11.07.2015 Aufrufe

2005 - NSV

2005 - NSV

2005 - NSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERDBEBENPRÄVENTION UND ERDBEBENVERSICHERUNGANLAGENSämtliche Gemeinden des Kantons haben sich bereit erklärt, bei Neubauten undinsbesondere bei bestehenden Bauten die Erdbebenprävention zu fördern. Zu diesemZweck stellen sie sicher, dass mit dem Baugesuch die Erdbebensicherheit desjeweiligen Bauprojektes geklärt wird. Gesamtschweizerisch zeichnet sich in einemProjekt der privaten und der öffentlichen rechtlichen Versicherer ab, dass die Erdbebenversicherungmit wirksamer Erdbebenprävention in allen Kantonen gekoppeltwerden könnte.Wir verfolgen eine Anlagepolitik mit einem Liegenschaftsbestand von ca. 25% undeinem Aktienbestand von 35% – 40%. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Immobiliensachanlagenum rund Fr. 5 Mio. auf Fr. 24,3 Mio. erhöht, ebenfalls die Aktien undähnlichen Papiere auf Fr. 36,4 Mio. . In den nächsten Jahren können wir in diversenGemeinden des Kantons Bauvorhaben realisieren. Diese werden entsprechend derNachfrage nach Mietwohnungen ausgelöst.KapitalanlagenDie guten Unternehmenszahlen nach dem ersten Quartal <strong>2005</strong> liessen die Kursestetig nach oben zeigen. Dies trifft zumindest auf den europäischen Aktienmarkt zu.In den USA musste der Dow Jones auch bis Jahresende einen kleinen Verlust in Kaufnehmen. Den starken Kursanstieg haben wir genutzt, um Aktien zu verkaufen, welcheeine hohe Bewertung erreicht hatten.LIEGENSCHAFTENMit einer Nettorendite von 20,6% auf den Aktien konnten wir ein gutes Resultaterreichen, welches aber unter der Rendite des schweizerischen Aktienmarktes lag.Unsere breite Diversifikation nach Branchen und Ländern hat zur Folge, dass wir inguten Börsenjahren kaum die Rendite von den Börsengewinnern erreichen werden.Allerdings ist die Chance auch kleiner, in schlechten Börsenjahren die negative Renditeder grossen Verlierer zu erreichen. Die Schwankungsreserven für Wertschriftenbetragen Fr. 11,5 Mio.LiegenschaftenDie 14 Wohnungen in Unterscheid 5 und 7 sind vermietet. Ein weiteres Haus mit3 1/2-Zimmerwohnungen ist im Bau. Die Bauarbeiten sind zu 70% im Berichtsjahrabgeschlossen worden. Dieses Haus wird ca. im August 2006 vermietet werdenkönnen.In Buochs ist der Gestaltungsplan für die Liegenschaft Ober Mülimatt in Bereinigung.Diese Bereinigung betraf insbesondere den Kreisel ab der Kantonsstrasse, dieAnordnung der Parkplätze, die Kostenoptimierung im Untergeschoss, die Optimierungfür die bestehenden Gebäude auf der Südseite der Parzelle und die Benutzerfreundlichkeitfür die Mieter.Der Verwaltungsrat entschied sich im Berichtsjahr nach Evaluation verschiedenerVarianten für eine schrittweise Gesamtsanierung des Turmatthofs in Stans. In einemersten Schritt wurden brandschutztechnische Verbesserungen realisiert.Anschliessendsanierten wir das Dach der Einstellhalle und das Innere der Einstellhalle. DieBauarbeiten sind weitgehend im Berichtsjahr abgeschlossen worden. Gegenwärtiglaufen die Abklärungen für die umfassende Sanierung von 23 Wohnungen (Block B).Die Gesamtüberbauung Turmatthof stammt aus den Jahren 1963 – 1974.Unser Ziel ist es, dass dieser Wohnraum auch in Zukunft attraktiv ist, bezüglichLebensqualität und Mietzinsniveau. Die beträchtlichen Investitionen bedingen natürlicheine Anpassung des Mietzinses.17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!