24.11.2012 Aufrufe

Boxenstopp - van Acken

Boxenstopp - van Acken

Boxenstopp - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 Nr. 26<br />

Stups-Kinderzentrum<br />

Der Club Krefeld der Frauen vereinigung<br />

Soroptimisten spendet 10.000 Euro<br />

Die Soroptimisten sind eine internationale<br />

Frauenvereinigung an vielen<br />

Standorten in vielen Ländern und<br />

mit 35 Mitgliedern in Krefeld. Sie hat<br />

sich caritative Aufgaben zum Ziel<br />

gesetzt und unterstützt verschiedene<br />

Projekte überall in der Welt<br />

und auch vor Ort. Das Geld dafür<br />

„erwirtschaftet“ sie sich mit allerlei<br />

Veranstaltungen, so bei einem Varietéabend<br />

im Oktober 2011 in Krefeld.<br />

Am 13. Juni überreichte sie per<br />

Scheck 10.000 Euro an das DRK im<br />

ehemaligen Dialyse-Zentrum an der<br />

Jakob-Lintzen-Straße 8 in Krefeld,<br />

das gerade zu einem Kinderzentrum<br />

umgebaut wird. Unter Leitung<br />

der Krefelder Schwesternschaft des<br />

Deutschen Roten Kreuzes werden<br />

ab Oktober dort zwei integrierte<br />

Gruppen zu je 15 Kindern in einer<br />

Kindertagesstätte einziehen. Darüber<br />

hinaus wird eine besondere<br />

Pfl ege- und Betreuungsstation mit<br />

12 Betten für schwerkranke Kinder<br />

sozusagen in einer zweiten Abteilung<br />

eingerichtet. Betreut von den<br />

DRK-Schwestern können dort akut<br />

und chronisch kranke sowie schwer<br />

behinderte Kinder intensiv und palli-<br />

OSTEOPOROSE<br />

WENN KNOCHEN BRÜCHIG WERDEN<br />

Vortrag von<br />

Dr. med. Andreas Leischker, M. A.,<br />

Chefarzt Klinik für Allgemeine<br />

Innere Medizin, Onkologie<br />

und Altersmedizin<br />

der Alexianer Krefeld GmbH<br />

Donnerstag, 5. Juli 2012, 19 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Der Krefelder Club der Soroptimisten (SO) übergab im Beisein von Andrea<br />

Berg (Schlagerstar und „Objekt-Patin“) am 13. Juni einen Scheck<br />

über 10.000 Euro an die Krefelder DRK-Schwesternschaft im gerade im<br />

Umbau befi ndlichen Gebäude des neuen Stups-Kinderzentrums an der<br />

Jakob-Lintzen-Straße 8: v. li.: Marlies Deutskens (SO), Angelika Sieber<br />

(Präsidentin der SO), Annette Boy (DRK), Birgitta Trapp (SO), Andrea Berg,<br />

Angelika Linnenmann-Dienstbier (SO) und Karin Meincke (DRK-Oberin).<br />

///// Es wird geschätzt, dass nur 20 % der<br />

an Osteoporose erkrankten Menschen<br />

medikamentös behandelt werden. Dabei<br />

gibt es wirksame Medikamente.<br />

///// Im Vortrag werden nicht nur<br />

Medikamente gegen Osteoporose<br />

besprochen. Es wird auch erläutert,<br />

was man in jungen Jahren tun kann,<br />

welche Sportarten die Knochendichte<br />

erhöhen, welche Arzneimittel für den<br />

Knochenstoffwechsel ungünstig sind<br />

und wie man die Knochendichte durch<br />

Ernährung günstig beeinfl ussen kann.<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

2001678-030


2000405-006<br />

2<br />

FERNBEDIENUNGS-<br />

INSPEKTION!<br />

Das volle Programm: Wir kontrollieren, reparieren,<br />

reinigen Ihre Fernbedienung und wechseln die<br />

Batterie zum einmaligen Aktionspreis von nur 9,95 €<br />

Rinsch<br />

TOP<br />

SERVICE<br />

47809 Krefeld | Maybachstr. 157 | T 02151 543888 | info@rinsch.de<br />

Kölner Straße 164/166 · 47805 Krefeld · Tel. 02151/39 64 26<br />

Fax 02151/93 58 97 · www.partyservice-guenther.de<br />

2005585-005F<br />

– Buffets ab 6 Personen –<br />

Mittagstisch schon ab € 4,– von Mo. bis Fr. 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

��������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

���������<br />

����������<br />

2101281-008<br />

�������<br />

�����������<br />

�������<br />

ativ behandelt und gepfl egt werden.<br />

Die Kinder können dort gemeinsam<br />

mit Gleichaltrigen eine gute Zeit verbringen.<br />

Dafür erforderliche Ruhe-,<br />

Pfl ege-, Spiel-, Bewegungs- und<br />

Begegnungsräume werden dann<br />

zur Verfügung stehen. Kauf und<br />

Umbau des Zentrumsgebäudes<br />

kosten rund 3 Mio. Euro. Für das<br />

Jetzt liegen sie wieder auf dem Plattenteller<br />

und hängen im CD-Schlitz<br />

– die ewig jungen Top-Hits aus der<br />

Ära der Beatles und des Rock‘n<br />

Roll. Die Fischelner Kulturbühne<br />

präsentiert kurz vor der Sommerpause<br />

im Saal Gietz einen „Star-<br />

Club-Abend“ mit Disc-Jockey bei<br />

dem das wahre Feeling des Beat<br />

wieder aufl ebt: „Love me do“. Die<br />

Der Fischelner Einzelhandel lud<br />

am 21. Juni zum 1. Fischelner<br />

Mittsommer(abend), dem längsten<br />

Tag des Jahres, bis 20 Uhr in<br />

seine Geschäfte ein. Verschiedene<br />

Aktionen, über den Tag bis in die<br />

Abendstunden verteilt, lockten die<br />

Besucher nicht nur zu einem Einkaufsbummel<br />

in die Geschäfte um<br />

die Kölner Straße ein.<br />

Initiiert wurde der „lange Abend“<br />

vom Vorstand des Werberings. Besonders<br />

aktiv wurden hier, wie auch<br />

zum verkaufsoffenen „Radrenn-<br />

Sonntag“, Monika Schmidt (Radio<br />

Feld), Sylvia Hafels (Hafels Raumausstattung<br />

und Lederwaren) und<br />

Adelgunde Schmolt (Männermode)<br />

tätig. Neben EM-Rabattaktionen<br />

über Mittsommerpreisnachlässe in<br />

vielen Geschäften, stellte die Gutenberg<br />

Buchhandlung u. a. Werke<br />

skandinavischer Autoren vor. Einen<br />

sommerlichen Weinausschank genoss<br />

man bei Radio Feld (in Kooperation<br />

mit Marie-Hélène Miodek) in<br />

der Zeit von 18 bis 20 Uhr. Im „kabäusken“<br />

bei Hafels und im REWE-<br />

Markt lud das Sommer-Mixgetränk<br />

„Hugo“ zum Probieren ein. Nicht nur<br />

der Einzelhandel, auch das Friseur-<br />

Handwerk hielt an diesem Tag bis<br />

20 Uhr geöffnet. Durchaus positiv,<br />

wenn auch nicht immer am gleichen<br />

Abend für den Handel „spürbar“,<br />

lautete die Resonanz des Werbering-Vorstands.<br />

„Eine Verlängerung<br />

bis in die (noch) späteren Abendstunden“,<br />

so Werbering-Vorsitzender<br />

Ulrich Grüttner, ist durchaus<br />

für eine 2. Aufl age denkbar.“ Unter<br />

bundesweit beispielhafte Vorhaben<br />

wirbt das DRK Krefeld entsprechende<br />

Spenden ein. Bisher sind gut 1,2<br />

Mio. Euro eingegangen, und es fehlen<br />

noch knapp 1,8 Mio. Euro. Für<br />

jeden, auch noch so kleinen Betrag<br />

ist das DRK Krefeld sehr dankbar,<br />

so auch für die Spende der Krefelder<br />

Soroptimistinnen. LN<br />

Erinnerungen an den legendären „Star Club“<br />

Hochaktuell: Hits von vor 50 Jahren auf der Kulturbühne<br />

Chart-Stürmer und Million-Seller<br />

von damals sind nicht vergessen.<br />

Ein Abend für Nostalgiker, Schwärmer,<br />

Kenner und Fans. HEH<br />

Info: Sa., 7. 7. 2012 / Beginn 20 Uhr<br />

/ Burghof Gietz, Fischeln, Marienstraße<br />

108 / Eintritt 18 Euro / Kartenvorbestellung<br />

bei Gietz, Tel. 30 12 68<br />

und VVK + Gebühr bei Schreibwaren<br />

Fuchs, Kölner Straße 550<br />

Achtung Verlosung:<br />

Die Fischelner Woche verlost 3 x 2 Eintrittskarten zum Star-Club-<br />

Abend. Bedingung: Postkarte mit Anschrift + Telefonnummer mit dem<br />

Lösungswort „STAR CLUB“. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 4. Juli<br />

2012 bis 15.00 Uhr per Post oder Einwurf bei der Fischelner Woche,<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11, Krefeld. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner erhalten Nachricht. Die Tickets liegen auf den<br />

Namen an der Abendkasse bereit.<br />

1. Fischelner Mittsommer(abend)<br />

Örtlicher Einzelhandel bilanziert „langen Donnerstag“<br />

dem Zunftbaum begleitete die Fischelner<br />

Bläserschule musikalisch<br />

den Abend. Der Werbering setzte<br />

mit dieser neuen Veranstaltung ein<br />

weiteres Zeichen der Gemeinschaft,<br />

um damit den Stadtteil mit seinen<br />

Geschäften attraktiver nicht nur für<br />

die „Fischelner“, sondern auch für<br />

Besucher zu gestalten. Bor.<br />

2100198-001 2000501-024


SOMMERAKTION<br />

Vorwerk Staubsauger für jeden<br />

schon ab 350€<br />

Fatih Kale<br />

Tel: 02151 - 61 66 705<br />

eMail: fatih.kale@kobold-kudenberater.de<br />

13. Kompanie feierte<br />

25jähriges Jubiläum<br />

2007127-006<br />

Schützenfestdienstag im Jahre<br />

1986. Thomas Schlösser war seinerzeit<br />

zum ersten Mal Schützenkönig<br />

in Fischeln. Am Tisch der Ehrenkompanie<br />

fassten Stephan Krings,<br />

Engelbert Hallmann und Karl-Josef<br />

Ruland jr. den Entschluss, beim<br />

nächsten Schützenfest in Uniform<br />

teilzunehmen und eine eigene<br />

Kompanie zu gründen. Genau am<br />

10. Juni 1987, unter tatkräftiger<br />

Unterstützung des heutigen Vorsitzenden<br />

Benedikt Lichtenberg,<br />

gründete sich die Jungschützenkompanie.<br />

Im Sommer 1988 nahm<br />

die neue Kompanie in geliehenen(!)<br />

Uniformen mit zwölf Kameraden<br />

am Schützenfest teil, um 1993 als<br />

inzwischen 13. Kompanie, und zwei<br />

Jahre später sogar in eigenen Uniformen,<br />

anzutreten. Das königliche<br />

Haus um Helmut Bauer wurde im<br />

Jahr 2005 durch Sohn Jan Bauer<br />

und Schwiegersohn Engelbert Hallmann<br />

als Minister unterstützt. Ganz<br />

verständlich, dass nun das 25jährige<br />

Jubiläum richtig gefeiert werden<br />

musste. Mit einem festlichen Essen<br />

im Burghof Gietz und anschließender<br />

Jubiläumsparty feierte die 13.<br />

Kompanie mit ihren Damen und fast<br />

200 Gästen.<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

Höhepunkt der von der 13. Kompanie<br />

mitgestalteten Messe war<br />

die Segnung des neuen Füllhornes,<br />

denn das alte, aus einer<br />

Zum offi ziellen Jubiläumsfoto stellten sich dem Fotografen v. l. (stehend):<br />

der amtierende Schützenkönig Thomas Schlösser, Hauptmann Engelbert<br />

Hallmann, Karl-Josef Ruland, Robert Büttner, Vorsitzender Stephan<br />

Krings, Jan Bauer, Stefan Maus, Kurt Reinhold, Michael Blum und Kompaniekönig<br />

Stefan Schwietzke; (sitzend): 2. Vorsitzender der Bürger-Schützen<br />

Gesellschaft Fischeln Wilfried Werthmann, 1. Vorsitzender der Bürger-<br />

Schützen-Gesellschaft Fischeln Benedikt Lichtenberg, Olaf Pesch, Marc<br />

Arenz, Reiner <strong>van</strong> Well, Frank Lehmann, Dr. Peter Krings und der Präsident<br />

der Bürger-Schützen-Gesellschaft, Horst Krischer. Foto: Huko<br />

Rhenania-Bierleitung geformte<br />

Horn, ist seit fünf Jahren verschwunden.<br />

Nach der Fest-Messe folgte<br />

der offi zielle Empfang im Burghof<br />

Gietz. Wie beständig die Schützenkameraden<br />

sind, unterstreicht die<br />

Tatsache, dass insgesamt noch<br />

sieben Gründungsmitglieder dabei<br />

sind. Besonders hervorzuheben<br />

sind hier Stephan Krings, der seit<br />

über 20 Jahren als Vorsitzender<br />

fungiert, und Engelbert Hallmann,<br />

der seit der Gründung den Posten<br />

des Hauptmannes bekleidet.<br />

Abiturienten 2012 aus Fischeln,<br />

die an der Bischöfl ichen Maria-<br />

Montessori-Gesamtschule ihr<br />

Abitur bestanden haben:<br />

Christian Browa, Alexander Gerdvilas,<br />

Lina Giesen, Gina Schumacher,<br />

Daniel Fohrer, Saskia Holeczek,<br />

Melina Hummel, Christiane<br />

Krüger, Katharina Spickhofen<br />

Genießen Sie unser reichhaltiges<br />

Sonntagsfrühstück<br />

jeden 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

bis Dezember<br />

Restaurant<br />

Fischelner Burghof<br />

Inh. Manfred Gietz<br />

Marienstraße 108 I 47807 Krefeld<br />

inklusiv Kaffee<br />

am 1. Juli 2012, von 9.30 bis 13.00 Uhr<br />

Bitte um Reservierung: 0 21 51 - 30 12 68<br />

Alfons Schneider wird<br />

95 Jahre alt<br />

Alfons Schneider (Foto) wurde am<br />

30. Juni 1917 in Essen geboren.<br />

Nach seiner Kindheit und dem späteren<br />

Lehrabschluss bei der Firma<br />

Krupp, begann 1938 seine aktive<br />

Soldatenzeit. Er wurde zweimal<br />

verwundet und musste in amerikanischer<br />

Kriegsgefangenschaft in<br />

den Rheinwiesen bei Remagen bis<br />

zum 18. 04. 1945 ausharren. Nach<br />

Ende des zweiten Weltkrieges<br />

verlobte er sich 1946 mit Mathilde<br />

Willems, die er ein Jahr später<br />

heiratete. Mit der Hochzeit erfolgte<br />

auch der Umzug in die Samt- und<br />

Seidenstadt Krefeld. Seine Meisterprüfung<br />

als Schlosser legte er<br />

1950 ab, und leitete 14 Jahre später<br />

eine Lehrwerkstatt bei der Fa.<br />

Rhode & Dörrenberg in Düsseldorf.<br />

Nach seinem letzten Arbeitstag,<br />

am 01. 10. 1978, widmete sich der<br />

rüstige Rentner seiner Familie und<br />

seinem Kleingarten, den er leider<br />

nach einem Unfall 2011 aufgeben<br />

musste. 2007 feierte er zusammen<br />

mit seiner Frau Diamantene Hoch-<br />

Ihr Partner für Wein & Genuss<br />

über 500 Weine<br />

Feinkost<br />

NORBERT POHL<br />

Spirituosen<br />

fachkundige Beratung<br />

Spritzige Sommerweine eingetroffen!<br />

Anrather Straße 291 Ganz in Ihrer Nähe!<br />

Ecke Breuershofstraße A44 Ausfahrt KR-Fichtenhain<br />

47807 Krefeld-Fischeln 1. Ampel rechts, 2 Min.<br />

Tel. 0 21 51 / 30 79 40<br />

www.ausgesuchte-weine.de<br />

2000026-008<br />

zeit. Drei Jahre später verstarb leider<br />

seine Frau. Noch heute sieht<br />

man Alfons Schneider regelmäßig<br />

im „Dorf“ beim Einkauf. Er versorgt<br />

sich immer noch selbst. Lediglich<br />

zum Mittagessen geht er ins nahe<br />

gelegene Altenheim Saassenhof.<br />

Am morgigen Samstag feiert der<br />

an der Clemensstraße beheimatete<br />

Rentner seinen Geburtstag bei<br />

seinem Sohn in Willich. Dann gratulieren<br />

auch drei Enkel und eine Urenkelin.<br />

Größtes Hobby des Jubilars<br />

ist die Arbeit an seiner eigenen<br />

Biographie. So hat er auf 150 DIN<br />

A4 Seiten mit einer alten Schreibmaschine<br />

die wichtigsten Stationen<br />

seines Lebens festgehalten.<br />

Wir trafen Alfons Schneider beim<br />

Vervollständigen seiner Biographie.<br />

2000790-005 2000409-001<br />

Huko-Foto<br />

3


Förderverein Fischelner<br />

Bruch lehnt Entwurf des<br />

Flächen nutzungsplans ab<br />

Im Entwurf des Flächennutzungsplans<br />

wird auf eine großfl ächige<br />

Bebauung im Osten Fischelns nicht<br />

verzichtet, landschaftstypische Bestandteile,<br />

wie die das Fischelner<br />

Bruch prägende Terrassenkante,<br />

gehen dadurch verloren. Der Förderverein<br />

Fischelner Bruch informiert<br />

und sammelt Unterschriften<br />

am Samstag, 30. Juni, von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr an der Kölner Straße in<br />

