12.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 KAPITEL 1. PROGRAMMIEREN IN C/<strong>C++</strong>und die Revisionskontrolle s<strong>in</strong>d auch bei Projekten außerhalb<strong>de</strong>r Programmierung nützlich, vor allem beim Bearbeiten umfangreicherManuskripte.1.2.1 Nochmals die EditorenEditoren wur<strong>de</strong>n bereits im UNIX-Kapitel, Abschnitt ?? Writer’sWorkbench auf Seite ?? erläutert. Hier geht es nur um e<strong>in</strong>ige weitereEigenschaften <strong>de</strong>s Editors vi(1), die beim Schreiben vonProgrammquellen von Belang s<strong>in</strong>d.Im Quellco<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n üblicherweise Schleifenrümpfe und <strong>de</strong>rgleichenum e<strong>in</strong>e Tabulatorbreite e<strong>in</strong>gerückt, die als Default 8Leerzeichen entspricht. Bei geschachtelten Schleifen stößt <strong>de</strong>rText schnell an <strong>de</strong>n rechten Seitenrand. Es empfiehlt sich, <strong>in</strong><strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Verzeichnis e<strong>in</strong>e Datei .exrc mit <strong>de</strong>n Zeilen:set tabstop=4set showmatchset numberanzulegen. Die Option showmatch veranlaßt <strong>de</strong>n vi(1), bei je<strong>de</strong>rE<strong>in</strong>gabe e<strong>in</strong>er rechten Klammer kurz zur zugehörigen l<strong>in</strong>kenKlammer zu spr<strong>in</strong>gen. Die Option number führt zur Anzeige<strong>de</strong>r Zeilennummern, die jedoch nicht Bestandteil <strong>de</strong>s Texteswer<strong>de</strong>n. E<strong>in</strong>e Zeile set lisp ist e<strong>in</strong>e Hilfe beim E<strong>in</strong>geben vonLISP-Quellen.Steht <strong>de</strong>r Cursor auf e<strong>in</strong>er Klammer, so läßt das Kommando% <strong>de</strong>n Cursor zur Gegenklammer spr<strong>in</strong>gen und dort verbleiben.Auch beim emacs(1) gibt es e<strong>in</strong>ige Wege, das Schreiben vonQuellen zu erleichtern, <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re natürlich, falls es um LISPgeht. Der Editor nedit(1) lässt sich auf <strong>de</strong>n Stil aller gängigenProgrammiersprachen e<strong>in</strong>schließlich LaTeX e<strong>in</strong>stellen und ist <strong>in</strong>vielen L<strong>in</strong>ux-Distributionen enthalten.1.2.2 Compiler und L<strong>in</strong>ker (cc, ccom, ld)Auf das Schreiben <strong>de</strong>r Quelltexte mit e<strong>in</strong>em Editor folgt ihreÜbersetzung <strong>in</strong> die Sprache <strong>de</strong>r jeweiligen Masch<strong>in</strong>e mittels e<strong>in</strong>esÜbersetzungsprogrammes, meist e<strong>in</strong>es Compilers. Je<strong>de</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!