwald sicher im Griff. Beim<br />

8:2 siegten beide Doppel, sowie je<br />

2 mal Dreves <strong>und</strong> Dohrenbusch <strong>und</strong><br />

Rußbild <strong>und</strong> Plehn.<br />

Die 1. Herren schlugen sich beim<br />

Tabellenführer Falken Rheinkamp<br />

achtbar. Beim 2:9 überzeugte Bas<br />

im Doppel mit Neikes <strong>und</strong> noch mal<br />

Bas im Einzel mit seinem 3:2-Sieg<br />

nach einem 0:8-Rückstand im Entscheidungssatz.<br />

Zufriedenstellend<br />

war auch der erste Einsatz von<br />

Reinhart, 3 1/2 Monate nach seiner<br />

Achillessehnenoperation.<br />

Gegen BR Forstwald kamen die 3.<br />

Herren nach einem hartumkämpften<br />

Spiel zum 9:6-Erfolg. Scholl,<br />

Müller <strong>und</strong> Ersatz Brunner verbuchten<br />

je 2 Einzelsiege. Den Rest steuerten<br />

die Doppel Lützel/Angenendt<br />

<strong>und</strong> die bisher ungeschlagenen<br />

Scholl/Müller, sowie im Einzel Angenendt<br />

bei.<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

2. Herren – Anrath 3 5:9; 4. Herren –<br />

Anrath 5 5:9; Rheinkamp 3 – 5. Herren<br />

9:3; Rheinkamp 4 – 6. Herren<br />

9:3; Anrath 8 – 7. Herren 9:0; Hüls<br />

– 1. Jugend 6:4; 2. Jugend – TS<br />

Krefeld 2 0:10; Kempen – 1. Schüler<br />

6:4; 2. Schüler – St. Hubert 9:1.<br />

Voltigierzentrum Meerbusch<br />

Holzpferd-Turnier<br />

Am 04. 02. veranstaltet das Voltigierzentrum<br />

sein erstes Holzpferd-Turnier<br />

in der Sporthalle der<br />

Städt. Gemeinschafts-Hauptschule<br />

Meerbusch-Osterath am Dr. Hans-<br />

Lampenscherf-Platz. Von 10 – 16<br />

Uhr zeigen Voltigierer aus dem<br />

rheinischen Umkreis ihr Können<br />

auf dem Holzpferd <strong>und</strong> starten damit<br />

sozusagen mit „Trockenübungen“<br />

in die Saison 2012, bevor die<br />

Turniere im April auf dem lebenden<br />

Partner Pferd richtig losgehen.<br />

Es gibt Gruppen, aber auch Einzel-<br />

<strong>und</strong> Doppel-Prüfungen, sowie<br />

für Oldies, die schon länger nicht<br />

mehr voltigieren <strong>und</strong> auch Kostüme<br />

sind gefragt. Vom Einsteiger bis<br />

zum Top-Leistungsvoltigierer sind<br />

alle dabei. Für das leibliche Wohl<br />

wird bestens gesorgt. Zuschauer<br />

sind willkommen, der Eintritt ist<br />

frei. Ein Programm gibt es unter<br />

www.voltigierzentrum-meerbusch.de.<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

