26.11.2012 Aufrufe

halle 13 - Alme AG

halle 13 - Alme AG

halle 13 - Alme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Blech und Blechhalbzeuge, Blechteile und -produkte (Stahl und NE) • Handlingtechnologie<br />

• Trenntechnologie • Betriebseinrichtungen • Dienstleistungen, Information und Kommunikation<br />

FAL, kaltgewalzt und Galfan. Zum Schleifen, Bürsten<br />

und Folieren von Edelstahlblechen investierte das<br />

Handelshaus am Standort Wuppertal rund eine<br />

Million Euro in eine neue Anlage. Holzrichter unterhält<br />

zwei weitere Läger in Herdecke und Schwerte-Geisecke.<br />

Mit 160 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen 2007<br />

einen Umsatz von rund 212 Millionen EUR.<br />

www.holzrichter-stahl.de<br />

IDSOFTWARE, F, 17-G30<br />

IDSoft und CRE arbeiten zusammen an Lösungen und<br />

Produktionshilfen für den Handel im industriellen<br />

Bereich. Mit Sitz im Norden Frankreichs, bietet<br />

IDSoft IT-Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe<br />

sowie für internationale Unternehmen (z.B.: Arcelor<br />

Mittal, Corus). Von der Planung über Software-<br />

Design und Entwicklung bis hin zum Benutzertraining,<br />

bietet IDSoft zusammen mit einem umfangreichen<br />

Kundendienst dem Endverbraucher einen kompletten<br />

Service. Mit über 20 Jahren Erfahrung auf dem Markt,<br />

steht CRE seinen Kunden mit individueller Beratung<br />

und Erfahrung im IT Bereich zur Seite. Wir sind der<br />

ideale Partner für das Schneiden und die Auf- und<br />

Abwicklung von Coils.<br />

www.idsoftware-net.com<br />

INSTITUT FÜR ELEKTROTHERMISCHE<br />

PROZESSTECHNIK ETP UNIVERSITÄT<br />

HANNOVER, 17-C44<br />

Das Institut für Elektroprozesstechnik bietet Beratung<br />

und Entwicklung für elektrothermische Prozesse<br />

an und führt zum Prozessverständnis numerische<br />

Simulationen von elektromagnetischen, thermischen<br />

und fluiddynamischen Prozessen durch. Auf der<br />

Messe werden zwei verschiedene Erwärmungs -<br />

prozesse zur Blechbearbeitung/-behandlung<br />

vorgestellt. Die induktive Querfelderwärmung<br />

ist ein effektives und flexibles Verfahren für die<br />

berührungslose Erwärmung von dünnen metallischen<br />

Bändern. Im Institut wurde ein neues Konzept ent -<br />

wickelt, welches gegenüber den konventionellen<br />

Verfahren zahlreiche Vorteile bietet. Das zweite<br />

Verfahren, welches auf der Messe vorgestellt wird,<br />

ist eine induktive Unterstützung von Strahlschweiß -<br />

verfahren. Durch diese zusätzliche Energiequelle<br />

können u.a. bei Laserschweißverfahren die<br />

Schweißbarkeit, die Prozessgeschwindigkeit und<br />

die Schweißnahteigenschaften von z.B. hochfesten<br />

Stählen verbessert werden.<br />

www.etp.uni-hannover.de<br />

JEBENS GMBH, D, 17-F41<br />

Jebens GmbH, ansässig im Norden Stuttgarts, ist seit<br />

1950 erfolgreich auf dem Stahlmarkt tätig. Seit 1990<br />

sind wir ein Unternehmen der "Gruppe Dillinger Hütte".<br />

Wir liefern speziell nach Kundenwunsch autogen<br />

gebrannte Zuschnitte sowie einbaufertige System -<br />

komponenten. Unser drittes Standbein stellt der<br />

klassische Handel mit Blechen in unterschiedlichsten<br />

Güten dar. Das breite Lagersortiment in Verbindung<br />

mit unserem High-tech Maschinenpark sowie unser<br />

hoher Anspruch an die Qualität unserer Leistungen<br />

