27.11.2012 Aufrufe

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

6. Rössliwiese<br />

Den Benutzern der Rössliwiese den Spiegel<br />

vorhalten mit «Pantomimen». Es wäre<br />

auch gleich eine Kulturförderung!<br />

7. These: Korruption<br />

Korruption hat keinen Platz und auch keine<br />

Profilneurotiker. Zum Glück kommt es<br />

immer ans Tageslicht!<br />

Brigitte Profos, 1943,<br />

Stolzengraben<br />

Kandidatin SP<br />

für den Regierungsrat<br />

Verheiratet, zwei erwachsene Kinder,<br />

Heilpädagogin und Organisationsberaterin,<br />

vorher in Zürich, England, Baselland,<br />

Steinhausen, California USA. Beruflich:<br />

Engagements in Heilpädagogik, Führung<br />

von Nonprofit-Organisationen und Beratung.<br />

Politisch: Kantonsrätin 1994-1998,<br />

Regierungsrätin ab 2001<br />

1. Oberwil<br />

Positiv: Oberwil ist eine nachbarschaftliche<br />

Dorfgemeinschaft. Man grüsst sich<br />

freundlich, auch wenn man den Namen<br />

nicht weiss. Man achtet aufeinander. Die<br />

Schule hat eine für das Alter der Kinder<br />

überschaubare Grösse. Der See und das<br />

Tellenörtli sind in jeder Jahreszeit reizvoll<br />

und machen Oberwil zu einer privilegierten<br />

Wohnlage. Negativ: Oft wird auf der<br />

Durchfahrt durch Oberwil zu rasch gefahren.<br />

Das bringt Gefahren für Kinder und<br />

ältere Menschen. Immerhin wurde die<br />

von uns <strong>Oberwiler</strong>n seit langem geforderte<br />

Verkehrs-Pförtneranlage (meine damalige<br />

Interpellation im Kantonsrat) am<br />

Südeingang des Dorfes realisiert und auf<br />

der Nordseite rückt sie in greifbare Nähe.<br />

2. Sinn des Lebens<br />

Das Leben selbst.<br />

3. Glücklich/Angst<br />

Glücklich bin ich, wenn ich mit engagierten<br />

Menschen zusammen etwas auf ein<br />

Ziel hin gestalten kann. Glücklich bin ich<br />

zusammen mit Freunden, über meine Gesundheit<br />

und die Lust, Dinge anzupacken,<br />

über ein schönes Stück Musik oder im Betrachten<br />

einer seltenen Alpenblume <strong>–</strong><br />

Glück: eine Kette von geschenkten Klei-<br />

Wahlen<br />

nigkeiten, die es nur wahrzunehmen gilt.<br />

Angst macht mir Fanatismus jeglicher Art.<br />

4. Lieblingswitz<br />

Nein, aber ich lache gerne.<br />

5. Verkehrsprobleme<br />

Mit einem so dichten örtlichen und zeitlichen<br />

Netz des öffentlichen Verkehrs, dass<br />

ich (und die allermeisten) das Auto zu<br />

Hause stehen lassen. Und mit sicheren<br />

Radwegen, getrennt vom motorisierten<br />

Verkehr.<br />

6. Rössliwiese<br />

Solange die Rössliwiese ein friedlicher<br />

Treffpunkt junger Menschen ist und die<br />

Anwohner sich an der Unterhaltung nicht<br />

stören, empfinde ich sie nicht als Problem.<br />

7. These: Korruption<br />

Das empfinde ich als Pauschalurteil, welches<br />

der Wirklichkeit nicht gerecht wird.<br />

Andrea Sidler Weiss,<br />

1963, Widenstrasse 32<br />

Kandidatin CVP<br />

für den Gemeinderat<br />

Verheiratet, vier Kinder. Beruf: Kindergärtnerin<br />

mit Zusatzausbildung zur Primarlehrerin<br />

für die 1. und 2. Klasse; zur<br />

Zeit Mutter und Hausfrau.<br />

1. Oberwil<br />

Positiv finde ich, dass wir noch ein Dorf<br />

sind, man kennt sich, grüsst und hilft einander<br />

(z.B. Unwetter im Juni); die Nachbarschaftshilfe<br />

funktioniert.<br />

Negativ, ausser dem Nebel im Winter,<br />

nichts.<br />

2. Sinn des Lebens<br />

Leben und leben lassen; lebe jeden Tag<br />

so, als ob es dein Letzter wäre.<br />

3. Glücklich/Angst<br />

Glücklich: dass wir gesund sind und dass<br />

ich mit meiner Familie hier, an diesem<br />

schönen Fleck der Erde leben darf. Uns<br />

in der Schweiz / Oberwil geht es doch<br />

wirklich gut, wir leben in sozialer Sicherheit,<br />

keine Kriege, keine Hungersnot,<br />

etc. Angst: die zunehmende Verrohung<br />

der Gesellschaft.<br />

5. Verkehrsprobleme<br />

Nebst der Stadtbahn brauchen wir den<br />

Stadttunnel.<br />

7. These: Korruption<br />

Das ist eine Unterstellung. Wir sind nicht<br />

in Südamerika!!<br />

Christian Siegwart,<br />

1964, Fuchsloch 18<br />

Kandidat Alternative<br />

(SGA & Parteilose)<br />

für den Kantonsrat<br />

Verheiratet, vier Kinder, parteilos. Ich bin<br />

in Oberwil aufgewachsen, wohin es mich<br />

nach Wanderjahren 1993 zurückgezogen<br />

hat. Während vier Tagen pro Woche bin<br />

ich in der Sozialberatung von Pro Senectute<br />

tätig, einen Tag lang stelle ich Haushalt<br />

und Kinder auf den Kopf. Hie und da<br />

schreibe ich. Ich liebe Menschen und die<br />

Natur und treibe gerne Sport.<br />

1. Oberwil<br />

Positiv: Dorfcharakter und Überschaubarkeit,<br />

die Schule, die herrliche Lage,<br />

der See, Tempo-30-Zone...<br />

Negativ: Siedlungsdruck, Verkehr auf der<br />

Artherstrasse.<br />

2. Sinn des Lebens<br />

Mein Leben selbst als winzige Sequenz<br />

eines grossartigen ewigen Schauspiels.<br />

3. Glücklich/Angst<br />

Glücklich: Leuchtende Kinderaugen, gesellige<br />

Momente, Zärtlichkeit, Erlebnisse<br />

und Bewegung in unberührter Natur.<br />

Angst: Die wachsende Hektik und Gewaltbereitschaft,<br />

die fortschreitende Umweltzerstörung,Massenvernichtungswaffen<br />

in Händen von Fanatikern.<br />

5. Verkehrsprobleme<br />

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs allein<br />

reicht nicht. Es gilt Anreize zu schaffen,<br />

damit die Bevölkerung ihre Autos für<br />

Arbeitsweg und Freizeitverkehr tatsächlich<br />

stehen lässt und auf Bus, Stadtbahn<br />

oder Velos umsteigt. Die geplanten Strassenbauprojekte<br />

mit Kosten von 1,2 Milliarden<br />

Franken finde ich überrissen. Priorität<br />

würde ich einem Stadttunnel zur Entlastung<br />

der Zuger Innenstadt geben, damit<br />

Kolin- und Postplatz nicht mehr nur Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!