Damen weiter auf dem<br />

Vormarsch<br />

Mit 8:23 Toren verlor die Woche<br />

für Woche aufopferungsvoll kämpfende<br />

D Jugend ihr Spiel bei Bayer<br />

Uerdingen. Die Mannschaft um<br />

Conny Gottwald hat in ihrem ersten<br />

Jahr in der D Jugend oft das<br />

Problem auf ältere <strong>und</strong> erfahrenere<br />

Teams zu treffen <strong>und</strong> somit hängen<br />

die Trauben des Erfolgs Woche für<br />

Woche sehr hoch.<br />

Für den Jugendbereich etwas erfolgreicher<br />

war hingegen die A Jugend.<br />

Nach dem doppelten Punktgewinn<br />

aus der Vorwoche musste<br />

die Mannschaft jedoch einen Punkt<br />

in der Thomasstadt Kempen zurücklassen<br />

<strong>und</strong> belegt weiterhin<br />

einen guten Mittelfeldplatz in der<br />

Kreisliga.<br />

Im Seniorenbereich stand für die 2.<br />

<strong>und</strong> 3. Herrenmannschaft jeweils<br />

ein Heimspiel auf dem Programm.<br />

Olympias 3. verlor gegen den<br />

Nachbarn DJK Oppum deutlich mit<br />

9:27 Toren <strong>und</strong> konnte der gut eingespielten<br />

Oppumer Mannschaft<br />

zu keiner Zeit Paroli bieten.<br />

Ersatzgeschwächt ging dann im<br />

Anschluss die 2. Mannschaft auf<br />

das Parkett <strong>und</strong> konnte gegen Bockum<br />

leider nur bis kurz nach dem<br />

Seitenwechsel mithalten <strong>und</strong> verlor<br />

das Heimspiel mit 17:24 Toren.<br />

Wiedergutmachung stand auf dem<br />

Zettel der ersten Herren für das<br />

Spiel in Lobberich. Doch in einer<br />

äußerst zerfahrenen Partie konnte<br />

weder Lobberich noch Olympia<br />

überzeugen. Abspielfehler <strong>und</strong><br />

fahrlässig vergebene Torchancen<br />

auf beiden Seiten prägten das<br />

Spiel. Lobberich hatte lediglich in<br />

der ersten Hälfte eine gute Phase<br />

von 10 Minuten in der die Gastgeber<br />

ihre Chancen besser nutzen<br />

konnten als die Fischelner Herren.<br />

Das Spiel ging aus Fischelner Sicht<br />

mit 16:18 verloren.<br />

Ebenfalls keinen „Sahnetag“ erwischten<br />

Olympias Damen am<br />

vergangenen Sonntag in Lank. Die<br />

Mannschaft konnte das Spiel zwar<br />

mit 15:10 für sich entscheiden, aber<br />

es wurden auch hier viele Chancen<br />

leichtfertig vergeben. Am kommenden<br />

Samstag steht mit dem Gegner<br />

CSV Marathon für die Damen eine<br />

schwere Aufgabe auf dem Programm.<br />

Die Mannschaft hofft auf<br />

zahlreiche Unterstützung. Anwurf<br />

ist um 19.10 Uhr in der Sporthalle<br />

Wimmersweg.<br />

SPD kündigt<br />

Widerstand an<br />

Doris Nottebohm (SPD):<br />

Hände Weg von den Rathäusern<br />

in den Vororten<br />

Fischelns Bezirksvorsteherin Doris<br />

Nottebohm (SPD) schlägt Alarm.<br />

Dass die Verwaltung auch den<br />

Verkauf des Rathauses in Fischeln<br />

nicht ausschließen will, hält sie für<br />

ein Stück aus dem Tollhaus. „Ich<br />

kann nur sagen, Hände weg von<br />

unseren Vorort-Rathäusern. Heute<br />

ist es Fischeln, morgen ist es<br />

Uerdingen, Bockum oder Traar.<br />

Wir wollen die Rathäuser als Begegnungsstätte<br />

<strong>und</strong> Servicestelle<br />

für unsere Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

erhalten. Dafür kämpfen wir“. Sie<br />

erwartet in der aktuellen Diskussion<br />

von der Verwaltung ein klares<br />

Bekenntnis „Pro Rathäuser“ <strong>und</strong><br />

nicht einen Ausverkauf städtischen<br />

Vermögens. Im Zusammenhang mit<br />

dem Spardiktat des letzten Haushalts,<br />

22,5 Millionen Euro sollen<br />

bis 2014 im Bereich Immobilien<br />

bei der Stadt Krefeld eingespart<br />

werden, sind offensichtlich auch<br />

alle öffentliche Gebäude „die nicht<br />

9


etriebsnotwendig sind“ von einem<br />

möglichen Verkauf betroffen. Die<br />

Verwaltung will nichts ausschließen.<br />

„Wir haben immer gesagt, dass diese<br />

Summe ein Phantom ist <strong>und</strong> so<br />

nicht zu erreichen sein wird. Deshalb<br />

sollte diese Diskussion auch in<br />

aller Sachlichkeit geführt <strong>und</strong> nicht<br />

ständig eine neue Sau durchs Dorf<br />

getrieben werden“.<br />

SPD fordert Nutzungskonzepte<br />

Für den nächsten Verwaltungsausschuss<br />

fordert die SPD die Verwal-<br />

Gesellschaft 1938 Krefeld-Oppum<br />

Restkarten noch vorhanden<br />

Für die Kostümsitzung der Gesellschaft<br />

1938 Krefeld-Oppum e.V.<br />

sind noch Restkarten vorhanden.<br />

Aus bekannten Gründen fi ndet die<br />

Kostümsitzung der 38er am 11. 02.<br />

(Einlass ab 19.00 Uhr), wieder im Fischelner<br />

Burghof (Saal Gietz) statt.<br />

Nach vielem hin <strong>und</strong> her, bereits gedruckten<br />

Karten mit dem nun falschen<br />

Veranstaltungsort <strong>und</strong> vielen<br />

Gerüchten in Oppum, reifte ein Beschluss.<br />

Als Karnevalist muss man<br />

auch derartiges mit dem nötigen<br />

Humor nehmen <strong>und</strong> so entstand<br />

KAB-St. Bonifatius Stahldorf<br />

Spende an Schüler in Kap Verde<br />

Dem nordwestlichen Afrika ist im<br />

Atlantik eine Inselkette vorgelagert.<br />

Sie beginnt im Norden mit Madeira,<br />

weiter südlich befi nden sich die<br />

Kanarischen Inseln <strong>und</strong> darunter<br />

die Kapverdischen Inseln. Letztere<br />

sind dem Senegal <strong>und</strong> Mauretanien<br />

vorgelagert. Sie sind vulkanischen<br />

Ursprungs, haben tropisches Klima<br />

mit wenig Regen <strong>und</strong> wenig Vegetation.<br />

Die gemischte Bevölkerung<br />

stammt überwiegend aus Portugal<br />

<strong>und</strong> von ehemaligen schwarzafrikanischen<br />

Sklaven. Zehn größere <strong>und</strong><br />

mehrere kleinere Inseln bilden den<br />

Staat Kap Verde mit gut 400.000<br />

Einwohnern. Die Bevölkerung ist<br />

arm <strong>und</strong> erhält Entwicklungshilfe.<br />

Auch viele Hilfsorganisationen un-<br />

10<br />

tung auf, pro aktiv mit der Zukunft<br />

der Krefelder Stadtteil-Rathäuser<br />

umzugehen. „Wir erwarten ein Nutzungskonzept<br />

für die städtischen<br />

Immobilien, damit langfristig auch<br />

Planungssicherheit vorhanden ist“.<br />

So müssten die Fragen der Erreichbarkeit<br />

<strong>und</strong> des Brandschutzes,<br />

aber auch des vorgehaltenen Angebotes<br />

geklärt werden. Gerade am<br />

Beispiel Fischeln könne offensichtlich<br />

„eine Salami-Taktik“ bis zum<br />

Verkauf beobachtet werden. „Zuerst<br />

wurde die Bücherei geschlos-<br />

das Motto für die Session 2012:<br />

„Wir schwimmen hin, wir schwimmen<br />

her, wir schwimmen bis zum<br />

geht nicht mehr!“ Karten sind an<br />

den Vorverkaufsstellen, Gaststätten<br />

„Zum Hochfeld“ <strong>und</strong> „Fischelner<br />

Burghof“ oder direkt bei den Mitgliedern<br />

der Gesellschaft erhältlich.<br />

Es kann auch das Kontaktformular<br />

der Homepage genutzt werden<br />

oder unter Telefonnummer 0 21 51-<br />

31 38 60 (Familie Aretz) bestellt werden.<br />

Die Gesellschaft hofft auf die<br />

vielen zufriedenen Besucher aus<br />

terstützen sie, so auch die „Katholische<br />

Arbeiterbewegung (KAB)“<br />

von St. Bonifatius in Stahldorf. Ihr<br />

„Besonderer Weihnachtsmarkt“ erbrachte<br />

einen Spendenbetrag von<br />

1.000 Euro, der der portugiesischen<br />

Partner-Organisation „LOC-Liga<br />

Operaria Catolica Krefeld“, am 24.<br />

Januar, während einer Informationsveranstaltung<br />

im Krefelder Arbeitslosenzentrum,<br />

am Westwall 32/34,<br />

übergeben wurde. Zusammen mit<br />

345 Euro von dieser LOC-Liga dient<br />

das Geld dazu, den Transport eines<br />

Containers mit Schul- <strong>und</strong> Lernmaterial<br />

zu bezahlen. Zweck der Hilfe<br />

ist es, die Alphabetisierung der Kinder<br />

zu unterstützen. LN<br />

Von links: Richard Rudolf, Gerda Steinforth, Waltraud Spee <strong>und</strong> Agnes<br />

Sopart von der KAB St. Bonifatius aus Stahldorf übergeben ihre 1.000-<br />

Euro-Spende an die Krefelder LOC-Präsidentin Rosa Sequeira <strong>und</strong> ganz<br />

rechts, als Koordinatorin, die 1. Vorsitzende des KAB-Arbeitskreises<br />

Portugal der Diözese Aachen.<br />

sen, dann wurden die Beratungsangebote<br />

im Rathaus dezimiert <strong>und</strong><br />

die Barrierefreiheit ist zu einem unendlichen<br />

Thema geworden. Kein<br />

Zeichen, dass man dieses Rathaus<br />

auch wirklich will“, erklärt die SPD-<br />

Politikerin.<br />

Daten müssen laufen,<br />

nicht die Menschen<br />

„Wer das Rathaus aufgibt, der<br />

schwächt Fischeln <strong>und</strong> die Menschen<br />

die hier leben. Das werden<br />

wir nicht zulassen. Wir wollen<br />

den Sitzungen der letzten Jahre, auf<br />

dass es „im fernen Fischeln“ wieder<br />

ein volles Haus gibt. Ein buntes<br />

Programm ist zusammengestellt:<br />

Besuch des Krefelder Prinzenpaares<br />

mit Ministern <strong>und</strong> Gefolge, Auftritt<br />

der Showtanzgruppe Revolution,<br />

des Duo Blöd & Blöd, der 38er<br />

House Band, der Aap Dancers <strong>und</strong><br />

der Oedingschen Jonges sowie<br />

weitere tolle Programmpunkte. Also<br />

schwimmen Sie mit den 38er mit!<br />

Wer mehr über die karnevalistischen<br />

<strong>und</strong> außerkarnevalistischen<br />

ein Rathaus mit möglichst vielen<br />

Funktionen <strong>und</strong> echtem Dienstleistungscharakter.<br />

Die Daten müssen<br />

laufen <strong>und</strong> nicht die Menschen.<br />

Möglichst viele Behördengänge<br />

müssen in Fischeln <strong>und</strong> in den anderen<br />

Rathäusern dezentral möglich<br />

sein. So sehen wir die Zukunft<br />

unserer Rathäuser <strong>und</strong> dafür stehen<br />

wir ein“.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.spd-fi scheln.de<br />

Aktivitäten der Gesellschaft 1938<br />

Krefeld-Oppum e.V. erfahren<br />

möchte, ist recht herzlich jeden<br />

1.Montag im Monat eingeladen. An<br />

diesen Abend treffen sich die 38er<br />

ab 19:30 Uhr zum gemütlichen<br />

Stammtisch in der Vereinsgaststätte<br />

„Zum Hochfeld“.<br />

Weitere Termine unter:<br />

www.38-er.de<br />

Zu allen Terminen/Veranstaltungen<br />

sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Titelverteidiger eröffnet Sparda-Bank-Cup<br />

am 6. Februar<br />

Mit den Begegnungen des Titelverteidigers<br />

Stahldorfschule gegen<br />

Josefschule II, Gr<strong>und</strong>schule An der<br />

Burg I gegen Schönwasserschule<br />

<strong>und</strong> Lindenschule I gegen Geschwister-Scholl-Schule<br />

II beginnt am Montag,<br />

6. Februar, um 13.30 Uhr der 8.<br />

Sparda-Bank-Cup in der Glockenspitzhalle.<br />

Bis Dienstag, 27. März,<br />

werden in den Klassen Gr<strong>und</strong>schule<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen, weiterführende<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen, Förder-<br />