begründen die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit<br />

mit unseren Partnern. Wir beliefern Unter -<br />

nehmen aus den unterschiedlichsten Branchen der<br />

weiterverarbeitenden Industrie, weltweit. Jebens,<br />

Kompetenz in Stahl.<br />

www.jebens.de<br />

KARTAL BOMBE ÜNITELERI SANAYI TICARET<br />

LIMITED SIRKETI, TR, 17-D66<br />

Kartal Bombe Sanayi (KBS) ist einer der weltweit<br />

größten Hersteller von Böden und damit verbundenen<br />

Waren. KBS ist ein Familienunternehmen. Wir benutzen<br />

die modernste Technologie, wie CNC Bodenpressen,<br />

Ziehpressen, Schweißmaschinen Profilbiegemaschinen<br />

und Rohrbiegemaschine. KBS hat 40.000 Tonnen/Jahr<br />

an Produktionskapazität und ist stark exportorientiert.<br />

KBS produziert: Druckbehälter, Kugelschalen, Behälter -<br />

böden, Transportbehälterböden, gewölbte Böden<br />

nach DIN 28011, 280<strong>13</strong>, EN <strong>13</strong>445 , 97/23 PED, ASME Sec.<br />

VII Div. 1,2. KBS macht alle Arten von Kantenvorberei -<br />

tung. Wir bieten alle Arten von Rohr-, Profil- und<br />

HALLE 17<br />

Wärmebehandlungsprozessen an. Wir haben die größte<br />

Böden aus einem Stück und die dicksten (70mm)<br />

kaltgeformten Böden der Welt produziert. KBS gibt<br />

das Versprechen, immer pünktlich zu liefern.<br />

www.kartalbombe.com.tr<br />

KNAUF INTERFER SE, D, 17-D34<br />

Die Essener KNAUF INTERFER GRUPPE gehört mit<br />

ihren rund 30 Niederlassungen in Deutschland und<br />

Europa zu den größten Stahlhandels-, Stahlserviceund<br />

Stahlbearbeitungsunternehmen. Zu den<br />

angebotenen Produkten gehören Stahlbleche und<br />

-bänder, Stahlrohre und Stahlprofile, dazu kommen<br />

umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine<br />

zuverlässige Vormaterialversorgung ist durch die<br />

Werksunabhängigkeit der Gruppe gesichert. Auf der<br />

EuroBLECH ist die wachsende Firmengruppe zum<br />

ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten. Auf<br />

dem Gemeinschaftsstand vertreten sein werden<br />

Ansprechpartner folgender fünf Gesellschaften:<br />

Giebel Kaltwalzwerk GmbH, Interfer Stahl GmbH<br />

Isernhagen sowie der drei Stahl-Service-Center<br />

Delta-Stahl GmbH, Max Baum Stahl Service GmbH<br />

und Walter Patz GmbH.<br />

www.knauf-interfer.de<br />

LANKHORST MOULDINGS, NL, 17-J05<br />

Seit 1981 präsentiert sich Lankhorst Mouldings als<br />

weltweit tätiger Spezialist für die Entwicklung und<br />

Herstellung von qualitativ hochwertigen Coillager -<br />

systemen. Im Rahmen der EuroBLECH 2008 stellt<br />

Lankhorst Mouldings eine neue Modellreihe des<br />

überaus populären KLP® RollStopSystems vor.<br />

Die erste Modellreihe des revolutionären KLP®<br />

RollStopSystems wurde 2006 vorgestellt und wurde<br />

innerhalb kürzester Zeit als das Standardsystem von<br />

allen führenden Stahlwerken angenommen. Das<br />

neue Modell, welches auf der diesjährigen EuroBLECH<br />

präsentiert wird, zeichnet sich aus durch leichteres<br />

Handling, erweiterte Flexibilität und vor allem<br />

einer noch wirtschaftlicheren Lösung speziell bei<br />

kleineren Coils. Wenn Sie mehr über das neue<br />

Coillagersystem erfahren möchten, besuchen Sie<br />

uns doch an unserem Stand.<br />

www.lankhorst-mouldings.com<br />

Kurzporträts der Aussteller 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!