26.11.2012 Aufrufe

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRIMET bewahrt die Umwelt<br />

Forschung <strong>und</strong> technologische Entwicklungen<br />

für ein gutes Klima<br />

Bei <strong>der</strong> Aluminiumproduktion <strong>und</strong> im Recycling arbeiten wir schwerpunktmäßig an <strong>der</strong><br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> <strong>der</strong> Umweltperformance. Es geht uns darum, den Vorsprung gegenüber<br />

vergleichbaren Technologiestandorten zu wahren <strong>und</strong> die Energieeffizienz weiter zu<br />

steigern. Dank <strong>eine</strong>r völlig neuen Prozessführung konnten wir bereits<br />

seit 2004 in <strong>der</strong> Essener Hütte die Energieeffizienz erheblich verbessern,<br />

<strong>und</strong> auch in <strong>der</strong> 2006 erworbenen Hamburger Hütte greifen<br />

unsere Investitionen zur Energieeinsparung.<br />

Die Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem Light Metals Research Center <strong>der</strong> University<br />

of Auckland (Neuseeland) wurde weiter ausgebaut. Ziel des<br />

mehrjährigen Programms <strong>ist</strong> es, anhand von Versuchen <strong>und</strong> unter<br />

Zuhilfenahme mo<strong>der</strong>nster Computermodelle die Prozesse so weiterzuentwickeln,<br />

dass TRIMET auf die stetig wachsenden Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Marktes gut vorbereitet <strong>ist</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Hütte Essen haben wir seit 1990 die Emission von polyfluorierten Kohlenwasserstoffen<br />

(PFC) auf Basis <strong>eine</strong>r freiwilligen Selbstverpflichtung um mehr als 90 Prozent reduziert,<br />

bei gleichzeitiger Produktionssteigerung um 30 Prozent. Gelungen <strong>ist</strong> dies <strong>mit</strong> <strong>eine</strong>m hohen<br />

Aufwand an Prozesstechnologie sowie Mess- <strong>und</strong> Regeltechnik <strong>und</strong> <strong>mit</strong>tels <strong>der</strong> Optimierung<br />

von Arbeitsabläufen <strong>und</strong> fortwährenden Mitarbeiterschulungen.<br />

Die verantwortlichen Mitarbeiter haben diese Ergebnisse des TRIMET-Umweltmanagements<br />

auf mehreren weltweit bedeutenden Fachkongressen vorgestellt <strong>und</strong> sind für ihre<br />

Entwicklungen wie<strong>der</strong>holt ausgezeichnet worden. TRIMET geht bewusst sehr offen <strong>mit</strong><br />

den Ergebnissen eigener Forschung <strong>und</strong> Entwicklung um. Es geht uns dabei auch darum,<br />

möglichst viele Marktbegleiter beim erfolgreichen Wettbewerb <strong>der</strong><br />

Werkstoffe <strong>mit</strong> auf die Reise zu nehmen.<br />

Insgesamt vermeiden unsere Investitionen in Technik <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

pro Jahr r<strong>und</strong> 500.000 Tonnen CO2 – allein in Essen. Am neuen<br />

TRIMET-Standort Hamburg haben wir ein weiteres Emissionsmin<strong>der</strong>ungsprojekt<br />

aufgelegt, das auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> in Essen erworbenen<br />

Expertise nochmals <strong>eine</strong> CO2-Reduktion von bis zu 100.000 Tonnen<br />

pro Jahr bringen wird.<br />

Dem sparsamen Umgang <strong>mit</strong> Energie gilt unser beson<strong>der</strong>es Augenmerk.<br />

Auch beim Gasverbrauch gab es erhebliche Einsparungen.<br />

Dazu wurde in ein Verfahren investiert, das die entstehende Wärme<br />

immer wie<strong>der</strong> in den Kreislauf zurückleitet.<br />

18 TRIMET ALUMINIUM AG – GESCHÄFTSBERICHT 2007/<strong>2008</strong><br />

„Technologischer Fortschritt, den<br />

unser Unternehmen in den energieintensiven<br />

Aluminiumhütten in<br />

Essen <strong>und</strong> Hamburg entwickelt <strong>und</strong><br />

einsetzt, dient ganz un<strong>mit</strong>telbar<br />

dem Klimaschutz <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

auch <strong>der</strong> weiteren Verbesserung <strong>der</strong><br />

Arbeitsbedingungen.“<br />

Martin Iffert,<br />

Bereichsvorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!