24.11.2012 Aufrufe

ams - MECK

ams - MECK

ams - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R e f e r e n z p r o j e k t : P S I P E N T A S o f t w a r e S y s t e m s G m b H , A n l a g e n b a u<br />

We m h ö n e r S ur f a ce Techn o l o g i e G m bH & C o. KG<br />

Nachvollziehbare Prozesse<br />

für mehr Transparenz<br />

Die Zukunft integrieren<br />

Die notwendige Zusammenarbeit mit einer<br />

Vielzahl von Zulieferern und die Vergabe<br />

kleinerer Aufträge an Handwerksbetriebe erfordert<br />

eine hohe Abstimmung und Transparenz<br />

in den Abläufen. Wemhöner Surface hat stets<br />

zukunftssichere technische Neuentwicklungen<br />

konsequent unterstützt und eingesetzt. Bereits<br />

vor zehn Jahren führten sie das erste ERP-System<br />

ein. Jedoch zeigten sich mit steigenden<br />

Anforderungen, dass dieses System bestimmte<br />

Funktionen und Auswertungen hinsichtlich<br />

unternehmenskritischer Geschäftsprozesse<br />

nicht mehr realisieren konnte. Gleichzeitig<br />

standen ein Softwarewechsel in den Bereichen<br />

der Betriebsdatenerfassung (BDE) und Personalzeit<br />

(PZ) sowie eine bessere Unterstützung<br />

des Einkaufsbereichs an. Insgesamt befanden<br />

sich nahezu achtzig Prozent der bestehenden<br />

Software vor dem Austausch.<br />

Für die Geschäftsführung der Wemhöner<br />

Surface war die Einführung eines neuen ERP-<br />

Systems eine rein strategische Entscheidung.<br />

Diese basierte auf der Forderung nach einer<br />

Software-Lösung eines namhaften Anbieters<br />

mit Branchen-Know-how, die auch zukünftigen<br />

Anforderungen gewachsen sein sollte.<br />

Für die Auswahl des neuen ERP-Systems<br />

wurde ein internes Projektteam gegründet, das<br />

sich mit den Kernprozessen bestens auskannte.<br />

Auf dieser Grundlage wurde der datentechnische<br />

Durchlauf eines bestehenden Auftrages dokumentiert<br />

und schließlich Optimierungsansätze<br />

erarbeitet. Als ein Schwerpunkt kristallisierte<br />

sich die Rechnungsprüfung heraus. „Wenn<br />

man ein ERP-System sauber einsetzen<br />

möchte, braucht man eine Rechnungsprüfung<br />

um wichtige Fragen klären zu können: Ist die<br />

Lieferung erfolgt? Ist der Lagerbestand noch<br />

in Ordnung oder wurde er bei diesem Vorgang<br />

verbraucht?“ nennt Norbert Wagner Beispiele.<br />

Aus der Summe der Ergebnisse wurde ein<br />

Anforderungsprofi l mit den Schwerpunkten<br />

Konstruktion und Normung an das neu<br />

auszuwählende ERP-System erstellt. Die<br />

anschließende Evaluierung durch das Projektteam<br />

bei Wemhöner führte schließlich zu<br />

einer Entscheidung zugunsten des ERP-Systems<br />

PSIpenta.com, da es mit Abstand die meisten<br />

der geforderten Kriterien erfüllen konnte.<br />

Ausschlaggebend waren mitunter wichtige<br />

Funktionen im Bereich der Materialbeschaffung,<br />

die bei Wemhöner die Just-in-Time-Lieferung<br />

mit sehr geringer Lagerhaltung sowie die<br />

Erstellung der Stücklisten im Prozess durch<br />

die Monteure in der Konstruktion selbst<br />

berücksichtigt.<br />

Wemhöner Surface Technologie GmbH<br />

& Co. KG<br />

Mitarbeiter:<br />

260<br />

Branche:<br />

Anlagenbau<br />

Fertigungstyp<br />

Fertigungstyp:<br />

Einzel-, Varianten- und Auftragsfertiger<br />

Produktionsprogramm<br />

Produktionsprogramm:<br />

Hydraulische Pressen und Pressenanlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!