24.11.2012 Aufrufe

ams - MECK

ams - MECK

ams - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REFERENZBERICHT<br />

PLANOS Multisite-Lösung<br />

Mehrwerke - Unternehmensstruktur<br />

Die VDS-Unternehmensstruktur besteht aus mehreren z.T. räumlich<br />

getrennten Firmen, die bezogen auf Organisation und Planung logistisch<br />

zusammengefasst sind.<br />

Statt einer klassischen ERP-Mandantenlösung mit einer parallelen Datenhaltung<br />

war eine Mehrwerkelösung (Multisite) zur flexiblen Gestaltung<br />

der Unternehmen übergreifenden Geschäftsprozesse erwünscht.<br />

Die Struktur muss sowohl die Abbildung von Zentralbereichen wie z.B.<br />

dem Einkauf und dem Vertrieb, als auch einzelner Werke ermöglichen.<br />

Eine Mehrwerkelösung erlaubt den Zugriff auf den aktuellen Datenbestand<br />

aller Werke ohne einen zeitaufwändigen Synchronisationsprozess;<br />

unterstützt, koordiniert und rationalisiert damit die unternehmensweite<br />

Zusammenarbeit.<br />

Neutrale Stammdaten sind unabhängig von der Unternehmensstruktur<br />

zentral verwaltbar. Daten und Formulare können auch einzelnen Werken<br />

zugeordnet werden.<br />

Ein Zentraleinkauf bearbeitet die Bedarfe aller Werke bezüglich Anfragen/Bestellungen<br />

und dem Mahnwesen. Werksübergreifende Rahmenbestellungen<br />

mit i.d.R. günstigeren Konditionen sind möglich. Die einzelnen<br />

Abrufe/Lieferungen können unterschiedliche Werke betreffen.<br />

Die Wareneingänge erfolgen in den einzelnen Produktionswerken auf deren<br />

Lager, teilweise mit Chargennummern. Die Abbuchung wird z.T.<br />

retrograd über Stücklisten, die Zubuchung auf das Zentrallager der Vertriebsfirma<br />

mit einer Seriennummernvergabe durchgeführt. Die Auslieferung<br />

an die Kunden erfolgt unter FIFO-Restriktionen. Ausgehend<br />

von einer Seriennummernstatistik ist eine interne Rückverfolgung<br />

Werke übergreifend möglich.<br />

Das Unternehmen kann aus verschiedenen Blickwinkeln als Ganzes oder<br />

bezogen auf die einzelnen Werke betrachtet werden. Auskünfte<br />

z.B. bezüglich der effektiven und dispositiven Bestände oder Auftragsstrukturen<br />

sind Werke bezogen und konsolidierend möglich. Die logistischen<br />

Prozesse sind über alle Einheiten hinweg transparent nachvollziehbar.<br />

Einkaufs- und vertriebsseitige Vorgänge lassen sich Werke übergreifend<br />

einem Mandaten in der Finanzbuchhaltung zuordnen.<br />

Die Datenhaltung ist Werke übergreifend an einem Standort angesiedelt,<br />

somit zentral administrierbar, auch bezüglich den Berechtigungen.<br />

Die Mehrsprachigkeit der Oberfläche, Dokumente/Formulare und Dateninhalte<br />

ist trotz der zentralen Datenhaltung für die einzelnen Werke<br />

möglich. Falls erforderlich, sind auch mehrere unterschiedliche Sprachen<br />

pro Werk darstellbar.<br />

Am Spinnrädel 8<br />

67346 Speyer<br />

Tel.: (0 62 32) 64 50–0<br />

Fax: (0 62 32) 64 50–11<br />

Web: http://www.sib.de/<br />

E-Mail: planos@sib.de<br />

Der Anwender:<br />

VDS Vosskühler GmbH<br />

Weisse Breite 7<br />

D-49084 Osnabrück<br />

www.vdsvossk.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Stefan Krüger<br />

+49 (0541) 800840<br />

VDS Vosskühler entwickelt,<br />

produziert und vertreibt digitale<br />

Kameras, Komponenten und<br />

Systeme für die industrielle und<br />

medizinische Bildverarbeitung.<br />

Die Gründung erfolgte 1985<br />

durch Jürgen Vosskühler, der als<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

dem Unternehmen vorsteht.<br />

Die Zielsetzung von VDS ist es,<br />

für die Bildverarbeitung leistungsfähige<br />

Komponenten und<br />

Systeme nach dem neuesten<br />

Stand der Technik zur Verfügung<br />

zu stellen. So wurde bereits<br />

1991 eine der ersten HDTV<br />

CCD-Kameras mit 1260 x 1152<br />

Pixel bei 25 Bilder/Sek. von VDS<br />

vorgestellt.<br />

Zu den aktuellsten Produkten<br />

von VDS zählt die sehr erfolgreiche<br />

CCD-1300 Kamera-Familie.<br />

Diese Kamera-Familie setzt neue<br />

Maßstäbe im Bereich der hochauflösenden<br />

Megapixel-Kameras.<br />

Die Kameras bestechen durch<br />

eine extrem gute Bildqualität.<br />

Weiterhin zeichnen sich alle<br />

Produkte durch eine hohe Zuverlässigkeit<br />

und Langlebigkeit<br />

im Dauereinsatz. aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!