11.07.2015 Aufrufe

Mai 2011 - psv - linz

Mai 2011 - psv - linz

Mai 2011 - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LPSV Salzburg| SalzburgName:Wohnort:Hobbies:Liebstes Buch:Liebster Film:Liebste Musik:Andreas RamederEugendorfMusik (spiele Klarinette bei der TrachtenmusikkapelleEugendorf), Sport generell - besonders Orientierungslauf,mit Freunden etwas unternehmenBücher von Wolf HaasBei der Polizei seit: 1. <strong>Mai</strong> 2007Bist du noch zu haben?Forrest Gump und Matrixbin ein fast alles Hörer außer Techno und HouseJate werden zumeist speziellangefertigte OL-Karten verwendet,die sich von herkömmlichentopografischenKarten durch ihre höhereDetailgenauigkeit unterscheiden.Sie stellen dasGelände in den Maßstäben1:10.000 oder 1:15.000, beiSprints auch bis zu 1:4.000dar. Der vertikale Abstandzwischen den Höhenlinienbeträgt meist 5 m, in besondersflachem Terrain auch2,5 m. OL-Karten sind besondersgenau, so werdenauch sehr kleine Objektedargestellt, beispielsweiseFelsen in der Größe voneinem Meter. Neben Genauigkeitund Lesbarkeit ist dieDarstellung der Belaufbarkeitdes Geländes besonderswichtig. Die von derInternational OrienteeringFederation vorgegebenenSignaturen unterscheidensich daher teilweise starkvon handelsüblichen topografischenKarten. So wirdetwa ein Wald durch weißeFarbe dargestellt, Grüntönebezeichnen hingegen unterschiedlichschwer durchdringlichesDickicht.Wie bist Du zum Orientierungslaufgekommen?Mein ehemaliger Hauptschullehrerhat Orientierungslaufals Freigegenstandangeboten. Ich habedann bei einem kleinen regionalenLauf in Salzburg mitgemachtund bin seither begeistertvon diesem Sport.Wie schaut das Trainingfür einen Orientierungsläuferaus?Zunächst wird einmal dasLaufen trainiert. Dabei wirdauf die verschiedenen Anforderungenreagiert. Esgibt Intervalltraining auf derLaufbahn, Longjogs, sowie„Hügeltraining“ also Laufenmit vielen Höhenmetern.Dann wird auch noch dieTechnik geübt. Dabei geht esvor allem um das rasche Erfassender Karte in Verbindungmit der örtlichen Gegebenheit.Im Training werdenauch Karten verwendet, dienur mit den Höhenschichtlinienoder mit unkenntlichgemachter Strecke zwischenzwei Posten versehen sind.Ein wichtiger Punkt ist aberauch die Regeneration.Was sind Deine größtenErfolge?Ich bin mehrfacher österreichischerMeister in denJugend- und Juniorenklassen,davon einmal im Einzelals Junior. Das war 2005. Imselben Jahr nahm ich aucham Junioren-Europacupteil. Als Schüler erkämpfteich mir im Jahr 2003 einenStartplatz bei der inoffiziellenSchul-Weltmeisterschaftin Portugal.Welchen Vorteil hatein Orientierungsläuferals Polizist?Hm, gute Frage. Vielleichtdass ich mir Stadtpläne oderOrtspläne schneller einprägenkann und so nicht vor jederEinsatzfahrt nachschauenmuss, wo der Einsatzortgenau ist. Sonst sehe ichkeinen besonderen Vorteil.Die körperlichen Voraussetzungensollte ja ohnehinjeder einigermaßen mitbringen.Was sind Deine Plänebei der Polizei?Derzeit taugt es mir so,wie es ist. Ich werde sichernoch eine Zeit lang in der PIRathaus bleiben. Den E2aKurs strebe ich auch an.Beim nächsten Mal könnteich das erste Mal antreten.Mal schauen ...Wer sich mehr für den Orientierungslaufinteressiertein paar Links:International OrienteeringFederation (IOF): www.orienteering.org/Österreichischer Fachverbandfür Orientierungslauf(ÖFOL): www.oefol.atASKÖ Henndorf Orienteering(Verein von AndreasRameder):www.henndorf.at/olSehr gute und umfangreicheInfos gibt es auch aufWikipediaRichard Schiefer47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!