12.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KAPITEL 1. PROGRAMMIEREN IN C/<strong>C++</strong>Fakten und Regeln verträglich (wahr) ist o<strong>de</strong>r nicht. Viele Denksportaufgabenlegen e<strong>in</strong>e solche Sprache nahe. Hier das Hello-World-Programm <strong>in</strong> PROLOG:% HELLO WORLD. Works with Sbp (prolog)hello :-pr<strong>in</strong>tstr<strong>in</strong>g("HELLO WORLD!!!!").pr<strong>in</strong>tstr<strong>in</strong>g([]).pr<strong>in</strong>tstr<strong>in</strong>g([H|T]) :- put(H), pr<strong>in</strong>tstr<strong>in</strong>g(T).Quelle 1.3 : PROLOG-Programm Hello, WorldDie Umgewöhnung von e<strong>in</strong>em Paradigma auf e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>resgeht über das Erlernen e<strong>in</strong>er neuen Sprache h<strong>in</strong>aus und bee<strong>in</strong>flusstdie Denkweise, die Sicht auf e<strong>in</strong> Problem.Es gibt e<strong>in</strong> zweite, von <strong>de</strong>r ersten unabhängige E<strong>in</strong>teilung,die zugleich die historische Entwicklung spiegelt:• masch<strong>in</strong>enorientierte Sprachen (Masch<strong>in</strong>ensprache, Assembler)• problemorientierte Sprachen (höhere Sprachen)In <strong>de</strong>r Frühzeit gab es nur die völlig auf die Hardware ausgerichteteund unbequeme Masch<strong>in</strong>ensprache, wir haben e<strong>in</strong>e Kostprobegesehen. Assembler s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> erster Schritt <strong>in</strong> Richtung aufdie Probleme und die Programmierer zu. Höhere Sprachen wieFORTRAN s<strong>in</strong>d von <strong>de</strong>r Hardware schon ziemlich losgelöst und<strong>in</strong> diesem Fall an mathematische Probleme angepasst. Es gibtaber für spezielle Aufgaben wie Str<strong>in</strong>gverarbeitung, Datenbankabfragen,Statistik o<strong>de</strong>r Grafik Sprachen, die <strong>in</strong> ihrer Anpassungnoch weiter gehen. Auch die zur Formatierung <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>nTextes benutzte Sammlung von LaTeX-Makros stellt e<strong>in</strong>e problemangepassteSprache dar. Der Preis für die Erleichterungenist e<strong>in</strong> Verlust an Allgeme<strong>in</strong>heit. Denken Sie an die Notensprache<strong>de</strong>r Musik: an ihre Aufgabe gut angepasst, aber für an<strong>de</strong>reGebiete wie etwa die Chemie ungeeignet.1.1.4 Imperative ProgrammiersprachenDer Computer kennt nur Bits, das heißt Nullen und E<strong>in</strong>sen.Für <strong>de</strong>n Menschen ist diese Ausdrucksweise unangebracht. Zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!