Fischeln. Denn: „Zu viel ist schon<br />

zersiedelt, kaum noch zu erkennen,<br />

was viele von uns ihre Heimat nennen.“<br />

(Jörg Just)<br />

4<br />

Klappsessel<br />

„Kettler Basic Plus“<br />

Aluminiumprofi l silber,<br />

edle Oberfl ächenbrillanz,<br />

formstabile Textilbespannung<br />

schwarz,<br />

Armlehnen<br />

aus UV-stabilem<br />

Vollpolymer<br />

Untergath<br />

Am Herbertzhof<br />

P<br />

2 Jahre<br />

VOLL-<br />

GARANTIE!<br />

Hafelsstraße<br />

2. Stadtteilfest in<br />

Stahldorf<br />

Carola Ponzelar-Reuters, 1. Vorsitzende<br />

des Fördervereins Jugendzentrum<br />

Stahlnetz, kam vor zwei<br />

Jahren die Idee ein Stadtteilfest<br />

an der Oberschlesienstraße durchzuführen.<br />

Schließlich lebt der Jugendtreff<br />

in der früheren Gaststätte<br />

„Stahldorf“ von Spenden und Fördergeldern.<br />

Vergangenen Samstag<br />

fand das Fest zum 2. Mal auf<br />

dem abgesperrten Teil der Oberschlesienstraße<br />

statt. Die Tanz-<br />

Darbietungen der KK Stahldorf,<br />

ein Buchtrödelmarkt des Bürgervereins,<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Fischeln mit ihrem Löschfahrzeug,<br />

Öff nungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 20.00, Sa 9.00 – 18.00, So 12.00 – 17.00 Uhr, Angebote gültig bis 01.07.2012<br />

Rosentage<br />

auf alle<br />

Rosen.<br />

� Exklusiv-Design<br />

� Allwettermodell<br />

� Edelstahlverschraubung<br />

0 0 119. UVP<br />

� Hochwertiges Aluminiumprofi l Augsburg-Preis<br />

68. 0 0<br />

So fi nden Sie uns:<br />

Krefeld<br />

Am Herbertzhof 9<br />

neben real (Oppum)<br />

Abf A57 Krefeld-Oppum<br />

Volker Nissing (li.) und Markus Wefers erklären der 1. Vorsitzenden, Carola<br />

Ponzelar-Reuters, und den Kindern die Funktion einer Pumpe. Foto: Huko<br />

Mandala-Malen des Familienzentrums<br />

Remscheider Straße und ein<br />

Waffelstand für das leibliche Wohl<br />

Lavendel „XL“<br />

großer Topf, ideale Begleitpfl anze zu<br />

Rosen, verringert den<br />

Lausbefall<br />

��winterhart<br />

Tisch „Loft“<br />

5mm Glasplatte schwarz, modernes,<br />

stabiles Aluminiumgestell, silber, langlebig,<br />

wetterfest, pfl egeleicht, 140x90x71 cm<br />

6x<br />

in NRW<br />

9 9 4.<br />

Augsburg-Preis<br />

2. 9 9<br />

0 0 129.<br />

Augsburg-Preis<br />

99. 0 0<br />

Schwerte<br />

Hörder Straße 119<br />

Hagen<br />

Florianstraße 15<br />

zogen viele Besucher an. Der Erlös<br />

der Veranstaltung fl ießt dem Förderverein<br />

des Stahlnetzes zu.<br />

Elektro-<br />

Heizstrahler<br />

„Outdoor Profi “<br />

3 Heizstufen:<br />

900, 1200,<br />

2100 Watt,<br />

bis zu 3m Abstand<br />

gleichmäßige Wärmeverteilung<br />

20 - 240 V,<br />

5 m-Zuleitung, GS und<br />

CE geprüft<br />

�3 Heizstufen<br />

� solange Vorrat reicht<br />

0 0 159.<br />

Augsburg-Preis<br />

88. 0 0<br />

www.gartencenter-augsburg.de<br />

Castrop-Rauxel<br />

Am Landwehrbach 1<br />

Unna<br />

Massener Straße 145<br />

Bochum<br />

Am Ruhrpark 7<br />

Bitte beachten Sie, dass wir sonntags aus gesetzlichen Gründen keine Gartenmöbel und -Zubehör, Geräte und Teichtechnik verkaufen dürfen.<br />

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Streichpreise sind ehem. Preise. UVP unverbindl. Empfehlung d. Herstellers. Alle Pfl anzenpreise ohne Übertopf. Alle Maße sind ca.-Maße. Irrtümer vorbehalten.<br />

ca. 210 cm<br />

2006985-001


Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

Sommerfest in<br />

der Klinik Königshof<br />

2000036-001<br />

Informatives und Sehenswertes<br />

beim „Tag der offenen Tür“<br />

Ein buntes Rahmenprogramm sowie<br />

interessante Fachvorträge und<br />

Informationsstände boten letzten<br />

Sonntag den Besuchern des Sommerfestes<br />

auf dem Gelände der<br />

Klinik Königshof die Gelegenheit,<br />

die Einrichtung und ihr vielfältiges<br />

Therapieangebot kennen zu lernen.<br />

Besucher hatten die Möglichkeit an<br />

Hausführungen und Fachvorträgen<br />

u. a. zum Thema „Träume“ oder<br />

„Schlafstörungen“ teilzunehmen.<br />

Eine Besichtigung des Schlafl abors<br />

wurde ebenfalls angeboten, was bei<br />

vielen Gästen auf großes Interesse<br />

stieß. Der „Erlebnisstand der Therapien“<br />

vor dem Hauptgebäude lud<br />

Dipl. Psychologischer Psychotherapeut Tobias Bendfeld (li.) Geschäftsführer<br />

der Klinik Königshof Michael Novotny (Mitte) mit Bürgermeisterin<br />

Karin Meincke (re.). Foto: HW<br />

des Weiteren dazu ein, das Angebot<br />

der Ergo- und Bewegungstherapie,<br />

wie bspw. die Ohrakupunktur,<br />

Aromatherapie oder Yoga, aktiv<br />

auszuprobieren. Unter dem Aspekt<br />

„Therapie zum Anfassen und Mitmachen“<br />

trugen die Mitarbeiter dazu<br />

bei, beim Besucher Berührungsängsten<br />

und Vorurteilen gegenüber<br />

dem Thema „seelische Erkran-<br />

Einen Scheck in Höhe von 500,- Euro überbrachten die Vorsitzenden des<br />

Bürgervereins Fischeln der Netzwerkgruppe des Arbeiter-Samariter-Bundes<br />

an der Anrather Straße. Die Netzwerkgruppe bietet Computerkurse für<br />

Senioren an. Das Geld soll für die Anschaffung neuer Computer verwendet<br />

werden. Unser Foto zeigt v. l.: Franz Josef Siepenkötter (stellvertretender<br />

Vorsitzender ASB Düsseldorf), Bärbel Deussen (Freiwilligenkoordinatorin),<br />

Manfred Adam (stellvertretender Vorsitzender Bürgerverein Fischeln), Anneliese<br />

Hürlimann (Beisitzerin Bürgerverein Fischeln) und Reiner Schütt<br />

(Vorsitzender Bürgerverein Fischeln). Stephan Beier/Huko-Foto<br />

Insgesamt acht Teilnehmer in den Lehrgängen Schreiner- und Schlosserhelfer<br />

legten ihre theoretische und praktische Prüfung in der Jugendwerkstatt<br />

Fichtenhain ab. Ziel der Jugendwerkstatt ist es, Jugendliche im<br />

Alter von 16 bis 20 Jahre auf die späteren Arbeits- oder Ausbildungsanforderungen<br />

vorzubereiten. Zum Foto stellten sich v.l.: Metallbaumeister<br />

Ralf Schulzke, Mehmet Yilamaz, Pädagoge Burkhard Paulat-Lenzen, Kai<br />

Hötgen, Pierre Rütten, Marcel Schütten, Dominik Zierau, Marcel Ingenhag<br />

und Schreinermeister Thomas Dittrich. Stephan Beier/Huko-Foto<br />

kungen“ abzubauen. Zum Auftakt<br />

konnte man am Gottesdienst teilnehmen<br />

und anschließend, neben<br />

der Möglichkeit sich zu informieren,<br />

das abwechslungsreiche Rahmenprogramm<br />

wahrnehmen und genießen.<br />

Dieses ließ mit Livemusik,<br />

Kindertombola, Kasperle-Theater,<br />

Trödelmarkt, Kamelreiten und einer<br />

mobilen Kletterwand, dem „High<br />

Am 30. Juni veranstaltet die Jugendfeuerwehr<br />

Fischeln ihren 5.<br />

„Berufsfeuerwehr-Tag“. An diesem<br />

Tag rücken die Jungen und<br />

Mädchen der Jugendfeuerwehr<br />

Fischeln, wie echte Feuerwehrleute,<br />

zu einer 24-Stunden Schicht in<br />

die Wache an der Kölner Straße<br />

ein, und spielen den Alltag einer<br />

Berufsfeuerwehr nach. Der Tag ist<br />

mit praktischem und theoretischem<br />

Unterricht ausgefüllt, aber auch mit<br />

gemeinsamer Freizeit und Ruhepausen.<br />

Genau wie im richtigen<br />

Wenn‘s um Bücher geht,<br />

dann zu Mönter!<br />

dann zu Mönter!<br />

Wenn‘s um Bücher geht,<br />

dann zu Mönter!<br />

dann zu Mönter!<br />

Bücher live · Kunst live<br />

Kultur live<br />

Tel.02159/3530<br />

info@konradmoenter.de<br />

www.konradmoenter.de<br />

Qualität aus Familientradition<br />

Wir empfehlen Ihnen unser Angebot für<br />

Ihren Vorrat bis einschließlich Samstag,<br />

7. Juli von besten deutschen Jungbullen<br />

(Premium-Qualität)<br />

Rinderbraten,<br />

Gulasch und<br />

2000236-006<br />

47807 Krefeld-Fischeln · Marienstraße 87 · Tel. 0 21 51/30 26 59<br />

Geschnetzeltes 1 kg statt 9,95 € 9,45 €<br />

Rumpsteak<br />

(für Pfanne und Grill) 1 kg 26,75 €<br />

Nutzen Sie für Ihren<br />

Vorrat unseren kostenlosen<br />

Vakuum-Service<br />

Mountain“, keine Wünsche offen.<br />

Für das leibliche Wohl war ebenfalls<br />

gesorgt, so dass sich niemand,<br />

weder die Besucher noch die Mitarbeiter,<br />

vom schlechten Wetter beeindrucken<br />

ließ und alle gemeinsam<br />

gut gelaunt das gelungene Sommerfest<br />

genossen. HW<br />

Abiturienten 2012 aus Fischeln,<br />

die an der Marienschule ihr<br />

Abitur bestanden haben:<br />

Simon Gerdts, Christiane Anita<br />

Gillner, Tobias Grimme, Tim Felix<br />

Heyer, Johanna Marie Kirchhoff,<br />

Konstanze Sophie Kroth, Linda<br />

Neuburg, Karin Veronika Schmitz.<br />

Jugendfeuerwehr Fischeln: 5. Berufsfeuerwehr-Tag<br />

Alltag kommt es in den 24 Stunden<br />

mehrfach zu kleineren und größeren<br />

Einsätzen, die die Jugendlichen<br />

unter Anwendung ihres bereits erlernten<br />

Wissens bewältigen müssen.<br />

Unterstützt wird der Tag durch<br />

zahlreiche Helfer aus der Einsatzabteilung<br />

des Löschzuges sowie<br />

Partnern anderer Hilfsorganisationen.<br />

Seit 2004 wird dieser Tag mit<br />

ständig wechselnden Szenarien alle<br />

zwei Jahre durchgeführt und gilt<br />

beim „Feuerwehr-Nachwuchs“ als<br />

Highlight. Huko<br />

Spitzenqualität<br />

zu fairen Preisen<br />

Wir machen Betriebsferien<br />

vom 9. 7. bis 28. 7. 2012!<br />

2000046-024<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Braunsweg 38 · Lager: Untergath 196 b · Krefeld<br />

Telefon (0 21 51) 30 01 80 · Fax (0 21 51) 30 00 46<br />

Meisterbetrieb<br />

für:<br />

2000441-003<br />

Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen<br />

Sanitäre Installation und Fußbodenheizung<br />

Solar- und Brennwerttechnik<br />

Telefon (0 21 51) 39 12 07 · www.meulendick.de<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

Bezirksvertretung<br />

(BzV) Fischeln<br />

2000017-002<br />

Bericht von der 17. Sitzung am<br />

21. Juni<br />

Die Sitzung begann mit drei besonderen<br />

Geburtstagen. Zunächst<br />

begrüßte Doris Nottebohm (SPD)<br />

die Vertreterkollegen mit einem<br />

Glas Sekt anlässlich ihres 60. Geburtstages<br />

vor einem Monat. Im<br />

weiteren Verlauf der Sitzung verlas<br />

der Besucher Günter Schneider<br />

ein eigens verfasstes Gedicht<br />

2000146-001<br />

2100343-005<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

2003902-063<br />

zu Ehren der Bezirksvorsteherin.<br />

Dann galt es, Benedikt Lichtenberg<br />

(BzV-Stellvertreter) zu seinem 60.<br />

Geburtstag zu gratulieren, der es<br />

sich nicht nehmen ließ, an seinem<br />

Ehrentag an der Sitzung teilzunehmen.<br />

Schließlich wurde die in Mutterschaft<br />

befi ndliche Bezirksvertreterin<br />

Verena Pesch „von Ferne“ zu<br />

ihrem gerade geborenen Töchterchen<br />

Helena beglückwünscht. Die<br />

Fischelner Woche gratuliert den<br />

genannten Geburtstagskindern<br />

nachträglich.<br />

♦ Steildach ♦ Fassaden ♦ Bauklempnerei ♦ Velux-Fenster<br />

♦ Schieferarbeiten ♦ Flachdach ♦ Reparaturen<br />

Michael Schäfer Dachdeckermeister<br />

Maasweg 24 a · 47807 Krefeld<br />

Tel.: (0 21 51 ) 30 53 09 · Fax: (0 21 51) 82 14 01<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

2001803-002<br />

Sanierungsgebiet<br />

Saxhof/Untergath<br />

Auf dem ehemaligen und jetzt bebauten<br />

Gelände der damaligen<br />

Großreinigung Froitzheim am Saxhof<br />

7b – 9e und Obergath 168 – 180<br />

werden zzt. mit einem aufwendigen<br />

Verfahren die Bodenaltlasten beseitigt.<br />

Auf Wunsch der Anlieger wird<br />

nun der dortige Bebauungsplan geändert,<br />

sodass anstelle der für die<br />

Sanierung abgerissenen Terrassen<br />

demnächst dort Wintergärten errichtet<br />

werden dürfen.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Möbel, Einbauschränke,<br />

Küchen<br />

DG- u. Innenausbauarbeiten<br />

Fenster u. Türen<br />

Reparaturen / Restaurationen<br />

Gartenausstattungen<br />

fliesen<br />

neumann<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 201210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2000081-001<br />

