24.11.2012 Aufrufe

ams - MECK

ams - MECK

ams - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Kardex<br />

u.a. der Aufbau eines eigenen Rechenzentrums mit zentraler Datenhaltung, Applikations-<br />

und Mail-Servern sowie Helpdesk und First Level-Support vorgesehen.<br />

5.2.2 Integration von Vertriebslösung und PPS-System<br />

Bei der Analyse der bisherigen Abläufe stellte sich sehr bald die Schnittstelle zwischen<br />

Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten als besonders problematisch<br />

heraus. So ist etwa die Übergabe der Kundenwünsche und -spezifikationen an die<br />

Produktionsplanung von zahlreichen Medienbrüchen und vielen manuellen Tätigkeiten<br />

gekennzeichnet, was nicht nur zu hohem Aufwand führt, sondern auch eine<br />

potenzielle Fehlerquelle darstellt. Im Rahmen von SPIRIT soll daher eine vollständig<br />

vertriebsseitige Konfiguration der KRM-Produkte eingeführt werden, die es<br />

erlaubt, die Auftragsspezifikation bei Standardprodukten ohne weitere Prüfung in<br />

das PPS-System zu übernehmen. Alle bisher bei KRM zum Einsatz kommenden<br />

Produktkonfiguratoren weisen hinsichtlich Funktionsumfang, Anpassbarkeit und<br />

Integrationsmöglichkeit Schwächen auf, so dass man sich für den Ersatz durch<br />

eine neue umfassende Lösung entschied, die einen automatischen Datenaustausch<br />

mit dem PPS-System ermöglicht.<br />

5.2.3 Partner<br />

Nicht zuletzt aus Kostengründen soll der Betrieb des Rechenzentrums vom konzerneigenen<br />

Softwareunternehmen GSS im süddeutschen Wörth übernommen<br />

werden. Für die ERP-Lösung, den Produktkonfigurator und das Corporate Network<br />

wurde dagegen nach externen Partnern gesucht.<br />

Die Auswahl der Partner erfolgte durch Ausschreibungsverfahren. Es wurden<br />

detaillierte Pflichtenhefte erstellt, Offerten eingeholt und umfangreiche Evaluationen<br />

durchgeführt. Zur Unterstützung der Partnerwahl wurde die Expertise des<br />

Steinbeis Transferzentrums IT-Business Consulting in Lörrach hinzugezogen. Der<br />

Versand der Pflichtenhefte erfolgte Mitte 2003, die endgültigen Anbieterentscheide<br />

und Vertragsabschlüsse vollzogen sich Anfang 2004.<br />

ERP-Anbieter<br />

Nach Evaluation von 14 ERP-Anbietern fiel die Wahl auf die Plattform Virtual-<br />

Works von Ramco Systems. Ramco operiert seit 1989 im Markt für Unternehmenssoftware<br />

und kann heute über 1'000 Installationen vorweisen. Das indische<br />

Unternehmen, das seine europäische Zentrale in Basel hat, beschäftigt 1'500 Mitarbeitende<br />

in 15 Niederlassungen weltweit.<br />

Bei Kardex sprachen für die Auswahl von Ramco vor allem die im Vergleich der<br />

Offerten niedrigsten Investitions- und Betriebskosten sowie der Umstand, dass die<br />

Lösung vollständig webbasiert ist und auch technisch anspruchsvollen Anforde-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!