26.11.2012 Aufrufe

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

2008 Nur mit der deutschen Industrie ist eine umweltschonende und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Einen Return on Investment gibt es<br />

bei Investitionen in Umweltschutz<br />

<strong>und</strong> Nachhaltigkeit für das Unternehmen<br />

oft erst langfr<strong>ist</strong>ig. Der rasch<br />

wirksame Nutzen für Klima <strong>und</strong><br />

Umwelt schlägt sich in betriebswirtschaftlichen<br />

Berechnungen aber<br />

später um so spürbarer nie<strong>der</strong>.“<br />

Wir sorgen für sauberen Boden, klare Luft <strong>und</strong> r<strong>eine</strong>s Wasser<br />

In unseren Primäraluminium-Hütten Essen <strong>und</strong> Hamburg sorgen Trockenadsorptionsanlagen<br />

dafür, dass die aus den Kaminen abgeleitete Luft rein <strong>ist</strong>. Dabei werden die beim<br />

Elektrolyseprozess unvermeidlichen Gase <strong>und</strong> Stäube erfasst, aus den geschlossenen Öfen<br />

abgesaugt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Reinigungsanlage zugeführt. Dort wird nach höchstem technischem<br />

Standard Tonerde (Aluminiumoxid) als Adsorptions<strong>mit</strong>tel eingesetzt.<br />

Bei diesem Verfahren entstehen k<strong>eine</strong> Abfälle, die entsorgt werden<br />

müssten. Die <strong>mit</strong> Fluoriden beladene Tonerde aus dem Reinigungsvorgang<br />

wird von <strong>der</strong> Abluft getrennt <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> dem Produktionsprozess<br />

zugeführt.<br />

Dank des Wirkungsgrades <strong>der</strong> Abluftreinigungsanlagen von bis zu<br />

99,8 Prozent für Fluorwasserstoff <strong>und</strong> 99,99 Prozent für Staub liegen<br />

<strong>der</strong>en gemessene – <strong>und</strong> an die zuständigen Behörden r<strong>und</strong> um die<br />

Uhr über<strong>mit</strong>telte – Werte deutlich unter den Vorgaben <strong>der</strong> „Technischen<br />

Anleitung zur Reinhaltung <strong>der</strong> Luft (TA-Luft)“.<br />

In Essen, wo bislang bereits 20 Filtermodule die Luft rein halten, werden<br />

in diesen Monaten noch zwei weitere Einheiten montiert. Da<strong>mit</strong> <strong>ist</strong> die Hütte für <strong>eine</strong><br />

Produktionssteigerung gerüstet, die sich aus künftigen Effizienzmaßnahmen ergeben soll.<br />

Am Standort Harzgerode hat sich unser Recyclingwerk freiwillig dazu verpflichtet, die nach<br />

<strong>der</strong> TA-Luft ohnehin geringen zulässigen Staubgrenzwerte noch zu halbieren. Die Emission<br />

von Stickoxiden begrenzen wir dort dank beson<strong>der</strong>er technischer Vorkehrungen auf nicht<br />

einmal ein Zehntel <strong>der</strong> erlaubten Höchstwerte.<br />

Kay Bönisch,<br />

Mitglied des Vorstands<br />

Dies als weiteres Beispiel dafür, dass unser Unternehmen nicht nur<br />

Gesetze <strong>und</strong> Auflagen strengstens einhält, son<strong>der</strong>n die Standards<br />

nach allen technischen Möglichkeiten sogar noch übertrifft.<br />

Äußerst günstig sind auch die Stoffbilanzen<br />

unserer Produktionsstandorte<br />

R<strong>und</strong> 95 Prozent aller anfallenden Reststoffe werden intern recycelt<br />

o<strong>der</strong> außerhalb des Unternehmens wie<strong>der</strong>verwertet. Beispielhaft sei<br />

<strong>der</strong> interne Verwertungskreislauf <strong>der</strong> in den Recyclingbetrieben anfal-<br />

lenden Salzschlacke genannt: Diese Schlacke enthält Aluminiumpartikel, die herausgelöst<br />

<strong>und</strong> wie<strong>der</strong> in den Metallkreislauf zurückgeführt werden. Die aus <strong>der</strong> Schlacke gewonnenen,<br />

sauberen Salze kommen beim Recycling erneut zum Einsatz, wo<strong>mit</strong> ihre Recyclingquote<br />

100 Prozent beträgt.<br />

TRIMET ALUMINIUM AG – GESCHÄFTSBERICHT 2007/<strong>2008</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!