12.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt1 Programmieren <strong>in</strong> C/<strong>C++</strong> 21.1 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.1.1 Wozu Programmierkenntnisse? . . . . . . . . 21.1.2 Warum braucht man Programmiersprachen? 31.1.3 Sprachenfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . 81.1.4 Imperative Programmiersprachen . . . . . . 101.1.5 Objektorientierte Programmiersprachen . . . 151.1.6 Interpreter – Compiler – L<strong>in</strong>ker . . . . . . . . 181.1.7 Qualität und Stil . . . . . . . . . . . . . . . . 211.1.8 Programmiertechnik . . . . . . . . . . . . . . 231.1.9 Aufgabenanalyse und Entwurf . . . . . . . . 251.1.9.1 Aufgabenstellung . . . . . . . . . . 251.1.9.2 Zerlegen <strong>in</strong> Teilaufgaben . . . . . . 261.1.9.3 Zusammensetzen aus Teilaufgaben 271.1.10 Prototyp<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281.1.11 Flussdiagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 281.1.12 Memo Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . 301.1.13 Übung Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . 311.2 Programmer’s Workbench . . . . . . . . . . . . . 311.2.1 Nochmals die Editoren . . . . . . . . . . . . . 321.2.2 Compiler und L<strong>in</strong>ker (cc, ccom, ld) . . . . . . 321.2.3 Unentbehrlich (make) . . . . . . . . . . . . . . 351.2.4 Debugger (xdb, gdb) . . . . . . . . . . . . . . . 391.2.5 Profiler (time, gprof) . . . . . . . . . . . . . . 411.2.6 Archive, Bibliotheken (ar) . . . . . . . . . . . 431.2.7 Weitere Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . 461.2.8 Versionsverwaltung mit RCS, SCCS und CVS 481.2.9 Systemaufrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571.2.9.1 Was s<strong>in</strong>d Systemaufrufe? . . . . . 571.2.9.2 Beispiel Systemzeit (time) . . . . . 591.2.9.3 Beispiel Datei-Informationen(access, stat, open, close) . . . . . . 631.2.9.4 Beispiel Prozesserzeugung (exec,fork) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!