11.07.2015 Aufrufe

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzwellen</strong>-<strong>Drahtantennen</strong> <strong>Praktikum</strong>Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör9 Safety first9.1 AllgemeinesAuch zu diesem Thema möchte ich mich kurz fassen:• Für seine persönlich Sicherheit ist jeder selbst verantwortlich.• Wenn man in der Gruppe arbeitet, dann wird vorgängig peinlich genauabgesprochen wie man vorgeht … und jeder hält sich daran.• Bei Masten auf denen gearbeitet wird empfiehlt es sich wenn immer möglich einenSicherheitsabstand einzuhalten.Es sind schon verschiedentlich UFO’s in Form nach unten strebenderGabelschlüssel und ähnlicher Objekte gesichtet worden.9.2 Verhalten gegenüber anderen LeitungenEin Thema, das wenig behandelt wird und das trotzdem beim Antennenbau seineBedeutung hat, istdas Verhalten gegenüber anderen Leitungen.Grundsätzlich sollten man beim Antennenbau anderen Leitungen fernbleiben. Wenn’s geht,dann so weit so gut. Ab und zu geht’s halt nicht anders und wir haben andere Leitungen inder Nähe. Bevor man sich leichtfertig irgendwelchen Freileitungen nähert sollte man sichunbedingt Klarheit darüber verschaffen um was für eine Art Leitung es sich handelt und wiedas Gefahrenpotential ist. Wir unterscheiden:• Hochspannungsleitungen = höchste Lebensgefahr• Stromleitungen 230/400 V = Lebensgefahr• Telefonleitungen = harmlosWie identifiziert man um was für eine Leitung es sich handelt und welche Sicherheitsabständezu beachten sind ?Max Rüegger, HB9ACC 52/62Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!