Alt Grundend 3 · KR-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51- 39 39 89 · Fax 30 31 43<br />

www.schreinereiwiedeking.de<br />

2101051-002<br />

2101023-001<br />

2006390-005<br />

2004886-023


Benedikt Lichtenberg mit dem von<br />

seinen Fraktionskollegen überreichten<br />

Blumenstrauß zu seinem 60.<br />

Geburtstag.<br />

Fund einer eisenzeitlichen<br />

Siedlung und römischer Spuren<br />

in Fischeln<br />

Auf Einladung der BzV berichtete<br />

der Leiter des Museums Burg<br />

Linn, Dr. Christoph Reichmann,<br />

von einem Fund einer eisenzeitlichen<br />

Siedlung aus dem 4. und 5.<br />

Jh. vor Chr. mit einer Fläche von<br />

5 x 11 m in der Nähe der Autobahn.<br />

Die Ausgrabungen seien allerdings<br />

noch nicht weit fortgeschritten,<br />

weil bei solchen Arbeiten auf den<br />

Ackerbau Rücksicht zu nehmen ist.<br />

Besonders im Gemüsebau mit der<br />

schnellen Fruchtfolge ist ein dafür<br />

erforderliches Zeitfenster sehr klein.<br />

Deshalb sind die genauen Strukturen<br />

der Hausanlage noch nicht<br />

erkennbar. Außerdem gibt es zwei<br />

„Verdachtsfl ächen“ aus dem frühen<br />

Mittelalter am Rande der Fischelner<br />

Platte zum Fischelner Bruch. Richtig<br />

untersucht wird allerdings dort<br />

erst, wenn eine mögliche Bebauung<br />

das erfordert.<br />

K-Bahn-Weg soll demnächst<br />

Nerenbroicker Weg heißen<br />

Auf Antrag von Helmut Höffken<br />

(FDP) soll der Rad- und Wanderweg<br />

entlang der K-Bahn, der vom Fütingsweg<br />

bis zum Grundend führt,<br />

einen Namen erhalten. Er machte<br />

den Vorschlag, ihn Nerenbroicker<br />

Weg benennen zu lassen. Das entspräche<br />

der Lentzenkarte aus dem<br />

Jahr 1594. Die Verwaltung wies darauf<br />

hin, dass das der alte Ausdruck<br />

für Niederbruch sei. Die BzV stimmte<br />

dem Antrag bei 2 Enthaltungen<br />

und 2 Gegenstimmen zu.<br />

Herbstkirmes 2012<br />

( Prumetaatkirmes)<br />

Die BzV war dem Wunsch der<br />

Schausteller folgend einstimmig<br />

damit einverstanden, dass die<br />

Herbstkirmes am letzten Augustwochenende<br />

von bisher samstags<br />

bis montags auf Freitag bis Sonntag<br />

vorverlegt wird (22. – 24. 08. 12).<br />

Verschattung einer thermischen<br />

Solaranlage an der Remscheider<br />

Straße<br />

Im westlichen Teil des Stadtparks<br />

Fischeln (Landschaftsschutzgebiet)<br />

ist 1992/93, so das Grünfl ächenamt,<br />

eine Zierkirsche im Abstand von 2 m<br />

an der nördlichen Grundstücksgrenze<br />

zu Remscheider Straße 88<br />

hin gepfl anzt worden. Im Jahr 1997<br />

Die richtige Adresse für Qualitätsbewußte<br />

hat der dortige Eigentümer Volker<br />

Holz auf dem Garagendach eine<br />

thermische Solaranlage zur Warmwassererzeugung<br />

installieren lassen.<br />

Um einer leistungsmindernden<br />

Abschattung zu begegnen, hat das<br />

Grünfl ächenamt auf Wunsch der<br />

Eigentümerfamilie 2007 die Krone<br />

baumschonend zurückgeschnitten<br />

und zusätzlich darauf hingewiesen,<br />

dass eine weitere Maßnahme dieser<br />

Art nicht mehr möglich sei. Erst-<br />

und zweitinstanzlich vor dem Amts-<br />

(2009) und Landgericht (2010)<br />

wurde die Klage der Fam. Holz, den<br />

Baum zu fällen, zurückgewiesen,<br />

da das Rechtsgut des jetzt bereits<br />

großen Baumes höher zu bewerten<br />

sei als die Einschränkung der zeitweisen<br />

Abschattung. Im Rahmen<br />

des Beschwerdewegs nach § 24 der<br />

Gemeindeordnung NRW versucht<br />

Familie Holz nun, doch noch den<br />

Baum fällen zu lassen, was die Verwaltung<br />

kategorisch ablehnt. Um<br />

mit der Familie Holz eine Lösung zu<br />

fi nden, wird sich die BzV die Situation<br />

vor Ort ansehen und danach auf<br />

der nächsten Sitzung im September<br />

darüber beschließen.<br />

Vorbehaltsstraßennetz<br />

Vorbehaltsstraßen sind innerstädtische<br />

Straßen, die für den Haupt- und<br />

Durchgangsverkehr „vorbehalten“<br />

werden. Dazu zählen stets Bundes-,<br />

Land- und Kreisstraßen und<br />

außerdem sonstige innerstädtische<br />

Hauptachsen. Auf anderen Straßen<br />

dürfen nach Gesetzeslage punktuell<br />

30-Km/h-Zonen eingerichtet<br />

werden. Die BzV hatte im Laufe<br />

der letzten Jahre mehrfach Anträge<br />

gestellt, solche verkehrsberuhigten<br />

Zonen auszuweisen. Manchmal<br />

ist die Stadt dem Wunsch gefolgt,<br />

häufi g aber auch nicht. Ende des<br />

Jahres soll im Stadtrat das Konzept<br />

eines Vorbehaltsstraßennetzes für<br />

ganz Krefeld beschlossen werden.<br />

Damit vor dem endgültigen Ratsbeschluss<br />

die Fischelner Belange im<br />

Gesamtkonzept eingearbeitet werden<br />

können, wird die BzV bis zu ihrer<br />

nächsten Sitzung im September eine<br />

Wunschliste interfraktionell erarbeiten,<br />

wo solche 30-Km/h-Zonen in<br />

Fischeln entstehen sollten. Bis dahin<br />

ist möglicherweise auch erkennbar,<br />

ob die innerörtliche Höchstgeschwindigkeit<br />

auf 30 km/h bundesweit<br />

herabgesetzt werden wird.<br />

Haushaltsmittel für Spielplatz<br />

Wichernstraße und an<br />

Nachbarschaftsladen<br />

Aus den vom Rat der Stadt an die<br />

BzV zugewiesenen Haushaltsmittel<br />

erhalten der Bürgerverein Königshof<br />

für ein neues Spielgerät für den<br />

Kinderspielplatz Wichernstraße<br />

und der Nachbarschaftsladen je<br />

1.000 Euro.<br />

Nachtabschaltung der<br />

Straßenlaternen in Krefeld<br />

Auf Nachfrage von Hans Günter<br />

Koch (SPD) auf der letzten Sitzung<br />

der BzV hatte die Verwaltung nun<br />

eine umfangreiche Stellungnahme<br />

schriftlich vorgelegt. Hier auszugsweise<br />

der wesentlich Inhalt<br />

dazu: In drei Stufen wird in Krefeld<br />

gebietsmäßig die Nachtabschaltung<br />

gestartet. In Fischeln erfolgt<br />

sie in der Nacht vom 16. auf den<br />

17. Juli. Regelmäßig abgeschaltet<br />

wird danach jeweils sonntags bis<br />

donnerstags von 01.15 bis 03.30<br />

Uhr (2 Stunden und 15 Minuten),<br />

Das Foto zeigt die 15 Jahre alte thermische Solaranlage auf dem Garagendach<br />

der Familie Holz, Remscheider Straße, die zeitweise von der nahen<br />

Zierkirsche abgeschattet wird und dadurch weniger leistet.<br />

angepasst an die Betriebszeiten<br />

der Busse und Straßenbahnen.<br />

Nicht abgeschaltet wird in den<br />

Nächten vor Ostermontag, Christi<br />

Himmelfahrt, Tag der Deutschen<br />

Einheit usw. und an Kreuzungen.<br />

Für die Gesamtmaßnahme werden<br />

die Laternenmasten mit dem Verkehrszeichen<br />

394 (Laternenring)<br />

beklebt und die Schalteinrichtungen<br />

umprogrammiert. Die Kosten<br />

dafür liegen bei 249.000 Euro und<br />

nachfolgend die jährliche Kosteneinsparung<br />

in ähnlicher Höhe. Der<br />

Laternenring signalisieren dem Autofahrer,<br />

dass die Laterne nicht die<br />

ganze Nacht brennt und darunter<br />

abgestellte Fahrzeuge deshalb beleuchtet<br />

werden müssen.<br />

Hier nun verkürzt aus dem § 51c<br />

der StVO (Parkleuchten, Park-<br />

Warntafeln): Haltende Fahrzeuge<br />

sind außerhalb geschlossener Ortschaften<br />

mit eigener Lichtquelle zu<br />

beleuchten. Innerhalb geschlossener<br />

Ortschaften genügt es, nur die<br />

der Fahrbahn zugewandte Seite<br />

durch Parkleuchten oder auf andere<br />

zugelassene Weise kenntlich<br />

zu machen. Eigene Beleuchtung<br />

ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung<br />

das Fahrzeug dauerhaft<br />

ausreichend sichtbar macht.<br />

Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge,<br />

ausgenommen Pkw leichter<br />

als 3,5 t und Anhänger … sind<br />

stets mit eigener Lichtquelle zu<br />

beleuchten … Fahrzeuge, die ohne<br />

Schwierigkeiten von der Fahrbahn<br />

entfernt werden können, wie Krafträder,<br />

Fahrräder, Krankenfahrstühle,<br />

einachsige Zugmaschinen und<br />

Anhänger, Handfahrzeuge oder<br />

unbespannte Fuhrwerke dürfen bei<br />

Dunkelheit dort nicht stehen gelassen<br />

werden. Lothar Neubauer<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Kölner Str. 546 · 47807 Krefeld<br />

Fon: 02151 / 45 45 450<br />

www.anstots.de<br />

2000220-001<br />

2002865-003<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

Schwimmer und Wasserballer<br />

zu Gast beim SVK 72<br />

Bei idealen Wetterbedingungen<br />

fand der 13. Samt- und Seidencup<br />

der SVK 72 im Freibad an der<br />

Palmstrasse statt. Zuerst starteten<br />

die Jahrgänge 1999-2002. Für den<br />

SV Neptun 1897 gingen Carolin<br />

Meyer (Jg. 2002), Fabio Corallo<br />

(Jg. 2001), Cathrin Meyer, Carolina<br />

Doering, Pia Meier, Vivian Offermanns,<br />

und Moritz Schröter (alle<br />

Jg. 2000) an den Start. Besonders<br />

gut lief es für Fabio, der über 100 m<br />

Schmetterling sowie 100 m Freistil<br />

Erster und über 100 m Rücken<br />

Dritter wurde. Zusätzlich wurde<br />

er als Jahrgangsbester mit einem<br />

Pokal geehrt. Moritz setze sich<br />

über 100 m Brust an die Spitze des<br />

Teilnehmerfeldes, machte es dabei<br />

aber unnötig spannend. Pia schaffte<br />

einen dritten Platz über 100 m<br />

Schmetterling und Vivian erkämpfte<br />

sich einen zweiten Platz über<br />

100 m Rücken. Carolin M. wurde<br />

bei ihrem einzigen Start Zehnte<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003<br />

über 100 m Rücken, ihre Schwester<br />

Cathrin startete ebenfalls nur<br />

einmal und erreichte Platz 13 über<br />

100 m Brust. Carolina konnte sich<br />

vor allem über 100 m Freistil deutlich<br />

verbessern, schaffte ihre beste<br />

Platzierung aber mit einem 8. Platz<br />

über 100 m Brust. Im 2. Abschnitt<br />

war Felix Peike (Jg. 2005) an der<br />

Reihe und konnte sich neben zwei<br />

fünften Plätzen über 25 m Brust<br />

und 25 m Freistil über den Gewinn<br />

von zwei Prämien freuen. Abschließend<br />

starteten die Jahrgänge 2003<br />

und 2004, dieses Mal vertreten<br />

durch Nils Meyer (Jg. 2004), Carolin<br />

Schröter und Alissa Offermanns<br />

(beide Jg. 2003). Nils verbesserte<br />

sich deutlich und schaffte als beste<br />

Platzierung einen erfreulichen 5.<br />

Platz über 50 m Rücken. Carolin<br />

S. erreichte als beste Platzierung<br />

einen 12.Platz über 50 m Brust.<br />

Alissa konnte ihre persönlichen<br />

Bestzeiten über 50 m Schmetterling,<br />

50 m Rücken und 50 m Freistil<br />

verbessern und schaffte mit einem<br />

überraschenden 3. Platz über 50 m<br />

Schmetterling den Sprung auf das<br />

Siegertreppchen.<br />

Carolina Döring, Alissa Offermanns, Felix Peike, Vivian Offermanns,<br />

Pia Meier, Carolin Schröter, Fabio Corallo und Moritz Schröter.<br />

Neptun knapp geschlagen<br />

In knapper Besetzung trat die 1.<br />

Herrenmannschaft des SV Neptun<br />

1897 beim SVK IV an und hielt den<br />

Gegner erst Mal ganz schön auf<br />

Trab. Bis zur 6. Minute lag Neptun<br />

bereits mit 3:0 vorne, erst dann fi el<br />

das 1:3. Dabei ging das Spiel mit<br />

2 Strafwürfen für SVK los, die der<br />

Neptun-Torwart(Thomas Nohr) aber<br />

souverän abwehrte, wie auch so<br />

manch anderen Torschuss. Mit 4:2<br />

ging das 1. Viertel an Neptun. Auch<br />

im 2. Viertel war der Kampfgeist ungebrochen<br />

und so hieß es am Ende<br />

3:2. Dann kam das berühmte 3.<br />

Viertel. Es ging gar nichts mehr, die<br />

Konzentration war weg, das Viertel<br />

ging mit 2:0 an SVK. Letztes Viertel,<br />

letzte Chance, 4 Minuten lang viel<br />

kein Tor, doch mit Glück machte<br />

Neptun das 8:6. Darauf folgte dann<br />

eine Torserie auf Seiten von SVK, 3<br />

an der Zahl. Durch einen Strafwurf,<br />

1 Minute vor Ende konnte das Neptun-Team<br />

noch einmal auf 9:10 rankommen,<br />

dann kam der Schlusspfi<br />

ff. Die Tore: 3 Carsten Pauke, je 2<br />

Phillip Obdenbusch, Kevin Steeger,<br />

je 1 Eduard Koschuchovski und Tim<br />

Vüllings.<br />

Heißer Kampf im letzten Spiel<br />

Nachdem das letzte Auswärtsspiel<br />

beim SV Rheinhausen II mit 8:15 für<br />

die 1. Herrenmannschaft verloren<br />

ging, war im letzten Saisonspiel der<br />

Düsseldorfer SC III zu Gast in Fischeln.<br />

Von der 1. Minute an war es<br />

ein heißer Tanz um die Punkte, wobei<br />

im 1. Viertel Neptun mit 3:2 die<br />

Nase vorne hatte. Im 2. Viertel drehte<br />

Düsseldorf den Spieß um, glich<br />

mit umgekehrten Ergebnis aus. Die<br />

Emotionen auf der Zuschauerbank<br />

kochten fast bis zum Siedepunkt,<br />

das Spiel wurde immer härter umkämpft.<br />

Viertel 3 endete 3:3 unentschieden.<br />

Bis zu dem Zeitpunkt gab<br />

es bereits 14 Rausstellungen. Das<br />

letzte Viertel musste die Entscheidung<br />

bringen, es blieb spannend<br />

bis zum Schluss. In der 31. Minute<br />

ging Neptun mit 11:10 in Führung<br />

und rettete das Ergebnis bis zum<br />

Schlusspfi ff. Die Tore: 4 Kevin Steeger,<br />

je 2 Tobias Schwericke, Phillip<br />

Obdenbusch, Phillip Deißmann und<br />

1 Tor ging an Tim Vüllings.<br />

TuS 64 Bösinghoven<br />

Meerbuscher Inlinertag<br />

Am 01. Juli fi ndet der Meerbuscher<br />

Radwander- und Inlinertag statt.<br />

Die Inliner des TuS Bösinghoven<br />

werden an diesem Tag bei entsprechender<br />

Wetterlage geführte Touren<br />

anbieten. Der Start ist pünktlich<br />

um 11 Uhr vor dem Rathaus in Büderich.<br />

Je nach Nachfrage wird ein<br />

kurzer (ca. 3-4 km), ein mittlerer (ca.<br />

8-10 km) und ein längerer Rundkurs<br />

(ca. 20-25 km) angeboten. Mitmachen<br />

können alle, die das Inlinern<br />

und das Bremsen beherrschen, entsprechende<br />

Schutzausrüstung inkl.<br />

Helm ist erforderlich. Ziel ist wieder<br />

das Rathaus in Büderich, wo im<br />

Garten ein Rahmenprogramm, organisiert<br />

von der Stadt Meerbusch,<br />

stattfi ndet. Weitere Auskünfte erteilt<br />

Edo Hodes unter Tel. 0 21 59-83 70.<br />

St. Sebastianus<br />

Sportschützencorps 1994<br />

Oppum<br />

Bezirksmeisterschaft 2012<br />

KK 100 m – Aufl age<br />

Brigitta Beckers gelang es nach KK<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

