26.11.2012 Aufrufe

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Berechnung<br />

3. Berechnung<br />

Die Nachweise erfolgen mit den in RFEM/RSTAB ermittelten bzw. manuell definierten<br />

Schnittgrößen. Vor dem Start der [Berechnung] sollten noch die Bemessungsdetails überprüft<br />

werden.<br />

3.1 Berechnungsdetails<br />

Die Schaltfläche [Details] steht in allen Eingabemasken zur Verfügung. Sie ruft den Details-<br />

Dialog auf.<br />

Bild 3.1: Dialog Details<br />

Klassifizierung der Verbindung<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine Klassifizierung der Anschlüsse durchführen zu lassen (siehe<br />

Kapitel 2.8, Seite 26). Beim Anhaken des Kontrollfeldes werden Erweiterte Einstellungen<br />

im Abschnitt unterhalbzugänglich.<br />

Grafische Darstellung nicht selektierter Teile<br />

Objekte, die im Grafikfenster der Eingabemasken nicht selektiert sind, können Dunkel oder<br />

Transparent angezeigt werden.<br />

Schraubenschlüssel-Abmessungen<br />

<strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> prüft, ob die Schraubenschlüssel-Abmessungen die Montage der Verbindung<br />

erlauben. Dabei können die Standardabmessungen oder eine Benutzervorgabe verwendet<br />

werden.<br />

Die Schaltfläche [Schraubenschlüssel] ruft eine Schraubenmaß-Tabelle auf. Die in Maske<br />

1.4.2 gewählte Schraube ist gelb hinterlegt. Zur Gewährleistung der Schraubbarkeit sind in<br />

dieser Tabelle auch die Abmessungen eines gängigen Steckschlüsseleinsatzes D · L und eines<br />

Drehmomentschlüssels b · h enthalten. Diese Werte sind editierbar. Über diese Randbedingungen<br />

werden die Schraubenabstände bestimmt.<br />

Vernachlässigung von Druckkräften in Riegeln<br />

Eine Druckkraft im Riegel wirkt sich auf die Bemessung der Stirnplatte sowie der Schrauben<br />

aus. Mit der Option Druckkräfte in Riegeln nicht berücksichtigen kann die Druckkraft zu null<br />

gesetzt werden. Das Moment um den Druckpunkt wird dann nicht abgemindert.<br />

<strong>Pro</strong>gramm <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!