12.07.2015 Aufrufe

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

Energieverbrauch der privaten Haushalte und des Sektors Gewerbe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3verbrauch in Deutschland hochgerechnet <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Energiebilanz abgeglichenwurden.Abbildung 1.2-1:Vergleich <strong>des</strong> methodischen Vorgehens bei den Erhebungenim Haushalts- <strong>und</strong> GHD-SektorHaushaltsbefragungBreitenerhebung GHDStichprobenumfang 20325 <strong>Haushalte</strong> (27000 brutto) 2121 Arbeitsstätten (Soll 2000)Stichprobenauswahl Repräsentatives Panel QuotierungBefragungsart schriftlich (mehr fehlende Angaben) mündlich (face to face)Fragebogenumfang 2 Seiten einschl. PkW-Fragen; 3,5 Seiten, davon 1 Seiteinnerhalb <strong>der</strong> Standardbefragung <strong>des</strong> branchenspezifischGfK HaushaltspanelsDatenprüfung,Bandbreitenspezifischer <strong>Energieverbrauch</strong> <strong>und</strong>Durchschnittskosten; Ausschluss vonüber 30 %spezifischer <strong>Energieverbrauch</strong>;Ausschluss von max. 20 %Hauptbezugsgröße Wohnflächen, <strong>Haushalte</strong> BeschäftigteSchichtung Region, Gebäudeart, Haushaltstyp 12 Gruppen, 29 Splits, SubsplitsEnergiestruktur aus Befragung o<strong>der</strong> MZ aus BefragungBestandsdaten MZ-Zusatzerhebung 2002 MZ 2002 ET3 <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e QuellenSek<strong>und</strong>ärstatistiken - für Landwirtschaft <strong>und</strong> FlughäfenErgänzung durch - Intensivbefragung (Tiefeninterviews)für Handel, Baugewerbe <strong>und</strong>LandwirtschaftDie Untersuchung zur „Wärmegewinnung aus Biomasse“, die ebenfalls im Rahmendieses Forschungsvorhabens erfolgte <strong>und</strong> sich sowohl auf den Haushalts- als auchauf den GHD-Sektor bezog, wurde durch das Institut für Energetik <strong>und</strong> Umwelt(IE) in Leipzig durchgeführt. Die sich auf den Bereich Biomasse beziehenden Fragen<strong>der</strong> oben beschriebenen Erhebungen für Haushalts- <strong>und</strong> GHD-Sektor wurdenbei <strong>der</strong> Untersuchung dieses speziellen Fragestellung zwar berücksichtigt. Hinzukamen jedoch umfangreiche Datenerhebungen aus an<strong>der</strong>en Quellen <strong>und</strong> eigene Befragungen<strong>des</strong> IE, so dass das methodische Vorgehen für diesen Teilbereich <strong>des</strong>Forschungsvorhabens nicht mit dem <strong>der</strong> Haushalts- <strong>und</strong> GHD-Erhebung vergleichbarwar. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird die Untersuchung zur Wärmegewinnung aus Biomasseauch in einem separaten Berichtsband veröffentlicht.Gr<strong>und</strong>sätzlich erfolgte die Projektbearbeitung in enger Abstimmung aller beteiligtenProjektpartner. So wurden insbeson<strong>der</strong>e die Konzeption <strong>der</strong> Erhebung <strong>und</strong> die Fragebogenentwicklunggemeinsam durchgeführt. Darüber hinaus wurden folgendeSchwerpunkte bei <strong>der</strong> Arbeitsteilung vereinbart:• Das Fraunhofer ISI übernahm die Projektkoordination <strong>und</strong> Berichterstellung sowiedie Entwicklung von modellgestützten Ansätzen <strong>und</strong> die Durchführung vertiefterAnalysen <strong>des</strong> <strong>Energieverbrauch</strong>s in den Sektoren <strong>Haushalte</strong> <strong>und</strong> GHD.• Das DIW Berlin war für die Analyse <strong>der</strong> Verbrauchsstrukturen sowie die Hochrechnung<strong>des</strong> <strong>Energieverbrauch</strong>s im Sektor Private <strong>Haushalte</strong> <strong>und</strong> den Individu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!