27.11.2012 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 6 | Nr. 5/2012<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong><br />

über die Einziehung eines beschränkt-<br />

öffentlichen Platzes<br />

1. In der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong>, OT Goßdorf ist beabsichtigt, den<br />

bestehenden öffentlichen Parkplatz an der Ortschaftsverwaltung<br />

Goßdorf gemäß beigefügtem Lageplan einzuziehen.<br />

Der Parkplatz soll privatrechtlich vergeben werden.<br />

2. Hinweise und Bedenken können von Betroffenen zu der beabsichtigten<br />

Einziehung bis zum 24.06.2012 in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Hohnstein</strong> eingereicht werden.<br />

Brade<br />

Bürgermeister<br />

Anlage:<br />

Personalausweise und Reisepässe<br />

sind eingetroffen<br />

Personalausweise die bis einschließlich 03.05.2012 beantragt<br />

wurden sind eingetroffen und können abgeholt werden. Die alten<br />

Dokumente sind mitzubringen. Kann der Ausweisinhaber<br />

nicht selbst kommen, informieren Sie sich bitte im Einwohnermeldeamt,<br />

welche Vollmachten und Erklärungen bei der Abholung<br />

vorgelegt werden müssen.<br />

Reisepässe die bis einschließlich 02.05.2012 beantragt wurden<br />

sind eingetroffen und können abgeholt werden. Die alten Dokumente<br />

sind mitzubringen. Kann der Passinhaber nicht selbst<br />

zur Abholung kommen, kann der Pass auch von einer anderen<br />

Person mit einer Vollmacht abgeholt werden.<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Breitbandverbesserung auf gutem Wege -<br />

„Phase II“ ist gestartet<br />

Nachdem die Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse im vergangenen<br />

Jahr abgeschlossen und die damit bereits erahnte Unterversorgung<br />

von 8 Ortsteilen (außer <strong>Hohnstein</strong>, Goßdorf und<br />

Waitzdorf alle anderen Ortsteile) bestätigt wurde, konnte nun mit<br />

der sogenannten „Phase II“ begonnen werden.<br />

Diese beinhaltete auch die Prüfung der Verfügbarkeit von LTE<br />

(Breitband über Funk) im Gemeindegebiet. Das Ergebnis: Außer<br />

in <strong>Hohnstein</strong> selbst wird LTE nirgendwo flächendeckend angeboten<br />

werden können. Insofern bleibt es bei 8 unterversorgten<br />

Ortsteilen (Rathewalde, Hohburkersdorf, Zeschnig, Cunnersdorf,<br />

Ehrenberg, Lohsdorf, Ulbersdorf, Kohlmühle).<br />

Ein entsprechender Fördermittelantrag für die Investitionskosten<br />

und gleichzeitig Wirtschaftlichkeitslücke der Anbieterfirmen liegt<br />

dem Landratsamt vor und die benötigten Eigenmittel wurden<br />

vom <strong>Stadt</strong>rat in den Haushaltsplan 2012 eingestellt.<br />

Wir rechnen planseitig mit 328.300 Euro an Wirtschaftlichkeitslücke<br />

und demnach bei 90 Prozent Förderung mit 32.830 Euro<br />

Eigenmittel der <strong>Stadt</strong> zur Umsetzung der Erhöhung des Breitbandes<br />

in unseren 8 unterversorgten Ortsteilen.<br />

Derzeit findet die europaweite-technologieneutrale Ausschreibung<br />

der Breitbandverbesserung statt. Erste Ergebnisse der<br />

Ausschreibung werden bis Ende Juli 2012 erwartet.<br />

Damit wird sich zeigen, was technisch aufgerüstet werden muss<br />

und wie viel Meter Glasfaserkabel verlegt werden müssen. Der<br />

<strong>Stadt</strong>rat wird dann im August 2012 über die Vergabe entscheiden,<br />

danach kann die Umsetzung beginnen, welche im Juni<br />

2013 abgeschlossen sein soll.<br />

Dank den Helfern des Frühjahrsputzes<br />

in der Gemeinde <strong>Hohnstein</strong><br />

Es ist schon seit Jahren eine schöne Tradition, im Frühjahr unsere<br />

Ortsteile mit Hilfe der jeweiligen Einwohner zu säubern.<br />

Am Sonnabend, dem 31.03.2012, trafen sich die Einwohner<br />

von Hohburkersdorf, Lohsdorf, Rathewalde und Zeschnig zum<br />

Frühjahrsputz in ihren Ortsteilen an den gewohnten Plätzen. Am<br />

Sonnabend, dem 14.04.2012, trafen sich dann die Einwohner<br />

von Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, <strong>Hohnstein</strong> im Freibad,<br />

Kohlmühle, Ulbersdorf und Waitzdorf.<br />

Nach der Einteilung der notwendigen Arbeiten durch die Ortsvorsteher<br />

begannen alle mit ihren Tätigkeiten. Für den Abtransport<br />

des Unrates sorgten, wie jedes Jahr, die Mitarbeiter des<br />

Bauhofes mit ihren Multicars. Den Abschluss bildete ein kleiner<br />

Imbiss.<br />

In den Ortsteilen Goßdorf, Kohlmühle und Waitzdorf trafen sich<br />

die Einwohner anschließend zum gemütlichen Beisammensein,<br />

wo auch gegrillt wurde.<br />

Bei allen Bürgern, die beim Frühjahrsputz geholfen haben,<br />

möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt<br />

den Ortschaftsräten und Ortsvorstehern, aber auch dem Gästeverein<br />

Rathewalde, dem Freibadverein Goßdorf sowie den Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehren der einzelnen Ortsteile für<br />

die gute Zusammenarbeit sowie die Organisation.<br />

Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder mit einer<br />

zahlreichen Teilnahme rechnen können. Gleichzeitig danken wir<br />

auch allen Einwohnern der Gemeinde, die ehrenamtlich dafür<br />

sorgen, dass unsere Orte stets sauber und ordentlich sind.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!