24.11.2012 Aufrufe

auf lange - vdw Sachsen

auf lange - vdw Sachsen

auf lange - vdw Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

titelthema VDW aktuell<br />

Seite : 9<br />

spiegel im Bad erinnert an die regelmäßige hygiene oder Medikamenteneinnahme<br />

und ein spezieller Fußbodenbelag sendet<br />

signale, welche an ein notrufsystem weitergeleitet werden,<br />

sollte der Bewohner gestürzt sein und hilfe brauchen. Auch die<br />

telemedizin bietet zahlreiche Varianten, Menschen das Leben<br />

mit Krankheiten zu vereinfachen. Anstatt stundenlang beim<br />

Arzt des Vertrauens warten zu müssen, werden die relevanten<br />

daten beispielsweise bei herzinsuffizienzpatienten regelmäßig<br />

an ein telemedizinisches Zentrum übertragen. dort kann das<br />

Fachpersonal sofort <strong>auf</strong> Abweichungen reagieren. chronisch<br />

Kranke sind dadurch im Alltag gelassener, weil sie sich sicherer<br />

fühlen. Letztlich können durch derartige Präventivmaßnahmen<br />

sogar Krankenhaus<strong>auf</strong>enthalte reduziert und damit Kosten gespart<br />

werden. in Finnland ist es mittlerweile selbstverständlich,<br />

dass Ärzte im Bereich der telemedizin ausgebildet werden, weiß<br />

Prof. heinze. „Viele Menschen leben dort <strong>auf</strong> dem Land, weit weg<br />

von Arztpraxen und Apotheken. durch die telemedizin gelingt<br />

es, diese Menschen trotzdem medizinisch zu versorgen.“ Auch<br />

es geht den Forschern nicht uM „BevOrmundung<br />

durch technik“, sondern VieLMehr uM<br />

„ermöglichungen“.<br />

Foto: Marie Luise emmermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!