27.11.2012 Aufrufe

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

Oberwiler Chilbi – Hauptsache Spass! - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Unwetter: Brief der NOG an die Behörden<br />

Oberwil, 30. August 2002/UB Regierungsrat des Kantons Zug<br />

Herr Hanspeter Uster, Landammann<br />

Unwetter und Hochwasser am 6. Juni 2002 in Oberwil-Zug<br />

Aktuell<br />

Sehr geehrter Herr Landammann Uster, Sehr geehrte Damen und Herren Regierungsräte<br />

Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Luchsinger, Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte<br />

Stadtrat von Zug<br />

Herr Ch. Luchsinger, Stadtpräsident<br />

Das Dorf Oberwil erstrahlt in der Sonne und die unscheinbaren Gewässer «Brunnenbach» und «Mühlebach» fliessen leise durch Oberwil. Jedermann<br />

denkt, dass diese Rinnsale «kein Wässerchen trüben» könnten. So schön ist Oberwil im Normalfall!<br />

Mit brutaler Kraft wurden wir jedoch am Abend des 6. Juni 2002 in die Realität zurückgeholt. Innert kurzer Zeit ist ein gewaltiges Unwetter<br />

über Oberwil hereingebrochen und hat mit ungeheurer Macht Hochwasser über Oberwil ergiessen lassen. Wenige Minuten genügten, um aus<br />

den uns bekannten Bächlein «Brunnenbach» und «Mühlebach» alles zerstörende «Ströme» werden zu lassen. Mit ungeheurer Wucht hat sich<br />

der Brunnenbach aus seinem Bachbett gelöst und überflutete Wiesen und Äcker, Gebäude und Keller, Tiefgaragen und Gewerbebetriebe. Jedes<br />

Gebäude, das diesem verheerenden «Strom» im Wege stand, wurde überflutet und dabei wurden grosse Sachwerte zerstört. Auch der Pegelstand<br />

des Mühlebaches lag nur noch wenige Centimeter vor dem Überlaufen aus seinem Bachbett, er trat jedoch im untersten Bereich über die<br />

Ufer und zerstörte herrliche Parkanlagen. Riesige Geschiebe von Stein, Fels und Holz haben zusammen mit der ungeheuren Menge Schlamm<br />

sehr, sehr grosse Schäden verursacht. Ein Grossteil dieser Schäden ist leider versicherungsmässig nicht gedeckt, da diese nicht versicherbar sind<br />

(z.B. Umgebungsarbeiten, Gärten, Wiesland, Wege). Nicht auszudenken, wenn bei dieser Hochwasser-Flutung auch noch Menschenleben betroffen<br />

worden wären!<br />

Der Kanton Zug als Eigentümer der Gewässer sowie auch die Stadt Zug, auf dessen Grund und Boden diese Hochwasserflut ihren Ursprung<br />

hat, werden von den betroffenen <strong>Oberwiler</strong>innen & <strong>Oberwiler</strong>n in die Pflicht genommen, dass nun gehandelt wird!<br />

Seit Jahrzehnten haben immer wieder solche Ereignisse in Oberwil Zerstörung angerichtet, doch noch nie in diesem Ausmass wie am 6.6.2002.<br />

Seit Jahrzehnten weiss der Regierungsrat des Kantons Zug wie auch der Stadtrat von Zug, dass vorallem dieser Brunnenbach (aber auch der<br />

Mühlebach an der Widenstrasse) solche Natur-Kräfte erbringen kann, welche mit dem zerstörenden Hochwasser die Bevölkerung in Angst und<br />

Schrecken versetzt und dabei auch Menschenleben in grosse Gefahr bringt.<br />

Was hat der Regierungsrat und der Stadtrat in Bezug auf diese <strong>Oberwiler</strong>-Gewässer bisher unternommen? Welche technischen Einrichtungen<br />

und Bachverbauungen wurden bisher erstellt? Welche Massnahmen haben Sie in der Vergangenheit eingeleitet und veranlasst,<br />

dass solche Zerstörungen nicht mehr vorkommen können? Wie steht es mit Ihrer WUR-Pflicht?<br />

Wir <strong>Oberwiler</strong> wünschen uns, dass solche Zerstörungen nie wieder vorkommen sollten! Vorallem dann, wenn Sie unser grosses Anliegen und<br />

unsere Sorge ernst nehmen und alle technischen Möglichkeiten in Bezug auf die Gewässer-Korrektion einleiten und zur Vollendung bringen!<br />

Insbesondere sollte auch dem jährlichen Bach-Unterhalt grösste Beachtung geschenkt werden!<br />

Im Namen aller betroffenen <strong>Oberwiler</strong>innen und <strong>Oberwiler</strong>n gelangen wir nun mit dem klaren Ersuchen an Sie, diese enorme Schadensverursachung<br />

einzudämmen! Die Gewässer sollten einen Bachverlauf erhalten, für welchen bereits «weit oben am Berg» Massnahmen<br />

zur Brechung dieser Wasserkraft erstellt werden!<br />

Allen Hilfs- & Rettungskräften, den Feuerwehrleuten, aber auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern danken wir ganz herzlich für den<br />

grossen Einsatz, den sie an diesem 6.6.2002 und den darauffolgenden Tagen für uns <strong>Oberwiler</strong> erbracht haben. Es war eine tolle Leistung und<br />

ein grosser Einsatz dieser Leute, welche allen betroffenen Geschädigten doch sehr viel von der enormen Arbeit abgenommen haben.<br />

Sie, sehr geehrte Damen und Herren Regierungsräte und Stadträte bitten wir dringend, diesen Problemkreis in Angriff zu nehmen, um unsere<br />

Bevölkerung von Oberwil vor weiteren solchen Schäden bewahren zu können. Wir danken Ihnen dafür recht herzlich!<br />

Freundliche Grüsse<br />

NACHBARSCHAFT OBERWIL-GIMENEN<br />

Präsidium:<br />

Urs Banzer Vreni Speck<br />

Der Linksunterzeichnende wurde ebenfalls stark vom Hochwasser betroffen. Es ist uns jedoch bewusst, dass im Vergleich zu den gewaltigen<br />

Hochwasser-Katastrophen in Deutschland und Asien unsere Probleme in Oberwil unbedeutend sind!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!