Serie: Fischelner Straßen<br />

Stahlwerkstraße<br />

Gemäß Beschluss des Gemeinderats<br />

vom 06. 11. 1905 benannt<br />

nach dem Crefelder Stahlwerk auf<br />

Fischelner Boden. Der Bau des<br />

Stahlwerkes wurde im März 1900<br />

begonnen. In den Jahren 1926 <strong>und</strong><br />

1927 „schlossen sich acht Stahlwerksgesellschaften“<br />

(Blum). Die<br />

Crefelder Stahlwerken erhielten nun<br />

die Bezeichnung „Deutsche Edelstahlwerke“.<br />

Seit etwa 1975 tragen<br />

sie den Namen „Thyssen Edelstahlwerke.<br />

Im Jahre 1992 erfolgte die<br />

Fusion mit der Thyssen Stahl AG.<br />

1994 wurde die Thyssen Stahl Rostfrei<br />

GmbH als Tochter der Thyssen<br />

Stahl AG gegründet. Die Krupp Nirosta<br />

GmbH wurde als Tochter der<br />

„Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp“<br />

gegründet. Die Krupp Thyssen Nirosta<br />

GmbH existiert als Zusammenschluss<br />

seit 1995. 1999 erfolgte<br />

dann die Vollfusion der Konzerne<br />

Thyssen <strong>und</strong> Krupp. Die Bezeichnung<br />

ThyssenKrupp Nirosta GmbH<br />

besteht seit 2002. th<br />

schulen sowie Berufsschulen die jeweiligen<br />

Hallen-Fußball-Stadtmeister<br />

ausgespielt. 54 Schulen (2010: 50)<br />

schicken 104 Mannschaften (2010:<br />

100) mit r<strong>und</strong> 800 jungen Kickern auf<br />

die Titeljagd. Die ersten Pokale stemmen<br />

die Förderschulen <strong>und</strong> Berufsschulen<br />

am Mittwoch, 15. Februar,<br />

in den Himmel, fi naler Höhepunkt ist<br />

wie immer der Gr<strong>und</strong>schulsporttag<br />

am Dienstag, 27. März, mit den beiden<br />

Endspielen der Gr<strong>und</strong>schulen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

Internet: http://www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

E-mail: fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

E-mail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion <strong>und</strong> Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


Kompetenz vom Autozulieferer Nr. 1<br />

Bosch Auto-Dienst Krefeld<br />

Tel.: 02151 / 33 33 0 · Sterkenhofweg 6 · 47807 Krefeld<br />

Kfz-Werkstatt Karosseriebau Lackierung Unfallreparaturen<br />

HU+AU Aktionspreis<br />

Die Leistung wird nur im Namen <strong>und</strong> für Rechnung einer amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisation KÜS/DEKRA Prüfstraße, durch externe, anerkannte Sachverständige nach<br />

§ 29 StVZO durchgeführt. Die etwaige Unterdeckung wird vom Werbenden oder einem Dritten ausgeglichen.<br />

Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie<br />

Mit vollem Erhalt der Herstellergarantie, zzgl. Material<br />

Klimaanlagen Service-Inspektion<br />

inkl. Kältemittelergänzung<br />

Bremsbeläge vorne, z.B. VW Polo 6/9N<br />

inkl. Montage<br />

Zahnriemen erneuern, z.B. VW Golf, 75 kW<br />

inkl. Montage, inkl. Navigationsgerät gratis! solange Vorrat reicht<br />

Räderwechsel inkl. Sichtprüfung der Bremsen<br />

<strong>und</strong> Überprüfen der Bremsfl üssigkeit<br />

Zusatzservice: Auswuchten, Waschen u. Einlagern<br />

Standheizung mit Funk/Fernbedienung für alle<br />

Fahrzeughersteller, z.B. VW GolfVI/Touran, inkl. Montage<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel <strong>und</strong> Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

€ 59, 90<br />

€<br />

€ 59,<br />

€<br />

€<br />

€<br />

00<br />

48, 90<br />

48, 90<br />

12, 90<br />

119, 90<br />

TOP<br />

ANGEBOT<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

ab<br />

ab<br />

GRATIS! GRA<br />

€ 1.599, 00<br />

399, 00<br />

€<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen <strong>und</strong> Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Ihr Kompetenz-Partner für:<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2000014-018<br />

2006459-020<br />

2000363-004<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Wohnmobile Fiat Ducato<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

Seit über 30 Jahren<br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-002<br />

Wir sind umgezogen<br />

AUTOHAUS KÖSTERS<br />

Siemensring 49 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 22 02<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

2000267-011<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-001<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

99<br />

2006364-001<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

<strong>und</strong> Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

2001659-004<br />

B<strong>und</strong>esumweltminister<br />

Norbert Röttgen kommt<br />

nach Krefeld<br />

Auf Einladung von OB Gregor Kathstede<br />

besucht der B<strong>und</strong>esminister für<br />

Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit<br />

(BMU), Dr. Norbert Röttgen,<br />

am Montag, 13. Februar, die Stadt<br />

Krefeld. Zum Besuchsprogramm<br />

gehören die persönliche Begrüßung<br />

durch den OB, ein Empfang mit geladenen<br />

Gästen <strong>und</strong> der gemeinsame<br />

Besuch eines renommierten Krefelder<br />

Unternehmens.<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Der Automarkt in der<br />

FISCHELNER WOCHE –<br />

immer ein »rasantes« Angebot !<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2000128-001<br />

2101668-045<br />

2000599-029<br />

2002029-001<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 04. 02.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, SA f. Dora Wittbusch,<br />

Jgd. f. Adolf Peerebooms, Gertrud<br />

Lorenzen, Edhel. Johann u.<br />

Henriette Kreuer u. Josef u. Maria<br />

Lorenzen, Irmgard Borg, Franz Josef<br />

Gielen, Hl. Messe f.d. Verst. d.<br />

Fam. Sbierski, Eva Maria Faupel,<br />

Anni Gitti Herbrich u. Verst. Angeh.<br />

– nach der Messe Austeilung des<br />

Beasiussegens<br />

So., 05. 02.<br />

11.15 Uhr Kinder- u. Familienmesse<br />

mit Kinderchor Gruppe II <strong>und</strong> III<br />

<strong>und</strong> Taufe d. Kinder Svenja u. Pascal<br />

Laue<br />

Mo., 06. 02.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe;<br />

15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di., 07. 02.<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f.d. 3. Kl.<br />

d. GS Wimmersweg; 19 Uhr Hl.<br />

Messe, Jgd. f. Paul Birke, Udo Jaspers,<br />

Gottfried Dömkes, Clemens<br />

Plück, Elisabeth Schüring, Horst<br />

Neweling, Maria Bienieck, Ingeborg<br />

Roland, Theo Opgen-Rhein,<br />

Annemarie Vogel, Anna Krümmer,<br />

Karl-Heinz Vogel<br />

Mi., 08. 02.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Vesper<br />

Do., 09. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe, Stiftungsmesse<br />

f. Heinrich Buschhüter u. Tochter<br />

Regina<br />

Fr., 10. 02.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 04. 02.<br />

18.30 Uhr VAM, SWA f. Else Kampfling,<br />

Irmgard Bikowski, Jgd. f. Franz<br />

Reinierkens, Koll. f. kirchl. Bauaufgaben<br />

So., 05. 02.<br />

10 Uhr Wortgottesf. m. Kommunionausteilung,<br />

Kollekte f. kirchl.<br />

Bauaufgaben; 15 Uhr Karneval d.<br />

Senioren im Pfarrsaal<br />

Mo., 06. 02.<br />

20 Uhr Erwachsenenbildung z. Thema:<br />

„Von den Toten auferweckt.“<br />

Di., 07. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 08. 02.<br />

8 Uhr Wortgottesfeier d. GS Königshof<br />

Do., 09. 02.<br />

19 Uhr Sachausschuss Liturgie<br />

Fr., 10. 02.<br />

18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr<br />

Hl. Messe; 20 Uhr Männerkreis 2:<br />

Spieleabend<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 04. 02.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionspendung<br />

