27.11.2012 Aufrufe

Winter 09

Winter 09

Winter 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

qUO VADIS<br />

Selbsthilfegruppen stellen sich vor<br />

Selbsthilfegruppe für Alkohol– und Medikamentenabhängige<br />

Wir, die Gruppe Quo Vadis, können auf sechs Jahre rück-<br />

blickend sagen, dass wir eine Gruppe sind, die mit uns<br />

und in uns gewachsen ist.<br />

Unsere Gruppenstunden beinhalten nicht nur die Gespräche<br />

über unsere Sucht. Wir gehen tiefer. Unser Vertrauen ist<br />

gewachsen, so dass wir in der Lage sind, uns über unsere<br />

Vergangenheit, das heißt Kindheit, Familie, Freunde, Partner,<br />

Trauer und Enttäuschungen auszutauschen; das heißt die<br />

Umstände, die uns zur Sucht geführt haben, Erlebnisse, die<br />

wir alleine nicht bewältigen konnten. Wir, jeder einzelne<br />

für sich, ertränkte durch den Alkoholkonsum oder hohe<br />

Medikamenteneinnahmen für wenige Stunden den seelischen<br />

Schmerz. Der lange Weg, die Selbsterkenntnis, die Therapie<br />

und die stabile Selbsthilfegruppe bestärken uns wieder in<br />

unserem Selbstvertrauen. Wir ziehen uns nicht mehr aus<br />

der Gesellschaft zurück, sondern nehmen wieder am aktiven<br />

Leben teil.<br />

Ein Neuanfang ist uns darin gelungen, dass auch Co-Abhängige<br />

zu unserer Gruppenstunde kommen. Wir erfahren, wie<br />

Familienangehörige unter der Sucht des Partners gelitten<br />

haben. Endlich können auch sie über ihre Erlebnisse und<br />

Ängste reden. Wir erhalten dadurch einen ganz neuen<br />

Einblick für uns selbst und es trifft uns, welchen Exzessen der<br />

Partner ausgeliefert war. Es ist für uns eine Bereicherung und<br />

es zeigt uns, wir sind auf dem richtigen Weg.<br />

Unser Ziel – unsere Selbsthilfe.<br />

Es erfordert Mut als Neuling mit einer bestehenden Gruppe<br />

Kontakt aufzunehmen und auch dann teilzunehmen. Es<br />

ist aber die erfolgreiche Weiterführung der Abstinenz nach<br />

der Therapie.<br />

Sie, die Betroffenen, sind uns willkommen. Unsere Stärke ist<br />

unsere Gemeinsamkeit und Beständigkeit.<br />

Treffen: jeden Montag, 20.00 Uhr<br />

im Alten Pfarrhaus (Clubraum)<br />

Alt Niedereschbach 16<br />

60437 Frankfurt Nieder-Eschbach<br />

MItStREItER FüR NEUE GRUPPEN GESUCht<br />

Gewalterfahrungen<br />

Generalisierte ängste, Zwänge, Borderline<br />

Internationale Frauengruppe bei Gewalterfahrungen<br />

Mund-Kiefer-Selbsthilfegruppe<br />

übergewichtige Frauen<br />

INFO<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!