28.11.2012 Aufrufe

DGHO DAG-KBT

DGHO DAG-KBT

DGHO DAG-KBT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Allgemeine Kodierregeln<br />

dierrichtlinien sind in Anlehnung an die australischen<br />

Regeln entwickelt worden und bei der Verschlüsselung<br />

von Krankenhausfällen grundsätzlich zu beachten.<br />

Seit ihrer Einführung wurden die Kodierrichtlinien jährlich<br />

überarbeitet und hinsichtlich ihres Umfangs erheblich<br />

reduziert.<br />

Das vollständige Regelwerk gliedert sich in allgemeine<br />

und spezielle Kodierrichtlinien. Der allgemeine Teil<br />

enthält Regeln zur Kodierung von Diagnosen und Prozeduren<br />

und Defi nitionen von Begriffl ichkeiten (Haupt-<br />

und Nebendiagnosen) sowie Hinweise zur Anwendung<br />

der Prozedurenklassifi kationen. In den speziellen Kodierrichtlinien<br />

werden besondere Fallkonstellationen<br />

beschrieben, die entweder der konkreten Festlegung<br />

dienen oder bei denen aus Gründen der DRG-Logik von<br />

den allgemeinen Kodierrichtlinien abgewichen werden<br />

muss.<br />

3.3.1 Hauptdiagnose<br />

Die Hauptdiagnose ist nach der DKR D002f defi niert als<br />

die „Diagnose, die nach Analyse als diejenige festgestellt<br />

wurde, die hauptsächlich für die Veranlassung des<br />

stationären Krankenhausaufenthaltes der Patientin/des<br />

Patienten verantwortlich ist.“ Hierbei sind alle zur Abrechnung<br />

relevanten Befunde – auch solche, die ggf.<br />

erst nach der Entlassung des Patienten eingehen (z. B.<br />

histologische Befunde), zu berücksichtigen.<br />

Die Wahl der korrekten Hauptdiagnose ist im G-DRG-<br />

System für einen sachgerechten Gruppierungsprozess<br />

von wesentlicher Bedeutung. Für onkologische Fallkonstellationen<br />

existieren hierzu spezielle Kodierrichtlinien,<br />

auf die nachfolgend ausführlich eingegangen wird.<br />

32<br />

Kodierleitfaden Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!