26.11.2012 Aufrufe

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

RAHMECK Pro - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Beispiele<br />

Stirnplattenabmessungen (nach Auslegung durch <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong>)<br />

Bild 7.6: Stirnplattenabmessungen<br />

Anfangssteifigkeit S j,ini<br />

S<br />

j,<br />

ini<br />

2<br />

E ⋅ z<br />

=<br />

1<br />

µ ⋅∑<br />

k<br />

1. Koeffizient Stützenstegblech, Schub<br />

k<br />

1<br />

0 , 38⋅<br />

Av,<br />

=<br />

z ⋅ β<br />

c<br />

i<br />

=<br />

0,<br />

386<br />

cm<br />

mit A v,c nach [1], Kap. 6.2.6<br />

z nach [2], Kap.6.2.7, Bild 6.15 a.)<br />

β nach [2], Kap. 5.3, (7)<br />

2. Koeffizient Stützenstegblech, Druck<br />

k<br />

2<br />

<strong>Pro</strong>gramm <strong>RAHMECK</strong> <strong>Pro</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

[2], Kap. 6.3, Gl. 6.27<br />

[2], Kap. 6.3.2, Tab. 6.11<br />

0 , 7 ⋅beff<br />

, c,<br />

wc ⋅t<br />

w,<br />

c<br />

= = 0,<br />

310 cm<br />

[2], Kap. 6.3.2, Tab. 6.11<br />

d<br />

c<br />

mit b eff,c,wc nach [2], Kap.6.2.6.2<br />

d c Höhe des Steges zwischen den Ausrundungen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!