12.07.2015 Aufrufe

nichts geht ohne den richtigen index - EXtra-Magazin

nichts geht ohne den richtigen index - EXtra-Magazin

nichts geht ohne den richtigen index - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.extra-funds.deETF-Anlagelösungen im FokusDas Allseits-bereit-Konzeptfür <strong>den</strong> deutschen MarktMit dem Aktientrend Deutschland bietet die Commerzbank ein defensives Aktieninvestment für <strong>den</strong> DeutschenAktienmarkt. Die Umsetzung erfolgt mittels technischer Analyse und ETFs.Deutschland hat sich schneller von derKrise erholt als andere westliche Länder.Die Konjunktur zieht an und die deutschenUnternehmen profitieren besonders vonihrer guten Positionierung in <strong>den</strong> Schwellenländern.Der Commerzbank AktientrendDeutschland (WKN: ETF1CB) bietet dieChance, an der Entwicklung der deutschenMärkte zu profitieren. Der Fonds wird aktivgemanagt und nimmt Anlegern die Umschichtungdes Portfolios ab. „Die Stärkedes Fonds kommt in Seitwärtsmärkten undAufwärtsmärkten, also wenn Aktien aucheine hohe Renditechance haben, zum Tragen“,sagt Achim Matzke, Leiter der TechnischenAnalyse der Commerzbank.ETFs kommen zum EinsatzDer Fonds nutzt zur Umsetzung der Strategiegrößtenteils ETFs. Das Portfolio bestehtdaher zu einem überwiegen<strong>den</strong> Teil ausETFs auf deutsche Aktienindizes und europäischeStaatsanleihen. Auf der Rentenseitedarf nur in kurzlaufende Staatsanleihenbis maximal fünf Jahre aus dem Euroraumangelegt wer<strong>den</strong>, die mindestens über eineInvestment-Grade-Einstufung verfügen.Auf der Aktienseite wer<strong>den</strong> nicht zwangsläufignur DAX-ETFs, sondern auch Indexfondsauf <strong>den</strong> TecDAX oder <strong>den</strong> MDAX aufgenommen.Technische Signale entschei<strong>den</strong>dDreh- und Angelpunkt für das Portfolio ist dietechnische Analyse und nicht fundamentaleDaten. „Die technische Analyse empfiehltdie Gewichtung, wie wir uns positionierenwollen“, sagt Matzke. Restriktionen gibt eskeine. Die Aktien- und Rentenquote kannzwischen 0 und 100 Prozent liegen. Dasbedeutet: Abhängig davon, welcher Trendvon der technischen Analyse i<strong>den</strong>tifiziertwurde, <strong>geht</strong> der Fonds – wenn es sein muss– vollständig in deutsche Aktienindizes oderin Renten-ETFs. Letzteres kann in einemBärenmarkt passieren. Bei Aufwärtstrendsdagegen wer<strong>den</strong> Aktien über- und Rentenuntergewichtet. „Bei Seitwärtsbewegungenist vielleicht ein Mix von 50/50 interessant“,erläutert Matzke. Generell sieht das Verhältniszwischen Aktien- und Renten-ETFsso aus: In einem Aufwärtstrend rangiert dieAktien-ETF-Quote zwischen 70 und 100Prozent, die Quote der Renten-/Geldmarkt-ETFs entsprechend bei 0 bis 30 Prozent.Bei einem Seitwärtstrend kann der Anteilbeider Assetklassen jeweils zwischen 30und 70 Prozent liegen. In einem Abwärtstrendbeträgt die Aktien-ETF-Quote maximal30 Prozent. Fundamentale Daten sindübrigens für die Steuerung der Quote nichtentschei<strong>den</strong>d.Die Strategie funktioniertDie Benchmark des Commerzbank AktientrendDeutschland ist ein synthetischerIndex, der sich zu gleichen Teilen aus demDAX und dem EONIA Index zusammensetzt.Seit Auflage am 15. November 2010hat der Aktientrend Deutschland ein Plusvon 4,47 Prozent erzielt und damit seineBenchmark (+ 3,53 Prozent) geschlagen.Der DAX legte im entsprechen<strong>den</strong> Zeitraumum 6,74 Prozent zu. Schaut man aufdie Abschwünge im DAX, beobachtet manFolgendes: Als der Index innerhalb einesMonats (Stand: 20.05) um 0,66 Prozentnachgegeben hatte, ging es für <strong>den</strong> AktientrendDeutschland um nur 0,28 Prozentnach unten. „Das langfristige Ertragsprofildes Fonds ist vergleichbar mit einem defensivenAktieninvestment, da der Fonds beifestgestellten Seitwärts- und Abwärtstrendsin Aktien unterinvestiert sein wird“, teilt dieCommerzbank mit. Bei stark ausgeprägtenlangfristigen Seitwärtsmärkten wie in<strong>den</strong> Phasen von 2008 bis 2010 könne derFonds gleich mehrfach von vorhan<strong>den</strong>enSchwankungen profitieren. Doch vor allembei einem kurzfristigen Seitwärtsmarkt mitschnellen und starken Ausschlägen werdedie Stärke der technischen Analyse nichtausgespielt. Für das Fondsmanagementberechnet die Commerzbank eine Pauschalgebührvon jährlich 1,5 Prozent.ETF-Anlagelösung: Commerzbank Aktientrend DeutschlandIndex KAG WKN VVG Kurs AAVolumenin Mio.EURDAS Swap FWhrgCommerzbank Aktientrend Deutschland ComStage ETF1CB 1,50 % 51,83 4,00 % 50,00 TH nein EuroQuelle: www.extra-funds.de, Stand: 16.06.201128 Juli 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!