So., 05. 02.<br />

10 Uhr Hl. Messe mit Kerzensegnung<br />

u. Blasiussegen, f. Erich Sigl,<br />

Eltern u. Schwiegereltern, Verst. d.<br />

Fam. Sigl, Golombek u. Adelheid<br />

Knappik<br />

Di., 07. 02.<br />

9 Uhr Frauenfrühstück (Film-Vorführung)<br />

Do., 09. 02.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 10. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

Sa., 04. 02.<br />

18 Uhr „Jüdische Romantik“ Konzert<br />

Walcker-Orgel<br />

So., 05. 02.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Möller);<br />

10.30 – 12 Uhr Presbyteriumswahl;<br />

16 – 17 Uhr Presbyteriumswahl<br />

Mo., 06. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 07. 02.<br />

9.30 Uhr Frühstückstreff; 10 – 12<br />

Uhr Offene Lutherkirche; 15 – 17.30<br />

Uhr Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus<br />

Mi., 08. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 09. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17 –<br />

19 Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 10. 02.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche; 20 Uhr<br />

Choralschola „Gregoriana Krefeld“<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- <strong>und</strong> Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag <strong>und</strong> Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

Sa., 04. 02.<br />

15 Uhr Familienbibeltag<br />

So., 05. 02.<br />

10.30 Uhr Familiengottesd. zum<br />

Bibeltag (Pfr. Harms u. Team); kein<br />

Kindergottesdienst! Im Gottesd.:<br />

namentliche Vorstellung der Kandidierenden;<br />

11.35 – 13 Uhr <strong>und</strong> 16<br />

– 17 Uhr Wahlmöglichkeit zur Presbyteriumswahl;<br />

17 Uhr Öffentliche<br />

Auszählung der Stimmen<br />

Mo., 06. 02.<br />

14.30 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr<br />

Theatergruppe 1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2<br />

Di., 07. 02.<br />

8.20 Uhr Gr<strong>und</strong>schulgottes.; 18<br />

Uhr Kindergottesdiensthelferkreis;<br />

19 Uhr Bezirksbeirat; 19 Uhr Frauenst<strong>und</strong>e<br />

Mi., 08. 02.<br />

15 Uhr Frauenhilfe; 19 Uhr K 11; 20<br />

Uhr K 7 <strong>und</strong> K 9<br />

Do., 09. 02.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppen; 15.30<br />

Uhr Mädchengruppe; 20 Uhr Chor<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

So., 05. 02.<br />

9.30 Uhr Familienmesse als Lichtermesse<br />

mit Erteilung des Blasiussegens,<br />

anschl. Verk. v. Artikeln aus<br />

d. fairen Handel<br />

So., 05. 02.<br />

18 Uhr DPSG-Leiterr<strong>und</strong>e<br />

Mo., 06. 02.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr Skatnachmittag;<br />

15 Uhr Kfd „Informationen<br />

zum Weltgebetstag d. Frauen“;<br />

16.30 Uhr AK Seniorenkarneval; 18<br />

Uhr DPSG Juffi s + Pfadis; 19 Uhr<br />

Treffen „Alter Kirchenchor“;19.30 Uhr<br />

DPSG Rover in Hl. Schutzengel; 20<br />

Uhr Theatergruppe „Rampenfi eber“<br />

Di., 07. 02.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.; 9 – 12 Uhr<br />

Nähkurs; 9.30 Uhr Forum: Pekip-<br />

Gruppe; 19.30 Uhr DPSG Rover in<br />

Hl. Schutzengel; 19.30 Uhr Heimrat<br />

im Pfarrbüro f. Vermietungsanfragen;<br />

20 Uhr Parforcehörner im<br />

Pfarrsaal<br />

Mi., 08. 02.<br />

15.15 Uhr Kommuniongruppe<br />

Schulz/Kottal; 16 Uhr Miniclub;<br />

17.30 Uhr DPSG Wös; 19 Uhr Große<br />

MINIs; 20 Uhr Exerzitien im Alltag;<br />

20 Uhr Gesprächskreis; 20 Uhr<br />

Gymnastik der Frauen in der Turnhalle<br />

Fungendonk<br />

Do., 09. 02.<br />

18 – 19 Uhr Jugendchor in Hl.<br />

Schutzengel<br />

Fr., 10. 02.<br />

15.30 Uhr Kommuniongruppe<br />

Derks / Ulrich; 15.30 Uhr Minis;<br />

16 Uhr Kommuniongruppe Stauber/Schmidtmeier;<br />

16.30 Uhr KJG;<br />

17 Uhr Kinderchor; ab 17 Uhr<br />

Gitarrenkurse; 18 Uhr UNISONO;<br />

20 Uhr Taufgespräch f. 25./26. 02.<br />

im Pfarrhaus Schutzengel<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

So., 05. 04.<br />

8 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Hl. Messe<br />

mit Kerzensegnung – Blasiussegen;<br />

10 – 12 Uhr „Kallis Café“ fällt leider<br />

aus; 10.30 – 12.30 Uhr Bücherausgabe<br />

in der Pfarrbücherei<br />

Mo., 06. 02.<br />

15 Uhr Mädchentreff; 16 Uhr Kommuniongruppe<br />

Frau Jaeken / Frau<br />

Wäckers; 18.30 Uhr Messdiener-<br />

Treff<br />

Di., 07. 02.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 14 Uhr Senioren-Dienstagsr<strong>und</strong>e;<br />

16 – 18<br />

Uhr Quiz angebot / Casablanca;<br />

16 Uhr Kommuniongruppe<br />

Frau Plein/Frau Pfeiffer; 19 Uhr<br />

Sprech st<strong>und</strong>e des Leitungsteams<br />

im Pfarrhaus


Mi., 08. 02.<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier; 18 Uhr<br />

Gymnastik für Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Do., 09. 02.<br />

17 Uhr kein Gottesd. im Seniorenheim;<br />

9.30 – 10.15 Uhr Gymnastik-<br />

Treff; 14 – 18 Uhr Skatspieler-Treff;<br />

15 – 18 Uhr Offener Treff / Casablanca;<br />

15 – 17 Uhr Offenes Ohr (i.<br />

Pfarrhaus, Hauptstr. 18); 16 – 18 Uhr<br />

Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei;<br />

18 – 19 Uhr Probe d. Jugendchores;<br />

19 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Fr., 10. 02.<br />

18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl.<br />

Messe; 15 – 18 Uhr kreativer Nachmittag<br />

/ Casablanca; 15.30 Uhr<br />

Kommuniongruppe Frau Pilarczyk<br />

/ Frau Grassen / Herr Kaesmacher;<br />

16 Uhr Kommuniongruppe Frau<br />

Philipsenburg-Cozzuto / Frau <strong>van</strong><br />

Stigt; 17 Uhr Probe d. Kinderchores<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 04. 02.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 05. 02.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 19.30<br />

– 22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferstehungskirche)<br />

Mo., 06. 02.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 15 – 17 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 4 Monate, Haus<br />

Kagawa); 16 – 19 Uhr türkische<br />

Saz-Gruppe (Haus Kagawa); 19 –<br />

21 Uhr Donkies (Big-Band, Haus<br />

Kagawa); 19.30 – 21.30 Uhr piece<br />

of heaven (Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

Di., 07. 02.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16 Uhr Konfi rmandenunterricht(Auferstehungskirche);<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f.<br />

Frauen (Haus Kagawa)<br />

Mi., 08. 02.<br />

9.30 – 12 Uhr Frühtreff (Auferstehungskirche);<br />

18 – 20 Uhr Posaunenchor<br />

(Haus Kagawa); 19 – 21.30<br />

Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 09. 02.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab<br />

24 Monate, Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr<br />

Quiltgruppe (Haus Kagawa); 19.30<br />

– 21.30 Uhr Aap-Dancers der 38er<br />

(Auferstehungskirche)<br />

Fr., 10. 02.<br />

15 – 18 Uhr Seniorentanz (Haus<br />

Kagawa); 15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

17.30 – 18.15 Uhr<br />

Bambini (HipHop/Jazzdance ab 4 J.,<br />

Auferstehungskirche); 18.15 – 19.45<br />

Uhr A-Chorus-Line (Jazzdance ab<br />

18 J., Auferstehungskirche)<br />

Hildeg<strong>und</strong>is<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 04. 02.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildeg<strong>und</strong>is);<br />

