26.11.2012 Aufrufe

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendung des Verbrauchsfolgeverfahrens<br />

LIFO. Die Bewertung <strong>der</strong> Erzeugnisse<br />

im Geschäftsbereich Automotive erfolgt<br />

retrograd vom Netto-Verkaufspreis unter<br />

Abzug von Abschlägen für Gewinn, Vertriebskosten<br />

<strong>und</strong> Zinsen, ausstehende Bearbeitungsaufwendungen<br />

<strong>und</strong> Ausschusskosten.<br />

Das Nie<strong>der</strong>stwertprinzip wird beachtet.<br />

Bestandsrisiken, die sich aus <strong>der</strong> Lagerdauer<br />

o<strong>der</strong> gemin<strong>der</strong>ter Verwertbarkeit ergeben,<br />

werden durch Abwertungen ausreichend<br />

berücksichtigt.<br />

For<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> sonstige Vermögensgegenstände<br />

werden zu Nennwerten angesetzt.<br />

Bei For<strong>der</strong>ungen, <strong>der</strong>en Einbringlichkeit<br />

<strong>mit</strong> erkennbaren Risiken behaftet<br />

<strong>ist</strong>, werden angemessene Wertabschläge<br />

vorgenommen. Auf For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen<br />

<strong>und</strong> Le<strong>ist</strong>ungen wurde wegen des<br />

allgem<strong>eine</strong>n Kreditrisikos sowie zur Abdeckung<br />

<strong>der</strong> Kosten aus <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

von gewährten Zahlungszielen <strong>eine</strong><br />

angemessene Pauschalwertberichtigung<br />

gebildet. Langfr<strong>ist</strong>ige For<strong>der</strong>ungen ohne<br />

Zinsanteil werden entsprechend ihrer Laufzeit<br />

abgezinst.<br />

Rückstellungen für Pensionen werden<br />

versicherungsmathematisch nach dem<br />

steuerlichen Teilwertverfahren <strong>mit</strong> <strong>eine</strong>m<br />

Rechnungszinssatz von 6% auf Basis <strong>der</strong><br />

Heubeck’schen Sterbetafeln von 2005 bewertet.<br />

Steuerrückstellungen <strong>und</strong> sonstige Rückstellungen<br />

berücksichtigen alle erkennbaren Risiken<br />

<strong>und</strong> ungewissen Verpflichtungen <strong>und</strong><br />

werden <strong>mit</strong> den Beträgen <strong>der</strong> voraussichtlichen<br />

Inanspruchnahme passiviert.<br />

Die Rückstellung für Verpflichtungen aus<br />

Altersteilzeitvereinbarungen umfasst die<br />

Aufwendungen für die Lohn- <strong>und</strong> Gehaltszahlungen<br />

an die Mitarbeiter in <strong>der</strong> Fre<strong>ist</strong>ellungsphase<br />

sowie die Aufstockungsle<strong>ist</strong>un-<br />

gen. Diese Rückstellungen werden ratierlich<br />

ab dem Beginn <strong>der</strong> Beschäftigungsphase<br />

<strong>der</strong> Altersteilzeit angesammelt <strong>und</strong> <strong>mit</strong><br />

dem Barwert bewertet. Im Gegensatz dazu<br />

werden für Verträge, die nach dem<br />

01.07.2005 abgeschlossen wurden, die vollen<br />

Aufstockungsle<strong>ist</strong>ungen zurückgestellt.<br />

Die Verbindlichkeiten werden <strong>mit</strong> dem<br />

Rückzahlungsbetrag angesetzt.<br />

For<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Verbindlichkeiten in frem<strong>der</strong><br />

Währung werden zum amtlichen Mittelkurs<br />

am Tage des Geschäftsvorfalls o<strong>der</strong> <strong>mit</strong><br />

dem niedrigeren bzw. höheren amtlichen<br />

Mittelkurs am Bilanzstichtag bewertet.<br />

TRIMET ALUMINIUM AG – GESCHÄFTSBERICHT 2007/<strong>2008</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!