27.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Fachschaften</strong><br />

und Schüler zu schönen Erlebnissen. Die Einladung zu Tee und Plätzchen in unser „Café<br />

Gegenüber“ jeweils im Anschluss an die Gottesdienste nahmen Schülerinnen, Schüler und<br />

Lehrer sehr gerne wahr und nutzten die Gelegenheit zu Gespräch und Gemeinschaft ( siehe<br />

Bild).<br />

Zu einem Höhepunkt gelebter Spiritualität gehörte für manche Schülerin, manchen Schüler<br />

<strong>aus</strong> der 11. Klasse die Fahrt am Himmelfahrtswochenende in die Bruderschaft Taizé (siehe<br />

eigener Bericht). Der Friede kann eben nur wachsen, wenn wir in unserem Inneren Frie<strong>den</strong><br />

Nach dem Weihnachtschulgottesdienst im „Cafe Gegenüber“<br />

Ethik OStR Werner Flurschütz<br />

Was macht man eigentlich im Ethikunterricht?<br />

Vielfach das Gleiche wie im Religionsunterricht, nur ohne konfessionell <strong>aus</strong>gerichteten<br />

Standpunkt. Wie der Religionsunterricht will auch der Ethikunterricht einen Beitrag zur<br />

Werteerziehung der Heranwachsen<strong>den</strong> leisten.<br />

Gerade in einer Zeit, in der Eltern mit dieser Aufgabe manchmal überfordert sind, in der<br />

in manchen Medien die Gleichgültigkeit von Haltungen und Werten vertreten wird, in der<br />

diejenigen Menschen mediale Aufmerksamkeit fi n<strong>den</strong>, die sich ihrer Normverletzungen<br />

rühmen, in der Schüler infolgedessen Erörterungsaufsätze oft mit der unsichern und standpunklosen<br />

Floskel: „Was nun richtig ist, das muss jeder selbst entschei<strong>den</strong>“ abschließen,<br />

erscheint es dringend nötig, deutlich zu machen, dass es allgemein geltende Werte gibt, zu<br />

zeigen worauf sie basieren und welche Bedeutung sie sowohl für das Funktionieren einer<br />

Gemeinschaft wie für das individuelle Leben haben.<br />

Dabei wird im Unterricht von <strong>den</strong> Erfahrungen, Fragen und Problemen der Heranwachsen<strong>den</strong><br />

<strong>aus</strong>gegangen, aber es wer<strong>den</strong> auch aktuelle ethische Fragen <strong>aus</strong> Wissenschaft (z. B.<br />

Anwendungen des Gentechnologie) und Politik (z.B. Umgang mit Frem<strong>den</strong>, mit<br />

Minderheiten, mit der Natur) einbezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!