26.11.2012 Aufrufe

halle 13 - Alme AG

halle 13 - Alme AG

halle 13 - Alme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Füge- und Befestigungstechnologie • Oberflächentechnologie für Blech (verfahrensorientiert)<br />

• Werkzeugtechnologie für die Blechteilefertigung • Betriebseinrichtungen • Arbeitssicherheit/Umweltschutz<br />

• Dienstleistungen, Information und Kommunikation<br />

veredelungsverfahren zurückgegriffen und die Kom -<br />

plett behandlung eines Bauteils (Härten + Beschichten)<br />

angeboten werden.<br />

www.aimt-group.com<br />

H. W. HERMANN GMBH, D, <strong>13</strong>-G34<br />

Innovative Lichtbogentechnologie für mehr Wirtschaft -<br />

lichkeit und Qualität - hierfür steht Hermann Welding<br />

mit maßgeschneiderten Lösungen für Schutzgas-<br />

Schweißen, Plasmaschneiden, Lichtbogenspritzen und<br />

Fugen. Als diesjähriges Messehighlight stellt Hermann<br />

Welding neben Weiterentwicklungen der SHARC®-<br />

Lichtbogentechnologie die neue DIvari-arc® SL vor: Die<br />

stufenlose Geräteserie wurde speziell für die hohen<br />

verfahrenstechnischen Ansprüche der MIG/M<strong>AG</strong>-<br />

Dünnblechschweißung (Hand/Automation) entwickelt<br />

und ergänzt das stufengeschaltete DIvari-arc-Programm.<br />

Über eine aktive dynamische Kennlinienänderung<br />

erreicht DIvari-arc® eine Lichtbogencharakteristik,<br />

die sich flexibel auf die zu schweißenden Materialien,<br />

Schweißaufgaben und -positionen anpassen lässt. Durch<br />

den extrem dynamischen und spritzerarmen SHARC®ähnlichen<br />

Lichtbogen werden qualitativ hochwertige<br />

Schweißergebnisse erzielt und verfahrenstechnisch<br />

bedingte Nacharbeiten verringert. Mit ihren innovativen<br />

Schweißeigenschaften setzt DiVari-arc® SL neue Maß -<br />

stäbe in der Dünnblechverarbeitung (0,5 - 6,0 mm).<br />

www.hermann-schweissmaschinen.de<br />

C. HILZINGER-THUM SCHLEIF- UND<br />

POLIERMITTELWERK GMBH & CO KG, D,<br />

<strong>13</strong>-G16<br />

Die C. Hilzinger-Thum Gruppe mit Hauptsitz in<br />

Tuttlingen ist einer der weltweit führenden Hersteller<br />

von Werkzeugen für die mechanische Bearbeitung<br />

dekorativer und technischer Oberflächen. Unsere<br />

Werkzeuge werden eingesetzt zum: Entgraten und<br />

Entzundern: HT-Spiralbürsten, HT-Tellerbürsten, HT-<br />

Entgratstab mit abrasivem Besatz. Reinigen: HT-<br />

Spiralwalzen. Schleifen: HT-Kontaktscheiben, HT-<br />

Schleifräder, HT-Spiralbürsten. Mattieren: HT-<br />

Finishräder und -ringe. Vorpolieren: HT-Sisalringe<br />

und -bürsten, HT-Sisal-Kopfbürsten HT-Fiberbürsten<br />

und -walzen. Polieren: HT-Polierringe. Wir liefern<br />

vollständige Programme für die Oberflächenbear -<br />

beitung von Flachzeug (Niro, Stahl, Buntmetall)<br />

Automotive-Teilen, Aluminium-Felgen, Beschlägen,<br />

Armaturen, Profilen, Kochtöpfen, Hohlwaren, usw.<br />

Außerdem stellen wir Gummiwalzen bis 12 m Breite<br />

sowie 2 m Durchmesser und Kontaktscheiben für das<br />

Bandschleifverfahren her. Abdicht- und Reinigungs -<br />

bürsten sowie Bürstenplatten runden unser<br />

Sortiment ab.<br />

www.hilzinger-thum.de<br />

HKS-PROZESSTECHNIK GMBH, D, <strong>13</strong>-E36<br />

Das Unternehmen präsentiert industrielle Mess- und<br />

Überwachungstechnik für alle Schweißverfahren.<br />

Neben der klassischen Überwachung der Schweiß -<br />

parameter Strom und Spannung liegt der Focus<br />

in diesem Jahr in der Einbeziehung zusätzlicher<br />

Prozessgrößen. Der Thermo-Profil-Scanner (TPS)<br />

