24.11.2012 Aufrufe

Genossenschafts-Echo 1/2011 - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

Genossenschafts-Echo 1/2011 - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

Genossenschafts-Echo 1/2011 - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Informationen aus der Genossenschaft<br />

10 Jahre Verein „WOHNEN im Alter in der WG AUFBAU<br />

Dresden e. V.“ und Seniorenzentrum „Amadeus“<br />

Kernstück des genossenschaftlichen Le-<br />

bens ist das Solidarprinzip. Die alters-<br />

übergreifende Solidarität, die von den<br />

Mitgliedern der Wohnungsgenossen-<br />

schaften seit über 100 Jahren praktiziert<br />

wird, hat an Aktualität nichts eingebüßt;<br />

in ihr liegt das Geheimnis der Stär-<br />

ke der Genossenschaften. Das in<br />

den Satzungen der Genossenschaf-<br />

ten verankerte lebenslange Wohn-<br />

recht bietet Sicherheit auch im<br />

Alter. Gelebtes Leben in vertrau-<br />

ter Umgebung verbindet sich mit<br />

dem verständlichen Wunsch vie-<br />

ler älterer Menschen, möglichst<br />

lange ihr gewohntes Umfeld beizubehalten.<br />

Dazu kommt der Wunsch,<br />

speziell Alleinstehender, nach etwas Geselligkeit<br />

unter Gleichaltrigen und Unterstützung<br />

bei der Bewältigung von Problemen<br />

der eigenen Lebensführung. Um<br />

der genossenschaftlichen Verantwortung<br />

gegenüber älteren Mitgliedern in Bezug<br />

auf ihre Wohn- und Betreuungsbelange<br />

noch besser gerecht zu werden, wurde<br />

der Verein „WOHNEN im Alter in der<br />

WG AUFBAU Dresden e. V.“ gegründet.<br />

Das vom Verein im genossenschaftseigenen<br />

Wohnhaus Striesener Straße 2 unterhaltene<br />

und von der Volkssolidarität betriebene<br />

Seniorenzentrum „Amadeus“ ist<br />

das vorerst erste Objekt zur Umsetzung<br />

der Vereinsziele.<br />

Anliegen des Vereins ist es, im Zusammenwirken<br />

mit der Volkssolidarität<br />

Dresden e. V., unseren <strong>Genossenschafts</strong>mitgliedern<br />

im Bedarfsfall betreutes<br />

12 <strong>Genossenschafts</strong>-<strong>Echo</strong> 1/<strong>2011</strong><br />

Bildunterschrift<br />

Wohnen in der eigenen<br />

Wohnung zu ermöglichen.<br />

Damit kann auch im Falle<br />

von leichter bis mittlerer Hilfe- und Pflegebedürftigkeit<br />

betroffener Genossenschafterinnen<br />

und Genossenschafter die<br />

soziale Isolation von der bisher gelebten<br />

und gewohnten Gemeinschaft verhindert<br />

werden. Eine solche Bestimmung liegt<br />

auch dem Wirken des genossenschaftlichen<br />

Seniorenzentrums „Amadeus“ zugrunde.<br />

Durch den Verein „WOHNEN im<br />

Alter in der WG AUFBAU Dresden e. V.“<br />

als Träger und die Volkssolidarität als Betreiber<br />

werden hier für die älteren Mitglieder<br />

interessante Beschäftigungsangebote<br />

vorgehalten. Neben verschiedenen<br />

Zirkelangeboten wie Tanzen, Gymnastik,<br />

Klöppeln und Malen gehören auch Vorträge<br />

und kleine Konzerte dazu.<br />

Das Wichtigste jedoch ist die Gemeinschaft<br />

mit anderen, die hier jederzeit gefunden<br />

werden kann. Neben den monatlichen<br />

Geburtstagsfeiern mit den<br />

<strong>Genossenschafts</strong>jubilaren lädt die Genossenschaft<br />

Hausgemeinschaften zum gemeinsamen<br />

Feiern ein. Dabei steht das<br />

Seniorenzentrum „Amadeus“ aber nicht<br />

nur Genossenschaftern offen, jeder Interessierte<br />

kann von den breiten Veranstaltungsangeboten<br />

Gebrauch machen. Somit<br />

vollzieht sich ein schwungvolles und<br />

abwechslungsreiches Leben in dieser Begegnungs-<br />

und Betreuungsstätte, denn<br />

gleichzeitig nutzen die umliegenden<br />

Wohngebietsgruppen der Volkssolidarität<br />

diese Räumlichkeiten für ihre vielfältigen<br />

Veranstaltungen.<br />

Die Gründung des Vereins und die<br />

Eröffnung des Seniorenzentrums jähren<br />

sich <strong>2011</strong> zum 10-ten Mal. Diese Jubiläen<br />

wollen wir am Freitag, dem 26.08.<strong>2011</strong><br />

mit einem kleinen Festakt begehen. Alle<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen, ab<br />

13:00 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen<br />

und sich dabei auch über die Angebote<br />

und Möglichkeiten des Seniorenzentrums<br />

zu informieren. Der Eintritt ist frei<br />

und für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!