27.11.2012 Aufrufe

Oberwiler Dorfcharakter erhalten - Zugermarkt

Oberwiler Dorfcharakter erhalten - Zugermarkt

Oberwiler Dorfcharakter erhalten - Zugermarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Seit mehr als 12 Jahren findet unter dem<br />

Patronat von «Frauen für Frauen» zwei<br />

Mal jährlich – im Frühling und im Herbst<br />

– im Pfarreisaal Oberwil eine Kinderartikel-Börse<br />

statt. Dass diese Börse immer<br />

wieder organisiert wird, ist nur dank eines<br />

engagierten <strong>Oberwiler</strong> Frauenteams<br />

möglich. Die Frauen treffen sich mehr-<br />

Vereine<br />

Kinderartikel-Börse<br />

mals im Jahr, um einen reibungslosen<br />

Ablauf zu gewährleisten.<br />

Die Börse Oberwil ist durchwegs eine<br />

gute Sache! Einerseits wird mit 20% der<br />

gesamten Einnahmen (Erlös der verkauften<br />

Artikel, Einnahmen der Kaffeestube<br />

und Einnahmen von Kinder-Attraktionen)<br />

eine <strong>Oberwiler</strong> Familie unterstützt,<br />

Das Kinderartikel-Börsen-Frauenteam vlnr.: vorne: Sybille Kopp, Monika Gilgien<br />

hinten: Sabine Waltenspühl, Christina Michel, Barbara Schläfli, Margrit Hegglin Keller<br />

auf dem Foto fehlen: Karin Uttinger, Marion Stöhr, Gabriele Weerth<br />

25. Oktober 2003 • Stadion Turnhalle<br />

Oberwil nicht ganz ausverkauft •<br />

Schiedsrichter: A. Wirth • Headschiedsrichter:<br />

W. Vattolo und A. Stampfli • Linesman,<br />

Gelbe und Rote Karten keine •<br />

Strafminuten ebenfalls keine • Teilnehmerzahl:<br />

94 Personen<br />

Heute, 25. November, ist genau ein Monat<br />

vergangen seit unserer grossen Veranstaltung.<br />

Einen Monat habe ich mir<br />

Zeit gegeben, um diesen Bericht zu<br />

schreiben. Ich habe auf eine tolle Eingebung<br />

gehofft, leider ist es bei der Hoffnung<br />

geblieben. Nichts desto trotz<br />

möchten wir uns aber bei allen Jasserinnen<br />

und Jassern herzlichst für Ihre geschätzte<br />

Teilnahme bedanken. Dieses<br />

wie letztes Jahr hat nicht viel gefehlt,<br />

und wir hätten das Ziel von hundert Teilnehmern<br />

erreicht. Und dennoch oder<br />

vielleicht gerade deshalb: Die Stimmung<br />

war wiederum sehr entspannt und<br />

5. Rufin-Jass: Matchbericht<br />

gemütlich, und die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer bestätigten uns, dass es ihnen<br />

gefallen hat. Auch unser reichhaltiger<br />

Gabentempel begeisterte und spornte<br />

natürlich zu Höchstleistungen an. So<br />

wird im nächsten Frühling eine Frau aus<br />

Einsiedeln den Flug mit dem Zeppelin<br />

über dem Zugerland geniessen und die<br />

Gruppe «Altstädter» aus Zug wird sich<br />

im Restaurant Sonnegg in Unterägeri einen<br />

gemütlichen Abend bei Älplermagronen<br />

machen können.<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

mit Team Wohnheim Rufin<br />

Auszug aus der Rangliste<br />

1. Lisbeth Lötscher, Einsiedeln<br />

2. Walter Meier, Zug<br />

3. Eugen Keiser, Zug<br />

die froh ist um einen finanziellen Zustupf.<br />

Andererseits kann jedermann zu attraktiven<br />

Preisen zwar gebrauchte, aber intakte<br />

Kleidungsstücke und Kinderartikel erwerben.<br />

Es ist durchaus möglich, ein exklusives<br />

Schnäppchen der Marken Nike,<br />

Cyrillus, Catimini, usw. zu ergattern.<br />

Welche Familie jeweils unterstützt wird,<br />

entscheidet der Diakon zusammen mit<br />

der Koordinatorin der «Frauen für Frauen»-Gruppe.<br />

In den letzten Jahren kamen<br />

beim Verkauf jeweils Summen zwischen<br />

480 und 680 Franken zusammen. Auch<br />

werden Kleider, welche nicht verkauft<br />

und auch nicht mehr abgeholt wurden,<br />

durch den Verein «Helfen sie helfen» direkt<br />

in die Ukraine gebracht, wo sie mit<br />

grosser Freude und Dankbarkeit entgegengenommen<br />

werden.<br />

Auf jeden Fall lohnt es sich, bei der<br />

<strong>Oberwiler</strong> Kinderartikel-Börse hereinzuschauen!<br />

Die nächste Börse mit Frühlings-<br />

und Sommerartikeln findet statt<br />

am Mittwoch, den 10. März 2004. Die<br />

Artikel werden am Vortag entgegengenommen.<br />

Für das Team, Margrit Hegglin Keller<br />

7. Paul Berg, Oberwil<br />

10. Margrit Berg, Oberwil<br />

15. Peter Marty, Oberwil<br />

19. Toni Fässler, Oberwil<br />

24. Rolanda Küttel, Oberwil<br />

30. Marlis Hilbi, Oberwil<br />

40. Ute Würdig, Oberwil<br />

42. Thomas Weiss, Oberwil<br />

44. Werner Schmid, Oberwil<br />

48. Ruth Keiser, Oberwil<br />

50. Regina Schmidiger, Oberwil<br />

53. Hans Dautkus, Oberwil<br />

60. Tobias Bollmann, Oberwil<br />

76. Maria Schriber, Oberwil<br />

80. Ueli Bollmann, Oberwil 6 66<br />

85. Andrea Sidler, Oberwil<br />

86. Kurt Röllin, Oberwil<br />

90. Markus Keiser, Oberwil<br />

Gruppensieger waren die «Altstädter» aus<br />

Zug mit Annemarie Meier, Walter Meier,<br />

Eugen Keiser und Ruedi Tiefenauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!