24.11.2012 Aufrufe

ams - MECK

ams - MECK

ams - MECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stichhaltige Argumente für nahtlosen Übergang<br />

Die KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH, ein mittelständischer<br />

Betrieb mit rund 1.000 Zulieferern, setzt seit Anfang des Jahres die<br />

betriebswirtschaftliche Software mySAP.com und die Branchenlösung<br />

it.engine für Maschinenbau von itelligence auf einer modernen HP-<br />

Server-Landschaft unter Microsoft Windows 2000 Advanced Server<br />

und SQL Server ein.<br />

KSL stellt seit 1964 Spezialnähmaschinen her. Im Portfolio des Unternehmens<br />

sind unter anderem Nähmaschinen für Matratzen und<br />

Airbags sowie Fertigungssysteme für sicherheitsrelevante Nähte enthalten.<br />

Auf zwei Standorte verteilt erwirtschafteten im Jahr 2001 rund<br />

115 Mitarbeiter cirka zwölf Millionen Euro. Unter den 500 Kunden sind<br />

Automobilhersteller wie Audi, BMW und Mercedes-Benz.<br />

Bis Ende 2000 hatte KSL mit der Warenwirtschaft von Bavaria Soft<br />

gearbeitet. Auf der Hardwareseite waren als Fileserver unter Windows<br />

NT 4.0 und als Datenbankserver mit Microsoft SQL 7.0 jeweils Pentium<br />

ll Rechner mit 300 MHz im Einsatz. Allerdings sah der Hersteller von<br />

Bavaria Soft keinen weiteren Release-Wechsel und keine Fortführung<br />

des Supports vor. Auch in anderen Bereichen genügte die Lösung den<br />

Anforderungen des Mittelständlers nicht mehr. Die Software wies die<br />

für einen produzierenden Industriebetrieb nötigen Merkmale nicht auf.<br />

So war beispielsweise die Integration zwischen der betriebswirtschaftlichen,<br />

logistischen und technischen Datenverarbeitung nicht möglich.<br />

KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH SUCCESS STORY<br />

Safety first: KSL<br />

ist maßgeblich für<br />

die Sicherheit in<br />

DaimlerChrysler-<br />

Fahrzeugen mit<br />

verantwortlich<br />

Ebenfalls war die Abbildung eines Industrie-Controllings und die<br />

Systemverbindung zwischen den Standorten Altenberg und Lorsch mit<br />

der alten Lösung nicht realisierbar. KSL legte zudem beim ERP-System<br />

großen Wert auf optimale Investitionssicherheit und wollte ausschließen,<br />

auf einen Hersteller zu setzen, der die Weiterführung und den<br />

nötigen Support nicht gewährleisten kann. Außerdem sollte das<br />

System eine mögliche AG-Umwandlung unterstützen, skalierbar, und<br />

weltweit einsetzbar sein. Da KSL zudem keine individuellen Anpassungen<br />

benötigte, die über den breiten Funktionsumfang der auf mySAP<br />

aufsetzenden Branchenlösung it.engine für Maschinenbau von itelligence<br />

hinausgingen, fiel die Entscheidung letztlich leicht.<br />

Für die Realisierung des neuen Systems suchte sich KSL als kompetenten<br />

und erfahrenen Partner das Systemhaus itelligence aus, das<br />

sich auf die Implementierung von SAP-Lösungen in mittelständischen<br />

Unternehmen spezialisiert hat. Von deren Qualitäten konnten sich die<br />

IT-Verantwortlichen bereits während eines CeBIT-Besuchs überzeugen.<br />

In Kooperation mit itelligence wurden die Prozessvorgaben definiert.<br />

Man entschied sich für eine Hardwareplattform von Hewlett-Packard<br />

(HP), bestehend aus einem Fileserver, einem SAP-Produktivsystem<br />

und einem Testsystem. Alle drei Server laufen unter Windows 2000<br />

Advanced Server und SQL Server von Microsoft.<br />

Das Unternehmen wurde 1964 von Werner Keilmann gegründet<br />

und 1988 in die KSL Keilmann Sondermaschinenbau GmbH umgewandelt.<br />

KSL hat sich auf die Herstellung von Sondernähmaschinen<br />

beispielsweise für Automobilzubehör wie Airbags und Sicherheitsgurte<br />

und Matratzen spezialisiert. An den Standorten Lorsch<br />

und Altenburg sind 115 Mitarbeiter tätig, die im Jahr 2001 zwölf<br />

Millionen Mark erwirtschafteten. KSL hat weltweit rund 500 Kunden<br />

und arbeitet mit fast 1000 Zulieferern zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!