50 m – Aufl age, auch den Bezirksmeistertitel<br />

2012 in KK 100 m-Auflage<br />

mit 296 Ringen in der Klasse<br />

Sen. Aw nach Oppum zu holen.<br />

Horst Beckers schoss ebenfalls<br />

296 Ringe, auch er wurde Bezirksmeister<br />

2012 in der Klasse Sen. B,<br />

als dritter Starter des Sportschützencorps,<br />

belegte Hans Leifeld in<br />

einer sehr stark besetzten Klasse<br />

Sen. C mit 295 Ringen einen sehr<br />

guten sechsten Platz.<br />

Landeskönigsschießen 2012<br />

L-G Aufl age<br />

Durch ihre guten Ergebnisse beim<br />

Bezirkskönigsschießen, Brigitta<br />

Beckers schoss einen super Teiler<br />

von 3,0 und wurde Bezirkskönig<br />

und Horst Beckers mit einen Teiler<br />

von 41,9 Platz 9, qualifi zierten sie<br />

sich für das Landeskönigsschießen<br />

in Erfstadt- Gymnich. Aber da gelang<br />

es den beiden nicht, die guten<br />

Ergebnisse zu wiederholen. Es<br />

waren 45 Schützen/innen am Start,<br />

Brigitta belegte mit einen Teiler 58,0<br />

Platz 26 und Horst schoss einen<br />

Teiler von 48,4 und kam somit auf<br />

Platz 19.<br />

Stadtmeisterschaft 2012<br />

L-G Aufl age<br />

Auch hier zeigten Brigitta und Horst<br />

ihr besonders gutes Auge. Nach 5<br />

Durchgängen gelang es Brigitta<br />

und Horst in ihren Klassen mit<br />

überragenden Ergebnisse den Titel<br />

„Stadtmeister 2012“ zu erringen.<br />

Brigitta schoss auch das beste Ergebnis<br />

mit 315.9 Ringen von allen<br />

64 Teilnehmern. Hans Leifeld kam<br />

in der Klasse Sen. C auf Platz 10.<br />

Die Mannschaft der Sportschützen<br />

mit Brigitta Beckers, Horst Beckers,<br />

Hans Leifeld erreichte von 19<br />

Mannschaften mit 3.717,1 Ringen<br />

ganz souverän den ersten Platz und<br />

schafften es nach 2010 und 2011<br />

zum Dritten Mal hintereinander<br />

Stadtmeister zu werden!<br />

Voltigierzentrum Meerbusch<br />

Ferien-Aktion „Pony-Reiten“<br />

Kurz vor Ferienbeginn ein paar<br />

Runden auf dem Pferderücken<br />

drehen – das können Kinder am<br />

30. 06. im Voltigierzentrum Meerbusch.<br />

Der Verein lädt von 12 – 14<br />

Uhr zum Pony-Reiten auf die Reitanlage<br />

in Willich auf der Hardt ein.


Für das leibliche Wohl der ganzen<br />

Familie wird bestens gesorgt. Außerdem<br />

erwarten die Besucher<br />

Vorführungen der Turniermannschaften.<br />

Die Kosten pro Kind betragen<br />

2 Euro. Wegbeschreibung<br />

und weitere Informationen unter<br />

www.voltigierzentrum-meerbusch.de.<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Testspiele zur Saisonvorbereitung<br />

Bereits am vergangenen Wochenende<br />

absolvierte Adler eines seiner<br />

zahlreich geplanten Testspiele in<br />

der Sporthalle Königshof. Gegner<br />

war Swift Arnheim (1. Division; Niederlande).<br />

Bis zum Ende der ersten<br />

Halbzeit waren die Arnheimer die<br />

bessere Mannschaft, und sie führten<br />

zur Pause mit 12:11. Nach dem<br />

Wiederanpfi ff kam das Adlerspiel<br />

immer besser in Schwung. Ab der<br />

50. Minute (20:19 für Adler) übernahm<br />

Adler das Spiel, baute seinen<br />

Vorsprung kontinuierlich aus und<br />

gewann völlig verdient mit 27:23.<br />

Am Dienstag, den 03. 07., um 20<br />

Uhr, spielt Adler I in der Sporthalle<br />

Königshof gegen Siebengebirge /<br />

Thomasberg (Verbandsliga Mittelrhein).<br />

Eine phantastische Vorstellung<br />

Auf der Gemeinschaftsveranstaltung<br />

von Adler Königshof, dem<br />

Fischelner Tennisclub und dem<br />

Fischelner Turnverein am vergangenen<br />

Samstag ging vor und in<br />

der Turnhalle des Maria-Sibylla-<br />

Merian Gymnasiums so richtig die<br />

Post ab. Fast 180 Kinder mit ihren<br />

Eltern besuchten in der Zeit von<br />

14.00-18.00 Uhr die „Reise in die<br />

Zirkuswelt“. Unter diesem Motto<br />

stand die Veranstaltung, die von<br />

einem kleinen, aber sehr effektivem<br />

Organisationsteam der drei<br />

Vereine seit Monaten vorbereitet<br />

wurde. Auch wenn solchen Events<br />

nach der Loveparade in Duisburg<br />

viele Steine und scheinbar unüberwindliche<br />

Hürden, die auch noch<br />

Spontane Spende:<br />

1000 Euro für das Hospiz<br />

Es war eine spontane Sammlung<br />

bei der Feier des 30-jährigen Bestehens:<br />

Der Männerkreis 1 der<br />

Gemeinde Herz-Jesu-Königshof<br />

hat insgesamt 1.000 Euro für das<br />

Krefelder Hospiz am Blumenplatz<br />

gespendet. Die Sammlung erfolgte<br />

während der Jubiläumsfeier im April,<br />

die mit einer vom Männerkreis<br />

mitgestalteten Messe begann. Danach<br />

hatten die 52 Mitglieder des<br />

Männerkreises zur Feier mit Damen<br />

in den Pfarrsaal von Herz-Jesu<br />

eingeladen. Dabei sorgte der amüsante<br />

Vortrag von Klaus Lindner<br />

über die „Zwergengemeinschaft“<br />

für viel Erheiterung und einen amüsanten<br />

Abend. Nach 30 Jahren erfolgreicher<br />

Arbeit gab zudem Paul<br />

Juchems, Gründer, Motivator und<br />

TSC Preussen<br />

Line Dance Anfängerkurs<br />

Vom 05. 09. bis 21. 11., mittwochs<br />

von 19.30 bis 21 Uhr in den Clubräumen,<br />

Pestalozzistraße 45 in<br />

Krefeld-Inrath. Line Dance ist für<br />

jede Altersgruppe geeignet. Ob<br />

Mann oder Frau, ob alleine oder mit<br />

Partner. Zu Country- und Westernmusik,<br />

Rock, Pop, Irish-Folk und<br />

den aktuellen Hits aus den Charts<br />

wird Line Dance in festgelegten<br />

Schrittfolgen synchron neben- und<br />

hintereinander getanzt. Line Dance<br />

hält nicht nur körperlich und geistig<br />

fi t, sondern macht unter Gleichgesinnten<br />

auch sehr viel Spaß. Kosten<br />

pro Person: einmalig 60,- Euro.<br />

Infos und Anmeldungen ab sofort<br />

bei: Heidi Mularczyk (Trainerin), Tel:<br />

0 21 51-820 72 44 oder per Mail: linedance@wild-west-heroes.deAnmeldeschluss:<br />

31. 07. 2012.<br />

Tennisfreunde Fischeln 1976<br />

Termine<br />

Die Jugendclubmeisterschaften<br />

fi nden am Wochenende 30.6.-1.7.<br />

statt. Der Wettergott hat Sommer<br />

mit immensen Kosten verbunden<br />

sind, in den Weg gestellt wurden,<br />

sind die Veranstalter stolz, dass alle<br />

Komponenten am Ende stimmten:<br />

Die Zirkusgäste, kleine wie große,<br />

die Vereinsmitglieder, die an der<br />

Cafeteria, dem Grill und der Getränkeausgabe<br />

dafür gesorgt haben,<br />

dass es an (fast) nichts fehlte,<br />

das Aufbau- und Abbauteam, die<br />

vielen ehrenamtlichen Betreuer<br />

an den Spielstationen, das supernette<br />

Team des „Kölner Spielecirkus“,<br />

das die Kinder in die Welt der<br />

Phantasie, Clownerie und Jonglage<br />

entführt hat und selbstverständlich<br />

das wunderbare Wetter, was diesen<br />

Tag zu einem vollen Erfolg verhalf.<br />

Fast 120 Mitglieder aus allen drei<br />

Organisator des Männerkreises,<br />

aus Altersgründen die Leitung an<br />

das Team mit Josef Neuhausen,<br />

Klaus Lindner und Georg Waldor<br />

weiter. Karin Meincke, die Vorsitzende<br />

der Hospiz-Stiftung, und<br />

Brigitte Schwarz, die Leiterin des<br />

Hospizes, begrüßen die Vertreter<br />

des Männerkreises am 21. Juni<br />

im Hospiz und führten sie durch<br />

die Räume. Beide erklärten, dass<br />

es das Ziel der Hospiz-Arbeit<br />

sei, den schwerstkranken Menschen<br />

die letzten Tage möglichst<br />

schmerzfrei und nach deren Vorstellungen<br />

zu gestalten.<br />

„Diese Arbeit wird nicht zu<br />

100 Prozent von den Kassen<br />

getragen. Die Stiftung ist dauerhaft<br />

auf die Unterstützung der<br />

Holz-Brands<br />

Theo Brands & Söhne GmbH<br />

Alte Landstraße 50 · 47839 Krefeld<br />

Fachkompetenz,<br />

die unseren Kunden zu Gute kommt.<br />

Im Bereich<br />

Kaminholz<br />

Baumpfl ege, Baumfällungen, Gartenpfl ege, Abtransport<br />

Telefon: 02151 / 73 44 73 Lagerverkauf von Kaminholz & mehr<br />

Fax: 02152 / 14 80 74 samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

www.Holz-Brands.de Hoogheweg 35 – 37<br />

E-Mail: info@holz-brands.de 47906 Kempen<br />

vorausgesagt – also Spiel, Satz,<br />

Sieg und Jubel – Trubel bei Sonne<br />

auf der schönen Anlage am Krützboomweg.<br />

Einfach vorbeikommen<br />

und bei Kaffee und Kuchen Spaß<br />

haben.<br />

Das Schnupperangebot für alle<br />

Tennis-Newcomer – gilt auch noch!<br />

Tennis-Treff am Mittwoch für alle ab<br />

18 Uhr – danach Happy-Hour!<br />

Vereinen haben mit geholfen und<br />

auch noch zum großen Teil bis weit<br />

in den Abend hinein mitgefeiert, als<br />

die Coverband „ups“ für musikalische<br />

Unterhaltung sorgte. Die Fans<br />

der Adlermannschaft, die den Aufstieg<br />

in die 3. Bundesliga geschafft<br />

hat und um 18.30 Uhr ein Testspiel<br />

in der Halle absolvierte, wurden<br />

hinterher auch noch mit Getränken<br />

und Gegrilltem versorgt, bis dann<br />

gegen 22.00 Uhr (Lärmschutzverordnung!)<br />

die Musik endete und die<br />

letzten Gäste alle mit anpackten,<br />

um den Originalzustand der Halle<br />

und des Vorplatzes wieder herzustellen.<br />

Die netten Gespräche, die<br />

freundlichen Gesichter, die glücklichen<br />

Kinder und das herzliche<br />

Dankeschön des ein oder anderen<br />

haben alle Mühe vergessen lassen.<br />

2003632-001<br />

Die letzten News der Medenspiele:<br />

Die 1. Herren konnten zwar nicht<br />

die Klasse halten, aber dafür die gute<br />

Laune – auf eine neue Saison! Die<br />

Herren 65 haben ihr letztes Spiel<br />

am Dienstag und können dann<br />

den Klassenerhalt besiegeln – das<br />

muss gefeiert werden. Die Damen<br />

40 konnten nach ihrem letzen Spiel,<br />

und dem 8:1 Sieg über Willich, ihren<br />

Klassenerhalt feiern.<br />

Nach dieser Erfahrung, die die drei<br />

Vereine viel näher gebracht hat,<br />

kann man sich weitere gemeinsame<br />

Aktionen vorstellen. Ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die uns diesen<br />

Tag geschenkt haben.<br />

Das Orgateam von<br />

Adler, FTC und FTV<br />

Der Männerkreis Königshof hat 1000 Euro an das Hospiz am Blumenplatz<br />

gespendet. Im Bild: Theo Kreggenwinkel, Josef Neuhausen, Paul<br />

Juchems, Leo von Essen, Karin Meincke (Vors. Hospiz-Stiftung), Hospizleiterin<br />

Brigitte Schwarz, Pfl egedienstleiterin Rita Rosenstein, Bruno<br />

Schlösser und Heinz Terhorst.<br />

Krefelder angewiesen“, erklärte<br />

Karin Meincke. Daher seien sie<br />

und Brigitte Schwarz für diese<br />

spontane Aktion sehr dankbar,<br />

denn sie zeige, dass der Sinn der<br />

Hospiz-Arbeit im Bewusstsein der<br />

Krefelder verankert sei und von<br />

diesen mitgetragen werde.<br />

9


Folgende Abiturienten haben ihr Abitur am Städt. Meerbusch-Gymnasium bestanden:<br />

Catrin Adamczak, Gesa Aden,<br />

Simon Aretz, Pascal Bahr, Nadja<br />

Bascheck, Rosalie Bergstein, Julia<br />

Bizer, Linus Blumentrath, Lennart<br />

Boner, Laura Boser, Robin<br />

Brockers, Teresa Brouwers, Dino<br />

Busch, Jennifer Calmund, Leena<br />

Corbach, Jannik Dahm, Finn David,<br />

Tibor Dietrich, Julia Dosot,<br />

Jan-Eric Dzulko, Florian Sebastian<br />

Eimer, Yannic Fallack, Tobias Fecker,<br />

Judith Fiege, Jean Pascal Fischer,<br />

Jonas Förster, Lisa Frenkel,<br />

Tschüss, Isolde Guhra!<br />

Ev. Kirchengemeinde verabschiedet KiTa-Leiterin<br />

Am vergangenen Freitag, 22. Juni<br />

2012, wurde Isolde Guhra,<br />

Leiterin der Kindertagesstätte<br />

Neusser Feldweg, durch Pfarrerin<br />

Birgit Schniewind und Präses<br />

Renate Krüger in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet.<br />

Auf Wunsch von Frau Guhra fand<br />

dieser Abschied im Rahmen des<br />

Abschlussgottesdienstes der Vor-<br />

10<br />

Rebecca Frenz, Katrin Frister, Julia<br />

Fröhling, Robert Gajek, Janna<br />

Gangolf, Lars Geesmann, Hannah<br />

Glauner, Janik Guntermann, Lena<br />

Güttes, Justinus Haas, Lea Hauzirek,<br />

Alexander Hellmann, Paul<br />

Hertelt, Alexander Holler, Matthias<br />

Hornig, Franziska Ingwer, Jana Maria<br />

Joeressen, Maximilian Kaczor,<br />

Marco Klahold, Janis Kleinwächter,<br />

Simon Koch, Jonas Koenigs,<br />

Jennifer Kraus, Anna Kreuz, Malte<br />

Kubitz, Kevin Lehr, Franca Len-<br />

schulkinder statt – Bescheidenheit<br />

für die eigene Person war auch am<br />

letzten Tag Isolde Guhras „Markenzeichen“.<br />

Die Tränen der Mitarbeiterinnen,<br />

der Kinder und Eltern<br />

zeigen, welche wichtig Frau Guhra<br />

für „ihren“ Kindergarten, wie beliebt<br />

und geschätzt sie war – und bleibt.<br />

Frau Guhra war 19 Jahre der gute<br />

Geist der Kindertagesstätte, die am<br />

Konfi rmation der E<strong>van</strong>glischen Kirchengemeinde Osterath<br />

zen, Franziska Lohmann, Susanne<br />

Loll, Lena Lorenz, Jan Marewski,<br />

Amir Mäurer, Arian Mehr-Rahimi,<br />

Martin Merkt, Philipp Niesel, Fanny<br />

Nowroth, Felix Olbertz, Mary<br />

Ann Parakkamannil, Svenja Peters,<br />

Thomas Peters, Alexandra<br />

Piekarska, Ronja Polte-Distelhoff,<br />

Max Pricken, Laura Rehberg, Jan<br />

Röhle, Konstantin Rolofs, Morris<br />

Rösener, Fabian Rosenfeld, David<br />

Rust, Marcus Rust, Benedikt<br />

Schemminger, Benjamin Schlem-<br />

17. März 2012 ihr 40jähriges Bestehen<br />

mit einem Sommerfest beging.<br />

Frau Guhra leitete die Einrichtung<br />

mit viel Herz und christlichem Engagement.<br />

Sie führte ein hochmotiviertes,<br />

stabiles Team, dem die Erziehung<br />

der anvertrauten Kinder ein<br />

hohes Gut war. Frau Guhra begleitete<br />

noch den Übergang in die neue<br />

Kindertagesstätte „Himmelszelt“ in<br />

Bovert. Den Neustart überlässt sie<br />

bewusst ihrer Nachfolgerin, die am<br />

1. September 2012 ihren Dienst antreten<br />

wird.<br />

In 4 Gruppen waren die Konfi rmanden um Pfarrer Dr. Saß am vergangenen Wochenende eingeteilt.<br />

