12.07.2015 Aufrufe

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

Einführung in C/C++ - Alex-weingarten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTix1.3.10 Übung Bauste<strong>in</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . 1351.4 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1361.4.1 Aufbau und Deklaration . . . . . . . . . . . . 1361.4.2 Po<strong>in</strong>ter auf Funktionen . . . . . . . . . . . . . 1371.4.3 Parameterübergabe . . . . . . . . . . . . . . . 1371.4.4 Kommandozeilenargumente, ma<strong>in</strong>() . . . . . 1511.4.5 Funktionen mit wechseln<strong>de</strong>r Argumentanzahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1531.4.6 Iterativer Aufruf e<strong>in</strong>er Funktion . . . . . . . 1571.4.7 Rekursiver Aufruf e<strong>in</strong>er Funktion . . . . . . 1591.4.8 Assemblerrout<strong>in</strong>en . . . . . . . . . . . . . . . 1611.4.9 Memo Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 1681.4.10 Übung Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . 1691.5 Funktions-Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . 1691.5.1 Zweck und Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . 1691.5.2 Standardbibliothek . . . . . . . . . . . . . . . 1701.5.2.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . 1701.5.2.2 Standard-C-Bibliothek . . . . . . . 1711.5.2.3 Standard-Mathematik-Bibliothek 1741.5.2.4 Standard-Grafik-Bibliothek . . . . 1761.5.2.5 Weitere Teile <strong>de</strong>r Standardbibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1761.5.3 Xlib, Xt und Xm (X W<strong>in</strong>dow System) . . . . . 1761.5.4 NAG-Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . 1771.5.5 Eigene Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . 1781.5.6 Speichermo<strong>de</strong>lle (PC-DOS) . . . . . . . . . . . 1781.5.7 Memo Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . 1791.5.8 Übung Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . 1801.6 Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1801.6.1 Warum C mit Klassen? . . . . . . . . . . . . . 1801.6.2 Datenabstraktion, Klassenbegriff . . . . . . . 1811.6.3 Klassenhierarchie, abstrakte Klassen, Vererbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1841.6.4 Memo Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1911.6.5 Übung Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1921.7 Klassen-Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . 1921.7.1 <strong>C++</strong>-Standardbibliothek . . . . . . . . . . . . 1921.7.2 Standard Template Library (STL) . . . . . . . 1931.7.3 C-XSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1951.7.3.1 Was ist C-XSC? . . . . . . . . . . . 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!