17 Uhr Beichtgelegenheit;<br />

17.30 Uhr VAM mit bes. Ged. an<br />

Matthias Rhode sowie d. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Johannes Rhode<br />

So., 05. 02.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe; 10 Uhr Hl. Messe<br />

(Therapieklinik)<br />

Di., 07. 02.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

mit bes. Ged. an Werner Wahl<br />

Mi., 08. 02.<br />

18.30 Uhr Jugendvesper<br />

Fr., 10. 02.<br />

15 Uhr Bittandacht; 20 Uhr Ökum.<br />

Vesper (ev. Kirche)<br />

St. Franziskus<br />

So., 05. 02.<br />

11 Uhr Hl. Messe f.d. Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Zarmeba, f.d. Leb. u. Verst.<br />

d. Blauen Husaren<br />

Mi., 08. 02.<br />

15 Uhr Hl. Messe bes. f. Senioren,<br />

Jgd. f. Alfred Richter<br />

Fr., 10. 02.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gebet, St. Pankratius<br />

St. Pankratius<br />

So., 05. 02.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Wortgottesfeier, Jgd. f. Konrad Brockers<br />

mit Ged. an Maria Brockers, f.<br />

Heinrich u. Josefi ne Webers<br />

Di., 07. 02.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Fr., 10. 02.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gebet<br />

„Ich gebe Euch Zukunft <strong>und</strong><br />

Hoffnung“<br />

Unter diesem Gedanken steht das<br />

Taizé-Gebet am Freitag, 10. Februar,<br />

19.30 Uhr in der Kirche St.<br />

Pankratius, Bösinghoven, von-<br />

Arenberg-Straße. Anschließend ist<br />

Gelegenheit bei Brot <strong>und</strong> Wein miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 05. 02.<br />

11 Uhr Familiengottesd. (Schniewind)<br />

Der Herr ist mein Hirte, mir wird<br />

nichts mangeln – Familiengottesdienst<br />

zu Psalm 23<br />

„Psalmen 2012“ ist eine gemeinsame<br />

Veranstaltung der e<strong>van</strong>gelischen<br />

Kirchengemeinden in Meerbusch<br />

zum Jahr der Kirchenmusik.<br />

Einmal monatlich sind ein Psalm<br />

<strong>und</strong> seine Vertonung(en) Thema<br />

Schaut nicht auf das Leben,<br />

welches ich beendet habe,<br />

sondern auf das, welches ich beginne.<br />

Gott, der Herr, nahm heute unsere liebe Mutter,<br />

Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter<br />

<strong>und</strong> Tante<br />

Dora Charlotte Wittbusch<br />

geb. Fuchs<br />

* 22. 11. 1917 † 27. 1. 2012<br />

in Berlin in Krefeld<br />

zu sich in sein Reich.<br />

In Liebe <strong>und</strong> Dankbarkeit nehmen Abschied<br />

Hans-Jürgen <strong>und</strong> Irmgard Wittbusch<br />

Klaus-Christian <strong>und</strong> Andrea Knuffmann<br />

mit Mauritz, Marie-Charlotte <strong>und</strong> Ann-Sophie<br />

Roland <strong>und</strong> Anke Wittbusch<br />

mit Antonia <strong>und</strong> Maximilian<br />

Anverwandte<br />

sowie<br />

Bärbel, die immer für unsere Mutter da war<br />

47807 Krefeld, Wilhelm-Stefen-Straße 17<br />

Die Trauerfeier <strong>und</strong> die Beisetzung fi nden im Kreise der Familie statt.<br />

Die Gedenkmesse halten wir am Samstag, den 4. Februar 2012, um 17.15<br />

Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens.<br />

des Gottesdienstes in einer der fünf<br />

e<strong>van</strong>gelischen Kirchen.<br />

Am kommenden Sonntag, 5. Februar,<br />

11 Uhr, fi ndet im Rahmen<br />

dieser Veranstaltungsreihe in der<br />

E<strong>van</strong>gelischen Kirche Osterath, Alte<br />

Poststr. 15, der 2. Gottesdienst<br />

statt. Im Mittelpunkt dieses musikalischen<br />

Familiengottesdienstes<br />

steht der bekannte Psalm 23. Gospelchor,<br />

Kinderchor <strong>und</strong> Singkreis<br />

der Gemeinde unter Leitung von<br />

Kantor Rüdiger Gerstein bringen<br />

verschiedene Vertonungen des<br />

Psalms in den Gottesdienst ein, Liturgie<br />

<strong>und</strong> Verkündigung gestaltet<br />

Pfarrerin Birgit Schniewind.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs <strong>und</strong> donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