Alle Gruppenaufnahmen sind bei Fotoshop Diezemann in Osterath erhältlich.<br />

Aktuelles aus<br />

Osterath, Bösinghoven<br />

Strümp, Bovert<br />

mer, Marius Schmidhofer, Thomas<br />

Schneider, Robert Schnüll,<br />

Christina Scholten-Reintjes, Renée<br />

Schumacher, Kilian Schuster,<br />

Julia Sichma, Anna Spanholtz,<br />

Leonie Stallmann, Dustin Stierhofer,<br />

Mai-Britt Symann, Marlon<br />

Teister, Tobias Ulmrich, Lea <strong>van</strong><br />

Rennings, Cassandra Veenker,<br />

Martin von Plessen, Jayde Watton,<br />

Wiebke Weyel, Tim Wichtrup, Katrin<br />

Wilms, Florian Winkler, Linda<br />

Witte, Constantin Zeif.<br />

Sommerfest 2012:<br />

Heiter in die Ferien<br />

Die e<strong>van</strong>gelische Kirche<br />

Osterath lädt ein<br />

Am Sonntag, 1. Juli 2012, fi ndet<br />

das zweite Sommerfest der<br />

e<strong>van</strong>gelischen Kirchengemeinde<br />

Osterath „rund um die Kirche“<br />

statt. Das Fest beginnt mit einem<br />

ökumenischen Familiengottesdienst<br />

unter freiem Himmel. Für<br />

Speis und Trank, Spaß, Spiel und<br />

Unterhaltung ist gesorgt. Gemeindeglieder,<br />

Freunde, Nachbarn und<br />

Neugierige sind herzlich eingeladen!


und Desinfektion<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-001<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Hier der Zeitplan des<br />

Sommerfestes 2012:<br />

11.00 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst<br />

mit Kinderchor<br />

12.30 Uhr: Frühschoppen mit<br />

Leckereien vom Grill und<br />

Live Musik von „The Step Twins“<br />

14.00 Uhr: Marlies Blauth<br />

„Wir gestalten Collagen“<br />

15.00 Uhr: fröhliche Lieder<br />

mit Kinderchor und Singkreis<br />

15.30 Uhr: Kaffee und Kuchen;<br />

Ansgar und Andreas Blauth<br />

„Zeichenwettbewerb zum Mitmachen“;<br />

Hüpfburg; Spiel und Spaß<br />

17.00 Uhr: Gospelkonzert<br />

mit dem Chor „Grateful“<br />

18.00 Uhr: Ende<br />

Realschule Oppum:<br />

Kreative Fotostory wird<br />

gefi lmt<br />

Die Schüler und Schülerinnen der<br />

Klasse 8C haben im Rahmen des<br />

Kultur-Agenten-Programms an<br />

einem Foto-Workshop teilgenommen,<br />

den der Künstler und Fotograf<br />

Manuel Schroeder angeleitet<br />

hat. Die Reihe ging über sechs auf-<br />

ab<br />

€ 169, 90<br />

€ 399, 00<br />

Seit über 30 Jahren<br />

2006459-024<br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

99<br />

2000780-002<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

2001659-004<br />

Wohnmobile Fiat Ducato<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

regende Nachmittage. Nun wurde<br />

über die Abschlussveranstaltung<br />

ein Kurzfi lm für die Stiftung Mercator<br />

– einem der Geldgeber- gedreht.<br />

Aus diesem Grund besuchte<br />

ein Kameramann den Workshop. In<br />

dem Workshop haben die Schülerinnen<br />

und Schüler viel über Bildaufteilung,<br />

Perspektive, Lichteinfall,<br />

Hintergrundauswahl und Bildbearbeitung<br />

gelernt. Ziel war eine Fotostory,<br />

bei der es um die Darstellung<br />

von Gefühlen ging. Da fl ossen<br />

auch schon mal gespielte Tränen.<br />

Die Klasse war ehrlich traurig, dass<br />

das Projekt nun zu Ende geht. Doch<br />

die Begeisterung war groß, als es<br />

hieß: „Sollen wir verlängern?“ Auch<br />

im Foto-Workshop entstanden: Eine<br />

Gruppe von zehn Schülerinnen<br />

entwarf Anti-Raucher-Plakate für<br />

die Aktion „Be smart, don’t start“<br />

der AOK und gewann einen 1. Platz.<br />

Die Realschule Oppum ist teilnehmende<br />

Schule am Modellprogramm<br />

„Kulturagenten für kreative<br />

Schulen“ der gemeinnützigen<br />

Forum K&B GmbH, initiiert und<br />

gefördert durch die Kulturstiftung<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Autogas Rankers<br />

(Inh. Jens Rankers)<br />

Ihr Partner für die<br />

professionelle<br />

Autogasumrüstung,<br />

Wartung & Inspektion<br />

in Krefeld-Fischeln<br />

Kölner Str. 470<br />

(im Herzen von Fischeln)<br />

Tel. 02151-4498690<br />

www.autogas-rankers.de<br />

2007128-001<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

des Bundes und die Stiftung Mercator<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Ministerium für Schule und Weiterbildung.<br />

Kooperationspartner in<br />

Nordrhein-Westfalen ist die Bundesvereinigung<br />

Kulturelle Kinderund<br />

Jugendbildung. BA/BG<br />

Im neuen Glanz:<br />

Kindertageseinrichtung<br />

St. Lioba<br />

Nach einem Jahr der Planung und<br />

des Umbaus der katholischen Kindertageseinrichtung<br />

St. Lioba (Bonifatiusstraße)<br />

für die U3-Kinder fand<br />

am Samstag, dem 16. Juni, das Einweihungsfest<br />

statt. Gefeiert wurde<br />

unter dem Motto: „St. Lioba im neuen<br />

Glanz, drum machen wir ‚nen Freudentanz“.<br />

Mit einem gemeinsamen<br />

Lied läuteten die Kinder das Fest ein.<br />

Die Einsegnung des Hauses wurde<br />

von Pfarrer Mertens vorgenommen.<br />

Im Anschluss führten die Kinder das<br />

Singspiel „Wer will fl eißige Handwerker<br />

sehen, der muss nach St. Lioba<br />

2000128-001<br />

2000363-004<br />

2002029-001<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2000599-029<br />

-Vertragshändler & Servicepartner<br />

EU-IMPORTE<br />

über 100 günstige<br />

Gebrauchtfahrzeuge vor Ort<br />

KFZ-Reparaturen<br />

Autogas-Umrüstung<br />

47877 WILLICH · Siemensring 49<br />

Telefon (0 21 54) 22 02<br />

info@autohaus-koesters.de<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

2007189-001<br />

gehen“ auf. Nach dem offi ziellen<br />

Teil feierten Klein und Groß. Für das<br />

leibliche Wohl sorgten die Eltern der<br />

Einrichtung.<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 30. 06.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, 1. Jgd. f. Lucie Scheuß,<br />

Hl. Messe f.d. Verst. Fritz Gratzfeld,<br />

Franz Jende, Peter Klaßes u. verst.<br />

Angeh., Ehel. Alfred u. Margerete<br />

Vossberg u. Tochter Evi u. verst.<br />

Angeh.<br />

So., 01. 07.<br />

11.15 Uhr Kinder- u. Familienmesse<br />

mit Kinderchor Gruppe I und III<br />

Mo., 02. 07.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

in bes. Meinung, Begräbnisamt f.<br />

Ludwig Schegerer; 11 Uhr Beerdigung<br />

v. Herrn Schegerer auf dem<br />

Fischelner Friedhof; 15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di., 03. 07.<br />

16 Uhr Entlassgottesd. Kindergarten;<br />

19 Uhr Hl. Messe f.d. verst.<br />

Ehel. Otto u. Lucie Fennen, Helmi<br />

Planker, Jgd. f. Klara Hasebrink,<br />

Anna Maria Dohmen, Anna Maria<br />

Lüttges, Klara Chwaszcza, Anton<br />

Lambert Schulz, Katharina Geuen,<br />

Michael Brunner, Luise Leger, Heinrich<br />

Spicker, Alexander Kahles<br />

Mi., 04. 07.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier f. d. Gemeinde,<br />

gest. f. Liturgiekreis der<br />

kfd mit dem Thema: „Mit Gott dem<br />

Menschen begegnen“, Gebetsgedenken<br />

f.d. verst. Helene Schmitz<br />

s.d. kfd; 17 – 18 Uhr Offene Kirche;<br />

18 Uhr Vesper<br />

Do., 05. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe f.d. verst. Katharina<br />

Schröder; 10 Uhr Abschlussgottesd.<br />

d. GS Wimmersweg<br />

Fr., 06. 07.<br />

10.30 Uhr Wortgottesd. mit<br />

Kommunionaust. im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 30. 06.<br />

13 Uhr Trauung Eric Braun u. Jane<br />

Lauter; 18.30 Uhr VAM, Jgd. f. Hedwig<br />

Beykirch, Jgd. f. Karl Rangs, Hl.<br />

Messe f. Franz Huptas u. verst. Angeh.,<br />

f. Anastasia Jargon u. verst.<br />

Angeh. u.f. Rudi Jannik u. Franz<br />

Jannik u. verst. Angeh., Kollekte<br />

f.d. Hl. Vater<br />

So., 01. 07.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionausteilung,<br />

Koll. f.d. Hl. Vater;<br />

15 Uhr Tauffeier f. Lieke Mense u.<br />

Niklas Kazior<br />

Di., 03. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 13.45 Uhr Frauenkreis<br />

I: Treffpunkt K-Bahn Königshof,<br />

Führung d. Düsseldorf-<br />

Gerresheim<br />

Do., 05. 07.<br />

19 Uhr Sachausschuss Liturgie<br />

Fr., 06. 07.<br />

8 Uhr Gottesd. MSM; 9 Uhr GS Königshof<br />

Entlassgottesd.; 18.30 Uhr<br />

Offene Kirche; 19 Uhr Hl. Messe z.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 30. 06.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung<br />

So., 01. 07.<br />

10 Uhr Hl. Messe, Kollekte f.d. Hl.<br />

Vater<br />

Di., 03. 07.<br />

9.15 Uhr Entlass-Gottesd. d. KiGa<br />

St. Lioba<br />

Mi., 04. 07.<br />

15 Uhr Seniorenmesse<br />

Do., 05. 07.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 06. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 01. 07.<br />

9.30 Uhr Gottesd. mit Gastpredigt<br />

v. Pfarrer Joachim Pannes, Dinslaken;<br />

19 Uhr Orgelkonzert: Klaus-<br />

Peter Jamin spielt Werke von Nils<br />

W. Gade, E. Mobach, S. Karg-Elert<br />

u. Franz Liszt<br />

Mo., 02. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 03. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus<br />

Mi., 04. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 05. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 17 – 19 Uhr<br />

Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 06. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Grabmale<br />

Inh. Gernot Heinrichs<br />

moderne und klassische<br />

Grabmalgestaltung<br />

Kölner Str. 750 + 770 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51/30 20 57<br />

2000496-004<br />

2000072-002<br />

2101224-017


Statt jeder besonderen Anzeige<br />

Die Erinnerung ist das einzige Paradies<br />

aus dem wir nicht vertrieben werden können.<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Fine Laack<br />

geb. Bongaarts<br />

* 6. 6. 1927 † 24. 6. 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit:<br />

Theo Laack mit Lothar<br />

Fred und Wilma Kleinhans<br />

Holger und Regina Kleinhans<br />

mit Jan, Maike und Kai<br />

Nadine Fenger mit Niklas<br />

Hermann Laack<br />

47807 Krefeld, Dohmenstraße 116<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung haben heute auf dem<br />

Fischelner Friedhof stattgefunden.<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 01. 07.<br />

10.30 Uhr Musikalisch gest. Abendmahlsgottesd.<br />

(Pfr. Harms, Markus-<br />

Chor); 11.40 Uhr Kindergottesd.<br />

Mo., 02. 07.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe<br />

1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2; 19.30 Uhr Montagsfrauen<br />

Mi., 04. 07.<br />

19 Uhr Frauentreff<br />

Do., 05. 07.<br />

10 Uhr Ökum. Entlassgottesd. 4. Kl.<br />

Wimmersweg in St. Clemens<br />

Gastpredigten<br />

Nach dem Weggang von Pfr. Hülsdonk<br />

nach Oppum ist die Pfarrstelle<br />

an der Lutherkirche, die 1.<br />

Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Süd, neu zu besetzen. Das<br />

Presbyterium hat drei Interessenten<br />

gebeten, sich zu Gastpredigten in<br />

Franz Heckmanns<br />

† 22. 5. 2012<br />

der Gemeinde zur Verfügung zu<br />

stellen. Am Sonntag, dem 24. 06.,<br />

predigte Pfarrerin Barbara Münzenberg<br />

(Krefeld) in der Lutherkirche.<br />

Am Sonntag, dem 01. 07., um<br />

9.30 Uhr, predigt Pfarrer Joachim<br />

Pannes (Dinslaken) in der Lutherkirche.<br />

Am Sonntag, dem 08. 07.,<br />

predigt um 10.30 Uhr Pfarrerin Sabina<br />

Busmann (Saarlouis) in der<br />

Markuskirche. Die Gemeinde aus<br />

beiden Kirchenbezirken ist zu den<br />

Gastpredigten herzlich eingeladen!<br />

Urlaubsseelsorge in den<br />

Niederlanden<br />

„Alles hat seine Zeit“ – unter diesem<br />

Thema steht dieses Jahr die<br />

Urlaubsseelsorge der Ev. Kirche in<br />

Deutschland an vielen Küsten und<br />

in vielen Urlaubsregionen Europas.<br />

Pfarrer Thomas Stockkamp von der<br />

Markuskirche in Fischeln fährt zusammen<br />

mit seiner Frau wieder an<br />

die niederländische Nordseeküste,<br />

um mit Urlaubern und Einheimischen<br />

zusammen Gottesdienste in<br />

Hans Peter<br />

Frangen<br />

† 8. 5. 2012<br />

Krefeld-Fischeln,<br />

im Juni 2012<br />

Im Familiengottesdienst der Markuskirche<br />

wurde am vergangenen<br />

Sonntag Karin Hendriks (Foto mit<br />

Pfarrer Thomas Stockkamp) offi ziell<br />

in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Karin Hendriks kochte 25 Jahre lang<br />

liebevoll und lecker für die Kindergartenkinder<br />

der Markuskirche.<br />

deutscher Sprache zu feiern oder<br />

mit ihnen in der „Offenen Kirche“<br />

zusammen zu sein. Die Saison<br />

2012 beginnt mit einem zweisprachigen<br />

Gottesdienst für Deutsche<br />

und Niederländer am Sonntag, dem<br />

15. Juli, um 10 Uhr, in der Jakobuskirche<br />

von Renesse. Er wird vom<br />

deutsch-niederländischen Ferienchor<br />

gestaltet und endet nach zwei<br />

Kurzpredigten mit einem „Offenen<br />

Abendmahl“. Danach ist dort an jedem<br />

Sonntag bis zum 12. August<br />

um 11.00 Uhr Familien-Gottesdienst<br />

in deutscher Sprache. Wäh-<br />

Das schönste was ein Mensch hinterlassen kann,<br />

ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Im Namen der Familie<br />

Anneliese Heckmanns<br />

Krefeld, im Juni 2012<br />

Das Sechswochenamt fi ndet Samstag, den 7. Juli 2012, um 17.15 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Clemens statt.<br />

Gedanken – Augenblicke<br />

sie werden uns immer an dich erinnern<br />

uns glücklich und traurig machen<br />

und dich nie vergessen lassen.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen oder geschrieben,<br />

den Händedruck, wenn die Worte<br />

fehlten und für alle Zeichen der Liebe.<br />

Gerda Schlösser<br />

Marita und Ralf Veldkamp<br />

mit Katharina und Isabel<br />

Christina und Markus Brück mit Fabian<br />

Foto: Huko<br />

rend der Predigt werden die Kinder<br />

im Kindergottesdienst nebenan<br />

betreut. ZU den Zeiten der „Offenen<br />

Kirche“, mittwochs (18. 07. –<br />

08. 08.) ist das Ehepaar Stockkamp<br />

in der Zeit von 10.30 – 13.00 Uhr in<br />

der Kirche zu Gesprächen und einem<br />

Getränk im Kirchenschiff, auch<br />

am Büchertisch, anzutreffen.<br />

Musikalisch gestalteter<br />

Gottesdienst<br />

Im musikalisch gestalteten Gottesdienst<br />

der Markuskirche, am<br />

01. 07. um 10.30 Uhr, musizieren<br />

die Gemeinde der Markuskirche,<br />

Markus-Chor und -Orchester unter<br />

der Leitung von Wolfram Krüger.<br />

Es werden u.a. Werke von Jürgen<br />

Knuth (Danket dem Herrn) und Augustin<br />

Harder (Geh aus mein Herz<br />

und suche Freud) vorgetragen.<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