erfasst das Wärmeprofil der erstarrenden Schweiß -<br />

naht. Auch oberflächlich nicht sichtbare Unregelmäßig -<br />

keiten, wie z.B. Flankenbindefehler, können nun erfasst<br />

werden. Bei der vorgestellten Anwendung in Rohr -<br />

schweißanlagen wurde aufgrund dieser hervorragenden<br />

Fehlerfindungsraten die Wirbelstromprüfung ersetzt.<br />

Der WeldAnalyst zur hochpräzisen Analyse von<br />

Schweißprozessen punktet durch die Integration<br />

einer Hochgeschwindigkeits-Video-Kamera.<br />

www.hks-prozesstechnik.de<br />

HS-TECHNIK GMBH, D, <strong>13</strong>-G68<br />

HS-Technik GmbH - Schrauben und Nieten mit<br />

Verstand. HS-Technik GmbH bietet Ihnen Standardund<br />

Sonderlösungen im Bereich der Schraub- und<br />

Niettechnik. Unser Unternehmen zeichnet sich durch<br />

Kreativität, ständige Forschung, technisches Knowhow<br />

sowie interdisziplinäres Fachwissen aus. Wir<br />

sind Ihr kompetenter Partner mit dem Motto: "Beste<br />

Qualität zu einem fairen Preis!" Wir sind Ihr Ansprech -<br />

partner in der Schraub- und Niettechnik. Fragen Sie<br />

nach! Unsere Schwerpunkte liegen auf dieser Messe<br />

bei Druckluftnietgeräten und Akkuwerkzeugen.<br />

www.hs-technik.com<br />

HALLE <strong>13</strong><br />

IHT AUTOMATION GMBH + CO. KG, D, <strong>13</strong>-B71<br />

IHT Automation ist weltweit der größte unabhängige<br />

Anbieter von Abstandsregelungs-Systemen mit<br />

sensorgeführten Regelungen für Plasma- und Autogen-<br />

Schneidemaschinen. Die Produkte von IHT sind mit<br />

allen Maschinen und Steuerungen kompatibel. Das<br />

Unternehmen ist seit mehr als dreißig Jahren führend<br />

in dieser Technologie. Sein hochspezialisiertes Knowhow<br />

basiert auf der Kombination von ständiger<br />

Innovation und enger Zusammenarbeit mit den<br />

Kunden. Maschinen von IHT Automation haben sich<br />

in den unterschiedlichsten Schneidprozessen bestens<br />

bewährt und werden auf der ganzen Welt eingesetzt.<br />

www.iht-automation.com<br />

JAS - JAN SEGENWITZ GMBH, D, <strong>13</strong>-C55<br />

JAS ist es wieder einmal gelungen, einen Meilenstein<br />

im Bereich der optoelektronischen Schweißermasken<br />

zu setzen. Mit dem neuen JAS-Weldmaster® pro<br />

X-treme steht bei Außenabmessungen von 90 x 110 mm<br />

eine aktive Sichtfläche von 80 x 100 mm zur Verfügung:<br />

Das bietet kein anderer Hersteller! Der Automatikhelm<br />

verfügt über den Schutzstufenbereich von DIN 4/9 - <strong>13</strong>.<br />

Empfindlichkeiteinstellung (Sensitivity) und Wahl der<br />

Aufhellzeit (Delay) gehören ebenso zu den Highlights<br />

wie ein Schleifmodus. Zur Steuerung verwendet der<br />

X-treme 4 voneinander unabhängige Sensoren für ein<br />

Plus an Sicherheit. Das vollständig neu entwickelte<br />

Kopfband verfügt über vielfältige Einstellmöglichkeiten<br />

für Kopfweite, Abstand von Gesicht zur Maske sowie<br />

zusätzlich Höhenverstellung und Winkelverstellung,<br />

sodass eine optimale Anpassung an Kopfform und<br />

Blickwinkel des Anwenders ermöglicht wird. Durch<br />

die umfassenden ergonomischen Maßnahmen beim<br />

Kopfband und durch das riesige Sichtfeld wird das<br />

Arbeiten wesentlich angenehmer und ermüdungsfreier.<br />

Der Automatikhelm ist für WIG-Schweißen ab<br />

5 Ampere, MIG/M<strong>AG</strong>- und Elektrodenschweißen sowie<br />

zum Schleifen geeignet.<br />

www.jas-welding.com<br />

Kurzporträts der Aussteller 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!