26.11.2012 Aufrufe

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen an den Vorstandsvorsitzenden<br />

Der Grenznutzen weiterer ökologischer Bemühungen nimmt also<br />

hierzulande ab?<br />

In Relation zu den Notwendigkeiten <strong>und</strong> Möglichkeiten in den Schwellenlän<strong>der</strong>n eindeutig<br />

Ja. Die deutsche <strong>Industrie</strong> betreibt ökologisch Best Practice. Nun müssen wir für den<br />

globalen Klimaschutz verstärkt in Regionen investieren, in denen die Wirkungsgrade um<br />

ein Vielfaches höher sind, als das hierzulande angesichts des erreichten Standes noch möglich<br />

<strong>ist</strong>. Es mag für Politiker s<strong>eine</strong>n Reiz haben, auf Öko-Konferenzen als Musterschüler<br />

zu glänzen. Wir müssen nun aber die<br />

Nachzügler <strong>mit</strong>ziehen! Lei<strong>der</strong> <strong>ist</strong> das<br />

noch die große Mehrheit.<br />

Was macht die TRIMET besser<br />

als an<strong>der</strong>e?<br />

Würden wir Commodities herstellen,<br />

dann gäbe es die deutsche Aluminiumindustrie<br />

schon seit mindestens<br />

15 Jahren nicht mehr. Wir haben,<br />

mehr als an<strong>der</strong>e, in Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung intensiv das wissenschaftliche<br />

Know-how interner <strong>und</strong><br />

externer Experten genutzt, die Leidenschaft<br />

unserer Ingenieure angestachelt<br />

<strong>und</strong> alle unsere Mitarbeiter<br />

dazu gebracht, immer wie<strong>der</strong> etwas<br />

Beson<strong>der</strong>es zu le<strong>ist</strong>en. Je<strong>der</strong> an s<strong>eine</strong>m Platz. Zudem nutzen wir unser großes Plus, nämlich<br />

die Nähe zu unseren K<strong>und</strong>en – <strong>und</strong> das m<strong>eine</strong> ich natürlich nicht nur räumlich.<br />

Wie steht es um den Beitrag Ihrer Produkte zum Umweltschutz?<br />

Wir haben nicht zuletzt kräftig dazu beigetragen, die Anwendung von leichten <strong>und</strong> sicheren<br />

Aluminiumkomponenten in Verkehrs<strong>mit</strong>teln wie Kraftfahrzeugen, Schiffen, Zügen <strong>und</strong><br />

Flugzeugen zu för<strong>der</strong>n – durch spezielle Legierungen, durch Null-Fehler-Garantien, durch<br />

zuverlässige Lieferung. Auch das <strong>ist</strong> ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Die TRIMET pflegt das Claim „Aluminium aus Deutschland“. Was versprechen<br />

Sie da<strong>mit</strong>?<br />

Wir unterhalten fünf Produktionsstandorte in Deutschland, k<strong>eine</strong>n woan<strong>der</strong>s. Ich weiß,<br />

dass wir deshalb auch als Exoten gelten. Lassen wir die leidige deutsche Energiepolitik<br />

einmal beiseite, so glauben wir, hier die besten Voraussetzungen zu haben, um wirklich <strong>mit</strong><br />

unseren K<strong>und</strong>en zusammen erfolgreich zu sein.<br />

8 TRIMET ALUMINIUM AG – GESCHÄFTSBERICHT 2007/<strong>2008</strong><br />

„Die deutsche <strong>Industrie</strong><br />

betreibt ökologisch Best Practice.<br />

Nun müssen wir für den<br />

globalen Klimaschutz verstärkt<br />

in Regionen investieren, in denen<br />

die Wirkungsgrade um ein<br />

Vielfaches höher sind als<br />

hierzulande.“ Heinz-Peter Schlüter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!