12.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VorwortThere is an old system called UNIX,suspected by many to do nix,but <strong>in</strong> fact it does morethan all systems before,and comprises astonish<strong>in</strong>g uniques.Die Skripten richten sich an Leser mit wenigen Vorkenntnissen<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Elektronischen Datenverarbeitung; sie sollen – wieFRITZ REUTERS Urgeschicht von Meckelnborg – ok för Schaulk<strong>in</strong>nertau bruken s<strong>in</strong>. Für die wissenschaftliche Welt zitiere ichaus <strong>de</strong>m Vorwort zu e<strong>in</strong>em Buch <strong>de</strong>s Mathematikers RICHARDCOURANT: Das Buch wen<strong>de</strong>t sich an e<strong>in</strong>en weiten Kreis: an Schülerund Lehrer, an Anfänger und Gelehrte, an Philosophen undIngenieure. Das Lernziel ist e<strong>in</strong>e Vertrautheit mit Betriebssystemen<strong>de</strong>r Gattung UNIX e<strong>in</strong>schließlich L<strong>in</strong>ux, <strong>de</strong>r ProgrammierspracheC/<strong>C++</strong> und <strong>de</strong>m weltumspannen<strong>de</strong>n Internet, die so weitreicht, dass <strong>de</strong>r Leser mit <strong>de</strong>r Praxis beg<strong>in</strong>nen und sich selbständigweiterbil<strong>de</strong>n kann. Ausgelernt hat man nie.Zusammen bil<strong>de</strong>ten die Skripten die Grundlage für das BuchUNIX. C und Internet, im Jahr 1999 <strong>in</strong> zweiter Auflage imSpr<strong>in</strong>ger-Verlag erschienen (ISBN 3-540-65429-1). Das Buch istvergriffen und wird auch nicht weiter gepflegt, da ich mich aufDebian GNU/L<strong>in</strong>ux konzentriere. Me<strong>in</strong>e Debian-Bücher (ISBN3-540-43267-1 und 3-540-23786-0) s<strong>in</strong>d ebenfalls bei Spr<strong>in</strong>ger erschienen,aber nicht im Netz veröffentlicht. Die Skripten dagegenbleiben weiterh<strong>in</strong> im Netz verfügbar und wer<strong>de</strong>n bei Gelegenheitimmer wie<strong>de</strong>r überarbeitet.Warum e<strong>in</strong> L<strong>in</strong>ux/UNIX? Die Betriebssysteme <strong>de</strong>r GattungUNIX laufen auf e<strong>in</strong>er Vielzahl von Computertypen. Unter <strong>de</strong>nverbreiteten Betriebssystemen s<strong>in</strong>d sie die ältesten und ausgereift.Die UNIXe haben sich lange ohne kommerzielle E<strong>in</strong>flüsseentwickelt und tun das teilweise heute noch, siehe L<strong>in</strong>ux,FreeBSD, NetBSD, OpenBSD und an<strong>de</strong>re. Programmierer, nichtdas Market<strong>in</strong>g, haben die Ziele gesetzt. Die UNIXe haben vonAnfang an gemischte Hardware und die Zusammenarbeit mehrererBenutzer unterstützt. In Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>de</strong>m X W<strong>in</strong>dowiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!