26.11.2012 Aufrufe

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Eingabedaten<br />

2.5.2 Fall 2: Manuelle Definition und Vorauslegung<br />

bzw. Finale Auslegung<br />

Im Hinblick auf die Eingabe bestehen in Maske 1.4.1 Riegel - Teil 1 keine Unterschiede zwischen<br />

Fall 1 und Fall 2.<br />

2.5.3 Fall 3: Manuelle Definition und Nachweis<br />

Stegblechverstärkung<br />

Bild 2.22: Maske 1.4.1, Fall 3: Abschnitt Stegblechverstärkung<br />

Über das Kontrollfeld Vorhanden kann die Art der Stegblechverstärkung definiert werden.<br />

Neben der Anzahl der Verstärkungen ist die Dicke festzulegen. Damit wird auch festgelegt,<br />

dass stets eine Stegblechverstärkung vorhanden ist.<br />

Für die Anordnung der Verstärkung stehen drei Möglichkeiten zur Wahl (oben, unten,<br />

durchgezogen). Alle Änderungen werden sofort im Grafikfenster angezeigt.<br />

Stirnplatte<br />

Bild 2.23: Maske 1.4.1, Fall 3: Abschnitt Stirnplatte<br />

Für die Stirnplatte am Riegel kann der Typ der Platte festgelegt werden. Es stehen die Varianten<br />

Oben bündige Ausführung und Mit Schrauben im Überstand oben zur Wahl.<br />

Neben der Dicke der Stirnplatte sind der Platteneinzug oben und Plattenüberstand unten<br />

anzugeben.<br />

<strong>Pro</strong>gramm <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!