11.07.2015 Aufrufe

Download Jahresbericht 2009 - Berner Heimatschutz

Download Jahresbericht 2009 - Berner Heimatschutz

Download Jahresbericht 2009 - Berner Heimatschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37 IStille Idylle bei der Abtei in Romainmôtier,(Foto: R. Jeanquartier)delt werden. Die Kenntnis über(für die Öffentlichkeitsarbeit)lohnende Objekte nimmt zu.– Gemeindevertreter wurden zueinem Hearing eingeladen, damitwir ihre Anforderungen – und sieunsere Anliegen besser kennenlernen. Dies soll wiederholt werden.Die weiteren Massnahmen werdenim 2010 an die Hand genommen,nachdem der Vorstand mit einemVertreter aus Saanen aufgestocktwerden kann. Hingegen sind dasObersimmental und das Frutiglandimmer noch nicht vertreten – Arbeitwäre genug da!An öffentlichen Anlässen ist folgendeszu erwähnen:– Am «Tag des Holzes» am27. Februar 09 in Spiez trat derBHS mit Referaten von HeinrichSauter und unserem VorstandsmitgliedPeter Olf vorteilhaft inErscheinung.– Die durch Peter Anneler wieüblich bestens organisierte undvielseitige Stadtführung insThuner Westquartier fand rechtguten Zuspruch und endete miteinem gemütlichen Austauschim Alpenblick.– Der Europäische Tag desDenkmals warf in Thun «HoheWellen», wiederum ohne unserZutun. Wir haben uns für 2010nun besser organisiert.– Die Herbstexkursion führtenach Yverdon (Wakkerpreis) undRomainmôtier, welche vonMonique Chevalley (Yverdon)sowie Katharina von Arx, PeterBlatter und Martin Fröhlich(Romainmôtier) sehr kompetentund eindrücklich vorgestellt wurden.Wir haben das eindrückliche Buchüber Schindelmacher und Schindeldächervon Martin Loosli (Lenk)und die Erneuerung des Ringzaunesbeim Agensteinhaus (Erlenbach)finanziell unterstützt; zudem habenwir beim BHS eine Unterstützungbei der Restaurierung der RuineMannenberg und der Erstellungdes Burgenweges in Zweisimmenbeantragt. Die Wetterstation inThun, zuerst beim BHS beantragt,wurde schliesslich vollständig durchprivate Gönner getragen; dafürdanken wir herzlich.Als Hauptarbeiten im neuen Jahrsind vorgesehen: verbesserteMitgliederbetreuung, besondersMitglieder-Integration in den sechsuns neu zugewiesenen Gemeinden,Bekämpfung des Mitgliederschwundes(Begrüssung Neuer,Verhinderung von Austritten, undso weiter), mehr Öffentlichkeitsarbeit,auffälligere Publizität zurbesseren Mitgliederpräsenz an derHV und den weiteren Anlässen),noch intensivere Zusammenarbeitzwischen den Bauberatern und demVorstand sowie Erneuerung derSerie von Hausweg-Prospekten.Vorstand und Bauberater habensich wiederum gewaltig eingesetzt– und etwas erreicht. Wir dankenallen für die geleistete, ausgezeichneteArbeit im <strong>2009</strong>.Ernst Roth, Präsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!