26.11.2012 Aufrufe

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Eingabedaten<br />

2. Eingabedaten<br />

Die Bemessungsfälle sind in mehreren Eingabemasken zu definieren. Für Knoten wird unterstützend<br />

die [Pick]-Funktion zur grafischen Auswahl angeboten.<br />

Nach dem Aufruf von <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> wird in einem neuen Fenster links ein Navigator angezeigt,<br />

der alle aktuell anwählbaren Masken verwaltet. Darüber befindet sich eine Pulldownliste<br />

mit den eventuell bereits vorhandenen Bemessungsfällen (siehe Kapitel 6.1, Seite 38).<br />

Die Ansteuerung der Masken erfolgt entweder durch Anklicken des gewünschten Eintrags<br />

im <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong>-Navigator oder durch Blättern mit den beiden links dargestellten Schaltflächen.<br />

Die Funktionstasten [F2] und [F3] blättern ebenso eine Maske vorwärts oder zurück.<br />

Mit [OK] werden die getroffenen Eingaben gesichert und das Modul <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> verlassen.<br />

[Abbrechen] beendet das Zusatzmodul, ohne die Daten zu speichern.<br />

2.1 Basisangaben<br />

In Maske 1.1 Basisangaben sind die Knoten der zu bemessenden Verbindungen, die Nachweisnorm,<br />

der Typ der Rahmenecke, der Berechnungsmodus, die Auslegungsart und die<br />

Symmetrie-Einstellung vorzugeben.<br />

Bild 2.1: Maske 1.1 Basisangaben<br />

<strong>Pro</strong>gramm <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!