am 07. 02. Frau Elisabeth Neidel –<br />

81 Jahre<br />

am 07. 02. Frau Johanna Planker –<br />

91 Jahre<br />

am 08. 02. Frau Ingeborg Kahles –<br />

87 Jahre<br />

am 08. 02. Frau Margot Schulze –<br />

85 Jahre<br />

Am SAMSTAG werden SIE<br />

Augen machen. Dann ist wieder<br />

FISCHELNER-WOCHE-Tag!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

13


Mönter<br />

Michaela Karl stellt<br />

Parker-Biographie vor<br />

Vielen deutschen Lesern ist sie<br />

kaum bekannt, doch wer New York<br />

liebt, kommt an Dorothy Parker<br />

nicht vorbei. Wie kaum eine andere<br />

prägte die berüchtigte Journalistin<br />

<strong>und</strong> Schriftstellerin das literarische<br />

Leben ihrer Zeit <strong>und</strong> lebte die wilden<br />

1920er in vollen Zügen. Michaela<br />

Karl hat sich in den Bann dieser<br />

unkonventionellen Frau ziehen lassen<br />

<strong>und</strong> unter dem Titel „Noch ein<br />

Martini <strong>und</strong> ich lieg‘ unterm Gastgeber“<br />

die erste deutschsprachige<br />

Biographie über Dorothy Parker<br />

veröffentlicht. Am Montag, 6. Februar,<br />

ab 19 Uhr, stellt die Autorin<br />

ihr Werk im KulturZentrum Mönter,<br />

Kirchplatz 1-5, in Osterath, vor.<br />

Musikalische Flugreise durch<br />

die Welt der (hoch)prozentigen<br />

Genüsse<br />

Unter dem Titel „Wein, Weib, Gesang!“<br />

laden Volker Kolmetz <strong>und</strong><br />

Sybille Eichhorn am Freitag, 10<br />

Februar, ab 19 Uhr, zu einer musikalischen<br />

Flugreise durch die Welt<br />

der (hoch)prozentigen Genüsse<br />

<strong>und</strong> ihre Folgen ins KulturZentrum<br />

Mönter, Kirchplatz 1-5, in Osterath.<br />

Die Sängerin <strong>und</strong> der Pianist entführen<br />

die Zuschauer in eine spanische<br />

Taverne, nach Italien <strong>und</strong><br />

Wien oder einfach nur in „die kleine<br />

Bar“. Außerdem lernt das Publikum<br />

unterwegs ein (garantiert nicht)<br />

„nüchternes Mädchen“ kennen,<br />

es erfährt, was geschieht, „wenn<br />

die Sonja russisch tanzt“ <strong>und</strong> wohin<br />

die Liebe zu einem gewissen<br />

„Egon“ führt. Die Zuschauer erwartet<br />

ein heiter-beschwingtes, stilistisch<br />

vom Wienerlied über Oper <strong>und</strong><br />

Operette bis hin zu Schlager <strong>und</strong><br />

Chanson reichendes Programm,<br />

mit eigener Moderation, einigen<br />

literarischen Häppchen <strong>und</strong> vielen<br />

bekannten Melodien, aber auch etlichen<br />

wiederentdeckten Raritäten.<br />

„Wer es heiter mag, aber auch den<br />

Tiefgang nicht scheut, wer gern<br />

genießt <strong>und</strong> schmunzelt, <strong>und</strong> wer<br />

weder gegen Wein noch gegen<br />

Weib <strong>und</strong> Gesang etwas einzuwenden<br />

hat, ist willkommen <strong>und</strong> wird<br />

gewiss nicht enttäuscht werden“,<br />

verspricht Eichhorn.<br />

staatl. anerkannte<br />

Podologin<br />

Claudia<br />

Steves<br />

med. Fußpfl ege<br />

Tel. 30 51 07<br />

Gropperstr. 11 · Krefeld-Fischeln<br />

14<br />

Diabetikerbehandlung<br />

Orthonyxie (Spangentechnik)<br />

bei schmerzhaft eingew. Nägeln<br />

Refl exzonenmassage am Fuß<br />

2000103-002<br />

Museum Burg Linn<br />

sucht Familienbilder aus<br />

den 70er-Jahren bis heute<br />

Das Museum Burg Linn sucht für<br />

die im März 2012 beginnende Sonderausstellung<br />

„Familienwelten.<br />

Geschichte <strong>und</strong> Geschichten“ noch<br />

Fotos von Familien mit Migrationshintergr<strong>und</strong>,<br />

Patchwork-Familien<br />

<strong>und</strong> gleichgeschlechtlichen Paaren<br />

aus Krefeld. Von besonderem<br />

Interesse sind für Dr. Christoph<br />

Dautermann Fotoaufnahmen aus<br />

den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart.<br />

Diese Exponate können<br />

am Samstag, 11. Februar, von 15<br />

bis 17 Uhr im Museum Burg Linn,<br />

Rheinbabenstr. 85, abgegeben<br />

werden. Die Fotos könnten auch<br />

mit einer entsprechenden Beschreibung<br />

als Mail gesendet werden an<br />

chr.dautermann@krefeld.de. Weitere<br />

Informationen gibt es unter der<br />

Telefonnummer 0 21 51-15 53 91 15.<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 07. – 10. 02.<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Spielangebot im<br />

Nachbarschaftsladen<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Spiel <strong>und</strong> Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Spiel <strong>und</strong> Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste; Hits für<br />

Kids in der Turnhalle<br />

Jugendprogramm<br />

vom 06. – 10. 02.<br />

Mo., 15 – 17 Uhr: Kicken just for<br />

fun, Fußball in der Turnhalle; 15 –<br />

20 Uhr: Jugendtreff „Wir basteln für<br />

den Rosenmontagszug“<br />

Di., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff, „Wir<br />

basteln für den Rosenmontagszug“<br />

Mi., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Kochangebot; 19 – 20 Uhr: Gitarrenkurs<br />

Do., 14 – 17 Uhr: Teenietreff „Wir<br />

basteln für den Rosenmontagszug“;<br />

17 – 20 Uhr: Mädchentreff<br />

Fr., 14 – 17 Uhr: Jungentreff; 17 –<br />

20 Uhr: Jugendtreff; 18 – 20 Uhr:<br />

Billardturnier<br />

Ab sofort fi ndet Ihr das Jugendzentrum<br />

Fischeln mit dem aktuellen<br />

Programm auch auf Facebook: http://www.facebook.com/Jugendzentrum.Fischeln<br />

Angebote im Haus der Familie<br />

Lutherplatz 32 in Krefeld,<br />

Tel. 0 21 51-39 91 71<br />

Fisch-Variationen<br />

Keine Angst vor frischem Fisch.<br />

An diesem Abend kochen Sie eine<br />

mediterrane Fischsuppe, fi letieren,<br />

marinieren, braten <strong>und</strong> pochieren<br />

Fisch.<br />

Di., 07. 02., 19 – 22 Uhr<br />

Hatha-Yoga<br />

Yoga-Tiefenentspannung, sanfte<br />

Beweglichkeitsübungen, Atemübungen<br />

<strong>und</strong> Meditationsgeschichten –<br />

der gesamte Körper wird entspannt.<br />

Mi., 08. 02. – 28. 03., 8 x, 19 – 20.30<br />

Uhr.<br />

Türkisch für Anfänger<br />

Ab Mi., 08. 02., 10 x, 10 -11.30 Uhr,<br />

15 Euro.<br />

KFD St. Clemens<br />

Spielenachmittag: 15. 02. um<br />

15 Uhr im Clemenssaal.<br />

Verstärkung bei der KFD<br />

gesucht:<br />

Die Tanzgruppe MIA sucht Damen<br />

ab ca. 50 Jahren, die Spaß<br />

am Tanzen haben. Die Treffen fi nden<br />

14-tägig montags von 16 – 18<br />

Uhr im Clemenssaal statt. Info: Ilse<br />

Herkenrath, Tel. 30 21 87.<br />

Auch die Krabbelgruppe Delfi nchen<br />

möchte noch wachsen. Info: Anja<br />

Schönsee, Tel. 410 67 38.<br />

„Mama, Papa <strong>und</strong> ich“<br />

Der Fischelner Turnverein <strong>und</strong> die<br />

AOK Rheinland laden junge Familien<br />

wieder zum beliebten „Mama,<br />

Papa <strong>und</strong> ich“-Toben in die Turnhalle<br />

Wimmersweg ein. Die Turnhalle<br />

wird an diesen Sonntagen von 15 –<br />

17 Uhr in einen kleinen Erlebnispark<br />

verwandeln. Für AOK-Mitglieder ist<br />

die Teilnahme kostenfrei, bei allen<br />

andern wird eine Gebühr von 1 Euro<br />

pro Person erhoben. Weitere Termine:<br />

05., 12., <strong>und</strong> 26. 02. <strong>und</strong> 04.,<br />

11., 18. <strong>und</strong> 25. 03.Grüne Sprechst<strong>und</strong>e<br />

für Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

Bürgersprechst<strong>und</strong>e der Grünen<br />

Am 04. 02. veranstalten die Krefelder<br />

Grünen wieder eine Bürgersprechst<strong>und</strong>e.<br />

Der Sprecher für<br />

den Bezirk Krefeld-Fischeln, Daniel<br />

Werner, steht für Anfragen <strong>und</strong> Anregungen<br />

zur Verfügung. Erreichbar<br />

ist er in der Zeit von 11 – 12 Uhr<br />

telefonisch unter der Rufnummer<br />

93 42 14.<br />

Bettnässen bei Kindern – wie<br />

Kinder es selbst überwinden<br />

Am 09. 02. um 19 Uhr im KreVital<br />

– Institut für Ges<strong>und</strong>heitsförderung,<br />

Dießemer Bruch 77a, fi ndet<br />

das Bürgerseminar „Bettnässen<br />

bei Kindern“ statt. Den Vortrag hält<br />

Sebastian Schneider, Assistenzarzt<br />

der Klinik für Urologie <strong>und</strong> Kinderurologie<br />

– Ambulante Kindersprechst<strong>und</strong>e<br />

des Krankenhauses<br />

Maria-Hilf. Der Vortrag zeigt auf,<br />

dass Kinder das Einnässen bei<br />

richtiger fachlicher Unterstützung<br />

selbst überwinden können. Die Diskussion<br />

nach dem Vortrag ist ausdrücklich<br />

erwünscht. Der Eintritt ist<br />

kostenlos.<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

2. Kölnpfad-Wanderung<br />

Der VLN lädt ein zur zweiten Wanderung<br />

auf dem Kölnpfad (Kölnumr<strong>und</strong>ung<br />

auf 170 km – „immer de<br />

Dom em Blick“) am 11. 02. In der 2.<br />

Etappe geht es weiter von Kasselberg<br />

nach Riehl. Abfahrt ist um 9 Uhr<br />

2002865-003<br />

mit Privat-Pkw ab Parkplatz Marienplatz<br />

(auch für Nicht-Autofahrer).<br />

Die Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Std..<br />

Eine Einkehr am Schluss der Tour<br />

ist vorgesehen. Bitte anmelden bis<br />

04. 02. bei Wanderführer Bert-Peter<br />

Consoir, Tel. 0176-64 88 75 74 oder<br />

eMail: bconsoir@t-online.de. Gäste<br />

sind herzlich willkommen. Sie zahlen<br />

einen Beitrag von 4 Euro <strong>und</strong><br />

beteiligen sich an den Fahrtkosten.<br />

Theater Krefeld<br />

04. 02., 20 Uhr: Roberto Zucco<br />

(Premiere), von Bernard-Marie Koltès.<br />

Auch am 07. <strong>und</strong> 11. 02., jeweils<br />

um 20 Uhr.<br />

05. 02., 16 Uhr: Norma, Oper von<br />

Vincenzo Bellini in italienischer<br />

Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

08. 02., 19 Uhr: Faust 1 & 2, von<br />

Johann Wolfgang von Goethe.<br />

Auch 09. 02., 19 Uhr.<br />

10. 02., 11 Uhr: Schulkonzert „Benjamin<br />

Britten“<br />

DET + DAT<br />

1,5 ZKDB, Balk., 3. OG, 42 qm, gute<br />

Lage Fischeln, 7FH, WM € 392<br />

� 0162-7090884<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bei uns ist immer was los! Fr.,<br />