So., 01. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe, Türkollekte f.d.<br />

Hl. Vater, Fairkauf; 11.15 Uhr Messe<br />

in St. Anna mit Verabschiedung v.<br />

Diakon René Brasseur i.d. Ruhestand,<br />

anschl. Gelegenh. Im Pfarrheim<br />

zur pers. Begegnung; 18 Uhr<br />

DPSG-Leiterrunde<br />

Mo., 02. 07.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 15 Uhr Gesprächskreis;<br />

18 Uhr DPSG Juffi s<br />

+ Pfadis; 20 Uhr Theatergruppe<br />

„Rampenfi eber“<br />

Di., 03. 07.<br />

8.15 Uhr Ökum. Abschluss-Schulgottesd.<br />

i.d. Auferstehungskirche; 9<br />

Uhr Nähkreis; 15 Uhr Seniorenclub;<br />

19.30 Uhr Heimrat im Pfarrbüro f.<br />

Vermietungen; 19.30 Uhr DPSG<br />

Rover in Hl. Schutzengel; 20 Uhr<br />

Probe Parforcehörner im Pfarrsaal<br />

Mi., 04. 07.<br />

9.30 Uhr Forum: Pekip-Gruppe;<br />

16 Uhr Miniclub; 17.30 Uhr DPSG<br />

Wös; 19 Uhr Große Minis – letzte<br />

Std. vor den Sommerferien; 20 Uhr<br />

Exerzitien im Alltag; 20 Uhr Yogakurs<br />

VHS im Pfarrsaal; 20 Uhr<br />

Gymnastik d. Frauen i.d. Turnhalle<br />

Fungendonk<br />

13


Do., 05. 07.<br />

16 – 18 Uhr Miniclub; 18 – 19 Uhr<br />

Jugendchor in Hl. Schutzengel<br />

Fr., 06. 07.<br />

9 Uhr Herz-Jesu-Messe; 15.30 Uhr<br />

Minis – letzte Std. vor den Sommerferien;<br />

17 Uhr Kinderchor; ab 17 Uhr<br />

Gitarrenkurse; 18 Uhr UNISONO<br />

14<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

So., 01. 07.<br />

8 Uhr Wort-Gottes-Feier; 11 Uhr<br />

Familienmesse, Kollekte f.d. Hl. Vater;<br />

10 – 12 Uhr „Kallis Café“; 10.30<br />

– 12.30 Uhr Bücherausgabe in der<br />

Pfarrbücherei<br />

Mo., 02. 07.<br />

15 Uhr Mädchentreff<br />

Di., 03. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe, 16 Uhr Kochangebot<br />

/ Casablanca<br />

Mi., 04. 07.<br />

9 Uhr Frauenmesse; 16.15 Uhr Oek.<br />

Abschlussgottesd. d. Schönwasserschule;<br />

9.30 Uhr Radtour der kfd<br />

nach der Frauenmesse; 18.00 Uhr<br />

Gymnastik für Damen und Herren<br />

Do., 05. 07.<br />

17 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim;<br />

9.30 – 10.15 Uhr Gymnastik-Treff;<br />

14 – 18 Uhr Skatspieler-Treff;<br />

15 – 18 Uhr Offener-Treff /<br />

Casablanca; 15 – 17 Uhr Offenes<br />

Ohr (im Pfarrheim, Hauptstr. 22,<br />

Seiteneingang); 16 – 18 Uhr Bücherausgabe<br />

i.d. Pfarrbücherei; 18<br />

– 19 Uhr Probe d. Jugendchores; 19<br />

Uhr Kirchenchorprobe<br />

Fr., 06. 07.<br />

18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl.<br />

Messe f. d. Verst. d. Fam. Jaekel,<br />

Maas u. Lenzkes; f. Reinhard u. Josephine<br />

Dewenter, Sohn Hermann-<br />

Josef, Enkel Tobias u.f. Michael<br />

Montenarh; 17 Uhr Probe des Kinderchores<br />

(in St. Karl Borromäus)<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 30. 06.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 01. 07.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. m. Vorstellung<br />

d. neuen Konfi rmanden (Pfr.<br />

Hülsdonk, Auferstehungskirche);<br />

19.30 – 22 Uhr Tanzkurs f. Erw.<br />

(Auferstehungskirche)<br />

Mo., 02. 07.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big-Band, Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

Di., 03. 07.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterr. (Auferstehungskirche);<br />

16.30 – 18 Uhr Kon-<br />

fi rmandenunterr. (Auferstehungskirche);<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f.<br />

Frauen (Haus Kagawa)<br />

Mi., 04. 07.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 18 – 20 Uhr<br />

Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 05. 07.<br />

15 – 18 Uhr Skattreff (Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr „Det und<br />

Dat“ (Auferstehungskirche); 15 – 17<br />

Uhr Altenklub (Haus Kagawa); 15 –<br />

17 Uhr Krabbelgruppe (ab 24 Monate,<br />

Auferstehungskirche); 18 – 21<br />

Uhr Quiltgruppe (Haus KaGaWa),<br />

19.30 – 21.30 Uhr Aap-Dancers (KG<br />

38er, Auferstehungskirche)<br />

Fr., 06. 07.<br />

15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr A-Chorus-<br />

Line (Jazzdance ab 18 J., Auferstehungskirche)<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 30. 06.<br />

17.30 Uhr VAM mit 1. Jgd. f. Heinz<br />

Middeke. Mit bes. Ged. an Eleonore<br />

Schlosser, Hanni Megens, Paula<br />

Giesen<br />

So., 01. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe entfällt; 10.30<br />

Uhr Hl. Messe (Therapieklinik); 11<br />

Uhr Ökum. Familiengottesd. (ev.<br />

Kirche)<br />

Di., 03. 07.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

Do., 05. 07.<br />

9 Uhr Wortgottesfeier d. Frauen;<br />

11.15 Uhr Abschlussgottesd. d.<br />

Kindergartens; 16 Uhr Ökum. Abschlussgottesd.<br />

d. Eichendorff u.<br />

Erwin Heerich GS (ev. Kirche); 17<br />

Uhr Abschlussgottesd. d. Barbara<br />

Gerretz Schule; 18.15 Uhr Gebet<br />

um geistl. Berufe; 18.30 Uhr Hl.<br />

Messe mit bes. Ged. an Richard<br />

Altrogge. Gem. Jgd. d. Verst. d.<br />

letzten 10 Jahre: Hans-Dieter Onnertz,<br />

Gisela Jansen, Erich Nolting,<br />

Anna Novak, Josef Brehm, Josef<br />

Hastenteufel, Heinrich Middeke,<br />

Maria Onnertz, Maria Habrichs,<br />

Margret Onnertz, Maria Theresio<br />

Repiater, Maria-Theresia Wochnik,<br />

Gertrud Schmitz, Karl-Heinz Busch,<br />

Ruth Binder, Gerda Berger, Ottilie<br />

Hüttges, Hanni Megens<br />

Fr., 06. 07.<br />

8 Uhr Feriengottesd. d. Realschule;<br />

15 Uhr Bittandacht<br />

St. Franziskus<br />

So., 01. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe (St. Stephanus)<br />

Mi., 04. 07.<br />

18 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Lieselotte<br />

Bergner, Jgd. f. Katharina Bongartz,<br />

Jgd. f. Maria Eva Schmidt,<br />

Jgd. f. Karl Heinz Welkens, Jgd. f.<br />

Christine Schönenberg, Jgd. f. Dr.<br />

Heinz Stapelman, Jgd. f. Hedwig<br />

Schiwek, Jgd. f. Anna Ball, in bes.<br />

Meinung<br />

Do., 05. 07.<br />

19 Uhr Jugendgottesd. (Zeltkirche)<br />

auf dem Pfadfi nderplatz (Pappelallee<br />

Lank)<br />

Fr., 06. 07.<br />

9 Uhr Abschlussgottesd. d. Martinus-Schule<br />

(Ev. Kirche)<br />

St. Pankratius<br />

Sa., 30. 06.<br />

11 Uhr Trauung v. Gertrud Insberg<br />

u. Herbert Guthausen (Kapelle<br />

Ossum); 14 Uhr Trauung v. Lena<br />

Apitzsch u. Dennis Pfaff (Kapelle<br />

Ossum)<br />

So., 01. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe (St. Stephanus)<br />

Di., 03. 07.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi., 04. 07.<br />

9 Uhr Wortgottesfeier d. Frauen<br />

Do., 05. 07.<br />

19 Uhr Jugendgottesd. (Zeltkirche)<br />

auf dem Pfadfi nderplatz (Pappelallee<br />

Lank)<br />

Fr., 22. 06.<br />

19.30, Uhr Taizé-Gebet „Du bist der<br />

Quell des Lebens“ (Kapelle Ossum)<br />

Frauengottesdienst<br />

mit Prozession in Ossum<br />

Zum Frauengottesdienst am 4.<br />

Juli, 9.00 Uhr, der diesmal in der<br />

Ossumer Kapelle stattfindet, lädt<br />

die kfd St. Pankratius Ossum-<br />

Bösinghoven herzlich ein. Das<br />

Thema lautet: „Wir machen uns<br />

auf den Weg“. So wird der Gottesdienst<br />

auch mit einer kleinen<br />

Prozession verbunden sein. Treffpunkt<br />

zur gemeinsamen Fahrt<br />

nach Ossum mit dem Fahrrad<br />

oder dem Auto ist 8.30 Uhr am<br />

Pfarrzentrum, von-Arenberg-<br />

Straße. Zum gemeinsamen Frühstück<br />

geht es dann wieder nach<br />

Bösinghoven zurück.<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

Sa., 30. 06.<br />

10.30 Uhr Ev. Abendmahlsgottesd.<br />

im Altenheim (Schniewind)<br />

So., 01. 07.<br />

11 Uhr Ök. Familiengottesd. zum<br />

Auftakt d. Sommerfestes (Schniewind)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

am 30. 06. Alfons Schneider –<br />

95 Jahre<br />

am 05. 07. Regine Slawik – 81 Jahre<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

an Wochenenden<br />

geht durch tausende<br />

von Händen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


DET + DAT<br />

Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

Mobile Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Straße 51<br />

47804 Krefeld (Forstwald)<br />

2000036-001<br />

2 Mädchenfahrräder (Bauer / Columbus)<br />

24 Zoll, Farbe: Rot-Silber,<br />

3-Gang Nabenschaltung, Nabendynamo,<br />

Rücktrittbremse, Tacho,<br />

je € 85,- � 01522-1649477<br />

4 Bewerbungsfotos inkl. Digital<br />

€ 19,95 Sunnylight � 02151-<br />

7633959 Mobil 0163-555064<br />

AEG-Waschmaschine Lavamat,<br />

wie neu, Single-Haushalt, VB €<br />

220,- � 0179-4773468 ab 19 h<br />

Ankauf von: Porzellan – Bilder –<br />

Modellautos – Eisenbahn – Blechspielzeug<br />

– Schleichfi guren. Auch<br />

Gegenstände aus Wohnungsaufl ösungen<br />

� 02151-541877 o. 0160-<br />

91365888<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Bild von Bild ab 0,90 € Digital +<br />

Abzug � KR-7633959 Mobil 01573-<br />

4205012 www.druckwerk.co<br />

Brille –<br />

Hörgeräte Alle Angebote unter<br />

www.optik-krischer.de<br />

Sehtest-Hörtest kostenlos<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Ehepaar, mittleren Alters, sucht 3<br />

ZKDB von 55 – 65qm zur Miete in<br />

Fischeln � 0174-8809035<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m.<br />

-preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Fischeln, DG-Whg., 3 ZKDB, 80<br />

qm, renov. m. 18 qm Dachterr., KM<br />

€ 498,- + NK, Garage mögl., z. 1.8.<br />

� KR-302118<br />

Friseurin kommt ins Haus, z.B.<br />

Waschen, Schneiden, Föhnen od.<br />

Legen € 18,- � 02151-3614838<br />

Unser Mittwoch-Tarif:<br />

Fußpfl ege statt 25,– € 18,– €<br />

Fußpfl ege mit Shellac<br />

statt 39,50 € 31,50 €<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: 0152 / 34 08 55 51<br />

Termine von montags bis sonntags<br />

2006916-008<br />

Garten, 294 qm, Steinlaube mit<br />

einger. Küche, Wasser- + Stromanschl.,<br />

Treibhaus u. Grundwasserbrunnen,<br />

zu vergeben � 02151-<br />

300078<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

HAARAKTIV-WELLMANN.de!!!<br />

Sommerfrisch in den Urlaub mit<br />

neuem Style. Neuer Schnitt gefällig?<br />

Haarpfl ege mit System und<br />

UV-Schutz? Alterna eco-chic style.<br />

Wir beraten Sie gerne. � 02151-<br />

302455<br />

Halle zu kaufen gesucht. 150 –<br />

300 qm, evtl. Ladenlokal � 02151-<br />

994437<br />

Hallo Hobbygärtner! Wir haben in<br />

Fischeln noch Gärten mit Holzlaube,<br />

Strom + Wasser zu verkaufen!<br />

Interesse? � 01578-6815041<br />

Haushaltsaufl ösung: vor allem<br />

Geschirr u. Heimtextilien supergünstig<br />

abzugeben. Sa., 30.6., 11-<br />

14 Uhr, Altmühlenfeld 178<br />

HILFE – wohin mit dem Besuch?<br />

Zu uns! Zimmer + App � KR 300408<br />

www.gaestezimmer-krefeld.de<br />

Immobilien Echtermeyer Sie<br />

möchten Ihre Immobilie verkaufen<br />

od. vermieten? Verkaufen/Vermieten<br />

ist für uns Vertrauenssache.<br />

Wir wickeln professionell, diskret<br />

u. individuell ab. Für vorgemerkte<br />

Kunden suchen wir ständig<br />

Kauf- oder Vermietungs-Objekte.<br />

www.echtermeyer-immobilien.de,<br />

Clemensstr. 18, KR-Fischeln �<br />

02151-611011<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Ga-La-Bau, Pfl aster- u. Kanalarbeiten,<br />

Kellerabdichtungen, Dieter<br />

Bünk � 02151-303886<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

KR-Fischeln, 3 ZKDB, gr.<br />

Balk., gute Ausst., ruh. Grünl.,<br />

TG-Stellpl., 4. Etg. mit Aufz.,<br />

€ 90.000,- � 02151-312797<br />

www.nilkens-immo.de<br />

KR-Fischeln, 4 ZKDB, Mais.-<br />

ETW, 107 qm, G-WC, 3 Balk., KP<br />

€ 120.000,-, Soer Immobilien �<br />

KR-978655<br />

KR-Fischeln, Erkelenzer Str., EG,<br />

78 qm: 3 ZKDB, G-WC, Balk., Stellpl.,<br />

€ 79.000,- � 02151-312797<br />

www.nilkens-immo.de<br />

KR-Fischeln, Ortsmitte, RMH,<br />

95/280 qm, 3 ZKDB, G-WC, sehr<br />

gepfl ., mod. Ausst., gut saniert,<br />

überd. Terr., Gartenhs., € 173.000,-<br />

� 02151-312797 www.nilkensimmo.de<br />

KR-Fischeln, Wilhelmstr., 4 ZK-<br />

DB, G-WC, Balk., 98 qm im 1. OG<br />

zum 1.10. zu verm. KM € 534,10 +<br />

NK + Kaut. � 02151-953757<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Meister MEMO meint: Jetzt müssten<br />

es alle wissen – wir haben bis 22<br />

Uhr geöffnet! MEMO’s Haarstudio,<br />

� KR 303816<br />

Mobiler Nähservice: Hose zu<br />

lang? Rock zu weit? Abhol- u.<br />

Bringservice f. alle Näharbeiten<br />

� 02151-3511554<br />

Moden Becker, Damenmode von<br />

Gr. 38 – 58, KR-Oppum, Maybachstr.<br />

165 � 02151-511213,<br />

www.moden-becker.de<br />

Nachhilfe in Mathe, Engl., Franz.,<br />

Lat., Phy, Chem. erteilt � 0171-<br />

1806780<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

PKW-Parkplatz zu vermieten,<br />

Wilhelmstr. 43, sichere Lage, € 30,-<br />

� 02151-4464613<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Suche Haus in Fischeln o. Königshof,<br />

ca. 120-160 qm, mit Garage,<br />

bis € 320.000 � 0177-8787119<br />

Unsere Speisekarte zum Mitnehmen<br />

für Sie auch im Internet<br />

www.pizzeria-amalfi 2.de<br />

Gehölzschnitt u. Baumfällungen,<br />

Gärtnermeister R. Zimmermann �<br />

KR 313611<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 3. – 7. 7.<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Spiel- und Bastelangebot<br />

im Nachbarschaftsladen<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Erftweg / Golddistelweg<br />

