24.11.2012 Aufrufe

auf lange - vdw Sachsen

auf lange - vdw Sachsen

auf lange - vdw Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News <strong>auf</strong> eiNeN Blick<br />

denkmAlschutz:<br />

chance vergeben<br />

der denkmalschutz in sachsen wird nicht gelockert. das<br />

sächsische innenministerium hat die vieldiskutierten Pläne<br />

einer novellierung des denkmalschutzgesetzes endgültig<br />

beerdigt. nach einer Anhörung von sachverständigen und<br />

einer Beratung des denkmalrates sei die entscheidung<br />

gefallen, teilte innenminister Markus ulbig (cdu) in einem<br />

schreiben an die sächsischen Bundestagsabgeordneten<br />

von cdu und FdP mit. ein zentrales Vorhaben der schwarzgelben<br />

Landesregierung, das auch im Koalitionsvertrag<br />

festgeschrieben ist, wurde damit <strong>auf</strong>gegeben. in der Wohnungswirtschaft<br />

stößt die entscheidung <strong>auf</strong> unverständnis<br />

und Kritik. „hier wurde eine chance vergeben, den denkmalschutz<br />

im Freistaat sachsen aus seinem historischen traum<br />

herauszureißen und die wirklich wichtigen und erhaltungswürdigen<br />

gebäude aus der Masse herauszuheben“, bedauert<br />

der Verbandsdirektor des <strong>vdw</strong> sachsen, siegfried<br />

schneider, die entscheidung. „Künftig wird es in sachsen<br />

weiterhin nur ‚normale’ denkmäler geben. Zwinger und<br />

Frauenkirche werden einem beliebigen gebäude der 20er<br />

Jahre gleichgestellt. Mit dem diskutierten entwurf wären bedeutende<br />

objekte deutlich herausgehoben worden, was mit<br />

Blick <strong>auf</strong> die Finanzen der öffentlichen hand eine richtige<br />

entscheidung gewesen wäre.“ ein Ziel der geplanten novellierung<br />

soll allerdings laut innenministerium weiter verfolgt<br />

werden: Bei reparaturen an geschützten gebäuden soll ein<br />

Anzeigeverfahren eingeführt werden, damit entsprechende<br />

Vorhaben beschleunigt werden können. ein schwacher trost<br />

für die organisierte Wohnungswirtschaft, die große hoffnungen<br />

in eine Lockerung des restriktiven denkmalschutzes<br />

gesetzt hatte. „ein denkmal wird am besten geschützt,<br />

wenn es genutzt wird“, kommentiert siegfried schneider das<br />

Aus für die novellierung. „Für viele denkmäler in sachsen<br />

wird nun die Zeit zum unerbittlichen scharfrichter.“<br />

VDW aktuell<br />

Seite : 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!