11.07.2015 Aufrufe

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzwellen</strong>-<strong>Drahtantennen</strong> <strong>Praktikum</strong>Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör• Andere Antennen• Blitzableiter-Drähte• Elektrizitätsleitungen• Telefonleitungen• Alles was im und rund ums Haus leitet (inkl. Armierungsnetze im Beton)Wenn sich eine gekaufte Antenne nicht so benimmt, wie man es erwarten würde, dannheisst es „nur die Nerven nicht verlieren“. Meistens ist die Resonanzfrequenz nicht genauda wo man sie gerne hätte. Dann heisst es den „Ist-Zustand“ zu analysieren. Liegt dieResonanzfrequenz zu hoch oder zu tief? Grundsätzlich gilt:• Elemente verlängern = Resonanzfrequenz sinkt• Elemente verkürzen = Resonanzfrequenz wird erhöhtBei Mehrbandantennen werden alle Bänder peinlich genau durchgemessen. Dann wirdidentifiziert welche Elemente für welches Band zuständig sind. Anschliessend kann mangezielt den Feinabgleich vornehmen und zwar in kleinen Schritten. Dazwischen misst manimmer wieder was passiert ist. Vor allem ist es wichtig herauszufinden, ob die einzelnenAbgleichoperationen nur das gewünschte Band beeinflussen oder ob dadurch auch andereBänder „verstimmt“ werden.Max Rüegger, HB9ACC 11/62Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!