Do., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Wichernstraße<br />

Fr.: Die Kinderkiste bleibt geschlossen,<br />

Aufbau für die Ferienganztagsbetreuung<br />

Sa., 13 – 16 Uhr: Ü3 Party – SPD<br />

Kinderfest mit Zauberclown Oli, Polizei<br />

mit Auto und Motorrad, Hüpfburg,<br />

Kinderschminken, Kindertrödel,<br />

Spiele uvm.<br />

FLUGHAFENTRANSFER<br />

2101274-003<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Seit 17 Jahren<br />

Ihr Partner in<br />

Krefeld u. Umgebung<br />

Kostenfrei für den Anbieter<br />

suchen wir für vorgem. Kunden<br />

EFH, ETW, Grundstücke,<br />

Miet – und Gewerbeobjekte<br />

Kostenlose mündliche Bewertung<br />

Ihrer Immobilie<br />

Finanzierungen · Versicherungen<br />

Immobilien Nilkens<br />

Tel. 31 27 97 oder 70 02 97<br />

www.nilkens-immo.de<br />

2000531-003<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2000537-007<br />

2100617-016<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

��������� �� ������������<br />

������� ���� �������<br />

����������������<br />

���� ��������� ���� ����<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

2001684-009<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

15


Jugendprogramm<br />

vom 2. – 6. 7.<br />

Mo., 15 – 17 Uhr: Fußballangebot<br />

in der Turnhalle; 15 – 20 Uhr: Jugendtreff;<br />

14.30 – 16 Uhr: Seifenkistenbau<br />

Di., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Spielangeboten; 17 – 18 Uhr: Umbau<br />

des Bistros<br />

Mi., 15 – 21 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Kochangebot; 16 – 17.30 Uhr: Seifenkistenbau;<br />

19 – 20 Uhr: Gitarrenkurs<br />

Do., 14 – 17 Uhr: Teenietreff; 17 – 20<br />

Uhr: Mädchentreff<br />

Fr.: Das Jugendzentrum bleibt geschlossen,<br />

Aufbau für die Ferienganztagsbetreuung.<br />

Ab sofort fi ndet Ihr das Jugendzentrum<br />

Fischeln mit dem aktuellen<br />

Programm auch auf Facebook:<br />

www.facebook.com/Jugend<br />

zentrum.Fischeln<br />

Bücherei St. Clemens<br />

Am 1. 7., von 10.30 bis 13.30 Uhr,<br />

fi ndet in der 2. Etage des Clemenshauses,<br />

Clemensstr. ein großer<br />

Buchtrödelmarkt statt. Hier kann<br />

jeder etwas fi nden. Ob ein Roman<br />

oder Krimi für den Urlaub, Kinderbücher<br />

für jedes Alter, Spiele, alte<br />

Videos und auch so manches alte<br />

Schätzchen gibt es zu entdecken.<br />

Eine Sommernacht zum Träumen<br />

Am 4. 7. lädt die kfd St. Clemens<br />

interessierte junge Frauen zu einer<br />

„Sommernacht zum Träumen“ ein.<br />

Sich selbst an Leib und Seele Gutes<br />

zu tun, dazu haben Sie ab 20 Uhr im<br />

Clemenshaus, Clemensplatz 1, die<br />

Möglichkeit, wenn im Kreis junger<br />

Frauen mit allen Sinnen geklönt,<br />

genascht und geträumt wird. Interessiert?<br />

Dann schauen Sie doch<br />

einfach herein. Sie sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Spielaktion Mobifant macht Halt<br />

in Oppum<br />

Die Spielaktion Mobifant der Kreativetage<br />

des Jugendhauses Felbelstraße<br />

(Kreta) ist mit ihren Bauwagen<br />

vom 2. – 6. 7., täglich von<br />

16 bis 19 Uhr, auf dem Spielplatz<br />

Am Dorfgraben in Krefeld Oppum<br />

vertreten.<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

Probe immer donnerstags von 20<br />

16<br />

– 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Mit dem Bürgerverein Fischeln<br />

zur Floriade<br />

Der BV Fischeln bietet seinen Mitgliedern<br />

an, am 4. 8. mit dem Bus<br />

zur Floriade nach Venlo zu fahren.<br />

Die Fahrt startet um 9.30 Uhr am<br />

Marienplatz und kostet 37,50 Euro<br />

(Hin- und Rückfahrt inkl. Eintritt ohne<br />

Seilbahnfahrt).Mitglieder können<br />

sich bis zum 23. 7. anmelden per<br />

Mail, unter kwreiners@t-online.de<br />

oder per Einwurf in den Briefkasten<br />

des Bürgerverein, unter dem<br />

Schaukasten am Zunftbaum. Die<br />

Berücksichtigung der Anmeldungen<br />

erfolgt in der Reihenfolge des<br />

Eingangs.<br />

kfd St. Clemens<br />

Der nächste Spielenachmittag fi ndet<br />

am 4. 6. um 15 Uhr im Clemenssaal<br />

statt.<br />

VLN Krefeld lädt zu zwei<br />

schönen Radwanderungen<br />

Freitag, 6. 7.: Abfahrt um 10 Uhr ab<br />

Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln<br />

an der Kölner Straße. Fahrzeit ca.<br />

2 Std. Wanderführer Team Dieter<br />

Lumler und Heinz-Wilhelm Heuser.<br />

Sonntag, 8. 7.: Radwanderung zum<br />

Märchenwald in Willich-Schiefbahn.<br />

Abfahrt um 11 Uhr ab Persil-<br />

Uhr am Stadtpark Fischeln an der<br />

Kölner Str. Einkehr, Strecke ca.<br />

40 km. Wanderführer Team Dieter<br />

Lumler und Heinz-Wilhelm Heuser<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

„Klassik trifft Jazz“<br />

30. 6. heißt es in Krefeld zum zweiten<br />

Mal nach 211 „Kultur fi ndet<br />

Stadt(t)“. Auch die Niederrheinischen<br />

Sinfoniker beteiligen sich<br />

an diesem besonderen Krefelder<br />

Samstag und spielen unter<br />

dem Motto „Klassik trifft Jazz“ im<br />

Wechsel mit dem Blas- und dem<br />

Sinfonieorchester sowie der Big<br />

Band der Krefelder Musikschule<br />

am Platz vor der Alten Kirche ein<br />

Open Air Konzert. Die Niederrheinischen<br />

Sinfoniker sind bei diesem<br />

gemeinsamen Konzert um 20 Uhr<br />

an der Reihe. Unter der Leitung des<br />

zukünftigen 1. Kapellmeisters des<br />

Theaters, Alexander Steinitz, wollen<br />

sie dem Publikum mit bekannten<br />

Melodien von Jacques Offenbach,<br />

Jules Massenet, Georges Bizet u.<br />

a. französischen Flair an den Niederrhein<br />

zaubern. Als Solisten sind<br />

die Sopranistin Debra Hays und der<br />

Tenor Kairschan Scholdybajew mit<br />

von der Partie.<br />

Wandelkonzert des<br />

Mandolinenorchesters<br />

Am kommenden Sonntag, 1. 7., um<br />

15 Uhr ist es soweit: beschwingte<br />

Melodien stehen auf dem Programm,<br />

wenn das BSW Mandolinen-Orchester<br />

Krefeld-Oppum<br />

1951 unter der Leitung von Brigitta<br />

Beckers sein alljährliches Wandelkonzert<br />

im Botanischen Garten<br />

gibt. Mit einer bunten Mischung<br />

schwungvoller Melodien und einigen<br />

musikalischen Überraschungen<br />

will das Orchester sein Publikum<br />

erfreuen. Die 211 erschienene<br />

neue CD des Mandolinenorchesters<br />

kann wieder zum Preis von 10<br />

Euro erworben werden.<br />

Royal Horse Gala abgesagt<br />

Die Veranstaltung Royal Horse Gala,<br />

die für den 10. 11. 212 im KönigPALAST<br />

Krefeld geplant war,<br />

wurde aufgrund der Insolvenz des<br />

Veranstalters abgesagt. Ein Alternativtermin<br />

wird nicht angeboten.<br />

2100537-001<br />

Das Eintrittsgeld wird bei den jeweiligen<br />

Vorverkaufsstellen, bei<br />

denen das Ticket erworben wurde,<br />

zurückerstattet. Eintrittskarten, die<br />

direkt beim KönigPALAST gekauft<br />

wurden, können zu den Öffnungszeiten<br />

(Mo. – Do., 10 – 16 Uhr, Fr.,<br />

10 – 15 Uhr) zurückgegeben werden.<br />

Der Ticketpreis wird direkt zurückerstattet.<br />

BZB Baujob-Casting<br />

Eine Ausbildung im Baugewerbe<br />

bietet viele Möglichkeiten. Zum 10.<br />

Mal fi ndet nun in den Bildungszentren<br />

Krefeld, Düsseldorf, Wesel und<br />

Duisburg vom 9. – 13. 7. ein aktives<br />

Baujob-Casting statt. Abgangsschülern,<br />

die noch keinen Ausbildungsplatz<br />

haben und sich für das<br />

Bauhandwerk interessieren, bietet<br />

das Casting die Chance, einen Ausbildungsplatz<br />

zu erhalten. Kostenlose<br />

Anmeldung mit dem Stichwort<br />

„Baujob-Casting“ unter: Bildungszentren<br />

des Baugewerbes e.V.<br />

(BZB) 1, 2, 3... Azubi-fi t@gGmbH,<br />

Bökendonk 15 – 17, 4789 Krefeld,<br />

Tel. 0 21 51-51 55 22, E-Mail: info@<br />

azubi-fi t.de oder info@bzb.de.<br />

4. Bollywoodevent diesmal in<br />

Krefeld<br />

Dieses Jahr fi ndet das große Bollywood<br />

Event im Rahmen des Sommerfests<br />

des SC Bayer 5 am 1. 7.<br />

ab 15.30 Uhr auf der großen Wiese<br />

hinter dem Sportplatz (Löschenhofweg<br />

70, Krefeld-Uerdingen) statt.<br />

Derandra und ihre Tanzgruppe Rabea<br />

des TSC Preussen Krefeld e.V.<br />

nehmen daran teil.<br />

„Familienorte“ auch im Zoo<br />

In der Reihe „Familienorte“ bietet<br />

der Zoo Krefeld an der Uerdinger<br />

Straße ab 1. 7. die Veranstaltung<br />

„Familien im Tierreich“ an. Die Teilnehmer<br />

zahlen drei Euro pro Person<br />

plus Eintritt. Die Mindestteilnehmerzahl<br />

beträgt acht Personen.<br />

Weitere Termine sind der 8., 15., 22.<br />

und 29. Juli. Los geht es jeweils um<br />

12 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

montags und donnerstags<br />

von 11 bis 15 Uhr unter Telefon<br />

0 21 51-95 52 13. Das Programmheft<br />

mit allen Veranstaltungen der<br />

Reihe „Familienorte“ steht im Internet<br />

unter www.krefeld.de/burglinn.<br />

17. Ökumenischer<br />

Open-Air-Gottesdienst<br />

Zu einem Ökumenischen Familiengottesdienst<br />

im Freien ganz nach<br />

dem Motto der EM: „1:0 für Teamgeist!“<br />

laden verschiedene Innenstadtgemeinden<br />

am Sonntag, den<br />

1. 7. um 10.30 Uhr auf den Platz<br />

vor der Alten Kirche ein. Nach dem<br />

Gottesdienst besteht die Möglichkeit<br />

zum gemeinsamen Mittagessen.<br />

Am SAMSTAG werden SIE<br />

Augen machen. Dann ist wieder<br />

FISCHELNER-WOCHE-Tag!<br />

FISCHELNER<br />

WOCHE


Ausgerechnet an seinem letzten Arbeitstag – er ging nach 51 Jahren in<br />

den Ruhestand – hat Werner Willems (auf dem Foto vorne, 2. von links)<br />

dieses Testfahrzeug repariert und alle eingebauten Fehler gefunden. Mit<br />

der Auszeichnung wurde die fachliche Kompetenz vom Autohaus Baggen<br />

belohnt sowie die vielfachen Anstrengungen, die Markenwerte von Opel<br />

erfolgreich nach außen zu tragen. Den Pokal mit Urkunde übergab Michael<br />

Horn von der Adam Opel AG.<br />

Licht-Test 2012: „Sei helle, fahr sicher!“<br />

Der Startschuss zum Licht-Test<br />

2012 ist gefallen: Auf der Auto<br />

Mobil International (AMI) in Leipzig<br />

stellte Bundesverkehrsminister<br />

Dr. Peter Ramsauer gemeinsam<br />

mit ZDK-Präsident Robert Rademacher<br />

die neue Plakette und das<br />

Plakat 2012 für die Verkehrssicherheitsaktion<br />

der Öffentlichkeit vor.<br />

Die am 1. Oktober beginnende Aktion<br />

steht in diesem Jahr unter dem<br />

Motto „Sei helle, fahr sicher!“ und<br />

wird gemeinsam von Kfz-Gewerbe<br />

und Verkehrswacht organisiert. Autofahrer<br />

können im Oktober unter<br />

anderem in den rund 38 000 Betrieben<br />

der Kfz-Innungen kostenlos<br />

ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen<br />

lassen. Bei bestandenem<br />

Licht-Test erhält der Autofahrer<br />

die aktuelle Licht-Test-Plakette für<br />

die Windschutzscheibe. Die Aktion<br />

steht unter der Schirmherrschaft<br />

des Bundesverkehrsministers Dr.<br />

Peter Ramsauer und wird vom<br />

ADAC, der Deutschen Verkehrswacht<br />

und dem Zentralverband der<br />

Augenoptiker unterstützt. Partner<br />

sind Osram, AutoBild und in diesem<br />

Jahr Mazda.<br />

Gelbe Plaketten an Umweltzonen-Schildern<br />

werden bis 1. Juli überklebt<br />

In der Umweltzone Krefeld wird ab<br />

1. Juli das Verkehrsverbot für Kraftfahrzeuge<br />

der Schadstoffgruppe 3<br />

eingeführt. Dadurch gilt nicht nur<br />

ein Verkehrsverbot für Kraftfahrzeuge<br />

der Schadstoffgruppe 1 (ohne<br />

Plakette) und Schadstoffgruppe<br />

2 (rote Plakette) sondern auch für<br />

Fahrzeuge mit gelber Plakette. Die<br />

Beschilderung aller Einmündungen<br />

in die Umweltzone wird schrittweise<br />

bis 30. Juni geändert, so dass auf<br />

dem Zusatzschild der Umweltzone<br />

nur noch die grüne Plakette zu sehen<br />

ist. Ab dem 1. Juli gilt das Verkehrsverbot<br />

für Kraftfahrzeuge mit<br />

gelber Plakette in der Umweltzone<br />

Krefeld als verbindlich eingerichtet.<br />

Mehrheit der Auto fahrer steuert zur HU<br />

den Kfz-Betrieb an<br />

Fast drei Viertel der Autofahrer in<br />

Deutschland bringen ihr Auto zur<br />

Hauptuntersuchung (HU) in den<br />

Kfz-Betrieb. Das ergab eine repräsentative<br />

Forsa-Umfrage im Auftrag<br />

des Zentralverbands Deutsches<br />

Kfz-Gewerbe (ZDK). Nur jeder Vierte<br />

wendet sich demnach direkt an eine<br />

Prüfstelle. Darunter sind laut ZDK<br />

überwiegend jüngere Autofahrer:<br />

37 Prozent der 18- bis 29-Jährigen<br />

gehen diesen Weg. Mit steigendem<br />

Alter wächst der Anteil derjenigen,<br />

die den Prüfstützpunkt in ihrem Kfz-<br />

Betrieb ansteuern: Bei den 30- bis<br />

59-Jährigen sind es 73 Prozent, bei<br />

den über 60-Jährigen sogar 80 Prozent.<br />

Auf einen Preisvergleich vor<br />

der Hauptuntersuchung verzichten<br />

83 Prozent der Befragten.<br />

Auszeichnung für das Autohaus Baggen!<br />

Service und Kompetenz sind für<br />

das Autohaus Baggen auf der<br />

Kölner Straße in Krefeld nicht nur<br />

Worte, sondern gelebter Alltag.<br />

Das bewies die Auszeichnung, die<br />

das Traditionshaus nun von der<br />

Der neue OPEL MERIVA 1.4 AUTOMATIK<br />

��������<br />

������������<br />

<strong>Boxenstopp</strong><br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

���� ����� ���������� ���� ����� ������� ��� ���� ������<br />

��� �� ��������������� ���� �� ��� ���� �������������� �������<br />

���������� ��� ��� ���������� ��� ������� ��������<br />

������ �� ��� ������������� ������ ���� ��� ��� ���� ������<br />

���� ��� ���� ������ ����� �������<br />

� �������������� ��� ���������� ��� ������� ��������<br />

������ �� ���� � ��������������������� � ���������������������� � ����������������������������� � ������� ������� ��� ������������ ���� � ���������� ������������ ���� ��� ������� ����� ���������������<br />

