27.11.2012 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 24 | Nr. 5/2012<br />

Ein besonderer Dank an Roland Herr, der<br />

diesen Baum besorgte und an die<br />

Sponsoren aus Hohburkersdorf. Damit<br />

steht wieder privates Eigentum auf kommunalem<br />

Land.<br />

Konrad Weber<br />

Unsere 48-h-Aktion 2012 haben wir dieses Jahr mit einem Zeltlager<br />

verbunden. Am Samstag, dem 28.04.2012 um 9.00 Uhr fiel<br />

der Startschuss. Dieses Jahr hatten wir viel vor. Wir teilten uns<br />

in Gruppen auf, so dass wir 3 „Baustellen“ parallel bearbeitet<br />

haben. Als erstes Objekt haben wir wieder richtig fleißig Ordnung<br />

neben dem Erbgericht in Ehrenberg gemacht. Es galt die<br />

Hecke zu verschneiden und den Rasen zu mähen. Zu unserem<br />

Erstaunen hatte dieser in der letzten Woche richtig zugelegt, sodass<br />

etwas mehr Technik nicht schlecht gewesen wäre. Aber wir<br />

haben das auch so geschafft.<br />

Dann hatten wir auf dem Sonnenwendplatz der FFW Ehrenberg<br />

unsere 2. und auch schwerste Baustelle. Dort haben wir den<br />

Vom 27.04. bis 30.04. führte die Jugendfeuerwehr Ehrenberg ein<br />

kleines Zeltlager auf der Entenfarm durch. Da unser Kalender<br />

zu diesem Zeitpunkt übervoll war, hatte sich das gleich angeboten.<br />

Am Freitag 15.00 Uhr trafen wir uns am Gerätehaus in<br />

Ehrenberg. Dort wurde alles gepackt und auf die Entenfarm geschafft.<br />

Dort angekommen bauten wir mit der spontanen Hilfe<br />

vom Kameraden Andre May unsere zwei Zelte auf. Dann gings<br />

auch schon zur Eröffnungsveranstaltung von der 48 Stunden Aktion<br />

nach Heeselicht. Am Abend hatten wir dann lecker gegrillt<br />

und die Salate von Sina und Anette verputzt. Der nächste Tag<br />

sollte dann ein ganz schön hartes Programm für uns beinhalten.<br />

Wir führten unsere 48 Stunden Aktion durch. Bei absolut hoch-<br />

Zur alljährlichen Sommersonnenwendfeier<br />

laden wir euch herzlich ein.<br />

Wann: 23.06.2012<br />

Wo: Hohburkersdorfer Rundblick<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

OT Ehrenberg<br />

Die Jugendfeuerwehr Ehrenberg berichtet<br />

48-Stunden-Aktion<br />

Unser Zeltlager<br />

Die Entzündung des Sonnenwendfeuers<br />

erfolgt ca. 22:00 Uhr,<br />

Kinderfeuer ab 20:00 Uhr. Für reichlich<br />

Speisen und Getränke wird gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Platz geebnet, Frostschutz und Steinmehl aufgebracht, sowie<br />

Säulen für ein Geländer einbetoniert. Nun brauchen sich die Ehrenberger<br />

und deren Gäste die Beine nicht mehr brechen und<br />

können die wunderschöne Aussicht von dort oben genießen.<br />

Eine Bonusaufgabe hatten wir mit dem Denkmal vom 1. Weltkrieg.<br />

Das musste von Moos befreit und wieder auf Vordermann<br />

gebracht werden. Unser größtes Problem war das Wasser. Aber<br />

da wir ja richtig fleißig sind und uns zu helfen wussten, haben<br />

wir in mühevoller Handarbeit auch diese Aufgabe bewältigt. Wir<br />

denken das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />

Unser Dank gilt all den Helfern, Sponsoren und Organisatoren<br />

ohne die diese Aufgaben nicht zu lösen gewesen wären.<br />

sommerlichen Temperaturen schafften wir unser Programm aber<br />

dann doch bis zum späten Nachmittag. Abends gab es dann<br />

Kesselgulasch und ein Lagerfeuer.<br />

Sonntag bauten wir dann unsere Wettkampfstrecke auf und trainierten<br />

fleißig für unseren Wettkampf. Die Mittagsversorgung<br />

hatte das Erbgericht Ulbersdorf für die Tage übernommen, wofür<br />

wir uns an dieser Stelle auch noch mal ganz herzlich bedanken<br />

möchten. Am Nachmittag kamen dann die Kameraden der FFw<br />

Cunnersdorf zu uns. Was die wohl wollten? Gegen 13.30 Uhr<br />

ging dann die Sirene auf dem Platz. Die Cunnersdorfer hatten<br />

eine Übung für uns vorbereitet. Wir bauten eine Wassergasse<br />

und konnten uns beim Löschen ausprobieren. Anschließend<br />

zeigten uns die Kameraden noch wie man einen Monitor aus<br />

einfachen Mittel selbst baut und erklärten uns die Wirkungsweise.<br />

Nach der Übung hatten wir wieder Freizeit. Zum Abend<br />

wurde noch mal gegrillt. Nur Lagerfeuer gab es keins mehr. Es<br />

klärte sich dann auch schnell das Warum. Es ging auf zu einer<br />

Nachtwanderung. Von der Entenfarm liefen wir auf die Napoleonschanze,<br />

wo unsere Gespenster Tobias und Ronny schon auf<br />

uns warteten. Danach ging es zur Nachtruhe. Montag setzten wir<br />

dann unsere Zelte nach Ulbersdorf um und fuhren erst mal heim.<br />

Am 01.05. trafen wir uns dann früh wieder, zu unserem Vorbereitungswettkampf<br />

in Ulbersdorf. Danke an alle, die uns bei diesem<br />

erlebnisreichen und tollen Wochenende so unterstützt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!