24.11.2012 Aufrufe

B4?C 64F4A146418 4C 7>ABC - Verbandsgemeinde Kandel

B4?C 64F4A146418 4C 7>ABC - Verbandsgemeinde Kandel

B4?C 64F4A146418 4C 7>ABC - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe 33/2012<br />

Nach der Begrüssung durch den Chef der Boule-Senioren Walter<br />

Schattner und dem Grußwort des Ortsbürgermeisters Roland<br />

Laubach machten sich neun Mannschaften - eine Mannschaft<br />

war leider nicht erschienen - mit Feuereifer an die Aufgabe, die<br />

ersten Dorfmeisterschaften im Boulespiel zu gewinnen.<br />

Der Männergesangvereins, der Tennisclub, die SF Germania, die<br />

Landfrauen und Familie Becker waren mit einem Team, der Kirchenchor<br />

und die Familie Laubscher mit je zwei Teams vertreten.<br />

Nach der Vorrunde, die in zwei Gruppen durchgeführt wurde,<br />

mussten die beiden Teams des Kirchenchors und das Team des<br />

MGV ausscheiden.<br />

Spannung pur beim Endspiel<br />

In der Zwischenrunde qualifizierten sich die Teams von Familie<br />

Becker und SF Germania für das Spiel um Platz 1 und 2, sowie<br />

die beiden Teams der Familie Laubscher für das Spiel um Platz 3<br />

und 4. Die Teams des Tennisclubs und der Landfrauen schieden<br />

aus.<br />

Am Ende des Tages ergaben sich nach den Endspielen folgende<br />

Platzierungen:<br />

1. Platz: Familie Becker<br />

2. Platz: SF Germania<br />

3. Platz: Team Laubscher II<br />

4. Platz: Team Laubscher I<br />

Die Erstplatzierten<br />

Bei der anschließenden, von Walter Schattner und dem Ortsbürgermeister<br />

durchgeführten Siegerehrung erhielten alle Spielerinnen<br />

und Spieler eine Teilnehmer-Medaille, eine Urkunde und ein<br />

Präsent. Die drei erstplatzierten Teams wurden, wie bei Olympia,<br />

mit Bronze-, Silber-, und Goldmedaillen ausgezeichnet.<br />

Walter Schattner bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern<br />

für ihr Engagement vor, während und nach der Veranstaltung.<br />

Besonderen Dank richtete er an die Sportfreunde Germania und<br />

den Tennisclub für die gute nachbarschaftliche Unterstützung.<br />

Während des gesamten Tages wurden die zahlreichen Gäste<br />

von den Damen und Herren der Boulesenioren umfassend und<br />

vorzüglich bewirtet. Die Spiele wurden mit großer Begeisterung<br />

und entsprechender Lautstärke verfolgt, sodass mitunter der<br />

Eindruck zu gewinnen war, man wäre bei einem Fußballspiel<br />

Es ging um Milimeter<br />

Ein toller Tag auf der Bouleanlage, so war die übereinstimmende<br />

Meinung der Gäste und Teilnehmer:<br />

Wiederholung?? Ja, bitte!<br />

(Fotos: Erich Müller)<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten<br />

und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter<br />

Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 17.08.2012<br />

Ab 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im<br />

Jugendraum Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 19.08.2012<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen, prot. Kirche<br />

Winden<br />

Dienstag, 21.08.2012<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 22.08.2012<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

Donnerstag, 23.08.2012<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Gemeinderaum<br />

Freitag, 24.08.2012<br />

Ab 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus<br />

Minfeld<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel.<br />

07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

MGV „Liederkranz 1872“ e.V.<br />

Sommernachtserenade<br />

Am Samstag den 18. August 2012 findet auf<br />

dem neuen Dorfplatz wieder die Sommernachtserenade<br />

statt. Das Open Air Chorkonzert<br />

steht in diesem Jahr unter dem Motto<br />

„Klassik trifft Jazz & Swing“. Zu Gast sind die Männerchöre<br />

Frohsinn <strong>Kandel</strong> und MGV 1861 Dierbach, sowie der gemischte<br />

Chor des GV Freckenfeld. Die A-Cappella-Gruppe des MGV<br />

Liederkranz Winden „SingMannSing“ wird sich bei ihrem Auftritt<br />

zum ersten Mal vor einem größeren Windener Publikum<br />

präsentieren. Nach den Chören wird die Jazz Combo aus Bad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!