26.11.2012 Aufrufe

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

Nachrichten - Klinikum Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Winter 2011/12<br />

„Der Krebserkrankung aktiv<br />

begegnen“ - unter diesem<br />

Motto starteten im Herbst<br />

jeweils ein Kurs für Nordic<br />

Walking und für Pilates. Das<br />

Ziel der Bewegungsangebote<br />

ist klar definiert: Bessere<br />

Prognosen für den Heilungsverlauf<br />

sowie soziale Kontake<br />

der Betroffenen untereinander<br />

schaffen.<br />

Am Beginn stand ein Informationsabend,<br />

organisiert<br />

von der onkologischen<br />

Tagesklinik. Im nächsten<br />

Schritt absolvierten die Nordic<br />

Aufgrund der steigenden<br />

Nachfrage erweitert die von<br />

Privatdozent Dr. Hans-Peter<br />

Dinkel betriebene Kernspintomographie<br />

im KLINIKUM<br />

seine Öffnungszeiten.<br />

Von Montag bis Donnerstag<br />

hat das Institut von 8 bis 18<br />

Uhr geöffnet, am Dienstag<br />

sogar bis 18:30 Uhr. „Da die<br />

Nachfrage nach Schnittbildleistungen<br />

weiter ansteigen<br />

wird, mussten wir reagieren“,<br />

so Priv.-Doz. Dr. Dinkel.<br />

Der erweiterte Service steht<br />

allen stationären Patienten<br />

des <strong>Klinikum</strong>s, Patienten der<br />

Berufsgenossenschaften,<br />

Privatpatienten und Selbstzahlern<br />

offen.<br />

D i e 1 9 H a u p t - u n d<br />

Das Brustzentrum im <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Landshut</strong> konnte zu seinem<br />

fünften Informationstag rund<br />

100 Besucher begrüßen. Der<br />

Patientinnentag, der wegen<br />

der lebhaften Diskussion bis<br />

in die Abendstunden dauerte,<br />

informierte Betroffene<br />

und Interessierte über die<br />

aktuellsten Fortschritte in<br />

der Früherkennung, der Diagnostik,<br />

der operativen und<br />

medikamentösen Therapie<br />

der häufigsten Krebserkrankung<br />

der Frau. Da sich<br />

die Erkenntnisse zur Brustkrebsbehandlung<br />

ständig im<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

Walking-Kursteilnehmer<br />

einen Test zur Bestimmung<br />

der optimalen Herzfrequenz<br />

fürs Training. Anhand dieser<br />

konnte jeder Teilnehmer die<br />

Belastung überwachen.<br />

Sechs Kurseinheiten sind an<br />

der Isar und im Hofgarten<br />

durchgeführt worden. Im Mittelpunkt<br />

standen die Technik,<br />

sowie der Einstieg in ein richtig<br />

dosiertes Ausdauertraining.<br />

Die Teilnehmer des Pilates-<br />

Kurses müssen eine ärztliche<br />

Sportunbedenklichkeitsbescheinigung<br />

vorlegen. Die<br />

MRT weitet Öffnungszeiten aus<br />

Sport für Krebspatienten<br />

Belegabteilungen des <strong>Klinikum</strong>s,<br />

insbesondere die<br />

Neurologen, Neurochirurgen<br />

und Orthopäden, begrüßen<br />

die Ausweitung der<br />

Öffnungszeiten.<br />

Fluss befinden, ist es umso<br />

wichtiger, über die aktuellen<br />

Erkenntnisse im jährlichen<br />

Rhythmus allgemeinverständlich<br />

zu informieren. Dr.<br />

Ingo Bauerfeind, Chefarzt<br />

der Frauenklinik und Leiter<br />

des interdisziplinären Brustzentrums,<br />

Dr. Hans-Joachim<br />

Wypior, Chefarzt der Strahlentherapie<br />

und die Oberärztinnen<br />

Dr. Bettina Löhrs und<br />

Ulrike Runge (Frauenklinik)<br />

und Oberarzt Dr. Stefan<br />

Krüger (Onkologie), sowie<br />

Dr. Nina Ditsch, Expertin für<br />

die Vererbung des Brustkrebs<br />

Kurse finden im Gymnastikraum<br />

des VfL Achdorf statt.<br />

Ermöglicht wird dieses Angebot<br />

durch den Verein lebensmut.<br />

So sind die Pilateskurse<br />

für lebensmut-Mitglieder<br />

aus München, haben mit ihren<br />

hervorragenden Vorträgen<br />

die Veranstaltung zu ihrem<br />

Erfolg verholfen.<br />

Bei dem Informationstag standen<br />

aber nicht nur die Medizin<br />

und der Austausch mit Betroffenen<br />

im Vordergrund. Neben<br />

den Fachvorträgen konnten<br />

sich die Besucher an Informationsständen<br />

zu Themen des<br />

Haarersatzes, zu Maßnahmen<br />

der Rehabilitation oder<br />

zu staatlichen Hilfen im Falle<br />

der Erkrankung informieren.<br />

kostenlos.<br />

Genauere Informationen<br />

erhalten Sie im Sekretariat<br />

der Onkologie unter der Telefonnummer<br />

0871/698-3292.<br />

K e r n s p i n t o m o g r a p h i e i m K l i n i k u m L a n d s h u t<br />

P r i v a t d o z e n t D r . m e d . H a n s - P e t e r D i n k e l<br />

C h e f a r z t f ü r R a d i o l o g i e - K l i n i k u m L a n d s h u t<br />

Magnetresonanztomographie<br />

Kernspin-Mammographie<br />

MR-Angiographie<br />

Herz-MRT<br />

Ganzkörper-MRT<br />

Tel. MR: 0871 - 974 7560<br />

Neue Öffnungszeiten: Chefarztambulanz Mo.-Do. Röntgen: 8.00 0871/698-3359 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

128-Zeilen-Computertomograph Fr. (Herz/Koronar-CT): 8.00 Uhr bis 17.00 0871/698-3392 Uhr<br />

Robert-Koch-Str. 1, 84034 <strong>Landshut</strong> www.kernspin-im-klinikum.de<br />

Brustkrebspatientinnentag voller Erfolg Handlungsvollmacht<br />

Gabriele Groß ist von der<br />

G e s c h ä f t s f ü h r u n g d e s<br />

KLINIKUMS mit einer Handlungsvollmacht<br />

ausgestattet<br />

worden. Sie übernimmt damit<br />

die Vollmacht vom kaufmännischen<br />

Leiter. Groß leitet das<br />

Finanz- und Rechnungswesen<br />

im <strong>Klinikum</strong>.<br />

Die zweite Handlungsvollmacht<br />

hat weiterhin die<br />

Personalchefin Angelika<br />

Landmann inne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!