��� ��� ���� ������ ���������<br />

����� �� �������� �<br />

����� ����� �������<br />

������������������� �� ����� ��� ���������� ���� ����������<br />

���� ����������� ���� �� ����������� ����������� ��� ���� ����<br />

��� �� ���� ��� ���������� ��������������� �<br />

� ���������<br />

BAGGEN<br />

Adam Opel AG erhielt. Am 27. Juni<br />

bekamen die geschäftsführende<br />

Gesellschafterin, Helga Trecker,<br />

und ihr Team die Urkunde und den<br />

Pokal für erstklassige Leistungen<br />

im Werkstatt-Test.<br />

Gebr. Baggen oHG · Kölner Straße 100 - 120 · Krefeld · ☎ 02151/36807-0<br />

www.baggen.de · Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30 - 19 Uhr, Sa. 8.30 - 14 Uhr, So. 11 - 14 Uhr*<br />

Wir vertreten als Vertragshändler außerdem die Marke Chevrolet<br />

*Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten<br />

2000091-026<br />

17


<strong>Boxenstopp</strong><br />

18<br />

KFZ Reparatur und Lackierung Gasanlageneinbau<br />

aller Fahrzeugtypen HU/AU im Haus<br />

Oldtimer-Reparaturen Inspektion<br />

Ausbeulen Reifen-Service<br />

Spotrepair Klima-Service<br />

2006165-003<br />

2101668-006<br />

Fahrzeug-Check zum Nulltarif:<br />

Der mobile ADAC Prüfdienst kommt<br />

nach Meerbusch-Osterath<br />

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer<br />

die Fahrt in die Ferien mit dem Auto<br />

plant, sollte auf Nummer sicher<br />

gehen und das Angebot der mobilen<br />

Prüfdienste nutzen: Hier werden<br />

kostenlos für die Verkehrssicherheit<br />

wichtige Funktionen am Fahrzeug<br />

getestet. Die Kfz-Experten bieten<br />

dabei unter anderem an, die Stoßdämpfer<br />

zu überprüfen. Gerade vor<br />

der Fahrt in den Urlaub ist dies besonders<br />

wichtig, denn mit voll beladenem<br />

Fahrzeug und auf schlechtem<br />

Fahrbahnuntergrund verlängert<br />

sich bei defekten Stoßdämpfern<br />

der Bremsweg erheblich – bei einer<br />

Geschwindigkeit von 80 km/h<br />

beispielsweise um ganze fünf Meter!<br />

Zudem können nicht mehr leistungsfähige<br />

Stoßdämpfer auch die<br />

Ursache für Reifenschäden sein.<br />

Die Fachleute vor Ort werfen außerdem<br />

einen Blick auf die Funktionalität<br />

der Reifen und überprüfen<br />

die Bremsanlage: Haben<br />

Hand- und Fußbremse noch die<br />

gewünschte Wirkung? Ziehen die<br />

Bremsen gleichmäßig? Und wie<br />

ist der Wassergehalt in der Bremsfl<br />

üssigkeit? Ebenfalls zum Angebot<br />

des mobilen Prüfdienstes gehören<br />

ein Check der Lichtmaschine und<br />

der Klimaanlage, des Kühlsystems<br />

sowie der Batterie – damit es bei<br />

Der neue Zweisitzer TWIZY von Renault<br />

Ein überdachtes Elektro-Quad<br />

Im Bundesdurchschnitt wird ein<br />

Pkw nur 1 Stunde am Tag bewegt<br />

und fährt dabei lediglich 60 Kilometer,<br />

ein Stadtauto sogar noch<br />

weniger. Für die schnelle Mobilität<br />

in der Stadt sind unter diesem<br />

Der schicke, futuristische TWIZY von<br />

Renault mit einer hochgedrehten<br />

Seitentür wird eingerahmt von Ulrich<br />

Sieber, Verkaufsleiter beim Autohaus<br />

Renault Preckel an der Virchowstraße<br />

140 – 160 / Ecke Kölner Straße in<br />

Krefeld, und rechts Verkaufsberater<br />

Taner Aydin, die alle zu einer erlebnisreichen<br />

Probefahrt einladen.<br />

der ersten Rast nicht gleich heißt:<br />

„Nichts geht mehr!“<br />

Der ADAC Prüfdienst ist am 5. und<br />

6. Juli in Meerbusch-Osterath,<br />

Festplatz am Wienen Weg, Dr.-<br />

Hans-Lampenscherf-Platz, stationiert.<br />

Die Prüfungen werden wochentags<br />

von 10 bis 13 Uhr und<br />

von 14 bis 18 Uhr durchgeführt. Um<br />

allen Autofahrern die Möglichkeit zu<br />

geben, die kostenlosen Leistungen<br />

in Anspruch zu nehmen und längere<br />

Wartezeiten zu vermeiden, können<br />

aus dem Angebot zwei Prüfungen<br />

pro Fahrzeug gewählt werden. Über<br />

die Ergebnisse der Messungen bekommt<br />

der Fahrer ein Prüfprotokoll.<br />

ADAC Clubmitglieder erhalten vor<br />

Ort übrigens auch die ADAC Jahresgabe.<br />

Neben dem mobilen Prüfdienst<br />

führt der ADAC in seinen<br />

Prüfzentren in Aachen, Köln und<br />

Oberhausen weitere für die Verkehrssicherheit<br />

wichtige Prüfungen<br />

durch: von der Hauptuntersuchung<br />

oder der Gebrauchtwagenprüfung<br />

bis zum umfassenden Urlaubscheck.<br />

Informationen zu allen<br />

kostenlosen und kostenpfl ichtigen<br />

Prüfangeboten, Terminvereinbarungen,<br />

Anschriften und Öffnungszeiten<br />

gibt es unter Telefon 0180-<br />

334 24 66 und im Internet unter<br />

www.adac.de/nordrhein.<br />

Gesichtspunkt und der drohenden<br />

Ölknappheit schnelle, kleine, kostengünstige,<br />

umweltfreundliche<br />

und platzsparende Fahrzeuge gefragt.<br />

Dieser Herausforderung hat<br />

sich Renault gestellt und hat nach<br />

mehrjähriger Entwicklungsphase<br />

vor zwei Monaten ein zweisitziges<br />

Elektro-Kleinauto auf den Markt gebracht.<br />

Es ist der freche kleine Flitzer<br />

mit Namen TWIZY. Wie bei einem<br />

Quad, einem vierrädrigen Motorrad,<br />

sitzen Fahrer und Beifahrer hintereinander.<br />

Der TWIZY hat allerdings<br />

im Gegensatz dazu ein Dach mit<br />

Windschutz- und Heckscheibe<br />

sowie halbhohe, zum Öffnen nach<br />

oben drehbare, fensterlose Türen,<br />

und er wird umweltfreundlich mit<br />

einem leistungsstarken Elektromotor<br />

aus einer Lithium-Ionen-Batterie<br />

mit 60 Volt heraus angetrieben. Eine<br />

volle Batterieladung reicht je nach<br />

Fahrweise über 100 km. Es gibt ihn<br />

in zwei Varianten: mit 5 PS Leistung<br />

und einer Höchstgeschwindigkeit<br />

vom 45 km/h für Fahrer ab 16 Jahren<br />

(mit Mopedschild) und mit 18 PS<br />

bis 80 km/h mit (normalem Nummernschild).<br />

Die Aufl adezeit aus<br />

einer 230-Volt-Haushaltssteckdose


25 Euro EM-Vorteil sichern!<br />

heraus beträgt 3,5 Stunden. Beim<br />

Bremsen und im Schiebebetrieb –<br />

beispielsweise bergab – wird die<br />

Batterie aufgeladen. Der TWIZY ist<br />

mit Leichtlaufreifen ausgestattet.<br />

Er ist 2,3 m lang, 1,2 m breit und<br />

hat einen kleinen Wendekreis von<br />

nur 6,8 m. Die kleine Variante wiegt<br />

548 kg und kostet rund 7.000 EURO<br />

und die größer um 8.000 EURO je<br />

nach Ausführung und wiegt 562 kg.<br />

Die Batterie wird je nach Kilometer-<br />

Bi-Xenon-Scheinwerfer<br />

Die Bi-Xenon-Scheinwerfer erzeugen<br />

Abblendlicht und Fernlicht aus<br />

einer Lampe. Der Vorteil: Das Fernlicht<br />

reicht weiter und leuchtet den<br />

Straßenrand deutlich besser aus.<br />

Das breite und intensive Fernlicht<br />

gibt mehr Sicherheit auf freier Strecke.<br />

Ein deutliches Sicherheitsplus<br />

bieten Bi-Xenon-Scheinwerfer als<br />

Adaptives Kurvenlicht-System.<br />

AHC: Meisterwerkstatt & Auto-Shop<br />

Günstige Angebote und kompetenter Top-Service<br />

AHC – die Meisterwerkstatt für „Sicher<br />

unterwegs“ mit dem vollen Programm<br />

von A bis Z, sprich von Auspuff<br />

bis Zündkerze. Neben der voll<br />

ausgerüsteten Werkstatt empfi ehlt<br />

sich ein Besuch im Ersatzteil- und<br />

Zubehör-Shop. Hier gibt es die Ersatzteile<br />

zum Mitnehmen oder zum<br />

2000049-008<br />

leistung für 50 bis 72 EURO/Monat<br />

gemietet. Dank der Sicherheitsfahrgastzelle<br />

besteht weder Helm- noch<br />

Schutzanzugspfl icht. Den TWIZY<br />

gibt es in verschiedenen Farbkombinationen<br />

seriös und poppig von<br />

Schwarz, über Weiß und zum Grau<br />

bis hin zu Salsarot. Er ist fesch, jungdynamisch,<br />

kultig, zugleich umweltfreundlich<br />

und durch sein fl ottes<br />

Aussehen ein wahrer Hingucker, der<br />

Aufmerksamkeit erregt. LN<br />

Dynamisches Kurvenlicht<br />

Das Dynamische Kurvenlicht ist für<br />

Kurvenradien bis ca. 200 m ausgelegt.<br />

Die Scheinwerfer werden über<br />

das Lenkrad und die Geschwindigkeit<br />

gesteuert: Während die Scheinwerfer<br />

bei hohem Tempo sekundenschnell<br />

dem Lenkradeinschlag<br />

folgen, arbeitet die Schwenkmechanik<br />

bei niedrigem Tempo langsamer,<br />

um das Licht richtig zu verteilen.<br />

Direkteinbau. Markenartikel – versteht<br />

sich. „Wir gehören zu einem<br />

Verbund, der in Deutschland über<br />

500 Mal vertreten ist. Da wird streng<br />

auf Qualität geachtet und durch den<br />

gemeinsamen Einkauf, können wir<br />

Teile und Produkte preisgünstig anbieten“,<br />

sagt KFZ-Meister Richard<br />

<strong>Boxenstopp</strong><br />

2001922-005<br />

Ein Blick in den Ersatzteil-Shop, in dem das klassische Zubehör-Sortiment<br />

plus Rundum-Information für Jedermann angeboten wird.<br />

Chabowski. Ob Klima-Check, Inspektion,<br />

Ölwechsel, HU-Abnahme,<br />

Behebungen von Unfallschäden<br />

oder die üblichen Reparaturen alles<br />

wird kompetent und schnell in der<br />

Meisterwerkstatt ausgeführt. „Zurzeit<br />

läuft bei uns die beliebte „Kostenlos-Aktion“,<br />

da machen wir den<br />

Urlaubs-Check umsonst.“ Gründlich<br />

geprüft werden dann Reifen,<br />

Bremsanlage, Radaufhängung,<br />

Beleuchtung, Flüssigkeitsstände<br />

etc., also die Dinge, die notwendig<br />

ist, wenn man unbeschwert in den<br />

Urlaub fahren möchte. „Vor allen<br />

Dingen geht es bei uns persönlich<br />

und unkompliziert zu, wir beraten<br />

individuell. Die Zufriedenheit unsere<br />

Kunden ist uns sehr wichtig“, sagt<br />

Richard Chabowski. Ein jeweils<br />

aktuelles Extra-Flugblatt voller<br />

attraktiver Sonderangebote zeigt<br />

einen Teil aus dem leistungsstarken<br />

Angebotspaket von AHC. HEH<br />

Achtung:<br />

Anlässlich der <strong>Boxenstopp</strong>-Sonderveröffentlichung<br />

in der Fischelner<br />

Woche gewährt AHC einen<br />

Nachlass von 20 % auf alle Ersatzteile<br />

– inklusive Qualitätsgarantie.<br />

2100425-014sw<br />

19


Marlene Sinnig: auf dem Weg zu den<br />

Olympischen Spielen in London<br />

Kurz vor dem Worldcup in München<br />

und der Olympiade in London<br />

machte Marlene Sinnig (Foto) noch<br />

einen <strong>Boxenstopp</strong> bei Tölke & Fischer<br />

in Krefeld, um ihr Auto startklar<br />

für den Weg nach München zu<br />

machen. Dabei ergab sich die Möglichkeit<br />

eines Interviews im engen<br />

Kreis mit Herrn Jansen (1. Vorsitzender<br />

Crefelder Ruderclub), Herrn<br />

Lindemann (Geschäftsführer Tölke<br />

& Fischer), sowie vertretender<br />

Presse. Auch sie nutze die Gelegenheit<br />

und konnte Marlene Sinnig<br />

Auf einstimmigen Beschluss des<br />

ehrenamtlichen Vorstandes des<br />

Krefelder Vereins für Haus- und<br />

Krankenpfl ege – Essen auf Rädern –<br />

wurde durch die I. Vorsitzende, Andrea<br />

Blomen, und die stellvertretenden<br />

Vorsitzenden, Ratsfrau Stefanie<br />

Neukirchner und Ulrich Kaltenmeier,<br />

das „Schwesternkreuz“ des Vereins<br />

an Gabriele und Siggi Leigraf überreicht.<br />

Die Nadel, die eine originalgetreue,<br />

nur verkleinerte Ausgabe<br />

des blauen Kreuzes auf weißem<br />

Grund ist, die die Schwestern des<br />

Vereins tragen und sonst nur 3-jährig<br />

examinierte Krankenschwestern<br />

nach abgeschlossener Ausbildung<br />

erhalten, wird in Anerkennung besonderer,<br />

jahrelanger Verdienste<br />

vergeben. Das Ehepaar Leigraf hat<br />

20<br />

Fragen rund um die Vorbereitung<br />

auf das Highlight einer Sportlerkarriere<br />

– die Teilnahme an den Olympischen<br />

Spielen in London – stellen.<br />

In dieser durchgehend offenen und<br />

netten Gesprächsrunde ist deutlich<br />

geworden, wie natürlich und bodenständig<br />

Marlene Sinnig ist, und<br />

dass sie eine große Bereicherung<br />

für Krefelds Rudersport ist. Töfi<br />

wünscht Marlene Sinnig eine schöne<br />

und spannende Zeit, sowie eine<br />

erfolgreiche Olympiateilnahme, und<br />

dass ihr Traum in Erfüllung geht!<br />

Krefelder Verein für Haus- u. Krankenpfl ege<br />

„Schwesternkreuz“ an Ehepaar Gabriele & Siggi Leigraf verliehen<br />

sich diese Auszeichnung nicht nur<br />

durch die langjährige Organisation<br />

von „Wohltun und Freude spenden“,<br />

eine der ältesten Benefi zveranstaltungen<br />

in Krefeld zum Wohle<br />

von „Essen auf Rädern“ verdient,<br />

sondern auch durch zahlreiche andere<br />

ehrenamtlich organisierte Aktionen<br />

wie z.B. dem Weinfest, Benefi<br />

z-Dinnern oder Kunstauktionen,<br />

deren Reinerlös dem Verein zugute<br />

gekommen ist. Die süßeste Idee<br />

zum Spendensammeln – sind sich<br />

auch die anderen, bei der Verleihung<br />

anwesenden Vorstandsmitglieder<br />

Thilo Zickler, Heinz-Josef Dellen einig<br />

– ist jedoch eindeutig die von<br />

Gabriele Leigraf entworfene Praline<br />

mit Seidenweber-Motiv, bei der ein<br />

fester Betrag an den Verein geht.<br />

Kostenloser<br />

FamilienMobil<br />

Check!<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Telefon: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2000014-024<br />

Beim Anstecken des Schwesternkreuzes, v.l.: Ulrich Kaltenmeier (2. Vorsitzender<br />

Krefelder Verein f. Haus- und Krankenpfl ege), Gabriele Leigraf<br />

(Bürgergesellschaft Stadtmitte), Andrea Blomen (1. Vorsitzende Krefelder<br />

Verein f. Haus- u. Krankenpfl ege), Siggi Leigraf (Bürgergesellschaft Stadtmitte)<br />

und Stefanie Neukirchner (Ratsfrau, 2. Vorsitzende Krefelder Verein<br />

f. Haus- und Krankenpfl ege).<br />

2006745-003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!