27.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Fachschaften</strong><br />

Lehrerchor unter Leitung von OStR Baumann umrahmt. Eine Ausstellung zu Franz Xaver<br />

in der Studienkirche ließ sich in <strong>den</strong> Unterricht einbeziehen.<br />

Als weiteres liturgisches Angebot wur<strong>den</strong> die ökumenischen Frühschichten in<br />

der Katharinenkirche fortgeführt: Die meditativ geprägten Andachten, welche die<br />

Religionslehrer abwechselnd hielten, galten in der Adventszeit dem biblischen Motiv Gott<br />

kommt in die Welt, in der Fastenzeit dem Leitthema des Jugendkreuzwegs mensch.jesus<br />

und wur<strong>den</strong> von OStR Baumann und StR Möller einfühlsam musikalisch begleitet.<br />

Wie in jedem Jahr gab es für die Schüler vor Ostern und Weihnachten das Angebot eines<br />

freiwilligen Beichtgesprächs im Religionsraum, durften die 9. Klassen zu Orientierungstagen<br />

ins H<strong>aus</strong> St. Claret nach Weißenhorn fahren und wurde für die 6. Klassen der Firmunterricht<br />

erteilt. Am Schuljahresende konnten die Firmlinge mit dem Augsburger Weihbischof und<br />

ehemaligen <strong>Sailer</strong>-Schüler Dr. Dr. Anton Losinger bei einem Begegnungstag an unserer<br />

Schule auch persönlich ins Gespräch kommen. Unser besonderer Dank gilt Msgr. Fellner,<br />

der trotz vielfältiger anderer Belastungen mit seinen Kaplänen Kontakt zu unserem<br />

<strong>Gymnasium</strong> hält. In einer großzügen persönlichen Spende ermöglichte er der Fachschaft<br />

zudem die schnelle Anschaffung eines umfangreichen theologischen Standardlexikons.<br />

Am Tag der offenen Tür wur<strong>den</strong> religiös<br />

geprägte Persönlichkeiten unserer Schulgeschichte<br />

vorgestellt. Die biblische Josefsgeschichte<br />

übertrugen Schüler <strong>aus</strong> 5.<br />

Klassen unter Anregung von StRin Pfi ster<br />

und Pfarrerin Verron-Kleiner auf einen großen<br />

Wandbehang: Nach dem Verlesen der<br />

Erzählung bekamen Schülergruppen Stoff,<br />

Rupfen, Wolle und Filz als Materialien, um<br />

dar<strong>aus</strong> Schlüsselszenen nachzugestalten, die<br />

zusammengenäht wur<strong>den</strong>.<br />

Neben anderen außerunterrichtlichen<br />

Veranstaltungen (z. B. Filmnachmittage,<br />

Gesprächsrun<strong>den</strong> mit Schülern) führten Exkursionen während des Schuljahres <strong>aus</strong> dem<br />

Klassenzimmer hin<strong>aus</strong>, z. B. in die Heimatstadt Dillingen, die einen vorzüglichen Ort religiöser<br />

Bildung darstellt, und nach Augsburg ins Benediktinerkloster St. Stephan und in <strong>den</strong><br />

Hohen Dom. Der im letzten Jahr begonnene Schüler<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch mit dem Lubliner Stanisl<strong>aus</strong>-Kostka-<strong>Gymnasium</strong><br />

wurde mit einem Gegenbesuch unseres <strong>Gymnasium</strong>s fortgesetzt<br />

(eigener Bericht), <strong>den</strong> StR Weighardt organisierte und in einem begleiten<strong>den</strong> Projekt zur<br />

Deutsch-polnischen Aussöhnung nach 1945 ergänzte. Zuletzt sei auf ein kleines Jubiläum<br />

hingewiesen: Seit zehn Jahren hält unsere Schule dem Kavu-Health-Centre in Sambia die<br />

Treue. Die Missionsbenediktinerin Sr. Astridah Chibale, die inzwischen die Leitung von Sr.<br />

Pieta Beron übernommen hat, drückte in einem Brief ihren Dank für die nachhaltige Unterstützung<br />

<strong>aus</strong>. Auch diese christliche Solidarität verdeutlicht, dass die Bibel immer noch<br />

lebendige Menschen fi ndet.<br />

Zum neuen Schuljahr wird Herr Weighardt an das <strong>Gymnasium</strong> bei St. Stephan in Augsburg<br />

versetzt. Wir verlieren damit einen sehr engagierten, hilfsbereiten und kontaktfreudigen<br />

Kollegen, der eine Stütze unserer Fachschaft war. An seiner neuen Wirkungsstätte, die er<br />

sich gewählt hat, wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!