11.07.2015 Aufrufe

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurzwellen</strong>-<strong>Drahtantennen</strong> <strong>Praktikum</strong>Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, Zubehör• Freies Ende = SpannungsbauchJedes freie Ende einer Antenne, d.h. dort wo ein Isolator eingefügt wird, liegtper Definition immer in einem Spannungsbauch. Dies ist immer so und zwarunabhängig von der Antennenlänge oder der verwendeten Frequenz.• Geerdetes Ende = StrombauchWenn ein Ende einer Antennegeerdet ist, dann liegt am Punkt desÜbergangs des Erddrahtes in dieErde ein Strombauch. Dies ist immerso und zwar unabhängig von derAntennenlänge oder der verwendetenFrequenz.• Sonderfall „Schleifenantenne“Bei einer Schleifenantenne, die janur über einen Einspeisepunkt,jedoch über keine Enden verfügt,liegt an dem Punkt der dem halbenSchleifenumfang entspricht einStrombauch. Dies ist bei einersymmetrischen Schleife der demEinspeisepunkt gegenüberliegendePunkt.Vereinfacht ausgedrückt:l = Schleifenlängebei 0.5 l = StrombauchDies ist immer so und zwar unabhängigvon der Schleifenlänge oderder verwendeten Frequenz.Max Rüegger, HB9ACC 35/62Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!