26.11.2012 Aufrufe

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 Winter 2011/12<br />

Neue Mitarbeiter für Geschäftsführung<br />

Christian Bauer und Eleonora<br />

Schwab verstärken das Team<br />

um <strong>Klinikum</strong>-Geschäftsführer<br />

Dietmar Bönsch.<br />

Christian Bauer hatte vor über<br />

zehn Jahren als Physiotherapeut<br />

den Einstieg in das<br />

Gesundheitswesen gemacht.<br />

Ehrgeizig und zielstrebig<br />

hatte sich der gebürtige<br />

Oberpfälzer zum Leiter der<br />

Physikalischen Therapie im<br />

<strong>Klinikum</strong> Freising und zum<br />

Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

hochgearbeitet und<br />

weitergebildet.<br />

2006 hatte er neben seiner<br />

Arbeit im <strong>Klinikum</strong> Freising<br />

e i n F e r n s t u d i u m z u m<br />

Diplom-Kaufmann (FH) mit<br />

Schwerpunkt Controlling/<br />

Rechnungswesen begonnen<br />

und im vergangenen Jahr<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Vor seinem Studium hatte er<br />

sich bereits zum Fachwirt im<br />

Sozial- und Gesundheitswesen<br />

(IHK) weiterbilden lassen.<br />

Im <strong>Klinikum</strong> <strong>Landshut</strong> wird<br />

Bauer neben dem Qualitätsmanagement<br />

noch die<br />

Wirtschaftsabteilung leiten.<br />

Dort steht er den Abteilungen<br />

Allgemeine Verwaltung, der<br />

Hauswirtschaft, dem Einkauf<br />

und der Küche vor.<br />

Als Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

hat er das<br />

Studiensekretariat unter sich<br />

und zeichnet sich für die zahlreichen<br />

(Re-)Zertifizierungen<br />

verantwortlich. Schwerpunkte<br />

Personalien<br />

bilden hier die drei Tumorzentren<br />

Darmkrebs-, Brust- und<br />

Prostatakarzinomzentrum,<br />

sowie die Überregionale<br />

Stroke Unit. All diese Zentren<br />

erfüllen die Qualitätskriterien<br />

der führenden Gesellschaften<br />

wie beispielsweise der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft.<br />

Eleonora Schwab hatte in<br />

Regensburg Betriebswirtschaft<br />

mit Schwerpunkt Controlling<br />

studiert. 2006 stieg sie<br />

ins Gesundheitswesen ein<br />

und begann im Kreisklinikum<br />

Dingolfing-Landau für das<br />

Kaufmännische Controlling<br />

zu arbeiten, das sie vor ihrem<br />

Wechsel ins KLINIKUM auch<br />

geleitet hatte. Sie lernte das<br />

Krankenhauswesen von der<br />

operativen als auch von der<br />

strategischen Seite kennen<br />

und hat dort tiefgreifende<br />

Einblicke in die Gesundheitsbranche<br />

erhalten. Diese will<br />

sie nun für das KLINIKUM<br />

nutzen.<br />

Als Leiterin des Betriebswirtschaftlichen<br />

Controllings<br />

kümmert sie sich u.a. um die<br />

Vorbereitung, Durchführung<br />

und Nachbereitung der<br />

Budget- und Entgeltverhandlungen.<br />

Außerdem unterstützt<br />

und berät Eleonora Schwab<br />

die Geschäftsführung in<br />

allen betriebswirtschaftlichen<br />

Fragen, sowie bei der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung mit<br />

Kostenträgerkalkulation.<br />

Neue Fachärztinnen für Radiologie<br />

Die Klinik für diagnostische<br />

und interventionelle<br />

Radiologie hat zwei neue<br />

Fachärztinnen: Dr. Ulrike<br />

Engelmayer (im Bild links)<br />

und Dr. Christina Schnapauff<br />

(im Bild rechts) haben sich<br />

unter Chefarzt Privatdozent<br />

Dr. Hans-Peter Dinkel (Bildmitte)<br />

zu Fachärztinnen für<br />

Radiologie ausbilden lassen.<br />

Dr. Schnapauff arbeitete,<br />

nach ihrer Promotion in der<br />

Radiologie an der Julius-<br />

Maximilian-Universität Würzburg,<br />

zunächst im <strong>Klinikum</strong><br />

Nürnberg und wechselte<br />

2007 ins <strong>Klinikum</strong> <strong>Landshut</strong>.<br />

Für die Radiologie hat sie<br />

sich entschieden, weil sie die<br />

„Detektivarbeit am gesamten<br />

Menschen“ liebt und es für sie<br />

das am breitesten gefächerte<br />

Fachgebiet in der Medizin ist.<br />

Dr. Engelmayer, die 2006<br />

an der Universität Leipzig<br />

promoviert wurde und zuvor<br />

in <strong>Landshut</strong>-Achdorf, Deggendorf<br />

und Erding arbeitete,<br />

schätzt an ihrer Tätigkeit vor<br />

allem die „strukturierte und<br />

elegante Arbeitsweise“.<br />

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Hans-<br />

Peter Dinkel lobt seine neuen<br />

Fachärztinnen. Sie sind sehr<br />

engagiert, halten bereits<br />

Vorträge vor Hausärzten und<br />

treten auch bei den wöchentlichen<br />

internen Fortbildungen<br />

regelmäßig als Referentinnen<br />

auf. Ohne das Engagement<br />

seiner insgesamt acht Ärzte<br />

sei seine Klinik angesichts<br />

der hohen Fallzahlen mit über<br />

60000 Röntgenaufnahmen,<br />

Computertomographien,<br />

Sonographien, Angiographien<br />

und Kernspintomographien<br />

pro Jahr gar nicht so effizient<br />

zu führen. Daneben führt die<br />

Abteilung pro Jahr ca. 1500<br />

klinische Fallkonferenzen<br />

und 40 interne Fortbildungen<br />

durch. Die Menge an Fälle<br />

erklärt auch, weshalb Dr.<br />

Christina Schnapauff bereits<br />

nach vier Jahren genügend<br />

Untersuchungen für die Facharztprüfung<br />

durchgeführt hat,<br />

obwohl fünf Jahre vorgesehen<br />

sind. Das Spektrum des <strong>Klinikum</strong>s<br />

ist schließlich beachtlich.<br />

So gibt es verschiedene<br />

chirurgische Kliniken, einschließlich<br />

Neurochirurgie,<br />

und viele nicht-operative<br />

Kliniken mit anspruchsvollen<br />

Behandlungsfällen, bis hin<br />

zu speziellen Tumorzentren.<br />

Natürlich darf auch die ambulante<br />

Patientenversorgung<br />

nicht unbeachtet bleiben.<br />

All diese Disziplinen sind<br />

nicht nur von der klinischen<br />

Einschätzung, sondern häufig<br />

auch von der Bildgebung und<br />

dem Befund der Radiologen<br />

abhängig.<br />

Beide Mitarbeiterinnen werden<br />

auch aufgrund der sehr<br />

positiven Arbeitsatmosphäre<br />

in der Radiologie weiterhin für<br />

Chefarzt Hans-Peter Dinkel<br />

arbeiten, was beweist, dass<br />

das <strong>Klinikum</strong> <strong>Landshut</strong> ein<br />

sehr attraktiver Arbeitgeber<br />

für junge Ärzte ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!