24.11.2012 Aufrufe

ams - MECK

ams - MECK

ams - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Kardex<br />

5.1 Das Unternehmen<br />

Die in Zürich beheimatete Kardex Remstar Gruppe gehört zu den international<br />

führenden Anbietern von Produkten und Dienstleistungen in den Logistikbereichen<br />

dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme, industrielle Automations-<br />

und Fördertechnik, Regallagersysteme und Anwendung von Speziallösungen für<br />

Schwerlasten und Langgüter.<br />

5.1.1 Hintergrund<br />

Das Geschäft gliedert sich in die vier Divisionen KRM (Dynamische Lager- und<br />

Bereitstellungssysteme), AFT (Industrielle Automatisierungs- und Fördertechnik),<br />

Stow (Statische Regallagersysteme) und STE (Speziallager-Technik).<br />

Das nachfolgend beschriebene CRM-Projekt SPIRIT beschränkt sich auf die Geschäftseinheit<br />

KRM. Mit über 1'200 Mitarbeitenden weltweit erwirtschaftete diese<br />

Division im Jahr 2003 einen Umsatz von 256 Mio CHF.<br />

5.1.2 Branche, Produkt und Zielgruppe<br />

KRM bietet Komplettsysteme zur dynamischen Lagerung und Bereitstellung von<br />

Gegenständen aller Art. Hierzu gehören u.a. automatisierte Hochregallager, Hängemappen-Systeme,<br />

Roll- und Schieberegale, Liftsysteme und Paternoster. Die<br />

Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sind breit gefächert – sie kommen<br />

überall dort zum Einsatz, wo durch eine bewegliche Aufbewahrung von Lagergut<br />

Raum und Zeit gespart werden soll. Dabei kann grob zwischen industriellen Anwendungen<br />

(z.B. Einlagerung von Ersatzteilen) und dem Bereich der Bürotechnik<br />

(z.B. Archivierung von Akten) unterschieden werden. Die Wurzeln von KRM<br />

liegen in der Zeit um 1880, als die ersten Karteisysteme auf den Markt gebracht<br />

wurden.<br />

Zur Division gehören heute die beiden Marken Kardex und Megamat, deren Produkte<br />

miteinander konkurrieren und in je eigenen Werken in Bellheim und Neuburg<br />

(beide in Deutschland) gefertigt werden. Kardex unterhält zahlreiche nationale<br />

Vertriebsgesellschaften. In einigen Regionen kommen zudem eigenständige<br />

Distributoren zum Einsatz.<br />

Der Markt für dynamische Lagersysteme ist fragmentiert und wird weitgehend von<br />

kleineren, lokal agierenden Unternehmen bestimmt, deren Vorteile in grosser Kundennähe<br />

und kurzen Reaktionszeiten bei Wartungsfällen liegen. Ein enges Vertriebs-<br />

und Servicenetz hat daher einen hohen Stellenwert für die KRM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!