10.02., 19 Uhr. Wein, Weib & Gesang...<br />

Ein musikalischer Streifzug<br />

durch die Welt der (hoch)prozentigen<br />

Genüsse <strong>und</strong> ihre Folgen.<br />

Buch- u. Kunstkabinett K. Mönter,<br />

Kirchplatz 1-5, MB-Osterath,<br />

� 02150-3530, www.konradmoenter.de<br />

Belastbare + fl exible Kinderfrau<br />

st<strong>und</strong>enweise gesucht � 02151-<br />

4548087<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Fliesen- u. Natursteinverlegung<br />

– kompetent, preiswert, individuelle<br />

Komplettlösungen Firma Klaus<br />

Rehm � 0171-3718155


DET + DAT<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

2002932-001<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

2101274-002<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Mietwagen &<br />

Kurierservice<br />

Bernd Deutschmann<br />

Airportshuttle & Bahnfahrten<br />

– Busfahrten bis 7 Personen –<br />

Friedensstraße 199 · 47829 Krefeld<br />

Telefon 02151 / 1533197 · e-Mail:<br />

bernd-deutschmann@t-online.de<br />

2007116-001<br />

Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK<br />

bietet Unterstützung!<br />

Ich übernehme für Sie das Sichten,<br />

Sortieren, Kontieren <strong>und</strong> Buchen Ihrer<br />

laufenden Geschäftsvorfälle sowie die<br />

lfd. Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung.<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Str. 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

2003783-001<br />

Bab’s + Moni’s<br />

Mangelstübchen<br />

Allen K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

wünschen wir ein<br />

erfolgreiches neues Jahr!<br />

B. Robertz + M. Frenkler<br />

Kimplerstr. 113 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151-30 65 75<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 13 Uhr<br />

Mo., Di., Do. 15 - 18 Uhr<br />

2100765-001<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

<strong>Gut</strong>e Fee gesucht: Meine 2-Zi.-<br />

Whg. in einem OT von Meerbusch<br />

müsste mal gründlich auf Vordermann<br />

gebracht werden. Hierfür<br />

erhalten Sie pauschal € 50,-. Bei<br />

Interesse erreichen Sie mich unter<br />

� 0176-23846189<br />

<strong>Gut</strong>e Noten jetzt auch online!<br />

www.online.nachhilfe.de<br />

Halle zu kaufen gesucht. 150 –<br />

300 qm, evtl. Ladenlokal � 02151-<br />

994437<br />

Helle Whg., 2 Zi. KDB, gr. Balk., 46<br />

qm, 1. OG, € 350,- + NK im Zentrum<br />

von Fischeln ab 1.5. zu verm.<br />

� 02151-302067<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-301588 od. 0173-7619824<br />

Immobilien Echtermeyer Sie<br />

möchten Ihre Immobilie verkaufen<br />

od. vermieten? Verkaufen/Vermieten<br />

ist für uns Vertrauenssache.<br />

Wir wickeln professionell, diskret<br />

u. individuell ab. Für vorgemerkte<br />

K<strong>und</strong>en suchen wir ständig<br />

Kauf- oder Vermietungs-Objekte.<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611011<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

Kein Platz für Gäste? Wir schon.<br />

Komf. App., ruhig gel., bis max. 3<br />

Pers. � 02151-306525<br />

Kosmetik, Fußpfl ege, Renate<br />

Siegm<strong>und</strong>, Anrather Str. 134 �<br />

396707 Termine n. Vereinbarung<br />

KR-Fischeln, 3,5 ZKDB, 2 Balk., 1<br />

TG-Stellpl., 2. OG, zu verk. VB €<br />

99.800 � 0178-1330102<br />

KR-Fischeln, Eichhornstr., DG-<br />

ETW, Wfl . ca. 100 qm inkl. ausbaufäh.<br />

Spitzboden, 2-5 ZKDB, Balk.,<br />

KP € 79.000,- zzgl. 3,57 % Käuferprov.,<br />

PASCH & KRUSZONA Immobilienservice,<br />

� 02151-37737-<br />

30 oder www.p-k.de<br />

Gartenpfl ege <strong>und</strong> Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Lagerraum i. Großraum Fischeln<br />

gesucht; frostsicher m. Wasser<br />

+ Kanalanschluss bis 50 qm, �<br />

0178-4793913<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Meister MEMO fragt: Kennen Sie<br />

einen Friseur, der bis 22 Uhr geöffnet<br />

hat? Wir schon! MEMO‘s Haarstudio,<br />

� KR 303816<br />

Passfotos nur € 7,50 Optik-Akustik<br />

Krischer, Kölner Str. 526 �<br />

02151-302550<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Praxishilfe zum 1.3.12 gesucht;<br />

körperlich belastbar, ca. 9 – 10 Std./<br />

Wo, abends u. Mi. nachmittags auf<br />

Minijobbasis. Schriftl. Bewerbung<br />

an Kinderpraxis C. Müller-Warnecke,<br />

Kölner Str. 591, KR-Fischeln<br />

Profi -Nachhilfe im Studienkreis<br />

Fischeln, TÜV-geprüft, jetzt 50,-<br />

€ sparen! Kölner Str. 523, � KR<br />

9370646, www.nachhilfe.de<br />

Sanierung r<strong>und</strong> ums Haus – Außen<br />

<strong>und</strong> Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schnitzler-Holzbriketts, Verk. Fr. +<br />

Sa., 10-16 Uhr, Höffgeshofweg 26<br />

� KR 313239 ab 17 h<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Stephanie Vohwinkel, Gestalttherapeutin,Trauerbegleitung,<br />

Unterstützung in Krisen,<br />

Essstörungen, psycholog.<br />

Beratung, � KR 7886698,<br />

www.stephanie-vohwinkel.de<br />

Suche Whg. in Fischeln, Nähe<br />

Zentrum, 2 ZKDB, 55-60 qm, EG,<br />

ab 1.7., KM € 300 – 380 � 01511-<br />

0963845<br />

Vertrauensstellung in KR-Königshof!<br />

Wir, 3 Erwachsene, überwiegend<br />

berufstätig, suchen f. unseren<br />

pfl egeleichten Haushalt mit<br />

modernsten Geräten: Erfahrene,<br />

zuverlässige, tierliebe Haushilfe<br />

(Kochkenntnisse von Vorteil) tägl. 4<br />

Std. vormittags. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf! � 02151-557930<br />

Wer hat Umzugskartons zu vergeben?<br />

� 02151-315454<br />

Wild aus eigener Jagd! Hirsch,<br />

Wildschwein, Reh – bratfertig zu<br />

verk. Pescherhof � 301625<br />

Winterdienst, Gehölzschnitt u.<br />

Baumfällungen, Gärtnermeister R.<br />

Zimmermann � KR 313611<br />

www.jiu-jitsu-schule.de „Die besondere<br />

Schule“ Dießemer Bruch<br />

70 � 02151-399637. Das neue<br />

Jahr! Wir sind wieder voll dabei:<br />

Kinder, Jugendliche, Erwachsene;<br />

Ges<strong>und</strong>heits-Gymnastik; spezielle<br />

SV für SENIOREN. Einführungs/<br />

Schnupper-Kurs Jiu-Jitsu, Sa.,<br />

04.02. von 13 – 17 Uhr. Anmeldung!<br />

Gehen SIE zum FACHMANN!<br />

Mobile<br />

med. Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

01578/3789410<br />

2006916-004<br />

Therapie – Coaching – Seminare<br />

Birgit Kempen<br />

CoreDynamik-Therapeutin<br />

Buddestr. 71 · Krefeld<br />

www.birgitkempen.de<br />

Tel. 02151 / 4468614<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2007103-010<br />

��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

2000537-007<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

2001684-008<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.ges<strong>und</strong>heitspark-braun.de<br />

2100617-016<br />

2100924-002<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Bei uns inserieren SIE richtig!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage <strong>und</strong><br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

15


B<strong>und</strong>estagsabgeordnete<br />

stehen an der Seite der<br />

Edelstahl-Beschäftigten<br />

Sie waren auf dem Weg nach Berlin,<br />

als die Beschäftigten der Edelstahlsparte<br />

an Tor 2 des Thyssen-<br />

Geländes am Montagmittag ihre<br />

Arbeit niederlegten. Mit Sorge hatten<br />

die Krefelder B<strong>und</strong>estagsabgeordneten<br />

Bernd Scheelen <strong>und</strong><br />

Siegm<strong>und</strong> Ehrmann am Morgen die<br />

Nachrichten über die Verkaufspläne<br />

der Edelstahl-Sparte an den fi nnischen<br />

Stahlkonzern Outokumpu<br />

verfolgt. Bernd Scheelen schrieb<br />

an den Betriebsratsvorsitzenden<br />

Norbert Kalwa: „Ich stehe an der<br />

Seite der Beschäftigten, die um<br />

ihre Jobs bangen. In diesen Minuten<br />

sind der NRW-Arbeitsminister,<br />

Guntram Schneider, <strong>und</strong> Landtagsabgeordneter<br />

Uli Hahnen bei<br />

euch, sodass ihr hervorragende<br />

Ansprechpartner habt.“ Auch wenn<br />

16<br />

Ihre Caritas: Ambulante Pflege r<strong>und</strong> um die Uhr.<br />

Die Pflegestationen der Caritas.<br />

Die ambulante Pflege hilft, den Alltag für Senioren, kranke oder<br />

behinderte Menschen <strong>und</strong> für deren Angehörige zu vereinfachen.<br />

Unsere Teams sind Spezialisten bei der individuellen Betreuung.<br />

Fragen Sie nach der Caritas-Pflegestation in Ihrer Nähe.<br />

Wir helfen Ihnen gern weiter: 0 21 51 / 60 60 70<br />

(Mo–Fr, 8–17 Uhr)<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

er wegen Sitzungen des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estags nicht vor Ort sein könne,<br />

sagte auch Siegm<strong>und</strong> Ehrmann<br />

seine Unterstützung zu: „Die Beschäftigten<br />

können sicher sein,<br />

dass wir den Fortgang aufmerksam<br />

beobachten.“ Die beiden Abgeordneten<br />

wollen den Betriebsrat bei<br />

seinen Bemühungen unterstützen,<br />

dass die Vereinbarungen zwischen<br />

Thyssen <strong>und</strong> den Arbeitnehmern<br />

zum Schutz ihrer Arbeitsplätze eingehalten<br />

werden.<br />

Meldebehörde<br />

übermittelt Daten an<br />

die Wehrverwaltung<br />

Bürger können der Datenübermittlung<br />

widersprechen<br />

Die Krefelder Meldebehörde macht<br />

auf eine Änderung durch die Einführung<br />

des freiwilligen Wehrdienstes<br />

aufmerksam: Die Wehrerfassung<br />

ist damit ausgesetzt worden <strong>und</strong><br />

BETTNÄSSEN BEI KINDERN<br />

WIE KINDER ES SELBST ÜBERWINDEN<br />

Vortrag von<br />

Sebastian Schneider,<br />

Assistenzarzt der Klinik für<br />

Urologie <strong>und</strong> Kinderurologie<br />

Ambulante Kindersprechst<strong>und</strong>e<br />

Donnerstag, 9. Februar 2012, 19 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

C1119-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen <strong>und</strong> handeln<br />

C a r i t a s<br />

2101178-014<br />

die Aufgabe bei der Meldebehörde<br />

zunächst entfallen. Stattdessen<br />

übermittelt die Meldebehörde nun<br />

einmal jährlich im März Daten an<br />

das B<strong>und</strong>esamt für Wehrverwaltung.<br />

Übermittelt werden Familiennamen,<br />

Vornamen <strong>und</strong> Anschriften<br />

aller deutschen Einwohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Einwohner, die im Jahr nach<br />

der Datenübermittlung volljährig<br />

werden <strong>und</strong> in Krefeld gemeldet<br />

sind. Die erhobenen Daten dürfen<br />

nur für die Übersendung von Informationsmaterial<br />

über die Tätigkeiten<br />

in den Streitkräften verwendet<br />

werden <strong>und</strong> müssen beim B<strong>und</strong>esamt<br />

für Wehrverwaltung spätestens<br />

nach einem Jahr gelöscht<br />

werden. Wer diese Übermittlung<br />

seiner Daten nicht wünscht, kann<br />

dem widersprechen. Widerspruch<br />

oder Einwilligung können formlos<br />

bei den Bürgerbüros der Stadt<br />

Krefeld erklärt werden. Die Postanschrift<br />

lautet: Stadt Krefeld, Bür-<br />

gerservice, Abteilung Melde- <strong>und</strong><br />

Passwesen, 47792 Krefeld. Alle<br />

Fragen zum freiwilligen Wehrdienst<br />

beantwortet nur das Kreiswehrersatzamt.<br />

Die Stadt macht auf die<br />

Möglichkeit zum Widerspruch gegen<br />

die Datenübermittlung durch<br />

eine Veröffentlichung im Krefelder<br />

Amtsblatt Nummer 5 am 2. Februar<br />

aufmerksam.<br />

Altweibertreiben 2012<br />

Am 16. 02. führt die Gesellschaft<br />

1938 Krefeld-Oppum traditionell<br />

das große Altweibertreiben ab 16.11<br />

Uhr an der Fußgängerzone zwischen<br />

Sparkasse Oppum <strong>und</strong> Kirche<br />

durch. Mit dieser Veranstaltung<br />

wird der Oppumer Straßenkarneval<br />

2012 eröffnet. Zum Altweibertreiben<br />

möchten die 38er alle Oppumer <strong>und</strong><br />

Nicht-Oppumer einladen. Wie in den<br />

vergangenen Jahren, stellt die Firma<br />

Walter eine Bühne zur Verfügung.<br />

Von dieser Bühne wird Präsident Sascha<br />

Rülicke durch das Programm<br />

führen. Für das leibliche Wohl, zu<br />

zivilen Preisen, wird wie schon seit<br />

Jahren gesorgt. Gefeiert wird von<br />

16.11 Uhr bis 19.00 Uhr. Wer mehr<br />

über die karnevalistischen <strong>und</strong> außerkarnevalistischen<br />

Aktivitäten der<br />

Gesellschaft 1938 Krefeld-Oppum<br />

e.V. erfahren möchte, ist recht herzlich<br />

an jedem 1. Montag im Monat<br />

ab 19.30 Uhr eingeladen. Die<br />

38er treffen sich zum gemütlichen<br />

Stammtisch in der Vereinsgaststätte<br />

„Zum Hochfeld“. Weitere Termine<br />

unter www.38-er.de, zu allen Terminen/Veranstaltungen<br />

sind Gäste<br />

herzlich willkommen.<br />

///// Bettnässen kommt im Kindesalter<br />

häufi g vor. Meistens handelt es sich<br />

um ein funktionelles Fehlverhalten<br />

beim Wasserlassen. Hier setzt die Urotherapie<br />

an. Spielerisch wird das Wasserlassen<br />

geübt. Manchmal werden<br />

auch Beckenbodenentspannung oder<br />

begleitend Medikamente eingesetzt.<br />

///// Der Vortrag möchte zeigen, dass<br />

nicht immer aufwendige Therapien<br />

erforderlich sind. Das bewusste Wasserlassen<br />

kann auch spielerisch erlernt<br />

werden.<br />

KreVital – Institut für Ges<strong>und</strong>heitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

2001678-025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!