11.07.2015 Aufrufe

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

Kurzwellen Drahtantennen Praktikum - HB9BS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzwellen</strong>-<strong>Drahtantennen</strong> <strong>Praktikum</strong>Teil 1: Materialkunde, Messgeräte, ZubehörHochspannungsleitungen = höchste LebensgefahrMerkmale:• Jumbo-Isolatoren, die auf beiden Seiten des Masts stufenförmig versetzt sind.• Meistens ein Täfelchen mit der Aufschrift„Lebensgefahr beim Berühren der Leitung“• Roter Ring am Mast (findet man jedoch nicht bei allen Hochspannungsleitungen)Sicherheitsabstände bei HochspannungsleitungenU > 16 kV (z.B. 60 kV, 110 kV, 220 kV, 380 kV)Der Sicherheitsabstand von minimal 100 m ist unbedingt einzuhalten. Es empfiehlt sichohnehin solchen Leitungen grossräumig aus dem Weg zu gehen. Die Korona-Entladungeneiner solchen Leitung machen einen vernünftigen Empfang im Umkreis von mehreren 100m nahezu unmöglich. Die Leitung wirkt als breitbandiger stationärer Störsender.Sicherheitsabstände bei HochspannungsleitungenU = 8 kV oder 16 kVDer Sicherheitsabstand von minimal 20 Metern ist unbedingt einzuhalten. Überdies gilt:Hochspannungsleitungen dürfen nie unterkreuzt werden.Max Rüegger, HB9ACC 53/62Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!