27.11.2012 Aufrufe

kreation - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld

kreation - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld

kreation - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für weitere Informationen wenden<br />

sie sich an:<br />

Standort Niederrhein GmbH<br />

Martin Lutz<br />

Friedrichstr. 40<br />

41460 Neuss<br />

lutz@standort-niederrhein.de<br />

Keine Erweiterung der HN<br />

In den offiziellen Verlautbarungen war die<br />

Hochschulleitung bemüht, ihre Enttäuschung<br />

zu verbergen, doch man hatte sich<br />

deutlich Hoffnungen auf mehr gemacht.<br />

Eine Erweiterung der Hochschule Niederrhein<br />

wird es vorerst nicht geben, und die<br />

Ankündigung des Pinkwart-Ministeriums,<br />

dass die Hochschule Niederrhein bei der<br />

zweiten Runde (Hochschulpakt II) vorrangig<br />

berücksichtigt werden soll, ist da nur<br />

ein geringer Trost. Offenbar war es die<br />

Intention des Wissenschaftsministeriums<br />

und der sie beratenden Jury, möglichst in<br />

die Fläche zu gehen. So kommt es auch zur<br />

Gründung einer Fachhochschule mit dem<br />

Arbeitstitel „Nördlicher Niederrhein“, die<br />

ihren Hauptsitz in Kleve und eine Nebenstelle<br />

in Kamp-Lintfort (im ehemaligen<br />

BenQ-Gebäude) haben wird. Nach den ehrgeizigen<br />

Plänen Pinkwarts soll diese schon<br />

im Wintersemester 2010/11 ihren Betrieb<br />

aufnehmen, und hier wird sicherlich<br />

Erfahrung und Kompetenz aus <strong>Krefeld</strong> eingebracht<br />

werden.<br />

Prorektoren werden<br />

zu Vizepräsidenten<br />

Nicht aus purer Lust an Veränderungen,<br />

sondern weil das Hochschulgesetz es vorgibt,<br />

baut die Hochschule Niederrhein ihre<br />

Führungsstruktur um. Der Hochschulrat<br />

hatte die ehemaligen Prorektoren Prof.<br />

Michael Lent, Prof. Wilhelm Mülder und<br />

Prof-.Detlev Hebel zu Vizepräsidenten<br />

gewählt, was vom Senat Ende November<br />

bestätigt wurde. Wenn Ende Februar 2010<br />

die Amtszeit von Rektor Hermann Ostendorf<br />

ausläuft, der dann definitiv auch in<br />

den Ruhestand gehen will, wird das Präsidium<br />

komplett neu zusammengesetzt. Nur<br />

der dann neu zu wählende Vizepräsident<br />

für Wirtschaft und Personal, der jetzige<br />

Kanzler, soll sein Amt schon zum 1. September<br />

2009 antreten.<br />

Campus-News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!