26.11.2012 Aufrufe

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Winter 2011/12<br />

ONKOZENTRUM<br />

Neue Belegabteilung im KLINIKUM<br />

Onkozentrum am Kaserneneck erweitert Angebotsspektrum im Bereich Onkologie<br />

Dr. Doris Greif (im Bild li.)<br />

und Dr. Barbara Rieder (re.)<br />

sind Internistinnen mit dem<br />

Schwerpunkt Hämatologie<br />

und internistische Onkologie,<br />

Palliativmedizin und Notfallmedizin.<br />

Sie haben im Oktober<br />

2011 das Onkozentrum<br />

am Kaserneneck in <strong>Landshut</strong><br />

gegründet. Gemeinsam mit<br />

ihrem Team übernehmen<br />

sie schwerpunktmäßig die<br />

ambulante Versorgung von<br />

Patienten mit Blut- und<br />

Tumorerkrankungen. Ihr spezielles<br />

Behandlungsspektrum<br />

umfasst insbesondere die<br />

leitliniengerechte individuelle<br />

Chemotherapie (als Infusion<br />

und in Tablettenform) und<br />

die spezielle medikamentöse<br />

Tumortherapie wie beispielsweiseAntikörperbehandlungen.<br />

Auch Transfusionen,<br />

intravenöse Schmerztherapie<br />

- auch als kontinuierliche<br />

Dauertherapie - und Ernähr<br />

u n g s t h e r a p i e k ö n n e n<br />

ambulant über die Praxis<br />

angeboten werden. Blut- und<br />

Knochenmarkdiagnostik,<br />

diagnostische und therapeutische<br />

Punktionen, ergänzt<br />

durch die Ultraschalldiagnostik<br />

erweitern das Spektrum.<br />

Damit können sie Tumorkrankheiten<br />

und viele damit<br />

verbundene Komplikationen<br />

aus allen Organsystemen<br />

behandeln, wie z. B. Magen-/<br />

Darmkrebs, Brustkrebs,<br />

Hautkrebs, Prostatatumore<br />

und Lungenkrebs. Auch<br />

nahezu alle Blutkrebserkrankungen<br />

(Leukämien und<br />

Lymphome) fallen unter ihr<br />

Spezialgebiet. Die in dieser<br />

Lebenssituation notwendige<br />

seelische Betreuung erfolgt<br />

im Rahmen der Zusatzbezeichnung<br />

Psychosomatische<br />

Grundversorgung.<br />

Voller Erfolg für „Blut macht Druck“<br />

Die Informationsabende im<br />

KLINIKUM und bei der AOK<br />

Direktion <strong>Landshut</strong> zum<br />

Thema Bluthochdruck waren<br />

ein voller Erfolg. Die Veranstaltungen<br />

fanden im Rahmen<br />

der Herzwochen 2011 der<br />

Deutschen Herzstiftung statt.<br />

In Deutschland leiden laut<br />

Mitteilung der Deutschen<br />

Herzstiftung 15 bis 35 Millionen<br />

Menschen an einem zu<br />

hohen Blutdruck. Dementsprechend<br />

groß waren die<br />

Resonanz und das Interesse<br />

an dem Thema. Referent an<br />

beiden Abenden war Prof. Dr.<br />

Zum Team gehören onkologisch<br />

erfahrene Krankenschwestern<br />

mit der Zusatzausbildung<br />

für Palliativcare<br />

und Intensivmedizin, die sich<br />

individuell und kompetent<br />

um die Patienten vor allem<br />

während der laufenden<br />

Therapien kümmern. Als<br />

weitere Mitarbeiterin steht<br />

den beiden langjährig erfahrenen<br />

Ärztinnen eine auf die<br />

Auswertung von Blut- und<br />

Knochenmarkdiagnostik spezialisierte<br />

MTLA (Medizinisch<br />

technische Laboratoriums<br />

Assistentin) zur Verfügung.<br />

Damit kann die ambulante<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Blutkrankheiten zeit- und heimatnah<br />

durchgeführt werden.<br />

Kurze Wartezeiten für die<br />

Patienten haben einen hohen<br />

Stellenwert im Onkozentrum.<br />

Die neuen, freundlichen<br />

Praxisräume sind modern<br />

gestaltet und befinden sich<br />

verkehrsgünstig gelegen<br />

im Fachmarktzentrum am<br />

Kaserneneck. Kostenlose<br />

Parkplätze für die Patienten<br />

stehen in ausreichender<br />

Anzahl zur Verfügung. Die<br />

Kardiologie<br />

Stephan Holmer, Chefarzt<br />

der Medizinischen Klinik II im<br />

KLINIKUM.<br />

Obwohl Bluthochdruck zu<br />

Schlaganfall, Herzinfarkt,<br />

Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen<br />

oder Nierenversagen<br />

führen kann, wissen<br />

die wenigsten Betroffenen<br />

von ihrer Erkrankung. Selbst<br />

US-Präsident Franklin Delano<br />

Roosevelt verstarb 1945<br />

letztlich an den Folgen dieser<br />

„unbekannten Gefahr“. Aber<br />

selbst diejenigen, die von<br />

ihrer Erkrankung wissen,<br />

lassen sich häufig nicht<br />

ausreichend behandeln.<br />

Dabei ist Bluthochdruck mit<br />

den passenden Medikamenten<br />

in der richtigen Dosierung<br />

in den meisten Fällen durchaus<br />

gut zu kontrollieren, so<br />

Prof. Holmer.<br />

Fast alle Besucher nutzten im<br />

KLINIKUM im Anschluss an<br />

den Vortrag die Möglichkeit<br />

sich an Informationsständen<br />

zu den Themen<br />

G e f ä ß r i s i k o ,<br />

S c h l a g a n f a l l ,<br />

M e d i k a m e n t e<br />

bei Bluthochdruck,<br />

richtige<br />

Anfahrt ist über die Konrad-<br />

Adenauer-Straße / Schönaustraße<br />

und Niedermayerstraße<br />

möglich.<br />

Innerhalb der Kooperation<br />

mit dem <strong>Klinikum</strong> <strong>Landshut</strong><br />

finden für die ambulanten<br />

Patienten auch regelmäßige<br />

interdisziplinäre Falldiskussionen<br />

im Rahmen der<br />

Tumorkonferenz des KLINI-<br />

KUMS statt. Bei notwendigen<br />

stationären Behandlungen ist<br />

mit Hilfe der Belegbetten ein<br />

Arztwechsel nicht zwingend<br />

erforderlich, trotzdem kann<br />

auf das bekannte diagnostische<br />

und interventionelle<br />

Know-how der einzelnen<br />

Klinikabteilungen zurückgegriffen<br />

werden.<br />

Alle beteiligten Partner freuen<br />

sich auf die weiterhin gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

ONKOZENTRUM<br />

am Kaserneneck<br />

Dr. Doris Greif<br />

Dr. Barbara Rieder<br />

Tel.: 0871 / 97 51 75 88<br />

Fax: 0871 / 97 51 75 87<br />

Email:kontakt@onkozentrumlandshut.de<br />

Blutverdünnung, Diagnostik<br />

wie Ultraschall und Herzkatheter,<br />

zu informieren oder ihr<br />

Blutdruckmessgerät testen zu<br />

lassen. Auch über die fachgemäße<br />

Blutdruckmessung,<br />

Schlafapnoe als Ursache des<br />

Bluthochdrucks und über die<br />

Deutsche Herzstiftung wurde<br />

informiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!